• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundeactionbilder mit einer Pentax?

Hallo!


Mach mal Bilder von spielenden,tollenden, rennenden Hunden.......danach war hier gefragt worden!

Ciao baeckus
a) solche Bilder gibt es hier bereits.
b) wenn man Rückschlagsportarten in Sporthallen ablichten kann, wo man Verschlußzeiten unter 1/500 braucht, um Bälle jenseits der 250km/h und hin und herspringende Menschen mit auf das Bild zu bekommen, was soll dann an bewegten Objekten unter freiem Himmel schwieriger sein!!!

Fliegende Greifvögel, die tendenziell wohl kleiner und schneller als Hunde sind, hatte ich hier ebenfalls schon gezeigt und das war trotz miesem Wetter wirklich nicht sonderlich schwer. Aber Zielen üben sollte man schon, denn einen 51Point 3D Tracking hat man eben bei Pentax nicht bezahlt, eine Hunde Erkennung gibt es noch nicht.
 
Hallo!


Mach mal Bilder von spielenden,tollenden, rennenden Hunden.......danach war hier gefragt worden!

Ciao baeckus

Ja baeckus, Du hast grundsaetzlich recht und spielende Hunde sind eine extreme Aufgabe fuer den AF (und auch fuer den Fotografen).
Besonders die kleinen, dauernd Haken schlagenden, unifarbenen Fellnasen sind extrem schwer "in action" abzuschiessen.
Tendenziell sind da 40D und D300 (und hoeher)+ Ring-USM-Objektiv besser geeignet.
Aber: ohne Ausschuss geht es auch da nicht, und ohne Mitdenken des Fotografen auch nicht.
Gelassenheit, Uebung und ein grosser Papierkorb helfen da weiter:D

Gruss
Heribert
 
Hallo!
wenn man Rückschlagsportarten in Sporthallen ablichten kann, wo man Verschlußzeiten unter 1/500 braucht, um Bälle jenseits der 250km/h und hin und herspringende Menschen mit auf das Bild zu bekommen, was soll dann an bewegten Objekten unter freiem Himmel schwieriger sein!!!

Nicht theoretisieren und Ballgeschwindigkeiten aufführen - machen!

Ciao baeckus.....das ist nicht bös oder streitsüchtig gemeint.
 
Welches ist denn das schnellste Tele, was es für Pentax gibt?

Gruß!
 
Welches ist denn das schnellste Tele, was es für Pentax gibt?

Gruß!
Wahrscheinlich das Sigma 70-200 f/2.8 mit HSM.

Man kann den etwas lahmen AF-C von Pentax teilweise übrigens überlisten ;)

Bei Objekten, die sich auf einen zu bewegen (z.B. Hunde) bei denen der AF-C nicht ganz mitkommt:
Tele benutzen, unteren AF-Punkt fest wählen (also auf den Boden/Rasen fokussieren, während der Hund oder was auch immer sich in der Bildmitte befindet).
So fokussiert man immer leicht vor das Objekt und erhält scharfe Fotos.
 
Wartet mit den Hundebildern noch etwas! Nicht, dass das AF-system von Pentax schneller würde - aber die Hunde werden langsamer:rolleyes:

Ich hab bei unserem Yorshire (geb.1993) keine Probleme mit dem AF allerdings ist es schwierig ihn draussen zu einer flotteren als der schleichenden Gangart zu bewegen.:grumble: ...von sprüngen über Blätter mal ganz zu schweigen ...:lol:

Carl
 
@darmot

Vielen Dank für Deine Meinung.

Nein nicht schon wieder so ein 'ich kann keine Action Fotos schießen das liegt doch bestimmt an dem Pentax AF' Thread.

Nein, so ein Thread soll das eigentlich nicht werden. Das Pentax nicht das schnellst System ist, weiß ich. Meine Frage bezog sich auf Hundebilder. Vor allen Dingen auf die, die in dem bereits genannt Thread gezeigt werden.

1. Das Tamron gehört zu den schnellen Tele-Linsen für PK Anschluss. IMHO an einer K20D nicht langsamer als das Sigma (trotzt dessen SDM) und schneller als ein 50-135 (wegen dessen SDM :ugly: )

Du meinst dann doch sicherlich das neue 70-200, oder?

2. Ich mache mit dem Tamron+K20D Sportaufnahmen u.a. vom Oberliga Badminton in teilweisen echt dunklen Hallen. DAS geht mit weniger als 10% Ausschuss wg. Fehlfokus.

Das will ich Dir gerne glauben. Und es ist bestimmt nicht einfach. Aber ich denke, dass z. B. beim Handball ungefähr vorherzusehen ist, wohin der Spieler rennt. Meistens in Richtung Tor. Man hat also einen ungefähren Anhaltspunkt. Bei spielenden und rennenden Hunde kann man normalerweise nie sagen, in welche Richtung der nächste Sprung geht. Zumal man ja auch noch auf die Augen fokussieren soll. :confused:

3. Pentax Schwäche sind grosse Änderungen in der Entfernung, Motiv zu Kamera im AF.C, also Objekte die direkt auf die Kamera zulaufen. Abhilfe: AF.S im Stottermodus benutzen und den Auslöser beherzt runterdrücken UND bei sehr grossen Blenden ggf. temporär einen BF einstellen. AF.C bei Mitziehern und oder schrägen Aufnahmewinkeln jenseits des 90Grad Vektors verwenden.

Den AF-S im Stottermodus zu nutzen, habe ich mir auch schon angewöhnt.
Das mit dem BF werde ich mal probieren. Weiter unten hat Dopheus auch schon diesen Tipp gegeben. So war das doch gemeint, oder? Gute Idee. :top:


4. Mit dem AF auf Kontrastunterschiede der beweglichen Motive zielen üben!!!!! Auch mal andere AF Punkte als den Mittleren verwenden und auf die Belichtungszeiten achten!!!!!.

Ich benutze auch die anderen AF-Punkte. Allerdings habe ich das Gefühl, als wenn die noch schlechter arbeiten wie der mittlere AF-Punkt. Oder täusche ich mich da?

5. Wenn alles nichts hilft, eine Nikon D3/300 kaufen und im Nikon Board über den Nikon AF schimpfen.

Wäre ´ne Überlegung wert. :ugly:


@dopheus
Danke. Klasse Tipps. Werde ich auf alle Fälle probieren, sobald sich hier die Sonne mal wieder blicken lässt.

@Carl B
Dann hast Du ja mit der Pentax genau die richtige Kamera gekauft. :-)
 
Bei Objekten, die sich auf einen zu bewegen (z.B. Hunde) bei denen der AF-C nicht ganz mitkommt:
Tele benutzen, unteren AF-Punkt fest wählen (also auf den Boden/Rasen fokussieren, während der Hund oder was auch immer sich in der Bildmitte befindet).
So fokussiert man immer leicht vor das Objekt und erhält scharfe Fotos.

Mein trick den ich bei der e-300 oly mit hochformat (wegen der nur 3 af punkte) gerne benutzt habe. :D

LG
 
Also wenn ich die Kamera auf den Rasen fokussieren lasse, ist es praktisch reiner Zufall, wo die Kamera scharf stellt. Sie findet ja, bezogen auf die AF-Sensorgröße, gleich auf mehrere Meter in der Tiefe Kontrast. Sie stellt ja im hohen Gras ohnehin schon eher auf irgendwelche Halme als auf den Hund scharf. Am ehesten trifft sie, wenn ich von einem möglichst niedrigen Standpunkt aufs Geschirr unseres Hundes ziele.

Das Nachruckeln und gleich ganz durchdrücken hat bei mir nicht wirklich geholfen, das hab ich eben getestet. Da sitzt die Schärfe ja mit AF-C noch dichter! Mag sein, dass das mit den großen Modellen klappt, diese sollen ja eh etwas flinker sein, mit meiner K100D nähere ich mich da aber nur an die 100 % Ausschuss. :(
 
Stell Dich doch nicht dumm an. Denk doch einfach mal daran, daß man auch schon vor 75 Jahren gute Sportaufnahmen gemacht hat, als es keine Computer und Autofokus-Systeme gab.

Es ist doch einfach so, daß zwischen dem Messen und Fokussieren ein paar 1/10-tel Sekunden vergehen, und dass sich die Objektentfernung in dieser Zeit schon wieder merklich geändert haben kann. Selbst ein AF mit Vorhersage kann falsch liegen, wenn die Bewegung nicht geradlinig ist.

Man kann den AF einfach abschalten und eine mittlere u d häufig zutreffende Entfernung einstellen. Bei z.B. 400 ISO und Blende 8 oder 11 ergibt sich dan ein recht großer Bereich der Schärfentiefe, den man übrigens auch mathematisch berechnen kann (suche mal DOFMASTER im Internet). Wenn man den kennt, kann man recht ungezwungen sehr schnelle Fotoserien schiessen, - schnell deswegen, weil die Kamera ja keine Zeit mehr zum Fokussieren verschwendet.

Ich finde das jedenfalls besser, als wichtige Minuten evtl. nicht wiederholbarer Szenen zu verpassen, der immer nur das scharf zu bekommen, wo das Objekt eben gerade war ...
 
Man kann den AF einfach abschalten und eine mittlere u d häufig zutreffende Entfernung einstellen. Bei z.B. 400 ISO und Blende 8 oder 11 ergibt sich dan ein recht großer Bereich der Schärfentiefe, den man übrigens auch mathematisch berechnen kann (suche mal DOFMASTER im Internet).

Hallo!
Gute Hundebilder leben aber vom Freistellen und nicht von riesiger Schärfentiefe.......da ist dann jede Kompakte besser als eine DSLR.

Ciao baeckus
 
immer des genörgle mit dem langsamen Autofokus bei Pentax,,,

....ich kanns echt nimmer hören.....

es ist ja bekannt, das jeder sein System schönredet, aber das jemand sein
System schlechtredet hört man hier im Pentaxforum leider viel zu oft.

.....ich will ne D300,ne 5DMarkII,ne Alpha900 und und und.........
:angel:Mein Tipp: Diese Systeme kaufen und damit glücklich werden.:angel:

Ich weiß wirklich nicht, hab schon viele Speed aufnahmen gemacht, das mit
ner K110D, und die is ja wirklich innerhalb kürzester Zeit "antiquiert" worden.

Abstreiten will ich nicht, das die anderen AF-Systeme besser sind.
Aber selbst da ist genügend Ausschuß vorhanden.

Laßt die Hunde doch einfach ne Zeit laufen, sie werden von ganz alleine langsamer mit der Zeit, und dann knipsen:lol:
Dann gibts noch die Fraktion die wissen wie man mit ner Kamera Speed fotografiert, die knipsen dann nicht sondern wissen was einzustellen ist.

In diesem Sinne
Grüßle Volker
 
immer des genörgle mit dem langsamen Autofokus bei Pentax,,,

....ich kanns echt nimmer hören.....

es ist ja bekannt, das jeder sein System schönredet, aber das jemand sein
System schlechtredet hört man hier im Pentaxforum leider viel zu oft.

.....ich will ne D300,ne 5DMarkII,ne Alpha900 und und und.........
:angel:Mein Tipp: Diese Systeme kaufen und damit glücklich werden.:angel:

Ich weiß wirklich nicht, hab schon viele Speed aufnahmen gemacht, das mit
ner K110D, und die is ja wirklich innerhalb kürzester Zeit "antiquiert" worden.

Abstreiten will ich nicht, das die anderen AF-Systeme besser sind.
Aber selbst da ist genügend Ausschuß vorhanden.

Laßt die Hunde doch einfach ne Zeit laufen, sie werden von ganz alleine langsamer mit der Zeit, und dann knipsen:lol:
Dann gibts noch die Fraktion die wissen wie man mit ner Kamera Speed fotografiert, die knipsen dann nicht sondern wissen was einzustellen ist.

In diesem Sinne
Grüßle Volker

Hallo!
Hier hat keiner genörgelt sondern gefragt - und hat eine ehrliche Antwort bekommen!
Es geht ja auch nicht um "Können" - sondern in wie weit einen die Technik dabei unterstützt.
Und da ist nun mal Pentax momentan in diesem Bereich leider nicht gut!

Ciao baeckus
 
Mag sein, dass das mit den großen Modellen klappt

Bei der oly e-300 hat es so ganz gut gepasst da sie auch nicht vor berechnen konnte.
Bei den späteren modellen mit dem trupic 2 und aktuell trupic 3 bildprozessor funktionierte es nicht mehr bzw. braucht man das nicht weil es die kamera ja sehr gut vorberechnet.

LG
 
also ich fokussiere bei schnellen aufnahmen immer manuell, das geht irgendwie schneller find ich... , weil es intuitiver geht. mit der guten SchniBi is das ein Traum. Was will man mehr`?
 
@Volker
Ich habe nicht genörgelt. :grumble: :ugly:
Ich wollte nur wissen, ob die von mir als Beispiel aufgeführten Bilder auch mit meiner Ausrüstung möglich sind. Leider weiß ich nicht, wie hoch der Ausschuss bei den Leuten ist, die halt mit N oder C fotografieren. Werde aber mal nachfragen.

@baeckus
Danke. :top:

@El León
Manuell habe ich es noch nie probiert. Werde ich aber auch mal machen.

Das mit dem vorfokussieren auf Gras habe ich heute ausprobiert. Das Gras auf der Wiese war wohl zu hoch. Bin ich aber erst nachher drauf gekommen. Hat nämlich nicht wirklich funktioniert. Ist mit Sicherheit Übungssache.
Hier mal 2 Testbilder. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich bei diesen beiden Fotos auf den Hund oder das Gras fokussiert habe.:cool:
 
@Volker
Ich habe nicht genörgelt. :grumble: :ugly:
Ich wollte nur wissen, ob die von mir als Beispiel aufgeführten Bilder auch mit meiner Ausrüstung möglich sind. Leider weiß ich nicht, wie hoch der Ausschuss bei den Leuten ist, die halt mit N oder C fotografieren. Werde aber mal nachfragen.

@baeckus
Danke. :top:

@El León
Manuell habe ich es noch nie probiert. Werde ich aber auch mal machen.

Das mit dem vorfokussieren auf Gras habe ich heute ausprobiert. Das Gras auf der Wiese war wohl zu hoch. Bin ich aber erst nachher drauf gekommen. Hat nämlich nicht wirklich funktioniert. Ist mit Sicherheit Übungssache.
Hier mal 2 Testbilder. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich bei diesen beiden Fotos auf den Hund oder das Gras fokussiert habe.:cool:

Schöner Hund, schöne Bilder. Hättest du das Geschirr weg gelassen, wären sie noch besser geworden.
Und glaub mir bei tobenden Hunden hast du auch mit einer Nikon/Canon genügend Ausschuß. Wenn man selber die Bewegungsrichtungen nicht vorhersehen kann, wird es mit jedem System schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten