• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Rauschen die Kameras tatsächlich "mehr" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Kostet aber das doppelte.

Wenn wir die Version mit IS nehmen, welchen wir bei Oly im Objektiv garnicht brauchen, weil er in der Kamera ist, sind wir schon bei Gleichstand :eek:
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

ah die markenblindheit - natürlich meine ich die non IS version und die ist um 520.- zu bekommen. Oder hat das 50-200 ein IS im objektiv? Nein, also.
Was ich meine, ist dass man wenns um tele geht, hat man bei oly entweder die langsamen nicht lichtstarken linsen (40-150, 70-300) oder eben die teuren 50-200 und 90-250, die VIEL mehr kosten - es fehlt eine "mittelklasse" wie das o.g. L.
Aber mir egal, glaubt/denkt was ihr wollt. Es heisst man solle über den eigenen tellerrand blicken können und mir kommt es vor dass manche user hier, die oly anhimmeln nicht einmal wissen dass der teller einen rand hat.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Na ja, an einer Oly würde gerade das Objektiv neben dem 50-200/2,8-3,5 ein Ladenhüter werden, denn für 550 ist's eben nicht zu haben.
...

Doch, habe dank einiger folgenden Posts gemerkt das ich den Preis des EF 70-200/4L IS USM raus gesucht habe! Die nicht IS Variante gibts tatsächlich ab 550€.

Nun würd Canon auf die Idee kommen ihre Objektive mit FT Anschluss anzubieten (:eek::D), wär das 70-200L dennoch eines der Objektive die ich am langweiligsten für FT erachten würd, da lege ich doch lieber noch was drauf und hol mir das ZD 50-200 SWD. Aber sie haben schon andere Objektive die mein Interesse wecken würden, also liebe Canon Manager ich hätt nix dagegen, dürft schon bei FT mitmachen. :angel:
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

...dass manche user hier, die oly anhimmeln nicht einmal wissen dass der teller einen rand hat.

Ja, hier ist eine sogenannte Wagenburg-Mentalität extrem ausgeprägt.
Es gibt nur Freund oder Feind.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

ah die markenblindheit - natürlich meine ich die non IS version und die ist um 520.- zu bekommen. Oder hat das 50-200 ein IS im objektiv? Nein, also.

Zu einem Objektiv gehört aber auch eine Kamera, und genau da sitzt der Stabilisator. Es hat also nichts mit Markenblindheit zu tun, sondern mit vergleichbaren Verhältnissen, die du doch eigentlich schaffen wolltest. Übrigens gibt es genug Canon-Objektive, die im Olympussortiment fehlen und dort auch vermisst werden. Das wurde hier auch erwähnt. Einen Satz lichtstarke Festbrennweiten, ein langes Tele in der Mittelklasse, Tilt&Shift-Objektive. Du hast dir eben genau das Objektiv herausgesucht, was bei Olympus eben keine Jubelschreie auslöst. Wer den Bereich braucht kauft sich eben das 50-200 SWD, oder das 50-200 ohne SWD gebraucht (auch nicht teurer als dein Vorschlag), oder das Sigma 70-200 (das eine sehr gute Figur macht).
Man muss eben nicht nur über Tellerränder schauen, sondern auch so offen sein, die Meinungen der Nutzer zu respektieren ;)
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Zu einem Objektiv gehört aber auch eine Kamera, und genau da sitzt der Stabilisator. )
Ja, auch in einer E-4xx oder E-1. Wie konnte ich nur vergessen, das der stabi in diesen bodies sitzt, steht ja schliesslich nicht drauf.
Wer den Bereich braucht kauft sich eben das 50-200 SWD, oder das 50-200 ohne SWD gebraucht (auch nicht teurer als dein Vorschlag), oder das Sigma 70-200 (das eine sehr gute Figur macht).
aha, also entweder ohne SWM (USM), oder 1.5 kilo schwer und weich bei offenblende. Aber wenn es darum geht, recht zu haben - ja, du hast recht.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ja, auch in einer E-4xx oder E-1. Wie konnte ich nur vergessen, das der stabi in diesen bodies sitzt, steht ja schliesslich nicht drauf.

Warum ignorierst du denn alles andere, was ich schrieb, um dich daran festzuhalten?

aha, also entweder ohne SWM (USM), oder 1.5 kilo schwer und weich bei offenblende. Aber wenn es darum geht, recht zu haben - ja, du hast recht

Ja, eben ohne SWD, oder eben etwas schwerer und lichtstärker (weich bei Offenblende sind die drei, die ich gesehen/benutzt habe nicht). Absolut vergleichbare Objektive gibt es eben nicht. Ich frag mich allerdings, was du möchtest? Den Leuten einreden, dass ihnen gefälligst etwas zu fehlen hat?
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ja ich weiß das es das für rund 500 gibt.
Aber du vergleichst da schon wieder Äpfel und Birnen.
Ein 70-200 F4 ist nunmal lichtschwächer als ein 50-200 2.8-3.5
Soweit verstanden ? Genauso ist ein Zuiko 50-200 lichtschwächer als ein 70-200 2.8. Und da der Preis des Zuikos genau zwischen den beiden liegt passt das doch :)
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ja, auch in einer E-4xx oder E-1. Wie konnte ich nur vergessen, das der stabi in diesen bodies sitzt, steht ja schliesslich nicht drauf.
aha, also entweder ohne SWM (USM), oder 1.5 kilo schwer und weich bei offenblende. Aber wenn es darum geht, recht zu haben - ja, du hast recht.

Sag mal wo drückt dich der Schuh denn eigentlich?

Da beschwerst du dich das man hier nicht üern Tellerand schaut und ach so böse zu Usern anderer System ist, ignorierst aber wehement jedes Argument das nicht auf Konfrontation aus ist!? Im Gegenteil setzt dann immer noch einen drauf!

Also das nenn ich mal mit Steinen im Glashaus schmeissen.
An einer vernünftigen Diskussion kein Interesse oder?
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Canikon unser, geheiligt werde dein Name....
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Wer sich eine E-4xx kauft, oder eine E-1, der weiß, das die keinen IS haben und ist es selbst schuld, kann sich ja eine E-5xx mit IS kaufen, die nichtmal 100€ mehr sind wohl egal.

Es ist wie überall, Qualität kostet nunmal.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ich finde die Beiträge hier sehr unterhaltsam. Ständig habe ich ein Schmunzeln im Gesicht. Die Mitarbeiter neben mir im Büro schauen schon ganz komisch.
Es ist aber bei dem Treadtitel auch kein Wunder, dass es fetzt was das Zeug hält. Bitte weiter so!


Grüße Jamie
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ja, hier ist eine sogenannte Wagenburg-Mentalität extrem ausgeprägt.
Es gibt nur Freund oder Feind.
Soll ich mich mal ins Canon-Unterforum begeben?
Dann geht es nach dem Satz in Deiner Signatur: "Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um."


Canikon unser, geheiligt werde dein Name....
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ja ich weiß das es das für rund 500 gibt.
Aber du vergleichst da schon wieder Äpfel und Birnen.
Ein 70-200 F4 ist nunmal lichtschwächer als ein 50-200 2.8-3.5
Soweit verstanden ? Genauso ist ein Zuiko 50-200 lichtschwächer als ein 70-200 2.8. Und da der Preis des Zuikos genau zwischen den beiden liegt passt das doch :)
Ja, keine 1/3 blende bei 200 mm. Nein, Äpfel mit Birnen ist Oly-fanboy trademark. Ich meine, dass ist bei oly nun mal entweder ein 70-300 (lichtschwach ohne SWD) oder das 50-200 SWD zur verfügung habe, und dabei würde eine "mittelklasse" linse mit zB f/4 durchgehend und SWD, um einen preis um die 600.- ganz heiss begehrt werden. Das war ein willkürliches beispiel, es stellte sich im züge der diskussion heraus das:
1. die oly user sowas eh nicht wollen, weil sie das weiche bei f/2.8 sigma haben oder das alte 50-200 ohne SWD haben können
2. die oly user nur schwarz und weiss sehen, und deshalb meinen dass wenn es um so ein beispiel geht, müsse die hypothetische linse doch IS haben, weil sie es an Canon haben muss weil der IS nicht in der Canon kamera sitzt - wobei die rede ist die ganze zeit von einer linse FÜR OLYMPUS (!) - also ich kann sehr gut steine schmeißen, aber irgendwann wirds mir auch fad.

Da beschwerst du dich das man hier nicht üern Tellerand schaut und ach so böse zu Usern anderer System ist, ignorierst aber wehement jedes Argument das nicht auf Konfrontation aus ist!? Im Gegenteil setzt dann immer noch einen drauf!
Das könnt ihr einfach nicht, ohne von vornherein überzeugt zu sein von der überlegenheit des eigenen systems. inkl. produktangebot und preisgestaltung bzw. staffelung. Denn ich habe als Canon-user die möglichkeit ein dunkelzoom um 400.- zu kaufen ODER ein mittelklassiges um 550.- (900.- IS) oder ein lichtstarkes um 1100 (1400.- IS). Darum ging es bei dem beispiel - um die fehlende mittelklasse. Das 14-54 wäre so eine "mittelklasse" im WW bereich - zwischen dem 12-60 und dem kit-WW.
Das TS oder f/1.2 FB bei oly fehlen ist/wäre mir schnuppe - ich brauche sowas nicht.

Canikon unser, geheiligt werde dein Name....
ah geh, ich bin der letzte der behauptet das Canikon fehlerfrei und perfekt ist.

Und ja, da gings doch ums rauschen? Also, ihr braucht nicht mal beweisen dass oly eigtl weniger rauscht - ich glaubs eh :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Soll ich mich mal ins Canon-Unterforum begeben?
Dann geht es nach dem Satz in Deiner Signatur: "Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um."

Du bist doch ständig im Canon-Bereich und nichts passiert. Wenn man bedenkt,
wie nahrhaft deine Argumentation ist, ist das doch eine tolle Sache.
Der Beissreflex ist leider in diesem Bereich hier am stärksten ausgeprägt.
Das sieht man doch alleine daran, wer sich hier alles ausgeklinkt hat.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

ah geh, ich bin der letzte der behauptet das Canikon fehlerfrei und perfekt ist.

Am Kurzen Ende ist es übrigens eine ganze Blende stärker ;)
Und das lange Ende (Welches das L nicht hat) ist auch noch lichtstärker (wenn auch nicht viel). Sind beides Tolle Objektive :)
Ich weiß zwar nicht was du mir sagen willst aber ich geb dir Recht. Ich würd mich über ein günstiges 50-200 F4 Freuen. Das würden sich die Nikon User aber auch. Und übrigens: Ich besitze beide Systeme. Und ich kann sagen: Beides nicht perfekt. Und das wird es auch nie geben. Nur allen Olyusern die selbe Meinung zuzusprechen halte ich auch nicht für Richtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten