• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Den zusätzlichen Konvertierungsschritt auf dem PC nehme ich dafür gerne in Kauf.
Ich nehme an, du hast einen schnellen Rechner. Wie lange braucht das Umcodieren eines - sagen wir mal - 15 Minuten langen Films? Und dann? Dann kannst du den Film roh abspielen, ihn ggfs. in eine Videobearbeitung einlesen und ihn dann, als fertigen Film zu rendern. Die Qualität verbessert sich da nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

also die sx200 ist vom video und foto her sehr gut sogar etwas besser als die tz7 und komprimiert auch in h.264 mit top ton leider aber ohne zoom son mist. die einstllungen der sx200 sind für mich einfach viel zu viel das wählrad alleine hat 10-15 positionen total irre da gefällt mir ein botton für video und einer für foto schon wesentlich besser. denn ich will ein foto oder video machen und nicht rumfummeln und mich mit details beschäftigen.
hat denn jemand eine tz7 und eine sx200 konnte nur im mediamakt vergleichen.
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

nach diesen infos habe ich lange vergeblich im netz gesucht.
dickes DANKE dafuer.

bitte poste hier deine weiteren erfahrungen mit der kamera und deinem mac.

z.b. wie lange benoetigt dein mac fuer die konvertierung eines z.b 10 minuetigen avchd-clips in AIC?

gruss
amhozo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo,

bin von meiner neuen TZ7 begeistert!:)

Die Qualität der Videos im AVCHD und MOTION JPEG-Modus ist eine Wucht!

Vor allem, wenn man wie ich vorher nur Videos im Format 320x240 (Exilim EX-Z55), bzw. 640x480 ( Canon PowerShot A710is) machen konnte. Jedenfalls was kompakte Digi-Kameras angeht.
Schon eine andere, neue Welt, nicht zu vergleichen!

Habe die TZ7 mal über ein HDMI-Kabel an meinen Panasonic-HD-Beamer angeschlossen und Videos in beiden Modi auf einer 2mx1,80m Leinwand angeschaut. Super!!:top:

Werde die TZ7 jetzt wohl für Videos häufiger nutzen und mal sehen, ob der Camcoder liegen bleibt!?

Durch das neue Format AVCHD(lite) stellt sich nun aber die Frage der Bearbeitung neu! (Als MOTION JPEG werden die Clips problemlos in iMovieHD oder iMovie8 importiert, können also damit bearbeitet werden.)
Das geht aber erst nach einer Umwandlung der AVCHD-Clips ins Apple eigenen Format Apple Intermediate Codec (AIC), das in iMovie importiert und dann wie gewohnt bearbeitet werden kann. Und nur AIC macht Sinn!

Sowohl iMovieHD als auch iMovie8 und Final Cut erkennen die TZ7 ( Final Cut, iMovie8 noch nicht?) nicht.
Bei diversen Camcordern die AVCHD nutzen kann man hier nachschauen, ob sie iMovie kompatibel sind:
http://support.apple.com/kb/HT3290
Mit Camcordern bzw. Kompaktcameras die AVCHD unterstützen und in dieser Liste (noch?) nicht auftauchen braucht man also eine Software um die AVCHD (.MTS) Clips in AIC umzuwandeln.

Das macht "VoltaicHD" (http://www.shedworx.com/voltaichd) hervorragend! Allerdings braucht es dazu am besten einen Intel-Mac, je schneller, umso besser. Auf der shedworx-Seite steht alles dazu Wissenswerte. Interessant sind auch die verschiedenen Bundles! Interessant ist in jedem Fall auch "RevolverHD", finde ich. Damit lassen sich u.a. Blue-Ray-DVDs brennen, die man dann am Blue-Ray-Player anschauen kann, wenn man noch keine Blue-Ray-Brenner hat.

Mit "HD Quick Look" lassen sich die Clips prima in einem Vorschau-Bild darstellen. (Leopard!)

Komplett anschauen kann man AVCHD-Clips mit VLC (http://www.videolan.org/vlc/), wie ja schon oft hier in diversen threads beschrieben wurde.
Allerdings ist das Problem, wie wohl auch bei Windows-PCs, dass AVCHD-Clips nur mit mehr oder weniger starken Artefakten wiedergegeben werden kann. Also nicht wundern, das ist z.Zt. noch normal. Kenne auch z.Zt. kein anderes app, das am Mac AVCHD darstellen kann.

Sicherlich ist schon viel zum Thema Lumix-TZ7 und Videos hier geschrieben worden, aber ich wollte gerade für Mac-User mal einen kurzen Bericht einstellen. Denn die meisten Forums-Mitglieder sind hier ja Windows-User und da muss man sich die Mac-relevanten Infos mühsam herauspicken...

Grundsätzlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er (speziell mit der TZ7) AVCHD oder lieber MOTION JPEG nutzt. Das Problem bei MOTION JPEG sind bei mir sehr starke Zoomgeräusche. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=499518) Ausserdem ist ja die Länge der Clips auf ca. 8:20 Min. (2GB) beschränkt, bei AVCHD 15 Min. (2GB). AVCHD hat den Nachteil, dass man eben mit z.B. VoltaicHD erst die Clips umwandeln muss, um sie bearbeiten zu können. Dafür aber den Vorteil, dass die Files kleiner sind.

