Da empfehle ich zur Lektüre: http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/tamron-sp150-600mm.htmlWenn hier Nutzer des Tamron offenbar bislang kein einziges vergleichbar gutes Bild zustande gebracht haben, muss man wohl mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Tamron es nicht vergleichbar gut kann.
Ich hatte das Tamron und war absolut nicht zufrieden, habe es zur Justierung eingeschickt, aber ich denke, die haben gar nichts daran gemacht, denn es war nach der Justierung etwa gleich mies wie vorher, vielleicht minimal besser, aber evtl. war das auch nur mein Wunsch.
Ich werde mir jetzt das Tamron nochmals kaufen, da der Liefertermin des Sigma auf Ende Dezember verlegt worden ist und mich die Warterei anstinkt.
Und Ende Dezember werden sie den Termin auf Mitte oder Ende Januar verlegen, und dann auf Mitte Februar... UNDICHHABEKEINLANGESZOOMUNDKANNNICHTSTESTEN!!!!!


Und wenn ich das Tamron habe, macht euch auf was gefasst!


Und falls ich wider Erwarten damit wieder nicht zufrieden sein sollte, werde ich mir parallel das Sigma zulegen und die beiden vergleichen - das ist ohnehin der einzig wirklich aussagekräftige Test für MICH - wenn ICH, mit MEINEN fotografisch-handwerklichen Fähigkeiten (und MEINEN Fehlern) MEINE Bilder damit schiesse und schaue, ob ICH nach MEINER Bearbeitung mit dem Ergebnis zufrieden bin

Zuletzt bearbeitet: