donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe bisher eine S5 Pro als DSLR (und eine gute Erfahrung mit der 400D und eine negative mit der D80). Die S5 Pro ist und bleibt meine Idealkamera für Landschaft.
Doch immer wieder stehn auch Anlässe an (Firma, Familie, ein kleines Sporttournier der untersten Liga oder rein zum Vergnügen, der lokale Fastnachtsumzug,...). Sowas mache ich aus Zeitgründen immer in JPEG. Aber das gibt viele Bilder, davon möchte ich die S5 Pro in der Zukunft verschonen (Fuji will keine Nachfolger mehr bauen). Ausserdem wäre was mehr Auflösung für diese Sachen gut (grade, wenn man davon träumt, auch mal ein Bild an die Lokalzeitung zu verhökern, dann sind mehr MP ein Vorteil). Für Crops sowieso.
So, objektivtechnisch komme ich mit 18-70mm (oder 100mm, je nach Angebot) für das Genannte locker aus (an der 400D habe ich dafür das Sigma 24-60mm/2.8 verwendet). Ich hab auf Nikon Seite bisher nur Zooms mit wenig Zoomerbeich, Wechseln möchte ich aber für die genannten Motive wneiger gerne, zumal das auch mal Draussen bei leichtem Regen stattfinden kann (für starken Dauerregen würde ich auf die F4 und das 35-70/2.8 zurückgreifen, das packt keine bezahlbare DSLR). Es stünde also auch bei einer Wahl innerhalb des Nikon Systemes ein neues Objektiv mit an (18-105 VR oder 16-85 VR).
Wenn ich schon ein Neues Objektiv mit kaufen muss, kann ich auch gleich nach anderen Herstellern schielen, nachdem ich mit der D80 so meise Erfahrungen mit Fraben und Überbelichtung bei Matrixmessung gemacht habe.
So, nun kommen die 50D und die K20D ins Spiel. Objektiv wäre nach intensivem Studiom der Suchfunktion wohl das Sigma 17-70mm bei der K20D. Bei der Canon bin ich noch nicht sicher, das Sigma wäre aber sicher auch ein Kandidat.
Was für Vorteile hat denn die K20D gegenüber der 50D fpr meine Zwecke? Ich hab bishher im übrigen schon recht viel Pentax, aber aus einem ganz anderen Bereich (645N und 67II, eine Handvoll Optiken für beide, aber diese Qualität kann man von einer K20D ja wohl kaum mehr erwarten, oder?)
ich habe bisher eine S5 Pro als DSLR (und eine gute Erfahrung mit der 400D und eine negative mit der D80). Die S5 Pro ist und bleibt meine Idealkamera für Landschaft.
Doch immer wieder stehn auch Anlässe an (Firma, Familie, ein kleines Sporttournier der untersten Liga oder rein zum Vergnügen, der lokale Fastnachtsumzug,...). Sowas mache ich aus Zeitgründen immer in JPEG. Aber das gibt viele Bilder, davon möchte ich die S5 Pro in der Zukunft verschonen (Fuji will keine Nachfolger mehr bauen). Ausserdem wäre was mehr Auflösung für diese Sachen gut (grade, wenn man davon träumt, auch mal ein Bild an die Lokalzeitung zu verhökern, dann sind mehr MP ein Vorteil). Für Crops sowieso.
So, objektivtechnisch komme ich mit 18-70mm (oder 100mm, je nach Angebot) für das Genannte locker aus (an der 400D habe ich dafür das Sigma 24-60mm/2.8 verwendet). Ich hab auf Nikon Seite bisher nur Zooms mit wenig Zoomerbeich, Wechseln möchte ich aber für die genannten Motive wneiger gerne, zumal das auch mal Draussen bei leichtem Regen stattfinden kann (für starken Dauerregen würde ich auf die F4 und das 35-70/2.8 zurückgreifen, das packt keine bezahlbare DSLR). Es stünde also auch bei einer Wahl innerhalb des Nikon Systemes ein neues Objektiv mit an (18-105 VR oder 16-85 VR).
Wenn ich schon ein Neues Objektiv mit kaufen muss, kann ich auch gleich nach anderen Herstellern schielen, nachdem ich mit der D80 so meise Erfahrungen mit Fraben und Überbelichtung bei Matrixmessung gemacht habe.
So, nun kommen die 50D und die K20D ins Spiel. Objektiv wäre nach intensivem Studiom der Suchfunktion wohl das Sigma 17-70mm bei der K20D. Bei der Canon bin ich noch nicht sicher, das Sigma wäre aber sicher auch ein Kandidat.
Was für Vorteile hat denn die K20D gegenüber der 50D fpr meine Zwecke? Ich hab bishher im übrigen schon recht viel Pentax, aber aus einem ganz anderen Bereich (645N und 67II, eine Handvoll Optiken für beide, aber diese Qualität kann man von einer K20D ja wohl kaum mehr erwarten, oder?)