Für Anregungen und weitere Infos bin ich dankbar!

Gruß

Panacotta:)

Hallo Panacotta!
Ich habe auf meinem (Intel-)macbook auch Quicktime Pro drauf. Weisst Du, ob ich mir damit Voltaichd usw. sparen kann?
Danke
amhozo
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo Panacotta!
Ich habe auf meinem (Intel-)macbook auch Quicktime Pro drauf. Weisst Du, ob ich mir damit Voltaichd usw. sparen kann?
Danke
amhozo

Hallo amhozo,

QuickTime Pro kann keine AVCHD-Clips öffnen, zumindest z.Zt. noch nicht. (wäre natürlich super, wenn das mal möglich wäre, denke aber eher nicht) Ersetzt also nicht Voltaic oder MovieConverter!

Mein iMac braucht ca. 5Min. pro Minute eines AVCHD-Clips um ihn mit VoltaicHD ins AIC-Format zu konvertieren. Volle Auslastung beider CPU-Kerne, da geht also kaum noch was anderes...
Also bei längeren Clips den Mac arbeiten lassen und was anderes in der Zeit unternehmen!;):(

Das wird dann hoffentlich beim nächsten Mac, der ev. in einem Jahr ansteht, deutlich schneller gehen.:rolleyes:

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

...irgendwie klappt der Download von Voltaichd nicht.

Ich habe aber auch gelesen, dass Toast ab 9.0 AVCHD konvertieren kann. Bin mal gespannt.... :confused:
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Habe selbst nur Toast7. Schau doch mal bei Roxio nach und berichte bitte... Danke!:)

Systemanforderungen:

* Macintosh®-Computer mit PowerPC™ G4-, PowerPC G5- oder Intel®-Prozessor PowerPC G5- oder Intel-Prozessor für die Verschlüsselung und Anzeige hochauflösender Inhalte erforderlich
* Für weitere Informationen über Toast 9 Titanium klicken Anwender von Mac OS X v10.4 bitte hier.
* CD-, DVD- oder Blu-ray-Brenner*
* Mac OS X v10.5.x
* QuickTime® v7.x
* Bis zu 800 MB freier Speicherplatz zur Installation aller Komponenten
* Bis zu 15 GB temporärer freier Speicherplatz während der Verwendung
* Für einige Funktionen wird eine Internetverbindung benötigt.
* DVD-Laufwerk für die Software-Installation

Steigern Sie Ihren Toast-Genuss mit:

* Apple TV®, iPod® oder iPhone™
* iLife® oder Aperture
* Xbox 360™, Playstation® 3 oder PSP™
* EyeTV-Videorecorder oder Turbo.264-Videocodierungshardware
* BlackBerry®-Gerät, Palm® Treo™ oder andere mobile Geräte, die das Videoformat MPEG-4 oder H.264 unterstützen

Brennen und konvertieren Sie QuickTime und andere Dateiformate, unter anderem:

* Audio: AAC, AIFF, MP3, WAV, M4A, OGG, FLAC und Dolby® Digital AC-3
* Video: AVCHD, AVI, DV, MOV, MPEG-1/2/4, VOB, VIDEO_TS-Ordner, freigegebene iMovie°-Projekte und EyeTV-Aufnahmen
* Foto: BMP, GIF, PDF, PSD, PNG, TIFF
* Images: ISO, BIN/CUE, IMG, DMG, CDR, NRG
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Brennen und konvertieren Sie QuickTime und andere Dateiformate, unter anderem:

* Audio: AAC, AIFF, MP3, WAV, M4A, OGG, FLAC und Dolby® Digital AC-3
* Video: AVCHD, AVI, DV, MOV, MPEG-1/2/4, VOB, VIDEO_TS-Ordner, freigegebene iMovie°-Projekte und EyeTV-Aufnahmen
* Foto: BMP, GIF, PDF, PSD, PNG, TIFF
* Images: ISO, BIN/CUE, IMG, DMG, CDR, NRG

Ah ja, danke!

Nur wenn man sich Toast neu kauft, kauft man sich sinnvollerweise gleich Toast10 und man ist ab 80€ und bei Toast 10Pro ab 120€ dabei.
Da ist Voltaic, auch mit div. Zusätzen doch günstiger!!:)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Innenaufnahmen:
im Forum sieht man fast ausschliesslich Testaufnahmen bei Supersonnenscheinwetter. Bei dem Licht kann jede Aldikamera mithalten.

Hast Du mal getestet, wie die Bilder in den eigenen 4 Waenden bei Kunstlicht werden?

Und manche klagen ueber Artefakte bei den Filmaufnahmen. Hast Du diese auch?

Noch zu Toast: da ich Toast 10 habe, versuche ich das erst, bevor ich mir Voltaichd zulege.
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Innenaufnahmen:
im Forum sieht man fast ausschliesslich Testaufnahmen bei Supersonnenscheinwetter. Bei dem Licht kann jede Aldikamera mithalten.

Hast Du mal getestet, wie die Bilder in den eigenen 4 Waenden bei Kunstlicht werden?

Und manche klagen ueber Artefakte bei den Filmaufnahmen. Hast Du diese auch?

Noch zu Toast: da ich Toast 10 habe, versuche ich das erst, bevor ich mir Voltaichd zulege.

Artefakte kenne ich nur vom Anschauen der AVCHD-Clips im VLC-Player, wie zu Anfang beschrieben.
Habe noch keine vorzeigbaren Fotos bei Kunstlicht gemacht, such doch mal im Bilder-thread der TZ7, gibts da nichts?

Wenn du Toast10 hast bist du ja wohl fein raus. Lass bitte hören, wie das Konvertieren in AIC klappt. Wenn es überhaupt klappt...
Von AIC steht da nichts, vielleicht ist das aber mit mov (QT) gemeint?
Probiers mal aus und lass hören...:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hatte eine TZ7 und habe jetzt eine SX200, falls ich dir helfen kann frag einfach.

LG
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Die Anleitung hab ich befolgt... Mir erscheint zum verrecken nicht dieses Bildchen "Update now?" ... Passiert NIX!!

Ich hab jetzt eine Lexar 4GB Class 2 und Class 6 im direkten Vergleich.

Bei der Class 6 ist es deutlich leiser, aber eben nur leiser nicht WEG!

Und bei der Class 2 ist es total störend.

Habt ihr das Problem jetzt im Griff?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die sx200 ist top aber leider ohne zoom beim film (geht garnicht mit kindern). insgesamt sind die videos in innenräumen mit der sx200 besser oder einfach weicher. mir scheint aber das bei sehr dunklen flächen deutliche pixel sichtbar sind. was waren deine gründe für die sx200?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Geht gar nicht mit Kindern? Kann ich nicht bestätigen, und ich habe mir extra eine Kompakte mit HD Movie Funktion gekauft um meine Tochter (wird 4 Jahre) zu filmen. Zoomen während des filmen habe ich auch bei der TZ7 zu 95% nicht genutzt, da es einfach nicht schön und sehr laienhaft aussieht. Bei richtigen Filmen wird auch kein Zoom genutzt, bzw. nur in sehr speziellen Momenten ;). Bezüglich der dunklen Bereiche beim filmen, ich habe im SX200 Thread den ich eröffnet habe ein Film aus einer Zirkusvorstellung gepostet. Ich denke der zeigt sehr gut welche Performance die SX200 hier hat. Der Hauptgrund für den Wechsel ist vor allem die grausige Bildqualität bei Innenraumaufnahmen in Verbidung mit ISO 400 oder 800 gewesen. Auch das der Blitz nicht manuell in der Leistung geregelt werden kann und der rotstich bei diesen Aufnahmen waren wichtige Gründe. Aber all das und vieles mehr kannst du hier im SX200 Thread lesen. Da habe ich noch deutlich mehr geschrieben, und es finden sich viele Fotos und Beisbiele in diesem Thread.

LG
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das stimmt wirklich, Amateurvideos erkennt man immer daran dass wie wild gezoomt wird. Meiner Frau habe ich verboten den Zoom während der Aufnahme zu benutzen, seitdem sind die Videos meiner kleinen Tochter (4 Jahre) viel besser als vorher.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

da ich keine zwei kameras habe und ich beim radfahren oder skifahren usw. den kleinen rchtig sehen will brauch ich den zoom. um so besser wenn ihr keine zoom braucht ich kann nicht ohne. naja das zirkus video ist wie das pink video der tz7 schön aber nicht vergleichbar ich schaue mir immer normale außen aufnahmen an z.b vom strand oder im garten aber und meine ich deutlich mehr picel bei schwarz zu sehen und das die videos viel weicher manchmal matschig wirken oft wird der zoom doch benutz und dann wird richt miss. die sx 200 ist super mit anderen vorteilen. das wählrad ist aber overkill meine frau würde durchdrehen oder einfach keine fotos oder videos machen. wie war den vergleich der videos zwischen tz7 und sx 200 bei gleichen bedinugen z.b. im garten?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Was die Videoqualität angeht, ist bei der SX200 von matschig nichts zu sehen und sie laufen butterweich im vergleich zur TZ7. Wenn du den Zoom unbedingt benötigst bzw. haben möchtest, ist das völlig ok. Was aber viele nicht bedenken wenn sie hören die SX200 kann nicht optisch zoomen während des filmens, ist das der optische Zomm vor dem Filmen durchaus genutzt werden kann.

Bezüglich des Wählrades kann ich deine Meinung aber gar nicht verstehen, gerade das macht die Bedienung geradezu zu einem Kinderspiel und vor allem extrem schnell und komfortabel. Und wer es nicht nutzen möchte kann ja immer noch die 4 Wege Funktion benutzen welche nicht anders als ein Steuerkreuz bei anderen Kameras funktioniert. Aber wie gesagt gerade das Scrollen mit dem Rad ist im Menü und vor allem beim betrachten der Fotos absolut genial.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten