• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht für die K20D statt 50D?

donesteban

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bisher eine S5 Pro als DSLR (und eine gute Erfahrung mit der 400D und eine negative mit der D80). Die S5 Pro ist und bleibt meine Idealkamera für Landschaft.
Doch immer wieder stehn auch Anlässe an (Firma, Familie, ein kleines Sporttournier der untersten Liga oder rein zum Vergnügen, der lokale Fastnachtsumzug,...). Sowas mache ich aus Zeitgründen immer in JPEG. Aber das gibt viele Bilder, davon möchte ich die S5 Pro in der Zukunft verschonen (Fuji will keine Nachfolger mehr bauen). Ausserdem wäre was mehr Auflösung für diese Sachen gut (grade, wenn man davon träumt, auch mal ein Bild an die Lokalzeitung zu verhökern, dann sind mehr MP ein Vorteil). Für Crops sowieso.

So, objektivtechnisch komme ich mit 18-70mm (oder 100mm, je nach Angebot) für das Genannte locker aus (an der 400D habe ich dafür das Sigma 24-60mm/2.8 verwendet). Ich hab auf Nikon Seite bisher nur Zooms mit wenig Zoomerbeich, Wechseln möchte ich aber für die genannten Motive wneiger gerne, zumal das auch mal Draussen bei leichtem Regen stattfinden kann (für starken Dauerregen würde ich auf die F4 und das 35-70/2.8 zurückgreifen, das packt keine bezahlbare DSLR). Es stünde also auch bei einer Wahl innerhalb des Nikon Systemes ein neues Objektiv mit an (18-105 VR oder 16-85 VR).
Wenn ich schon ein Neues Objektiv mit kaufen muss, kann ich auch gleich nach anderen Herstellern schielen, nachdem ich mit der D80 so meise Erfahrungen mit Fraben und Überbelichtung bei Matrixmessung gemacht habe.

So, nun kommen die 50D und die K20D ins Spiel. Objektiv wäre nach intensivem Studiom der Suchfunktion wohl das Sigma 17-70mm bei der K20D. Bei der Canon bin ich noch nicht sicher, das Sigma wäre aber sicher auch ein Kandidat.

Was für Vorteile hat denn die K20D gegenüber der 50D fpr meine Zwecke? Ich hab bishher im übrigen schon recht viel Pentax, aber aus einem ganz anderen Bereich (645N und 67II, eine Handvoll Optiken für beide, aber diese Qualität kann man von einer K20D ja wohl kaum mehr erwarten, oder?)
 
(für starken Dauerregen würde ich auf die F4 und das 35-70/2.8 zurückgreifen, das packt keine bezahlbare DSLR).

Doch, die K20D.

So, nun kommen die 50D und die K20D ins Spiel. Objektiv wäre nach intensivem Studiom der Suchfunktion wohl das Sigma 17-70mm bei der K20D.

Das Sigma ist nicht spritzwassergeschützt.

Alternativvorschlag: K20D + DA16-50/2.8 = dauerregengeeignete Digitalkombi.

Was für Vorteile hat denn die K20D gegenüber der 50D fpr meine Zwecke?

- sie ist spitzwassergeschützt
- sie hat einen Bildstabilisator (nein, ich finde die Auswahl an IS-Objektiven bei Canon nicht ausreichend!)
- es passen gottseidank Pentax-Objektive dran.....sorry, ich hatte wirklich lange genug Canon um so einen Spruch loszulassen.....

Ich hab bishher im übrigen schon recht viel Pentax, aber aus einem ganz anderen Bereich (645N und 67II, eine Handvoll Optiken für beide, aber diese Qualität kann man von einer K20D ja wohl kaum mehr erwarten, oder?)

Kommt drauf an: "Qualität" ist ja ein Komplex aus mehreren Komponenten. Eine K20D spielt, entsprechendes Glas vorausgesetzt, schon auf sehr hohem Niveau.
 
Meiner Meinung hat die K20D die bessere Bildqualität. Die 50D ist halt flotter, besonders
die Serienbildgeschwindigkeit.
Die K20 ist komplett abgedichtet, die 50D hat nur wenige Dichtungen (z.B. Kartenslott, Akku).
50D rauscht weniger sehr auf kosten von Bilddetails.
Nachteil an beiden! Aufgrund der hohen Auflösung benötigen beiden gute Linsen
vorne drauf.

