Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Haben nicht Nikon und auch Sony Patente für eigene 3 Schicht-Sensoren angemeldet? Habe so was im kameraforum.camera-info.de Forum gelesen.
"Foveon's erstes Produkt war nicht nur ein Bildsensor, sondern eine komplette Digitalkamera. In diesem System wurde das einfallende Licht mittels eines Prismas in die drei Grundfarben rot, grün und blau gebrochen, die durch separate Farbfilter fielen und dann auf drei große Bildsensoren gelenkt wurden. Aus den Daten der drei Farben wurde dann ein extrem hochauflösendes Bild zusammengesetzt.
Ich möchte mal die 4,7 Mpixel(sind ja ein paar Leute die da "wert" drauf legen das die Sigmas nicht mehr Pixel haben, höchstens hinter einander)Bayer-Kamera mit ~ 4,7 Mpixel sehen die an die Schärfe einer alten DP1 ran kommt. Das gleich gilt für mich mit den 15MPixeln der Merrills, hier wird es auch keine 15Mpixel-Bayer Kamera geben die da mit halten kann. Man kann also beide Systeme sehr schwer mit einander vergleichen ob die nun 28 oder 30 vielleicht sogar 35 Mpixeln entspricht???? Zumindest darf man hier aber sagen sie hat 46Mpixel in 3 Schichten hintereinander.
Da Lizenzen für die Foveon-Sensoren wahrscheinlich sehr teuer wären, aber auch deren aktuelle Einschränkungen bei Hi-ISO, wird das ein Grund für die großen Hersteller sein, hier andere Lösungen zu suchen.
Hier mal ein Bsp. aus meiner DP1(4,7MP) und ein Crop daraus
was sich zum Beispiel bei hohen Empfindlichkeiten manifestiert, aber auch in der Begrenzung der Belichtungszeit auf zwei Minuten (was für mich als ambitionierten Landschaftsfotograf ein kompletter Showstopper ist - eigentlich kurios bei einer Kamera, die ja oft als besonders geeignet für Landschaftsfotografie angepriesen wird).
Wozu braucht ein Landschaftsfotograf mehr als 2 Minuten Belichtungszeit? Damit dürften 99% der Anwender zufrieden sein.
Zum anderen ist die Merrill nicht mehr mit den alten Sigmas zu vergleichen.
Keine Frage - erhebliche Nachteile im Vergleich zu Bayer-Sensoren hat sie trotzdem. Und von den Vorteilen profitieren eigentlich nur Pixelpeeper...
Bei 2 Minuten Belichtungszeit habe ich überall verschwommenes Wasser, dazu kann ich mit kleiner Blende arbeiten, auch bei wenig Licht (insbesondere die vorhandene Stärke bereits bei Blende 2,8 macht das allerdings fast unnötig, denn schon da ist fast maximale Schärfe von vorn bis hinten vorhanden).
Ein Fanboy, der keine Ahnung von Landschaftsfotografie hat.![]()
Schöne Treppchen überall. Gefällt Dir das wirklich?![]()
Gute Landschaftsfotos erfordern halt immer mehr als 2 Minuten Belichtungszeit...
Ist mir hier jetzt die Ironie entgangen, oder meinst du das wirklich ernst?
So wirds wohl sein![]()
Gute Landschaftsfotos erfordern halt immer mehr als 2 Minuten Belichtungszeit...
P.S. wieso eigentlich 2 Minuten? Habe die Cam gerade nicht zur Hand - die maximale Zeit liegt doch bei 30 Sek... Da muss ich heute abend mal nachsehen.
Ein wenig zu viel geschärft ;-) aber extra für Dich noch mal ohne Treppchen.
Das habe ich nicht behauptet. Aber Du hast in Beitrag #70 doch schon einigen Unsinn geschrieben:
- Du behauptest, dass die SD1 in der Liga der D800 spielt.
Ich sprach von der DP2 Merrill.