• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundeactionbilder mit einer Pentax?

Luna71

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mal eine Frage. Es gibt hier sehr viele und sehr schöne Hundebilder. Alle Bilder, die ich bisher durchschaut habe, wurden mit einer Canon bzw. Nikon fotografiert.

Ist hier zufällig jemand, der Actionfotos von Hunden mit einer Pentax fotografiert hat?
Ich besitze selber die K100D und habe bislang immer ziemlich viel Ausschuß mit dem Tamron 70-300. Oft liegt der Fokus nicht dort, wo er sein sollte oder das Objektiv schrebbelt so lange hin und her, dass wieder alles zu spät ist.
Liegt es wohl generell an der Kamera? Oder ist das Tamron zu langsam?

Heute Nachmittag bekomme ich das Tamron 70-200 f/2,8. Ich fange allderings im Moment an zu zweifeln, ob sich diese Investition wirklich lohnt.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Ein schnelles Objektiv ist schon ratsam und gerade das Tamron 70-200 f/2,8
ist eher lahm vom AF. Da wäre das Sigma 70-200 besser.
 
baeckus, Dein Einsatz!


-> Dieses Thema ist eines der "Steckenpferde" des Users baeckus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
baeckus, Dein Einsatz!


-> Dieses Thema ist eines der "Steckenpferde" des Users baeckus :)
Wenn man Baeckus sagt, muss man aber Heribert sagen.

@Luna71
Hoffentlich klappt es mit dem Objektiv und den Hundebildern. Sonst hätte ich echt ein schlechtes Gewissen, weil ich Dir damals bei penum auch dazu geraten hab....
 
Ich versuche mich darin zumindest. Allerdings per Vorfokussieren und warten, bis der Hund in die Schärfeebene läuft.

Oder springt:
Anhang anzeigen 656455

Auf den Nachführ-AF der K100D kann man sich eben verlassen: Er sitzt genau da, wo der Hund vor einer halben Sekunde noch war. :D Mein einziger gewichtiger Kritikpunkt an der Kamera, wobei er bei meinen sonstigen Fotogewohnheiten eher nicht zum Tragen kommt.
 
Wenn man Baeckus sagt, muss man aber Heribert sagen.

@Luna71
Hoffentlich klappt es mit dem Objektiv und den Hundebildern. Sonst hätte ich echt ein schlechtes Gewissen, weil ich Dir damals bei penum auch dazu geraten hab....

Das brauchst Du 100%ig nicht haben. :D
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Und die entgültige Entscheidung liegt ja bei mir. :D

@Der-Morph
Das mit dem Vorfokussieren klappt ganz gut. Auch mit meinem jetzigen Tamron. Mache ich beim Agi auch. Ich möchte aber ganz gerne Hunde beim Toben oder Rennen fotografieren. Da funktioniert das leider nicht wirklich gut. :cool:


@stoffel
Ich habe vom Sigma oft gelesen, dass es recht weich bei Offenblende sein solle. Einige User in einem anderen Forum hatten dieses Objektiv und Probleme mit der Abbildungsleistung, so dass sie es sehr oft reklamiert haben.
 
@Der-Morph
Das mit dem Vorfokussieren klappt ganz gut. Auch mit meinem jetzigen Tamron. Mache ich beim Agi auch. Ich möchte aber ganz gerne Hunde beim Toben oder Rennen fotografieren. Da funktioniert das leider nicht wirklich gut. :cool:

.... und es wird auch mit dem Tamron 70-200 nicht besser funktionieren. Denn für den a) lahmen und b) unpräzisen AF-C kann das Objektiv nunmal nichts. Wenn du dann auch noch Blende 2.8 oder ähnlich einstellst, ist es ganz aus.
 
Wie gesagt, da habe ich auch so meine Probleme.
Anhang anzeigen 656480
Der AF regelt eben nur nach und berechnet nicht, wie bei der Konkurenz vor.
Wenn man sich drauf einstellt, bekommt man seine Bilder aber auch. Mitzieher bei etwa parallelem Lauf sind ja mit etwas Übung kein Problem.
Anhang anzeigen 656481
Bei spielenden Hunden würde ich warten, bis sie an einer Stelle rangeln. Sie legen zwischen den Rennphasen häufig Pausen ein, in denen sie sich belauern und miteinander balgen. Da habe ich eines meiner Lieblingsbilder, leider komme ich im Moment nicht dran, da an meinem Rechner das Board oder die CPU abgeraucht ist. Am Notebook sind leider nicht so viele Bilder drauf. :(
 
Vielen Dank.