Mit entsprechenden 645 Adapter kannst du die alten Optiken an deiner K20D
weiter nutzen.
K20 bildet mit diesen Schätzchen sehr gut ab! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung hat die K20D die bessere Bildqualität. Die 50D ist halt flotter, besonders
die Serienbildgeschwindigkeit.
Die K20 ist komplett abgedichtet, die 50D hat nur wenige Dichtungen (z.B. Kartenslott, Akku).
50D rauscht weniger sehr auf kosten von Bilddetails.
Nachteil an beiden! Aufgrund der hohen Auflösung benötigen beiden gute Linsen
vorne drauf.

Mit entsprechenden 645 Adapter kannst du die alten Optiken an deiner K20D
weiter nutzen.
K20 bildet mit diesen Schächten sehr gut ab! :top:

1:1 meine Meinung und Erfahrung:top:
 
Ausserdem wäre was mehr Auflösung für diese Sachen gut (grade, wenn man davon träumt, auch mal ein Bild an die Lokalzeitung zu verhökern, dann sind mehr MP ein Vorteil).

Hast du dir mal das Druckraster einer beliebigen Tageszeitung genau angeschaut? (Gucks dir einfach mal mit einer Lupe an!) Ich habe unter vielen anderen ein immerhin halbseitig gedrucktes Foto in Deutschlands größter Tageszeitung platziert. Film ein 400er Fuji, aufgenommen mit einem Sigma 28-105 – und das Objektiv fand schon mein kleiner Bruder, der es auch hatte, grottig, und der fotografiert heute mit an einer K100D mit einem Suppenzoom! Was ich damit sagen will: Auflösung (optische und Pixelauflösung) spielt in diesem Bereich die geringste Rolle.
 
Hast du dir mal das Druckraster einer beliebigen Tageszeitung genau angeschaut? ... Auflösung (optische und Pixelauflösung) spielt in diesem Bereich die geringste Rolle.

Das stimmt schon. Nur: Viele Tageszeitungen verlangen von ihren Fotografen schon recht hohe Auflösungen. Unsere Lokalzeitung veranstaltet hin und wieder Fotowettbewerbe und verlangt als Minimum 2000 Pixel per Inch! Angesichts dessen, dass Bilder in Zeitungen in der Regel um die 150 Dots per Inch haben, schon recht viel. Vielleicht orientieren sie sich ja auch an den früheren Analogfilmen: Bei denen ging es ab 2000 ppi aufwärts.
 
Doch, die K20D.

Das Sigma ist nicht spritzwassergeschützt.

Alternativvorschlag: K20D + DA16-50/2.8 = dauerregengeeignete Digitalkombi.

50mm ist arg knapp. Erinner mich z.B. an ein Eishockey Spiel, das ging mit dem Sigma 24-60/2.8 und Crop 1.6 soeben. Daher hatte ich schon an 70mm gedacht. Vorteil wäre natürlich die f/2.8 bei schlechtem Licht. Anderseits: Wenn ich mir die Daten auf photozone angucke, dann sind f/2.8 und f/4 bei dem Ding reine Notblenden, mit Fotografieren geht es bei f/5.6 los. Das Sigma bietet da schon mehr (sogar noch was mehr als das Pentax 17-70).

Bei den wasserdichten Pentax Zooms macht hingegen das 50-135/2.8 vermutlich eher grossen Spass. Da erachte ich schon f/4 als genügend (photozone), am kurzen Ende auch f/2.8.

Anyway, bei der Optik kann ich mir auch mal mit einem Plastiksack behelfen.
 
Das Sigma bietet da schon mehr (sogar noch was mehr als das Pentax 17-70).

Ich wollt's halt nur einwerfen, weil Du mir sehr viel Wert auf Wetterschutz zu legen schienst. Bedenke aber bitte auch, daß das Sigma nur bei ~17-20mm eine Offenblende von f/2.8 hat.

Bei den wasserdichten Pentax Zooms macht hingegen das 50-135/2.8 vermutlich eher grossen Spass. Da erachte ich schon f/4 als genügend (photozone), am kurzen Ende auch f/2.8.

