Hallo,
bin von meiner neuen TZ7 begeistert!
Die Qualität der Videos im AVCHD und MOTION JPEG-Modus ist eine Wucht!
Vor allem, wenn man wie ich vorher nur Videos im Format 320x240 (Exilim EX-Z55), bzw. 640x480 ( Canon PowerShot A710is) machen konnte. Jedenfalls was kompakte Digi-Kameras angeht.
Schon eine andere, neue Welt, nicht zu vergleichen!
Habe die TZ7 mal über ein HDMI-Kabel an meinen Panasonic-HD-Beamer angeschlossen und Videos in beiden Modi auf einer 2mx1,80m Leinwand angeschaut. Super!!
Werde die TZ7 jetzt wohl für Videos häufiger nutzen und mal sehen, ob der Camcoder liegen bleibt!?
Durch das neue Format AVCHD(lite) stellt sich nun aber die Frage der Bearbeitung neu! (Als MOTION JPEG werden die Clips problemlos in iMovieHD oder iMovie8 importiert, können also damit bearbeitet werden.)
Das geht aber erst nach einer Umwandlung der AVCHD-Clips ins Apple eigenen Format Apple Intermediate Codec (AIC), das in iMovie importiert und dann wie gewohnt bearbeitet werden kann. Und nur AIC macht Sinn!
Sowohl iMovieHD als auch iMovie8 und Final Cut erkennen die TZ7 ( Final Cut, iMovie8
noch nicht?) nicht.
Bei diversen Camcordern die AVCHD nutzen kann man hier nachschauen, ob sie iMovie kompatibel sind:
http://support.apple.com/kb/HT3290
Mit Camcordern bzw. Kompaktcameras die AVCHD unterstützen und in dieser Liste (noch?) nicht auftauchen braucht man also eine Software um die AVCHD (.MTS) Clips in AIC umzuwandeln.
Das macht
"VoltaicHD" (
http://www.shedworx.com/voltaichd) hervorragend! Allerdings braucht es dazu am besten einen Intel-Mac, je schneller, umso besser. Auf der shedworx-Seite steht alles dazu Wissenswerte. Interessant sind auch die verschiedenen Bundles! Interessant ist in jedem Fall auch
"RevolverHD", finde ich. Damit lassen sich u.a. Blue-Ray-DVDs brennen, die man dann am Blue-Ray-Player anschauen kann, wenn man noch keine Blue-Ray-Brenner hat.
Mit
"HD Quick Look" lassen sich die Clips prima in einem Vorschau-Bild darstellen. (Leopard!)
Komplett anschauen kann man AVCHD-Clips mit VLC (
http://www.videolan.org/vlc/), wie ja schon oft hier in diversen threads beschrieben wurde.
Allerdings ist das Problem, wie wohl auch bei Windows-PCs, dass AVCHD-Clips nur mit mehr oder weniger starken Artefakten wiedergegeben werden kann. Also nicht wundern, das ist z.Zt. noch normal. Kenne auch z.Zt. kein anderes app, das am Mac AVCHD darstellen kann.
Sicherlich ist schon viel zum Thema Lumix-TZ7 und Videos hier geschrieben worden, aber ich wollte gerade für Mac-User mal einen kurzen Bericht einstellen. Denn die meisten Forums-Mitglieder sind hier ja Windows-User und da muss man sich die Mac-relevanten Infos mühsam herauspicken...
Grundsätzlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er (speziell mit der TZ7) AVCHD oder lieber MOTION JPEG nutzt. Das Problem bei MOTION JPEG sind bei mir sehr starke Zoomgeräusche. (
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=499518) Ausserdem ist ja die Länge der Clips auf ca. 8:20 Min. (2GB) beschränkt, bei AVCHD 15 Min. (2GB). AVCHD hat den Nachteil, dass man eben mit z.B. VoltaicHD erst die Clips umwandeln muss, um sie bearbeiten zu können. Dafür aber den Vorteil, dass die Files kleiner sind.
Für Anregungen und weitere Infos bin ich dankbar!
Gruß
Panacotta