• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Rauschen die Kameras tatsächlich "mehr" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Wenn es mirdarauf an kommt, mache ich ihn selbst. Mit der Kameraglühbirne und automatisch geht es aber auch ganz gut.

Kommt darauf an, bei Kunstlicht muss ich mit meiner GF1 nun auch im RAW Mode arbeiten. Leider habe ich den Fehler gemacht und habe normale Glühbirnen durch Stromsparlampen ersetzt. Hier funktionieren die Vorgaben der Kamera leider nicht mehr, das Bild bekommt einen Gelbstich. Ansonsten funktioniert der AWB aber sehr zuverlässig.

Beim Brautpaar lag der Weißabgleich auf jeden Fall daneben, das Bild hat einen Gelbstich. Genauso würde es auch bei meiner GF1 aussehen wenn ich den AWB benutze.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

... korrekt, ich würde da auch nicht sagen: "Leica hat wieder nur Mist produziert, weil man da nicht ISO 3200 rauschfrei bekommt" - aber so wird das leider immer wieder bei Olympus-Kameras gemacht; die M9 ist von der Gesamtkonzeption her eine schöne Kamera, für mich leider nur zu teuer (und über ein Klappdisplay könnte man streiten, aber vielleicht macht das nur ab einer gewissen Kameragröße Sinn, auch eine E-P3 würde damit vielleicht zu hakelig ?).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

... ich denke, man muss wissen, was man braucht.

Vielleicht sollten sich die, die in jedem Forum (egal welcher Hersteller) mit diesen Dingen immer wieder unzufrieden sind, vor dem Kauf besser erst über Ihre Vorlieben beim Fotografieren klar werden.

viele Grüße
Michael Lindner

Das kann man so drucken. :top:
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Du meist also, KB F6,3 hat die gleiche Tiefenschärfe wie FT mit F6,3 ;)

Nein das meine ich nicht.
Ich meine nur dass das FT Bild mit den selben Werten gleich aussehen würde, weil dieses Bild nicht durch geringe Tiefenschärfe besticht.
Der Unterschied in der Praxis wäre vernachlässigbar bei diesem Bild

Ich dachte FT hätte den Nachteil trotz höherer Öffnung zu viel Tiefenschärfe zu haben.

Ist nicht so arg wie Du denkst... ;)

Hier im Beispiel wäre also nur F4,5 bei FT nötig.

Mit VF wären auch andere Blenden / ISOs möglich gewesen.
Für 6,3 hat sich wohl die Kamera entschieden.

Bleibt man bei F6,3 wäre die ISO entsprechend kleiner zu wählen. ;)

:confused:
Du meinst so:
VF: 1/60 F6,3 ISO 1250
FT: 1/60 F6,3 ISO 650 (oder so)
?

p
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Du meinst so:
VF: 1/60 F6,3 ISO 1250
FT: 1/60 F6,3 ISO 650 (oder so)
?

p
Ja, so was in der Art.

Aber F4 / F5,6 mit 400ISO und Aufhellblitz hätten es auch getan.

Zum Vergleich ein Ausschnitt.
ISO 400 1/60 F5 Blitz AutoWB bei Kunstlicht gegen das Fensterlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

zum thema rauschen einfach mal das neue fomag lesen, alle kochen nur mit wasser, die sensoren sind kein problem, aber die elektronik, wenn man sich dort den unterschied zwischen 620 und gh1 ansieht weiß man, warum oly dringend bodys mit neuem truepic 5 nachschieben sollte.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

zum thema rauschen einfach mal das neue fomag lesen, alle kochen nur mit wasser, die sensoren sind kein problem, aber die elektronik, wenn man sich dort den unterschied zwischen 620 und gh1 ansieht weiß man, warum oly dringend bodys mit neuem truepic 5 nachschieben sollte.
Schön dass die auch schon darauf gekommen sind.:D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5844071#post5844071
Wenn man sich die Datenblätter der Sensoren anschaut und sieht was zum Schluß ganz hinten raus kommt, dann muss zwischen Sensor und Jpg eine Menge passieren.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ich muss leider auch sagen, dass hier wirklich ein Defizit im Bezug auf Rauschen/Dynamikumfang bei Olympus vorliegt. Dunkle Bereiche gehen recht schnell im Rauschen unter und bei ISO 3200 ist auch das obere Ende erreicht. Hier seh ich teilweise sogar Vorteile bei ISO 12800 bei der 50d. Ich habe vergleichbare Bilder mit beiden gemacht. Allerdings sieht man, das Canon etwas() Rauschen hardwareseitig wegrechnet, wodurch die Bilder etwas "dreckiger" wirken.
Für wirklich schlechte Lichtverhältnisse seh ich bei Canon aber einen deutlichen Vorsprung. Und das liegt sicherlich zu mehr als 50% an deren Sensoren. Siehe 7d.
12800 ASA und F2 sind eigentlich schon Luxus und für mich nicht mal genug!
Nikon seh ich mit deren Rauschunterdrückung nur noch als erbärmlich an! Selbst die D3s erregt mich kein wenig! :mad:

