• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundesportaufnahmen mit K10d

felix75

Themenersteller
Hallo nach langer Zeit wieder mal!

Bin mit meiner K10d eigentlich sehr zufrieden, und auch die Fotos werden in allen möglichen Bereichen (Protrait, Landschaft, Familienfotos) zu meiner vollsten Zufriedenheit.

....doch wenn es um bewegte Bilder geht, wird´s einfach NIX. Kann es denn sein, dass es an meinem 18-250er-Objektiv und der geringen Lichtstärke liegt? Bei Dämmerung od. in der Halle (zB Hundeausstellungen) kann ich es ganz vergessen, aber auch bei Sonnenschein habe ich schon sämtlichste Einstellungen im TV und TAV-Modus durchprobiert, und meine Fotos werden einfach nicht scharf - zumindest nicht so, wie man es von anderen teilweise sieht, wo der Hund im Laufen wirklich "knackscharf" abgebildet ist.
Mir kommt auch irgendwie vor, dass der AF meiner K10d nicht unbedingt der schnellst ist.
Habe mich diesbezüglich - also betreffend Sportaufnahmen im Netz schon bißerl umgeschaut, und bin dabei immer wieder auf die DSLR´s von Olympus und die Fuji S5pro gestoßen. Hatte heute beim Mediamarkt eine Canon 40D in der Hand, dessen AF und die Serienbilder mich schon etwas verlegen gemacht haben.

Kann es denn sein, dass Pentax od. gerade die K10D für bewegte Aufnahmen/Sportaufnahmen nicht so wirklich geeignet ist, od. liegt es wirklich an mir und dem Objektiv?

Möchte nur nicht in ein neues, lichstärkeres Objektiv investieren, und dann wieder vor dem gleichen Problem stehen......:(

Vielen Dank jetzt schon für Eure Antworten und
schöne Grüße
Felix:D
 
Du meinst sowas hier?

http://picasaweb.google.de/glanzbilder/Hund#

Die sind zwar nicht mit der K10 - sondern mit der K20 - enstanden, aber die K10 kann das sicherlich genauso gut.

Ich verwende bei Sonnenschein die folgenden Einstellungen für Hunde.

TAV Modus
1/640 - 1/800
Blende 5 - 5,6
ISO 100-800
Multifield AF-C

Passt perfekt und der AF sitzt eigentlich immer.

Wenn´s dunkler zugeht, Blende ein wenig auf, ISO eventuell rauf und gucken, dass man nicht unter 1/500 gehen muss. Habe da mit dem 50-135 sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Mir kommt auch irgendwie vor, dass der AF meiner K10d nicht unbedingt der schnellst ist.

Kann es denn sein, dass Pentax od. gerade die K10D für bewegte Aufnahmen/Sportaufnahmen nicht so wirklich geeignet ist, od. liegt es wirklich an mir und dem Objektiv?

Also, wenn du hier im Forum mal ein wenig liest...
Einzelne Menschen sagen: "Pentax-AF und schnell bewegte Objekte (insb. Hunde) geht gar nicht."
Die Mehrheit sagt: "Das geht sehr wohl, wenn auch mit anderen Kameras besser."

Insbesondere der AF-C der K10 kann nicht mit dem AI-Servo der neueren Canons mithalten. Und genau den würde man nun für Hunde in Bewegung eigentlich sehr gut gebrauchen können.
Dass du, wenn auch vielleicht mit (recht hohem) Ausschuss, gute Bilder von Hunden - auch im schnellen Lauf - hinkriegen kannst, ist unbestritten - hab ich selber auch schon geschafft.
 
Sport mit der K10 geht! Schau mal auf meine Webseite. Eventuell ist Dein Objektiv nicht schnell genug. Ich fotografiere Sport hauptsächlich mit dem FA* 80-200 2,8, aber auch mit dem Sigma 55-200 oder dem F 35-80. Die Objektive sind schnell genug. Das 16-45 und 18-55 dagegen nicht.

Ansonsten wie bereits gesagt die Blende öffnen und die ISO rauf für kürzere Verschlußzeiten.

Ist alles aber auch Übungssache.
 
@Paul67: Tut mir leid aber bis auf eine paar sehr wenige Ausnahmen sind auch deine Fotos nicht richtig scharf!

Der "Hund" :) ist an mehreren Stellen begraben:

a) Der AF der K10D ist im Vergleich zu dem von Nikon, Canon usw. tatsächlich etwas schwächer
b) dein Tamron ist ebenfalls nicht gerade das schnellste Objektiv
c) eventuel fehlendes Know-How

Das bedeutet jetzt natürlich nicht das Actionfotos mit einer Pentax unmöglich wären!

Grundsätzlich... AV-Modus, Blende soweit aufreisen wie möglich, ISO-Wert raufdrehen damit man möglichst kurze Verschlusszeiten zusammen kriegt ;)

greetz, Seraph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine noch langsamere kleine K100Ds :o
Als Anfänger beginne ich gerade mit der Blendenautomatik zu arbeiten.
Hier mal von den letzten Tagen mit 1/500 sek.






































Gruß...
 
Ohne das Objektiv selber zu haben oder zu kennen, sehe ich da die Hauptfehlerquelle.
Einstellungs- oder Handhabungsfehler kann man nur mit Beispielbilder mit kompletten Exif beurteilen.
 
Wir brauchen auf jeden Fall noch eine Stellungnahme von baeckus in dem Thread, der zeigt, dass Hundeaufnahmen mit der K10D nicht gehen und dann noch eine weitere Meinung von heribert, der dann zeigt, dass es geht. Danach geht die Diskussion ums Vorfokussieren los und wie das weiter geht, kennen wir ja auch bereits. Irgendwie komme ich mir vor wie bei Raumschiff Enterprise in irgendeiner Folge, wo sie mal wieder in einer Zeitschleife hängen. :ugly:
Täglich grüßt das Murmeltier.
Wenn Du aber schon vorher wissen willst, was baeckus und heribert werden, hier schon mal ein Paar Threads, die ich mit der Suchfuntkion ermitteln konnte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371491
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354274
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400207
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=323822
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316984
Viel Spaß beim Lesen :rolleyes:
 
Täglich grüßt das Murmeltier.

Für den Teil vor dem Satz müsstest du dich jetzt selber verwarnen.
Der Teil danach rettet dir dann vor der Eigenverwarnung. :D
Und damit sollte die Zeitschleife eigentlich durchbrochen sein, wird sie aber nicht, um wieviel wollen wir wetten.

Und ansonst bekommt der Srädersteller von mir gerne praktischen Hilfestellungen, wie er zu guten Bewegungsbilder kommt.
 
Habe ich nun irgendwas falsch gemacht :o ?
Nee, die Bilder sind doch ok. Ich probiere auch sehr gerne schnelle Sachen mit der K100D, am liebsten Greifvögel. Ich glaube neben den Fokustricks ist es wichtig, sich zu trauen, auch tagsüber mit der ISO hoch zu gehen, um entsprechende Verschlusszeiten zu kriegen. TV ist sicher auch eine gute Idee.
 
Euch allen herzlichen Dank für Eure Meinungen und Tipps.
werde heute gleich versuchen, das umzusetzen, und Euch Bescheid geben.
:D
 
Hallo Felix75,

ich habe auch genau diese Kombi aus Kamera und Linsen, dazu noch ein A50 1.7 und: 4 Labradore!
Das heißt, meine Hautpmotive sind Hunde, dann manchmal Hunde und ab und zu Hunde.

Es ist mir auch klar, dass man für Hunde in Bewegung primär kurze Verschlusszeiten braucht. Und dass das 18-250 wahrscheinlich nicht die schnellste Linse ist. Aber ich hab es bisher auch bei schönstem Wetter und brauchbaren Verschlusszeiten <= 1/1000 nicht geschafft, scharfe Bilder unserer "Schlabbies" in vollem Sprint zu bekommen, schon gar nicht, wenn der Hund auf einen zuläuft.
Portraitaufnahmen hab ich mit dem 18-250 selbst bei max. Tele und Offenblende schon recht gute hinbekommen (gut, bei f8-10 wirds deutlich besser), aber sobald die Hunde rennen... und ich bin bei diesem Zoon nicht anspruchsvoll, was an Schärfe geht, zeigt mir das manuelle 50er.
Der AF-C der K10 ist, wenn die Viereiner losspurten und toben, da m.E. definitiv zu langsam. Und ich hab keinen Bock, ständig irgendwohin vorzufokussieren, in der Hoffnung, dass da mal einer "vorbeischaut". Wenn 4 Hunde toben, ist das ein Lottospiel.
Ich warte auf die K30 und spare! Und solange ich nicht weiß, ob eine zukünfige K30 oder wie immer die heißen mag, das nicht besser kann, werde ich auch nicht in bessere Linsen investieren.
Und wenn Pentax das nicht hinbekommt, werde ich sehr schweren Herzens wohl wechseln. Aber ich bin im Herzen "PENTAXIANER".
Ich werde mal beim Fotohändler vor Ort, wo ich auch die K10D gekauft habe, die Km mit meinem 18-250er und dem 18-55II testen. Sie soll ja schon deutlich schneller sein und das macht mir Hoffnung!
 
@Paul67: Tut mir leid aber bis auf eine paar sehr wenige Ausnahmen sind auch deine Fotos nicht richtig scharf!

Der "Hund" :) ist an mehreren Stellen begraben:

a) Der AF der K10D ist im Vergleich zu dem von Nikon, Canon usw. tatsächlich etwas schwächer
b) dein Tamron ist ebenfalls nicht gerade das schnellste Objektiv
c) eventuel fehlendes Know-How

Das bedeutet jetzt natürlich nicht das Actionfotos mit einer Pentax unmöglich wären!

Grundsätzlich... AV-Modus, Blende soweit aufreisen wie möglich, ISO-Wert raufdrehen damit man möglichst kurze Verschlusszeiten zusammen kriegt ;)

greetz, Seraph

Das könnten auch meine Bilder sein!

Zu a) Hatte mal eine 40D in der Hand....wenn das die K10D im AF-Bereich auch nur halbwegs könnte, käme ich nicht auf Wechselgedanken.
zu b) Da hast du sicher recht, aber was ist mit dem "schnellsten" Objektiv rauszuholen, wenn das Hauptproblem bei der Cam liegt?
zu c) Das attestiere ich mir gerne, habe meine K10D gerade ein 3/4 Jahr und knapp 9000 Bilder auf dem Tacho. Aber das alleine....

Unmöglich sind Action-Fotos mit einer Pentax nicht, aber wohl deutlich schwerer. Und warum soll man sich das Leben unnötig schwer machen....
 
das ding ist halt: gegen jedes system sprechen gewisse punkte....und jedes system verdient seine berechtigung.

ich würde mir beispielsweise niemals ein 40D zulegen, weil ich den aufbau und das handling total schwachsinnig finde...objektiventriegelung auf der anderen seite....bedienknöpfe auf der oberseite...nur ein rad....nene :D

aber ich gebe dir recht..ich persönlich warte nun auch auf die K30D, muss aber sagen, dass man mit der richtigen linse schon was rausholen kann, auch wenn ich noch nie hunde fotografiert habe :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten