Wow! Sowas schaffst Du bei AL-Blenden (1.4-4) in 1,50m Abstand bei 50mm? Da läge bei mir der Fokus IMMER daneben, denn so gut kann ich nicht schätzen.
Gut, beim Schaukeln im Sommer hab ich meist keine AL-Situation.
Aber auch in AL-Situationen ist das doch kein Problem sich zu merken wo das Kind ungefähr war als der AF gelockt hat und mit halb gedrücktem Auslöser zu warten bis es wieder dort ist. Ich arbeite fast nur so und das klappt bei mir zu ~80%.
Achja: und vergiß die automatische Messfeldwahl, da weißt Du ja nie im Voraus worauf die Wahl jetzt fallen wird.
Aber auch bei der manuellen Auswahl oder Spot-AF genügt es nicht wenn irgendwo im Bild eine schöne Kontrastkante ist, man muß schon mit dem aktiven Messfeld genau mittig auf die Kontrastkante zielen, dann klappt das auch.
EDIT:
Dass, wenn sie fokussiert hat, zwischen der Fokusbestätigung und dem Auslösen die Person sich weiterbewegt, ist klar (und unvermeidbar, daher Serienauslösungen. Mir war vor Kauf nicht klar, dass 3 fps für sowas durchaus langsam sein können), aber:
Mir ist nicht klar, warum man in so einer Situation überhaupt die Serienbildfunktion braucht.
Wenn ich den Auslöser sofort herunterdrücke, sollte die Zeit zwischen Fokusbestätigung und Auslösen extrem kurz sein. Wenn das Bild bei 1/30 Sekunde noch nicht verwackelt ist, der Fokus aber falsch liegt, dann ist die Kamera meiner Meinung nach zu langsam mit dem Auslösen.
1.: Wenn Du den Auslöser sofort durchdrückst, anstatt erst halb und das Ende des Fokussiervorgangs vor dem Auslösen abzuwarten, denkt die Kamera daß Dir das Bild wichtiger ist als der 100% sitzende Fokus und sie läßt den letzten Kontrollschritt weg!
2.: bei 1/30s hast Du in dieser Situation bereits Bewegungsunschärfe! Mindestens 1/60s, besser 1/90s brauchst Du um Bewegungen von Personen in normalen Gesprächssituationen einzufrieren.
AF-C und AF-S sollten auch bei der Methode keinen Unterschied machen, oder?
Doch, einen gewaltigen.
Beim AF-C führt die Kamera den Fokus nach, bzw. versucht es, d.h. sie hat u.U. auf einen wesentlich früheren Punkt scharfgestellt als der, an dem sich die Person tatsächlich zum Zeitpunkt der Auslösung befindet. Liegt u.a. daran, daß eine Pentax auch beim AF-C versucht einen Lock zu erzwingen, was die ganze Geschichte so lahm macht.
Beim AF-S hast Du nach erfolgtem Lock einen definierten Fokuspunkt, der nicht weiter nachgeführt wird. Es ist
deine Aufgabe darauf zu achten, daß sich das Motiv auch dort befindet während Du den Auslöser ganz durchdrückst.
Wichtigste Regel, nicht nur bei Pentax, sondern bei
jeder AF-Kamera: niemals, aber auch wirklich
niemals sofort den Auslöser komplett bis zum Anschlag durchdrücken! - Immer erst halb drücken, warten bis die Kamera scharfgestellt hat und
dann den richtigen Moment für die Auslösung abpassen!