Ich habe den Eindruck, dass Olympus viel Wert auf Echtheit und Ausdruckskraft legt und dementsprechend keine Versuche unternimmt, ihre Sensoren künstlich zu "pushen". Ich hoffe dass das auch so bleibt.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

die haben deine bilder beim fomag gesehen und den test gemacht wolfgang:D

auch canon kocht nur mit wasser, fomag war zumindest aus meiner sicht schlau indem sie zur raw-konvertierung ohne rauschunterdrückung keines der großen kommerziellen programme nutzten, sondern den raw developer auf dem mac, damit sind zumindest die für canikon deutlichen optimierungen des acr außen vor sowie die herstellereigenen optimierungen.
dort rauschte der 10mp canon sensor auch weniger als die höher auflösenden, die 7d war leider nicht dabei, genausowenig wie die ep1, aber der vorsprung kommt eben nicht vom sensor, sondern von der signalverarbeitenden elektronik.

insgsamt ist olympus nicht weit weg vom normalen aps-c standard, zum thema rauschen kommen ja noch dinge wie serienbildgeschwindigkeit!! (ja ja die elektronik) und dynamik dazu, da wird ja mit tonwertkurven und rauschunterdrückung auch geschönt was das zeug hergibt, wenn ich mich auf die lichterdynamik beziehe sind die einzigen bodys die wirklich deutliche vorteile gegenüber einer aktuellen oly haben die sd14 und die s5pro, der rest ist doch spielkram und mit belichtung und fotografischem können zu regeln.

im FT lager rauscht die GH1 deutlich am wenigsten, on par mit guten aps-c bodys, da hat panasonic "saubere" elektronikarbeit geleistet.

man muß einfach im bereich cmos canon zugestehen dort die pionierarbeit geleistet zu haben und sich damit wie kein anderer auszukennen, den vorsprung werden sie auch halten denke ich.Nikon holt aus den sensoren aber auch bessere ergebnisse als sony, solch einem elektronikriesen traut man doch eigentlich in diesem bereich mehr zu. pentax muß an seiner elektronik auch noch feilen, dazu kommt dann sicher noch firmenphilosophie und jeweiliger geschmack.

der test des fomag hat nix durcheinandergewirbelt aber mal verständlich klargemacht, das niemand die physik austrickst, schon gar nicht wenn mit steigender iso auch noch die dynamik zunimmt:evil: das sind einfach nur noch helfende elektronische hände und kein sensorenrückstand von oly.

insgesamt ist da in kommenden FT bodys noch einiges drin wie die ep-1 ja vormacht, klar bleiben die anderen auch nicht stehen, aber wer es wirklich rauscharm will, muß eh zu sensoren mit mehr fläche greifen,da greift eben die physik, von daher sehe ich weder rauschen noch dynamik jetzt als einen oly-nachteil an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ich finde das Thema heutzutage sowieso überstrapaziert. Die heutige Technik ist wirklich spitze. Vergleicht man die analogen Zeiten, wo waren denn die Filme mit/ab ISO 1600? Meist sw und quasi unverwendbar in ihrer Körnung!

Bis ISO 400 sind die digitalen DSLRs fast jeder Marke wirklich gut. Warum packen das die heutigen Fotografen nicht mehr damit was auf die Beine zu stellen wie früher? Nein, es muss 3200 + X sein!

Darin steckt viel mehr die Crux heutiger Anwendung. Im Mensch (sprich Fotograf) - nicht in der Maschine.

Aber ich hab dann sicher auch nicht verstanden worum es hier eigentlich geht...:D

Moin,
da ich mit meiner Oly E-30 weitgehenst zufrieden bin, stimme ich meinem Vorschreiber zu.
Was nützen mir rauschfreie Bilder mit ISO3200, wenn ich nicht fotografieren kann. Deswegen nutze ich mit meiner Oly max. ISO320/400 und bearbeite sie notfalls ein wenig im RAW nach.
Das einzige was mich an der Oly stört, ist der Schwarzabgleich.
Der säuft definitiv ab ISO320 ab, und wenn dann noch nachgearbeitet werden muss, ist das Bild meistens schon hinfällig.
Aber gehe mal davon aus, das es bei den meistens anderen Herstellern nicht besser ist, weil sowas seltsamer Weise noch keiner getestet hat.
Und netterweise spricht auch keiner darüber !!!