@Hannes 21
Stimmt, die habe ich noch nicht gesehen.

@heribert
Das es nicht geht, will ich auch gar nicht sagen. Aber der Ausschuss ist mir einfach zu hoch.

Hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152&page=2
gibt es Bilder, die ich einfach Oberklasse finde. Z. B. die von Alyat. :top:
Hundebilder mit Blende <4 gefallen mir am besten.

Diese Fotos sind mit dem Tamron 70-300 entstanden. Bei mir fallen die aber in die Kategorie "Zufallstreffer". Zumindest, was den Fokus betrifft.

Habe übrigens heute Nachmittag zugeschlagen. :angel:
Werde das 70-200 erst einmal ausgiebig testen, sobald es hier bei uns wieder aufklart. Das Wetter ist zur Zeit sch....
 
Hallo!

Ich wurde gerufen.........


Diese Fotos sind mit dem Tamron 70-300 entstanden. Bei mir fallen die aber in die Kategorie "Zufallstreffer". Zumindest, was den Fokus betrifft.

Ja das ist leider momentan die Realität bei Pentax.

Entweder - wie im letzten Jahrtausend - vorfokussieren und reinlaufen lassen, oder mit immensem Auschuss leben.

Solange man beim Agility fotografiert, hat man ja immer schöne Anhaltspunkte, auch beim Springen über Bäume oder andere natürliche Hindernisse kann man schön vorarbeiten, aber beim freien Spiel der Hunde sind alle Pentaxe momentan nicht besser als gute Kompakte(natürlich auch wegen dem großen Schärfebereich)

Ciao baeckus
 
@baeckus
Vielen Dank. Ich habe es fast befürchtet. Vielleicht bringt ja Pentax mit der K30 oder wie die dann auch immer heißen mag, ein etwas flotteres Model auf den Markt.

@mike
Die Bilder finde ich super. Vorfokussiert oder nicht. Welches Objektiv hast Du benutzt?
 
Von Problemen mit zu langsamem AF bei Pentax habe ich schon oft gehört.

Ich war diesen Sommer auf dem Conti-Drom ein Motorrad Kurventraining fotografieren mit ner K100D und smc DA 50-200, bei Blende 8 und AF-C, da hatte ich maximal 15% Ausschuß...
 
Nein nicht schon wieder so ein 'ich kann keine Action Fotos schießen das liegt doch bestimmt an dem Pentax AF' Thread.

1. Das Tamron gehört zu den schnellen Tele-Linsen für PK Anschluss. IMHO an einer K20D nicht langsamer als das Sigma (trotzt dessen SDM) und schneller als ein 50-135 (wegen dessen SDM :ugly: )

2. Ich mache mit dem Tamron+K20D Sportaufnahmen u.a. vom Oberliga Badminton in teilweisen echt dunklen Hallen. DAS geht mit weniger als 10% Ausschuss wg. Fehlfokus.

3. Pentax Schwäche sind grosse Änderungen in der Entfernung, Motiv zu Kamera im AF.C, also Objekte die direkt auf die Kamera zulaufen. Abhilfe: AF.S im Stottermodus benutzen und den Auslöser beherzt runterdrücken UND bei sehr grossen Blenden ggf. temporär einen BF einstellen. AF.C bei Mitziehern und oder schrägen Aufnahmewinkeln jenseits des 90Grad Vektors verwenden.

4. Mit dem AF auf Kontrastunterschiede der beweglichen Motive zielen üben!!!!! Auch mal andere AF Punkte als den Mittleren verwenden und auf die Belichtungszeiten achten!!!!!.

5. Wenn alles nichts hilft, eine Nikon D3/300 kaufen und im Nikon Board über den Nikon AF schimpfen.
 
An einer "normalen" K100D wird das Sigma 70-200 wohl nicht schneller als das Tamron sein, kann ich mir nicht vorstellen.

@Kassad: Du auch bei Penum? Ich war an dem Thread auch beteiligt, finde ihn aber gar nicht mehr.
 
Hallo!
. Ich mache mit dem Tamron+K20D Sportaufnahmen u.a. vom Oberliga Badminton in teilweisen echt dunklen Hallen. DAS geht mit weniger als 10% Ausschuss wg. Fehlfokus.

Mach mal Bilder von spielenden,tollenden, rennenden Hunden.......danach war hier gefragt worden!

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten