• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seit Sigma DP2 Merrill, alle anderen Kameras unscharf...

30 Sekunden ist bei der DP2 Merrill die maximale Belichtungszeit.

- die DP2 Merrill ist generell in der "Liga" der D800 (bei Tageslicht) -> so gesehen ist es zu generalisieren
 
30 Sekunden ist bei der DP2 Merrill die maximale Belichtungszeit.

Warum? Vermutlich, weil sie sonst zu stark rauscht. Irgendwie lächerlich. :)

- die DP2 Merrill ist generell in der "Liga" der D800 (bei Tageslicht) -> so gesehen ist es zu generalisieren

Eher nicht - dpreview vergleicht zum Beispiel die Auflösung der aktuellen Foveon-Sensoren mit 24 mp Bayer-Kameras. Wobei der Vergleich ziemlich schwachsinnig ist, die D800 besticht nicht nur durch ihre Auflösung, sondern generell durch ihre Leistungsfähigkeit, was man von keiner Foveon-basierten Kamera behaupten kann. :)
 
Eher nicht - dpreview vergleicht zum Beispiel die Auflösung der aktuellen Foveon-Sensoren mit 24 mp Bayer-Kameras. Wobei der Vergleich ziemlich schwachsinnig ist, die D800 besticht nicht nur durch ihre Auflösung, sondern generell durch ihre Leistungsfähigkeit, was man von keiner Foveon-basierten Kamera behaupten kann. :)

Die Beispiele sprechen für sich. Einem Blinden das Sehen zu zeigen ist unmöglich.
 
Da versucht aber gerade jemand mit Krampf, seine teuer erstandene D800 irgendwie zu rechtfertigen.:D

Klar ist die D800 in vielen Dingen überlegen, aber was die Bildqualität bei gutem Licht betrifft, kann die DP2 merrill mithalten oder ist sogar besser. Wie das Bild am Ende entstanden ist, ob ich dazu einen Kopfstand machen musste oder die Kamera verkrampft in der Hand halten musste, da der AF nicht soo schnell ist, ist mir als normalo Knipser egal, was für mich zählt ist das Ergebniss und das ist nunmal die Bildqualität und nichts anderes.

Immer wieder wird betont, wie Klasse die Kamera zu bedienen sei usw...ist alles schön und gut, jedoch wenn die Bildquali nicht stimmt, nützt mir die beste High End Bedienung und Geschwindigkeit der Kamera nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da versucht aber gerade jemand mit Krampf, seine teuer erstandene D800 irgendwie zu rechtfertigen.:D

Klar ist die D800 in vielen Dingen überlegen, aber was die Bildqualität bei gutem Licht betrifft, kann die DP2 merrill mithalten oder ist sogar besser.

Ein Traktor kann mit einem Porsche auch mithalten oder ist sogar besser.
Ist halt immer eine Frage welche Kriterien man zur Bewertung heranzieht.

Wenn wir mal den Sensor aussen vor lassen, dann sieht die Sigma-Kamera absolut kein Land gegen eine D800. Die DP2 dürfte bei praktisch jedem irgendwie relevanten und objektiv messbarem Kriterium gnadenlos verlieren.

Der Foveon-Sensor ist eine pfiffige Idee mit spezifischen Vorteilen. Verglichen mit anderen Sensoren gleicher Größe kann er sicher ganz gut mithalten sofern das Licht gut ist. Möglicherweise schlägt er sogar die (höherauflösende) Konkurrenz unter dem Strich - da wäre ein entsprechender Test gefragt.


Immer wieder wird betont, wie Klasse die Kamera zu bedienen sei usw...ist alles schön und gut, jedoch wenn die Bildquali nicht stimmt, nützt mir die beste High End Bedienung und Geschwindigkeit der Kamera nichts.

Hast Du *wirklich* den Eindruck die Qualität der gängigen Systemkameras wäre schlecht?
 
Hallo,

dann kauf Dir doch die Sigma DP2 Merrill (oder die Nikon D800). :D
Wo ist das Problem?

Beide sind ja - wenn man sie unbedingt haben will - erschwinglich/ bezahlbar
und es scheint ja so dass diese beiden bei der Bildschärfe einsam vorne liegen.

Grüsse
 
Da versucht aber gerade jemand mit Krampf, seine teuer erstandene D800 irgendwie zu rechtfertigen.:D

Nö, ich verwende nicht einmal Nikon. Trotzdem bin ich sehr beeindruckt von dieser Kamera.

Immer wieder wird betont, wie Klasse die Kamera zu bedienen sei usw...ist alles schön und gut, jedoch wenn die Bildquali nicht stimmt, nützt mir die beste High End Bedienung und Geschwindigkeit der Kamera nichts.

Die Bildqualität der D800 stimmt nicht? Jetzt wird Deine Argumentation aber ziemlich bizarr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beispiele sprechen für sich. Einem Blinden das Sehen zu zeigen ist unmöglich.

Fanboys den Unterschied zwischen Schärfeeindruck und Auflösung zu erklären ist offenbar ebenso unmöglich - dies sind zwei völlig unterschiedliche Aspekte und beim ersteren liegt die SD1 immer vorne, auch wenn sie bei letzterem nicht mithalten kann.
 
Hallo,

Fanboys den Unterschied zwischen Schärfeeindruck und Auflösung zu erklären ist offenbar ebenso unmöglich - dies sind zwei völlig unterschiedliche Aspekte und beim ersteren liegt die SD1 immer vorne, auch wenn sie bei letzterem nicht mithalten kann.

wobei beim "Schärfeeindruck" auch immer Subjektivität mit reinspielt,
deswegen wird es da etwas schwierig und der Kreis zum Fanboy schließt sich ggf. wieder. ;)
Ich gebe Dir ansonsten recht, es sind zwei unterschiedliche Aspekte.

Grüsse
 
Hast Du *wirklich* den Eindruck die Qualität der gängigen Systemkameras wäre schlecht?

Wenn ich mir Bilder der Sigmas DP1M/2M anschaue und dann Bilder der gängigen Systemkameras...ja, dann fällt mir sofort die Unschärfe der gängigen dslr auf.

Ich möchte auch keinesfalls die D800 schlecht reden. Ich habe sie nicht, werde sie mir auch nie kaufen. Die Bildqualität hab ich jedoch auf hunderten FlickR Bildern gesehen und musste eben feststellen, dass sie schon wirklich gut ist, die Merrills aber manchmal mithalten können.

Eine APS-C DSLR kommt jedoch nicht an diese Schärfe ran.

Aber: Ihr könnt mich natürlich gerne eines besseren Belehren und hier Bilder posten, die meine Aussage revidieren. Wenn das gelingt, bin ich ganz still und lobe auch die Merrills nicht mehr so hoch. Bin ja ehrlich gesagt auch für eine "normale Kamera mit Zoom, high Iso usw... Aber hab eben noch keine Bilder gesehen, die diese Schärfe, Klarheit und Brillanz der Merrills(DP, nicht sd1) erreichen.
 
Wenn ich mir Bilder der Sigmas DP1M/2M anschaue und dann Bilder der gängigen Systemkameras...ja, dann fällt mir sofort die Unschärfe der gängigen dslr auf.

Das klingt jetzt verdammt esoterisch.
Oder sprichst Du von der berühmt berüchtigten 100%-Ansicht?

Eine APS-C DSLR kommt jedoch nicht an diese Schärfe ran.

Vielleicht sollten wir erst mal die Begriffe klären:
Was verstehst Du unter "Schärfe"?
Ist das für Dich ein Synonym für Auflösung oder sprichst Du vom Kantenkontrast?
Sprichst Du von höherer Schärfe bei einem gegebenen Ausgabemedium oder von der 100%-Ansicht?
 
Ich habe diesen Sensor genannt, da dieser schon der gehobeneren Gattung angehört, hätte genauso auch Nikons FX oder Olympus Four thirds nennen können.

Nochmals: Du sagtest, eine DSLR mit APS-C Sensor kann nicht so scharf sein, wie eine Kamera mit Foveon Sensor.
Daher meine Frage: Was hat die Sensorgröße mit der Schärfeleistung zu tun?
 
Nochmals: Du sagtest, eine DSLR mit APS-C Sensor kann nicht so scharf sein, wie eine Kamera mit Foveon Sensor.
Daher meine Frage: Was hat die Sensorgröße mit der Schärfeleistung zu tun?

Auf was willst du hinaus? Ich sagte nicht ->kann, sondern ist nicht so scharf wie eine dp merrill.

Vor allem bei der 100% Ansicht sieht man die Unterschiede am deutlichsten. Ein Bild eines Foevon bei 100% ist ansehnlich, wobei ein 100% Bild eines Bayer nicht scharf ist und verschwommen wirkt.

Mal ehrlich, ich verstehe diese ganzen Diskussionen nicht... was gibt es denn da rumzudiskutieren, dass Bilder eines Bayer in 100% leicht verschwommen wirken, die eines foevon nicht???
Ist denn mein Monitor anders und stellt genauer da? Oder sehen meine Augen schärfer als eure, so dass nur mir der Unterschied auffällt???

Aber nochmals...her mit Beispielbildern, die meine Aussagen entkräften.
 
Mal ehrlich, ich verstehe diese ganzen Diskussionen nicht... was gibt es denn da rumzudiskutieren, dass Bilder eines Bayer in 100% leicht verschwommen wirken, die eines foevon nicht???

Das ist völlig unstrittig.
Ich hatte schon den Verdacht, dass es Dir um's Pixelbeepen geht. Auch eine aktuelle Hasselblad dürfte in der 100%-Ansicht keine Chance gegen eine Sigma mit Foveon-Sensor haben.

Nur ist die 100%-Ansicht für Fotografen oder deren Abnehmer völlig unrelevant.
 
Die einzige Kamera, die ich ich kenne, die bei 100% die gleiche Schärfe....oder nennen wir es halt den "Schärfe-Eindruck" vermittelt wie der Foveon, ist die Leica Monorchrom. Ich kenne das Gefühl, dass nach Gebrauch einer Sigma alles andere unscharf wirkt. Mir gefällt das auch nicht, unter anderem darum habe ich nur noch Sigmas.
Es geht ja auch nicht um die Schärfe allein, sondern auch um die Plastizität, den Mikrokontrast, die Texturen.

Trotzdem muss man das natürlich relativieren, da Bayer Sensoren oft viel mehr Pixel haben. Eine D800 sieht für mich auch nicht scharf aus bei 100%, aber das Bild ist halt so viel grösser.
Sigma spricht auf ihrer Webseite übrigens von 30MP Bayer Equivalent.
Eine D800 mit gleich gutem Objektiv hat mehr Auflösung/Details als eine Sigma. Auch wird sie jeden Test gewinnen wegen ihrer Features und Eigenschaften.
In einer "anderen Liga" spielt sie aber nicht, rein von der Bildqualität her.
Man setze ein normal gutes Objektiv drauf und der Vorsprung ist ganz schnell weg. Die heutigen Kameras haben alle eine so gute Auflösung, dass das Objektiv zum entscheidenden Faktor wird. Und hier ist die DP2m nun mal hervorragend.
Ich habe genügend Tests gemacht mit unserer Canon 5D MK2, und die schafft die Auflösung der DP1m und DP2m nicht, mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven (17-40L, 24-105L) Die 5D MK3 in dem Fall auch nicht, und die gehört sicher auch zu den heutigen Top Kameras, und die Objektive sind auch nicht die schlechtesten.

Die Sigma spielt in dieser Beziehnung also locker in der Liga der besten Vollformat Kameras, das ist nun mal Fakt, ob man sie mag oder nicht.

Ich würde mich auch am ehesten als Landschaftsfotografen bezeichnen und habe mich bewusst für die Sigmas entschieden, weil ich der Featuritis der heutigen Kameras nichts abgewinnen kann. Auch habe ich noch nie ein Bild länger als 2 Minuten belichten wollen. Kann aber verstehen, dass man das will, dann gibts ja genügend andere Alternativen.
Dieses hier wurde 30 Sekunden belichtet:
prime_tower_03.jpg


Und hier noch ein Vergleich der DP1m (die Objektivmässig nicht ganz mit der DP2m mithält) und der Canon 5D MK2 mit dem 17-40er Objektiv bei 28mm.

5DMK2_DP1m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Vergleich. Ich danke dir Stoneage.

@ayreon
vielleicht könnte man diese Bilder mal als Testbilder nehmen, so nach der Art...Wer sieht einen Unterschied in der Schärfe:)
Na, ayreon, welche Bilder sind schärfer und detailreicher...und demzufolge die Sigma Bilder???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten