AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?
Ich möchte gern auf einige Posts eine Antwort geben. Zuvor aber bestätigt sich ein Phenomen: Die von mir verlinkten Bilder sind sowohl im Handball-Thread als auch im Tischtennis-Thread von Leuten, die diesen Sport fotografieren, mit großer Anerkennung betrachtet worden. Sowohl die Handball-Dauer-Fotografen Boniek und Jotzet als auch die Dauer-TT-Fotografen wie Rufus, noreflex, TT-Trainer sind angesichts der Bilder von rossdorf der Meinung, dass das erstklassige TT-Aufnahmen sind. Vielleicht schaut man sich mal die Handball- und TT-Bilder anderer user an und dann erkennt man, dass es relativ gute Aufnahmen sind.
Ich habe auch noch keine Aufnahmen von indoor-Sport mit Oly gesehen, wo Farben, Rauschen, Schärfe etc. besser sind. Vielleicht ist ja die Kritik an den Nikon-Bildern o.k., aber da ich mit einer 50d nicht annähernd solche Bilder produziere, habe ich Respekt und Anerkennung. Und ich bin da in guter Gesellschaft von Leuten, die es auch nicht besser können.
Meine These wäre also, dass Oly-Aufnahmen vom TT und Handball keineswegs besser aussehen werden, als die von mir verlinkten Bilder. Ich habe jedenfalls in den Threads keine solchen Aufnahmen gesehen....
Nun zu einigen Posts...
Ja, das ist es, was ich hier nicht zum ersten mal lese. Steril? Verglichen mit Aufnahmen im Sonnenlicht? Oder verglichen mit anderen Indoor-Sport-Aufnahmen, die weniger steril sind? Beispiele?
(ich finde die Bilder keineswegs steril. Bei ISO 5000 habe ich ne andere Erwartungshaltung. Und für diese Erwartungshaltung sind die Bilder excellent!)
Nun das liegt vielleicht daran, dass man bei FT eben gar nicht so hohe ISOs benötigt wie bei KB oder in geringerem Masse APS-C.
Ist ja eigentlich logisch nicht?
Wieso braucht man bei Oly diese hohen ISO nicht? Beim Sport und auch bei Konzerten, wo die Künstler sich bewegen, braucht man an allen Cams hohe ISO und hohe Lichtstärke...
Die ISO-Zahl ansich sagt ja noch nicht so viel über die tatsächlichen Licht-Bedingungen aus.
Du magst das zwar nicht, wenn man die Bilder zerpflückt, aber ich tu' das mal trotzdem..

Die Bilder sind doch ohne Ende glattgebügelt. Zwar eine "Glattbügelung" auf sehr hohem Niveau (das kann Nikon schon sehr gut), aber dennoch.
Zudem sind die Farben sehr "posterisiert", mit feinen Farbabstufungen ist da nicht mehr sehr viel. Und die Dynamik ist auch mässig. Hauttöne werden als Weiss geclipped und alles was etwas dunkler ist, wird als zu kräftiges Schwarz dargestellt (einfacher Trick um Rauschen zu vermeiden).
Ausserdem spielt es einen Unterschied, ob man eine helle oder eine dunkle Szene mit hohen ISOs ablichtet.
Naja... ich finde die Bilder sehr in Ordnung, aber soviel ist nicht dabei, wie man meinen könnte.
Der Canon-Sensor müsste halt FT-Format haben.
Andererseits soll ja der NMOS auch seine Vorzüge haben.
Auch hier nehme ich Deinen Geschmack verwundert zur Kenntnis. Ich habe kaum bessere Sport-Aufnahmen (rein rauschtechnisch: farben, Kontraste, Rauschen...) aus Hallen im Hinterkopf. Wir vergleichen doch hier High-Iso-Aufnahmen von Oly mit APS-C und KB und betrachten den Rauschunterschied.
Deine Unzufriedenheit mit den Bildern läßt drei (?) Schlüsse zu:
1) Du kennst bessere Bilder als die von mir verlinkten?
2) Oder: Du meinst, dann solle man lieber wegen der lausigen Quali (die ich nicht lausig finde) keine Bilder machen?
3) Oly-Cams mit Objektiven XY können das auch?
Punkt 1 & 3 wären hier der interessante Vergleichsparameter. Wenn jemand Sport oder Konzert fotografiert, dann will er das. Und dann interessiert: wieviel Quali bekomme ich für mein Geld bei Konzept a, b oder c.
Ich glaube nicht, dass man diese Bilder mit Oly-Technik hinbekommt. ISO 5000 bei F2,8 sind schon eine Hausnummer. Da muss Oly passen.
Gegenbeweis? Bilder vom Handball, Tischtennis, Basketball? Bilder, die nicht glattbügeln? Wo die Farben passen? Bei ISO 3200..6400?
...
Was ich bei den Bildern von Rossdorf in den unscharfen Partien trotz dieser Verkleinerung sehe, gefällt mir ganz und gar nicht und mindestens ein halbe Blende weniger Belichtung hätte den Bildern gut getan. Die Haut ist teilweise ausgefressen. Bei Profis wird das toleriert, bei FT-Usern nicht. DAS sind keine vorbildlichen Beispiele. ..
Wolfgang, kannst Du mir solche Beispiele von Sport mit hohen ISO verlinken? Wo die Zeichnung besser ist? In den jeweiligen Threads wurde ich nicht fündig... Kein einziges annähernd gleichgutes Bild einer Oly.
Ich weiß nicht, ob es solche Bilder gibt. Aber Deine Kritik kann ich nur einordnen, wenn ich weiß, womit Du vergleichst. Wir diskutieren doch nicht um den Vergleich bei ISO 800 und Dämmerung. Hier geht es um hohe ISO, um Bewegung einzufrieren. Andernfalls können wir ISO 100 und Stativ verwenden.
Äh - nein. MUSSTE reichen!...
Das ist es! Ich habe mit der 350d auch mit ISO 800 leben müssen. ISO 1600 sah schon oft mies aus. Bei der 50d kann man auch ISO 3200 oft verwenden...
Trotzdem mach ich dann lieber noch ein Licht an, als nur für solch seltenen Gelegenheiten eine D700 zu kaufen.
Gruß - Matthias
Meine Meinung: es muss sich auch lohnen und den Mehrwert sehe ich noch nicht. Bei 1200 EUR für eine KB-Body ala D700/5dII werde ich hibbelich...
Gruß - Matthias
@Noreflex
Wer sagt denn, dass hier der allegeime Ton herrscht High-ISO Faehigkeiten seien bei Oly unerwuenscht bzw. nicht noetig - klar ist es das...waere doch nur von Vorteil.
Auch kenne ich niemanden, der fuer AL Fotografie jemals eine Oly empfohlen haette...das sollte jedem klar sein.
Ich bin mit der E-3 bis ISO 1000 ohne Entrauschung und ISO 1600 mit nachtraeglicher Softwarebehandlung voellig zufrieden...das aendert sich jedoch schlagartig wenn man auch nur eine Stufe hoeher geht!
Mich wuerden nutzbare ISO 3200 schon sehr gluecklich machen...
Dann gehts Dir wie mir. Mehr ISO finde ich immer gut. Nur ne Preisfrage.
btw...deine verlinkten Fotos sind nach der Glattbuegelei auch noch ziemlich ueberscharft worden. Das einzige was mir an den Fotos gefaellt sind die festgehaltenen Momente - und das ist meistens das A & O!
Glattbügelei und Überschärfung sind die Argumente hier im Oly-Thread. In den Sport-Threads gibt es Applaus. Die Geschmäcker gehen da wirklich auseinander. Deine Konzert-Bilder kenne ich. Die sind wirklich gut!
...oder nutzt geschickt einen Blitz. Den gibt es ja sogar geschenkt....
Beim Sport und beim Konzert eher hinderlich. An Weihnachten kann man aber mit allen Cams auch den Blitz benutzen. Es geht aber vornehmlich um die Situationen, wo er ausbleiben soll, oder?
Ich fotografiere/schreibe für die Lokalpresse etwa alle zwei Wochen über Tischtennis, erlaube mir deswegen mal ein Urteil zu den Bildern. Die Motive sind in Ordnung, aber nicht herausragend. (Es ist keine wirklich dynamische Vorhand-Topspin-Szene dabei. Was diesbezüglich gezeigt wird ist am Ende des Schlages).
Die Dynamik (Topspin-Studie) mag noch nicht perfekt sein. Aber hier ging es um High-Iso. Nicht um die perfekten Sportfotos. Sie sind jedenfalls besser, als was ich im Norden in den Zeitungen sehe.
Die Lichtverhältnisse in der Halle waren offensichtlich sehr gut. Das sehe ich an den Parametern.
Stimmt!
Ich "kämpfe" im Raum Schweinfurt mit meinem Zeugs immer mit ca. ISO1250/A=1.8/s=320... und muss dabei immer zu knapp belichten.
Und ich behaupte:
Die Nikon-Bilder hätte man auch mit einer Oly (E-510 oder neuer) in Verbindung mit dem 35-100/2 hinbekommen, denn:
s=1/640 ist für derartige Szenen nicht notwendig. Da reicht s=1/320...1/400.
Die Tiefenschärfe reicht bei A=2.0 locker aus. Einen AF brauche ich bei Tischtennis sowieso nicht.
Dann wären wir "rechnerisch" bei s=1/320 und A=2.0 nur noch bei etwa ISO1000 angelangt.
Gruß
Wolfgang
Magst Du das an Beispielen belegen? Ich fotografiere bei f2,8 und ISO 3200 an der 50d. Meist bei 1/250..1/640s. Das wären dann F2 und ISO 1600 an Oly. Da müßte es doch brauchbare Bilder geben, oder? Wo?
Insgesamt bleibt es dabei, was ich schon vorher empfand: die High-ISO Bilder einer D700 oder 5dII können viele user im www begeistern. Den Oly-Usern gefallen diese Bilder nicht. Daran kann ich nichts ändern. Aber mein Geschmack ist anders. Und ich kann für mich festhalten, dass die D700-Bilder für jemanden, der AL betreibt (verfügbares Licht!), eine super Qualität bietet. Auch wenn ich C nutze.
Es erstaunt mich, dass viele Oly-user diese Qualitäten matschig und glattgebügelt empfinden.
In sofern bin ich gespannt, wie die Bilder der nächsten Cam bei Oly hier wahrgenommen werden. Ich werde interessiert mitlesen, was dann über ISO 3200-Bilder geschrieben wird...