Bis dahin
Raffael
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

(.....)
insgesamt ist da in kommenden FT bodys noch einiges drin wie die ep-1 ja vormacht, klar bleiben die anderen auch nicht stehen, aber wer es wirklich rauscharm will, muß eh zu sensoren mit mehr fläche greifen,da greift eben die physik, von daher sehe ich weder rauschen noch dynamik jetzt als einen oly-nachteil an.
:D Wir sollten mal ein Bierchen zusammen trinken.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Was nützen mir rauschfreie Bilder mit ISO3200, wenn ich nicht fotografieren kann.
Und wenn ichs kann?
Entschuldige, aber warum hört man eigentlich so oft, das man an seiner Kamera etwas nicht braucht, was sie zufälligerweise auch nicht kann?
Fakt ist doch, das die Olys schlicht mehr rauschen als andere Marken. Das ist einfach so und die meisten Oly-Nutzer haben damit kein Problem und kommen auch so klar.
Fakt ist aber auch, dass wir nicht böse darum wären, wenn unsere Olys auch bei ISO 3200 rauschfreie Bilder machen würden. Wer bei ISO 3200 rauschfreie Bilder out of cam haben will, ist bei Olympus schlicht falsch.

Aber ist das beim FT-System wirklich so wichtig?

lg
Uwe
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

- - -
- - -
Für wirklich schlechte Lichtverhältnisse seh ich bei Canon aber einen deutlichen Vorsprung. Und das liegt sicherlich zu mehr als 50% an deren Sensoren. Siehe 7d.
12800 ASA und F2 sind eigentlich schon Luxus und für mich nicht mal genug!

Ich habe den Eindruck, dass Olympus viel Wert auf Echtheit und Ausdruckskraft legt und dementsprechend keine Versuche unternimmt, ihre Sensoren künstlich zu "pushen". Ich hoffe dass das auch so bleibt.

Im Angesicht solcher Möglichkeiten ( https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5841088&postcount=2972 ) und folgende Posts, bewerte ich deinen letzten Absatz als Maß der Dinge.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

(...)Wer bei ISO 3200 rauschfreie Bilder out of cam haben will, ist bei Olympus schlicht falsch.

Aber ist das beim FT-System wirklich so wichtig?

lg
Uwe
So ganz stimmt das nicht. Wenn ich die ISO 3200 Bilder genauso entrausche wie es bei APS gemacht wird, dann kommt auch annähernd das selbe Ergebnis dabei heraus. Die Frage ist, will ich das? Wenn ich ein 3200-ISO-Bild einer E-3 auf 50% herunterskaliere, oder es auf 40 x 30 ausbelichte, ist es noch sehr gut zu gebrauchen. Hast Du eine E-30 oder E-3 oder E-620? Wenn ja, dann vergleiche mal die Ergebnisse bei 3200 ISO und Rauschunterdrückung Normal mit diesen hier:
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond300s_samples/originals/dsc_9629.jpg
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond90_samples/originals/dsc_0173.jpg
Alte Sachen von mir hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4747127#post4747127
Verglichen mit KB haben wir natürlich andere Verhältnisse, dann wirkt sich die Fläche wirklich entscheidend aus. Wie man aber hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=572461&page=12 sehen kann, ist nicht alles Gold was glänzt. Ab 1600 ISO hat auch dieses tolle Gerät mit Nachteilen zu kämpfen. Die Frage ist eben, was ist mir wichtig.

Ich stelle immer wieder fest, dass viele die hier die "Nachteile" des Olympus-Systems kritisieren, sich ganz offensichtlich noch nicht genügend damit beschäftigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ähnliche Frage: meine jüngsten Lowest Light Bilder mit der E330 leiden ab 1250 ISO mehr (dunkler Hintergrund) oder weniger (heller Hintergrund) unter Banding.

Ist dieses Problem bei der E30 vom Tisch?
Danke
p
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

So ganz stimmt das nicht. Wenn ich die ISO 3200 Bilder genauso entrausche wie es bei APS gemacht wird, dann kommt auch annähernd das selbe Ergebnis dabei heraus. Die Frage ist, will ich das? Wenn ich ein 3200-ISO-Bild einer E-3 auf 50% herunterskaliere, oder es auf 40 x 30 ausbelichte, ist es noch sehr gut zu gebrauchen. Hast Du eine E-30 oder E-3 oder E-620? Wenn ja, dann vergleiche mal die Ergebnisse bei 3200 ISO und Rauschunterdrückung Normal mit diesen hier:
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond300s_samples/originals/dsc_9629.jpg
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond90_samples/originals/dsc_0173.jpg

...oder auch dieses hier:
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond300s_samples/originals/dsc_9628.jpg

Das krieg ich bei Oly mit etwas EBV auch so hin.
Aber bei mir landen solche Bilder eher im Papierkorb, weil ich sie schlicht nicht schön finde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten