AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?
Hallo.
Nein, das soll kein weiterer Rauschthread werden. ...
Bei wieder gleicher Auflösung, würde sich also folgendes Szenario ergeben.
ISO3200an Vollvormat = ISO 1600 an APS-C = ISO 1000 an FourThirds
Das wäre auf Grund der Sensorunterschiede auch meine Erwartung. Und die Testergebnisse gehen in diese Richtung.
...
Wie seht ihr das Ganze? Ist es in der Praxis genau so, dass Olympus eine Blende hinter APS-C zurückliegt, oder ist es doch mehr?
Es ist wohl je nach Fabrikat etwas mehr als 1 Blende, da die Rauschverarbeitung der Hersteller (Prozessor, Software) unterschiedlich erfolgt. Sony A700 und Nikon D300 nutzen wohl den gleichen Sensor, wobei N die deutlich (1 Blende?) besseren Bilder im High-Iso darbietet. Auch die Details erhält die Nikon besser als die Sony. Also: der Sensor allein ist nicht ausreichend, um auf das Rauschergebnis zu schließen.
Und bitte keinem Rauschkrieg!!
Dafür reichen die Unterschiede nicht. Gott sei dank!
Ist wirklich so. Das Rauschen hängt fast nur von der Sensorgröße ab. ...
Ich erwähnte oben die D300 vs. A700. Es geht um mehr als nur die Sensorgröße.
Ich denke, dass das Rauschen natürlich von der Sensorgröße abhängt aber auch in immer zunehmenderen Maßen von der CPU der Kamera, also der Möglichkeit der Cam mit ihren eigenen Bildern "sauber" umzugehen....
So sehe ich das auch. Die aktuellen Sony hinken im High-ISo auch um 0,5..1,5 Blenden hinter der Spitze. Was aber nur den Käufer trifft, der viel im High-ISO unterwegs ist. Das Display und der LV der Sony sind wiederum Argumente für die neuen Modelle.
ICh wollte hier auch gar keinen Thread Nikon vs Canon vs Olympus lostreten.
Auch finde ich Antworten, wie "das Rauschen sein egal" unpassend.
Natürlich kann man bis ISO1600 gute Pics mit Oly machen, und nur selten benötigt man mehr.
Allerdings würde ich mir einen Oly Body, welcher bei ISO3200 so gut aussieht wie heutige Olys bei "nur" ISO1600 sofort kaufen, da ich sehr oft mit wenig Licht arbeiten muss und ich mit einem "lichstarken" Body alle meine Objektive aufwerte.
Dann ist eine aktuelle 4/3 Oly für diese Zwecke nicht die beste Wahl. Meine Meinung. Wenn es um AL geht, KB (Sensorgröße) oder aber die APS-C mit der besten Entrauschung (etwas mehr Sensorfläche + bessere Entrauschungsalgorithmen = 1 Blende oder mehr). Die Wahl fällt dann auf eine D90/D300 oder 50d/7d. Oder eine neue Oly, die wir noch nicht kennen? Wird der Fortschritt so groß sein?
Sehe ich auch so. Mir ist das ehrliche und "unveredelte" Rauschen lieber. Ich empfinde es als schöner und es ist auch leichter ohne Detailverlust skalierbar.
Diese Rauschwahrnehmung ist bei 10 usern 10 mal unterschiedlich. Oly produziert ehrliches Rauschen. Die anderen eben unehrliches Rauschen. Dem einen gefällt das eine mehr, dem anderen das andere.
Wenn wir aber nicht über Gefühle und Wahrnehmungen diskutieren wollen, sondern über das "mehr an Rauschen" wie im Topic, dann sagen die Messwerte halt, dass neben den Sensorgrößen auch die interne Bearbeitung der Bilder bei N und C etwas besser funktioniert als bei P und S und natürlich auch bei O.
Ein nicht uninteressanter Aspekt ist meines Erachtens aber der folgende:
Viele Oly-User würden sofort eine E650 oder E4 mit einem relativ rauschfreien ISO3200 kaufen oder zumindest toll finden. (Siehe Thread zum E3-Abverkauf).
Mindestens ebenso viele Oly-user sagen aber, dass sie kaum je über ISO 800 fotografieren oder dass das Thema übertrieben sei. Diese user können doch dann aber kaum auf Erfahrungen und eigenes Bildmaterial verweisen, wenn jemanden genau dieser "Einsatzzweck" der Cam interessiert?
Hier kann doch eigentlich nur jemand seine Erfahrungen berichten, wenn er über die ISO 800 hinausgeht und entsprechendes Bildmaterial hat, oder?
Der TO fragt nach dem praktischen Rauschunterschied und es antworten ihm viele user, dass sie selbst keine High-Iso-Fähigkeiten brauchen. Das hilft ja dem TO doch nicht wirklich weiter, der ja nach eigenem Bekunden oft AL benötigt. Soll er nun mit dieser Unsitte aufhören?
Und wie will man den Rauschunterschied einschätzen, wenn man nur innerhalb der Oly-Welt schaut? Die 4/3-Sensoren und die Oly-Bearbeitung sollten sich ähnlicher sein, als der Vergleich zur APS-C-Welt. Oder zur KB-Welt. Und dann ist die Frage, ob man persönlich auch das Geld ausgeben will, um das beste System zu erwerben und ob es im Einklang zum Nutzen steht.
Die spannende Frage ist auch, ob es für den TO billiger ist,
a) teurere lichtstarke Zooms/FB bei Oly zu erwerben
b) auf den nächsten Body bei Oly zu warten
oder c) zu APS-C zu wechseln und dort preiswerte FBs (35, 50, 85) zu nutzen?
Dann bliebe noch der Aspekt der Rauschwahrnehmung: Wenn denn High-Iso-Bilder gezeigt werden, dann haben die Oly-Beispiele bei ISO 800..1250 und die Bilder werden als harmonisch empfunden (gutes Rauschen) und die Bilder möglicher anderer Systeme werden bei ISO 12800 gezeigt und man ist sich einig, dass man solche Bilder nicht brauchen würde. Merkwürdig.
Der TO aber fragte nach dem Abstand zur APS-C-Welt und zu KB.
Den kann man in Meßwerten finden (dpreview, DxO) oder Testbildern oder Bildern aus dem Leben. Ein unmittelbarer Vergleich ist dann aber schon nicht möglich.
Es gäbe nun die Möglichkeit, gute High-ISO Bilder zu zeigen, um aufzuzeigen, was geht und es gibt die Möglichkeit, die jeweils misslungensten Beispielbilder zu zeigen.
Ich finde den letzteren Weg nicht förderlich. Wie fühlen sich user, deren Bilder man heraussucht, um sich dann über diese Bilder lustig zu machen oder aber zu sagen, dass man dann lieber kein Bild gemacht hätte?
Und wenn man das mit den "schlechten Beispielen" aus KB, APS-C macht, dann wäre es doch angemessen, auch die verrauschten Sport- und Dämmerungsbilder der Oly-Cams zu zeigen.
Was ist das Ergebnis? Wir machen uns die Bilder gegenseitig madig. Und der TO (oder ein beliebiger Leser eines solchen Threads) weiß nach wie vor nicht, bis zu welcher Grenze eine ihm noch unbekannte Cam reicht. Er kennt dann jede Menge Bilder aus APS-C und KB, die den Oly-Usern nicht gefallen. Was hilft ihm das?
Er muss also die Cam erwerben und selbst feststellen, welches Rauschen ihm gerade eben noch angenehm erscheint.
Deshalb: zeigt lieber Bilder, die aus Eurer Sicht noch gut sind, als dass man Bilder anderer Hersteller zerpflückt. Ich kenne einige gute Bilder von JKN und Nightstalker. Die Bilder des TO kenne ich nicht, aber wenn er selbst unzufrieden mit dem Rauschen ist, werden sie nicht Referenz-Charakter haben.
lieben gruss