Wow, du kannst an den Messwerten bei photozone erkennen ob Dir die Abbildungsleistung ausreicht? Alle Achtung, ich kann das nicht! Ich schau mir lieber Bilder an, die andere User mit den jeweiligen Objektiven gemacht haben. :ugly:

Anyway, bei der Optik kann ich mir auch mal mit einem Plastiksack behelfen.

Ich halte auch den Body für die weit größere Schwachstelle, daher ist die Abdichtung der K20D schon sehr beruhigend denke ich.
 
Wow, du kannst an den Messwerten bei photozone erkennen ob Dir die Abbildungsleistung ausreicht? Alle Achtung, ich kann das nicht! Ich schau mir lieber Bilder an, die andere User mit den jeweiligen Objektiven gemacht haben. :ugly:

Photozone misst hochgradig optimiert. Der Auflösungswert am Rand kann von einer anderen Fokustellung stammen als der von der Mitte. Wenn es schon so doll optimiert nicht für gute Auflösung am Rand reicht, dann wird das nie was.

War vielleicht was unglücklich formuliert. Man kann an den photozone Werten erkennen, welche Auflösung am Rand mit Sicherhheit zu tief ist. Wenn der Wert hoch genug ist, heisst das leider nur, dass es gut sein könnte. Die f/4 Werte bei 16 und 24mm sind bei dem Ding übrigens grade über der Schwelle "Sehr gut", damit könnte man vermutlich grade eben leben (wenn es in der Praxis gleich gut wird). Das Problem dabei: Der verdammt gute Wert in der Mitte! Der lässt den Wert am Rand weich aussehn...

Aber müssig drüber zu reden, die 50mm reichen eh nicht. Stark abgebelndet (also mit ähnlichen Blenden wie das Sigma leicht abgeblendet) wäre das 16-50mm/2.8 sogar sauscharf (hat das Potential dazu....)!
 
Ein Nachtrag zum Pentax 16-50/2.8: Das mit dem Objektiv würde sogar klappen, mit einem kleinen Aber: Es bräuchte ein günstiges Gebrauchtes 28-105 oder Ähnliches aus der Analogzeit dazu. Mit guter Bildqualität....
Denn in der Stadt brauche ich wohl kaum mehr als 50mm. Und z.B. beim Eishockeyspiel würden nach unten vermutlich sogar 35mm reichen, 28mm tun es auf jeden Fall. Dafür sind 105mm statt 70mm ein schöner Vorteil!

Das Pentax 16-50 kostet zwar Liste deutlich mehr. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Sigma kaufe ich Sigma nur noch beim guten Fachhändler, das Objektiv Sigma 17-70 kostet daher den Listenpreis von 645 Fr.

Das Pentax 16-50/2.8 könnte ich auch im Inet kaufen (gibt sogar Kits), bei Pentax mache ich mir weniger Sorgen wegen der Serienstreuung (und bei über 30% Ersparnis gehe ich auch nicht mehr zum Fachhändler).
Heisst aber aus Budget Gründen: Das gebrauchte 28-105mm (oder was auch immer) dürfte dann aller, aller höchstens nochmal 200 Euro kosten...
 
Ich will dir ja nicht die K20d ausreden, aber wenn du schon Optiken für Nikon hast, waere eine Nikon d300 eigentlich die kanonische Ergänzung zur Fuji.

Für Sport ist diese auch unbestritten besser als die Pentax. Der Autofokus der Nikon ist eine ganz ander klasse und mehr fps hat sie auch.
 
Ich will dir ja nicht die K20d ausreden, aber wenn du schon Optiken für Nikon hast, waere eine Nikon d300 eigentlich die kanonische Ergänzung zur Fuji.

Für Sport ist diese auch unbestritten besser als die Pentax. Der Autofokus der Nikon ist eine ganz ander klasse und mehr fps hat sie auch.

Ich war halt von der D80 bitter enttäuscht. Generelle leichte Überbelichtung, zudem starke Betonung des Fokuspunktes bei der Belichtung, was zu einer starken Überbelichtung von 2 oder 3 Blenden führen kann, wenn der Fokuspunkt im Schatten leigt. Dazu haben zumindest die JPEG ooc bei Weissabgleich "Sonne" und Sommerbildern eine deutliche Tendenz, das Grün ins Braun zu kippen. Ich fürchte, dass das bei der D90 nicht besser wird (die D300 ist mir eigentlich zu teuer).
Schon die 400D mochte ich viel lieber, Belichtungsmessung war bei der sehr zuverlässig, die Farben auch OK (wenn auch nicht so schön wie bei der S5 Pro).

Man sollte den Sport für mich nicht überbewerten. Ab und zu mal ein kleines Hobby- oder Plauschturnier, das hat z.B. die 400D mit dem Sigma 24-60/2.8 perfekt gemacht was AF und FPS angeht. Und jetzt die S5 Pro mit dem 28-70/3.5-4.5 AF-D ebenso....
 
Ich wäre auch für eine d300 mit dem 16-85 von Nikon...

Die Vorteile das 16-85 VR gegenüber dem 18-105 VR erschliessen sich mir noch nicht (den Bereich zwischen 16 und 18mm finde ich uniteressant). Aber sei das mal offen gelassen. Rein preislich gesehn geäbe es also auch zwei Nikon varianten:

  • D90 und 16-85 VR
  • D90 und 18-105 VR

Bei Pentax gibt es zudem eine neue Varainte, die möglich wrid, weil ein älteres High End Zoom gemäss Fomag Liste mit knapp 500 Euro erschwinglich wird:

K20 D mit FA* 28-70/2.8 (für 80 bis 85% der Einsätze) plus Kit 18-55mm (für die paar Fälle, wo ich wirklich Weitwinkle brauche). D20D plus Kit kosten keine 1000 Fr, also wird dasmit einem gebrauchten 28-70/2.8 auf 1600 bis 1700 Fr. raus laufen (braucht halt was Geduld). Das D90 Kit mit 18-105 ist mit 1400 knapp billiger, mit dem 16-85 VR wäre man mit ab 1760 Fr. in einer ähnlichen Dimension, evtl leicht teurer.

Irgendwie hat die Varainte K20D plus hauptsächlich FA* 28-70/2.8 was sehr Attraktives...
 
Wenn Du jpgs bevorzugst warum dann nicht bei der S5pro bleiben?

Wenn Du sie "schonen" willst könnte man immer noch eine zweite S5pro kaufen, die im übrigen ja auch spritzwassergeschützt sein soll.

Alternativ gibt es in Deinem System Nikon D80, D90, D200 oder D300.

So ganz verstehe ich nicht, was da jetzt - rein rational betrachtet - ein zweites System bringen soll
 
hat es auch,nur wirst du so gut wie nie ein gutes fa*28-70 bekommen.

Das hat man mir vom Nikkor Ai 25-50/4 auch mal gesagt. Und vom Ai 50-135/3.5 auch, vom 50-300/4.5 ED auch. Ich hab sie jetzt alle... ;) Wirklich unmöglich sind nur reine Sammlerobjektive wie das AiS 80-200/2.8, also Objektive, von denen nur ganz wenige tausend gemacht wurden.

Ich kenn jetzt die Geschichte vom 28-70/2.8 nicht, aber voM bereich eher fällt das eher in die Kiste "lichtstarkes Profi Standard Zoom, hergestellt zu eienr Zeit, als die Profis auch schon gerne Zooms akzeptierten", was eher für mind. 5-stellige Stückzahl sprechen dürfte. Dann ist es nur eine Frage von Monaten, eines zu bekommen, wenn es auf die letzen 50 Euro nicht ankommt. Ich bin ja nicht sofort darauf angewiesen, bin ja kameramässig gut versorgt ;)
 
5stellige produktionszahlen triffts ganz gut.
hätte ich eins,würd ich es nie verkaufen:D
nur das fehlt mir leider:mad:
 
Bei Pentax gibt es zudem eine neue Varainte, die möglich wrid, weil ein älteres High End Zoom gemäss Fomag Liste mit knapp 500 Euro erschwinglich wird:

Du richtest Dich sehr stark nach Reviews, Tests und Listen. Wenn Du ernsthaft eine Pentax möchtest, habe ich einen gutgemeitnen Tipp für Dich: vergiß das!

Du wirst nie ein FA*28-70/2.8 für 500 EUR bekommen!

Diese Preisnotierung ist völlig unrealistisch, das letzte FA*28-70 ging bei ebay für 1300 EUR raus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten