Wenn Du jetzt eine Serie betrachtest (z.B. am Bildschirm, oder ein Fotobuch) wo Fotos von einer Sigma DP Merrill und der Ricoh gemischt sind: "stört" da der Unterschied oder bemerkt man ihn eher nicht?
Also Ausdrucke mache ich eigentlich nie und am Bildschirm stört mich der Unterschied nicht. Ich würde sogar behaupten, dass wenn ich durch eine Bilderserie durchklicke, in der ich alle Fotos auf mein übliches Format von 1080 Pixeln Bildhöhe verkleinert habe, ich den Unterschied eher am Bildwinkel sehe, als an den Farben oder der Plastizität. Wenn man das auf Webgröße verkleinert bleibt von Mikrokontrasten eh nicht mehr viel übrig.
Da ich eh fast nie großformatige Drucke mache ist mein Festhalten an den Merrills eher esoterischer Natur. Für 1080 Pixel Auflösung in der Bildhöhe würde es auch ein Kitobjektiv an meiner E-M10 tun. Aber ich möchte halt gerne das bestmögliche Potential haben für den Fall der Fälle, dass man doch mal mehr mit einem Bild machen will. Deswegen nutze ich die E-M10 nur als Tele-Erweiterung (für 150mm gibts sonst keine qualitativ guten und noch kompakten Alternativen) für die GR und die Merrills, die zumindest bei Base ISO der Olympus jeweils um eine (GR) bzw. zwei Ligen (Merrills) überlegen sind.
Das tolle an der GR ist halt die sehr gute Allroundfähigkeit dank schnellerer Bedienung, längerer Akkulaufzeit, top Ergonomie/Handling und das alles für die Hosentasche. Bei so einem Gesamtpaket kann ich die leichten Nachteile bei der BQ gegenüber den Merrills definitiv verschmerzen und deswegen sage ich ja auch, wenn Ricoh die Serie auch um eine Normalbrennweite und ein leichtes Tele ergänzen würde, würde ich die Merrills in Rente schicken. So sind sie aber bei ihrer Größe und dem Preis schlichtweg alternativlos.
Lange Rede, kurzer Sinn: Du kannst ja selber mal schauen, ob du in meinen Serien signifikante Unterschiede in der Anmutung feststellst. Wird zwar ein wenig dadurch verfälscht, dass einige Fotos in s/w sind (wofür sich die GR übrigens extrem gut eignet dank relativ feinen Tonwertabstufungen in den Lichtern und Schatten), aber vielleicht bekommst du ja einen hinreichenden Eindruck:
http://abload.de/gallery.php?key=ySB101J9
http://abload.de/gallery.php?key=z4tkoUMa
http://abload.de/gallery.php?key=uQHVHvQS
Ich würde mal behaupten, dass die größten Unterschiede eher damit zusammenhängen, dass ich manchmal etwas "schludrig" mit dem Weißabgleich war und die nicht immer 100% aufeinander abgestimmt habe.
Edit: Der Akku für die GR ist übrigens der Gleiche wie für die Merrills, was den Vorteil hat, dass man einen mehr für die energiehungrigen Merrills hat und gleichzeitig ein Ladegerät für den GR-Akku, weil der GR liegt keines bei.
Zuletzt bearbeitet: