• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Moin, ich hab ein kleines Problem was die aufnahme betrifft.
Nachdem ich ein paar Videos und Fotos gemacht habe, kommt irgenwann das Problem, das wenn ich aufnehmen will, es heist die schreibgeschwindikeit der Cam sei zu langsam, und bricht ab. Wenn ich gleich danach nochmal aufnehme klappts ohne Probleme.
Woran liegt das?
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Kann jemand bitte genau erklaeren, was Kommandozellen sind und was man damit machen muss (fuer Mac).
Ich wuesste noch nicht einmal, wo man was kopieren sollte.

Habe selbst leider keinen Mac, aber da OS X auf Unix basiert, sollte es auch dort eine Konsole geben. Setzt dann leider gewisse Unix Grundkenntnisse und die Bereitschaft, sich mit kryptischen Kommandos herzumzuschlagen, voraus.

Es gibt aber, wie in der Windows Welt, auch für den Mac entsprechende GUIs, z.B. ffmpegX, siehe http://homepage.mac.com/major4/
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Also ich hab jetzt mal festgestellt, dass ich diese Pieps und Zoomgeräusche nur habe wenn es ruhig ist .... Denn ich habs im Auto getestet mit Musik und nix gehabt und war gestern auf einem Konzert und da ging auch alles ohne Probleme!!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Deshalb ja auch die frage ob es möglich wäre das viedeo anderweitig hochzuladen, um zu sehen woran es liegt.

LG
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Rapidshare packt nur 200MB oder?

ja wo denn
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So, habe mich heute auch mal an meinem ersten Video mit der TZ7 versucht. Mit Super c ins PS3 kompatible MP4 konvertiert. Ausgangsmaterial war MOV mit 1280x720. Läuft auf meiner PS3 und PC (VLC-Player) einwandfrei.

Hagelschauer 21.05.09

Hatte es zuerst mit einer älteren Version von Super c probiert (build32), die konnte aber keine 30fps sondern nur die 29,97fps. Damit hatte ich Ruckler drin. Jetzt mit der build35 von Super c ist es ok.

Gruß,

Rolf
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Bei konstantem Bildausschnitt sind die Ergebnisse wirklich beeindruckend. Man darf allerdings nicht auf die Idee kommen, damit auch Schwenks zu "deshaken", wie das Beispiel mit dem canal grande zeigt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

schau dir den canalgrande-clip im original und deshaked an.
Du wirst sehen, dass am anfang extrem-wackler drin sind (die auch der deshaker nicht ganz ohne bildstörung beseitigt),
Den rest wo die kamera langsam nach rechts und wieder zurück schwenkt, wird mE gut stabilisiert. Das finde ich gerade so erstaunlich, dass man das auch mit bewegter kamera machen kann und es hinterher ruhiger aussieht. Wie mit einem steadycam-stativ gefilmt.
Der einfache kurze schwenk im wohnzimmer (auf derselben vimeo-seite) zeigt es auch. Da kann man auch gut sehen, wie die titlelung am anfang im stabilsierten clip zittert, während das bild ruhig geworden ist, Im original ist es umgekehrt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hmm, insgesamt ist das Bild natürlich viel ruhiger. Ich habe aber den Eindruck, dass der Deshaker die Schwenks noch hakeliger macht, weil er dabei versucht, das Bild noch einen Augeblick länger "festzuhalten". In dem Moment, wo er es nicht mehr durch Verschiebung geregelt bekommt, macht es dann aber einen umso größeren Sprung. Ist aber wohl nur mein subjektiver Eindruck.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also ich hab keine Ruckler drin. Auf der Cam läuft mein Video auch spitze. Ich hab es nicht mal geschnitten oder sonstwie bearbeitet!!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

.. Ich habe aber den Eindruck, dass der Deshaker die Schwenks noch hakeliger macht, weil er dabei versucht, das Bild noch einen Augeblick länger "festzuhalten". ..
Genau diesen effekt sehe ich beim IS von foto-digikams. Weil die eingebauten stabilisierer nicht auf schwenks optimiert sind sondern auf scharfe fotos. Ein IS an einer reinen videokamera machen das besser.

Und ich meine der deshaker macht es genauso gut - ohne hakeln beim schwenk.

Man sollte übrigens grundsätzlich vor der beurteilung die clips runterladen. Damit man sicher ist, dass die ruckler nicht vom vimeo-live-stream stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Moin, ich hab ein kleines Problem was die aufnahme betrifft.
Nachdem ich ein paar Videos und Fotos gemacht habe, kommt irgenwann das Problem, das wenn ich aufnehmen will, es heist die schreibgeschwindikeit der Karte sei zu langsam, und bricht ab. Wenn ich gleich danach nochmal aufnehme klappts ohne Probleme.
Woran liegt das?

Bin ich der einzige mit dem Problem?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

:evil: ordnung muß sein :evil:
nein im ernst. bei sekunde 11 steht ameise 7 nur kurz still und bewegt sich dann ruckartig ins ziel (das loch). teste mal eine billigere karte. ich habe nur standard-billigkarten drin und keinerlei probleme...

Naja ... ich möchte ja schon 32GB haben.

Vorher hatte ich ja eine Transcend 16GB drin mit Claas6 - also garantierte 6MB/s MINDENSGESCHWINDIGKEIT.
Je nach dem mit was man testet hat die an einem schnellen Cardreader 9-14MB Schreibrate.

Mit dieser Karte habe ich evtl. 15 Vids gemacht. Dann hatte ich einmal nach 4-5 Sek die Meldung, dass die Geschwindigkeit nicht reicht.


Unabhängig davon hatte ich schon die Sandisk Ultra II 32GB mit Claas 4 bestellt.
Tests mit dem Cardreader brachten zwar "nur" max. 12MB/s dafür aber auch nicht weniger als 10,5MB/s Schreibrate.

Ich jetzt vielleicht bei Vid Nr. 5 und hab gleich eins dabei wo ein deutlicher Ruckler vorhanden ist. ;-(
Ob ich noch andere mit Micro-Rucklern habe, die mir noch gar nicht aufgefallen sind, kann ich nicht sagen.


Ich finde es etwas lästig. Die Kamera hat doch 40 MB (oder mehr?) an internen Speicher wo sie solche Sachen doch auffangen könnte, wenn es an der Karte liegen sollte.

Die Leserate über USB von der Kamera ist mit 6MB/s auch nich sonderlich viel.



Moin:)
Sieht so aus, als würden zwischen Sekunden 9.93 und 10.43 15 Frames fehlen.
Ist denn der Ruckler auch drauf, wenn Du das Vid auf der Kamera abspielst?
Ich tippe eher mal auf einen Konvertierungsfehler. Das Video auf YT legt ja als H.264 vor. Wie hast Du aufgenommen: Motion JPEG oder AVCHD lite?

Ja, der Ruckler ist auch auf/in der Kamera selber.
YouTube hat es 1:1 per Dateiupload erhalten.

Original ist in AVCHD lite in Qualität SH

btw: Hat mal jemand Tests mit Quali SH, H und L gemacht? Hat H->SH wirklche Vorteile? Das frist ja leider sehr viel an Platz.

Oder hat jemand mal AVCHD und Motion JPEG verglichen?



Bin ich der einzige mit dem Problem?

Ist doch erst eine Seite vorher beschrieben worden .... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Leserate über USB von der Kamera ist mit 6MB/s auch nich sonderlich viel.

YouTube hat es 1:1 per Dateiupload erhalten.

Also das kann aber sehr gut an der USB-Schnittstelle (Kameraseitig) liegen und muss nicht auf den internen Speicher deuten.

Und YouTube wird sicher die Videos neu codieren,die Auflösung mag gleich bleiben,aber die Datenrate war bis jetzt noch immmer anders als das Original.

Allerdings ist das ja auch erledigt da das Original ja wohl auch bei dir in der Kamera ruckelt.

Oder hat jemand mal AVCHD und Motion JPEG verglichen?

Ich bin von AVC auf Motion JPEG umgestiegen da es mit 30B/s aufnimmt,unabhängig von den mehr oder weniger ertragbaren Rucklern bei AVC habe ich noch eine Canon SX1 die halt auch mit 30B/s aufnimmt,also passt die Framerate von AVC da nicht sonderlich gut zu.

Ich bin mit der Qualität im Vergleich zu AVC zufrieden,auch wenn es "anders" aussieht,da ich die Videos aber eh nachbearbeite ist das nicht so wichtig für mich.

Wurde hier im Thread aber auch schon ein paar mal was zu geschrieben.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Die Anleitung hab ich befolgt... Mir erscheint zum verrecken nicht dieses Bildchen "Update now?" ... Passiert NIX!!

Ich hab jetzt eine Lexar 4GB Class 2 und Class 6 im direkten Vergleich.

Bei der Class 6 ist es deutlich leiser, aber eben nur leiser nicht WEG!

Und bei der Class 2 ist es total störend.

Habt ihr das Problem jetzt im Griff?

kauf die transcend von oben. absolut kein piepen zu hören ! schaft 15mb/s
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Kann jemand bitte genau erklaeren, was Kommandozellen sind und was man damit machen muss (fuer Mac).

Du kannst auf dem Mac eine bash Shell öffnen (das Programm Terminal) und dann auf der Kommandozeile wie bei jedem UNIX/Linux arbeiten.

Aber wenn Du nicht weisst, was damit gemeint ist, solltest Du Dir das auch nur im Notfall antun. Ich bin gerade über folgendes gestolpert. Habe ich nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft Dir das?
"iVideo Converter is a software interface merely providing a graphical way of operating existing opensource FFmpeg, without needing to type command lines in terminal. ".
Gibt es unter http://www.ivideoconverter.net/index.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten