• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und Sport

Simono91

Themenersteller
Hallo,

also ich bin Einsteiger und möchte mir die K10D kaufen. Ich möchte folgende Bilder damit machen: Potrait und vor allem so ein paar Sportaufnahmen von regionalen Fußballspielen und Laufwettkämpfen. Ist der Autofokus dafür ausreichend und was empfiehlt ihr mir dann für ein Objektiv? Es sollte ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Mir hat die K10D sehr gut in der Hand gefallen und auch das Bild hat mich doch ziemlich überzeugt.

Danke

Grüße Simon.
 
Hallo,

also ich bin Einsteiger und möchte mir die K10D kaufen. Ich möchte folgende Bilder damit machen: Potrait und vor allem so ein paar Sportaufnahmen von regionalen Fußballspielen und Laufwettkämpfen. Ist der Autofokus dafür ausreichend und was empfiehlt ihr mir dann für ein Objektiv? Es sollte ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Mir hat die K10D sehr gut in der Hand gefallen und auch das Bild hat mich doch ziemlich überzeugt.

Danke

Grüße Simon.
Hi Simon, eigentlich ist die K10D nicht die sportlichste. Versuch lieber eine Canon 30D zu bekommen.
 
Die springt leider zurzeit ein wenig mein Budget. Hast du vllt noch eine andere Empfehlung? Was mich auch zur Pentax bewegt hat war der Bildstabilisator. Ist eigentlich ein Bildstabilisator bei meinen Ambitionen ( SPort und Potrait ) von Nöten?
 
Die K10D ist für Sport wahrscheinlich zu langsam.
Eine gebrauchte 30D kostet etwa 520€!
 
Was mich auch zur Pentax bewegt hat war der Bildstabilisator. Ist eigentlich ein Bildstabilisator bei meinen Ambitionen ( SPort und Potrait ) von Nöten?
Den Stabi brauchst Du bei Sport nicht. Aber ein lichtstarkes Tele und da kommst Du bei Canon am günstigsten weg.
Auch für Portraits brauchst Du keinen Stabi. Da lieber Dich mit Blitzanlagen auseinandersetzen.
Der Vorteil von Pentax ist mehr im Bereich Available Light, da aber besser die K100Ds, und Landschaft und Street. Da kannst Du dann wieder anfangen, über Pentax nachzudenken.

Go4Canon und versuch ein lichtstarkes Tele sowie ein schönes Portraitobjektiv zu bekommen.
Für Portrait vielleicht das Tamron 90mm.
Für Sport, nun eigentlich am besten das Canon 70-200/4 ohne IS oder das neue Tamron 70-200/2.8.
Das kostet etwas, sagen wir 500 für die 300D, 650 für das Tele und 370 für das 90mm.
Dann wärst Du aber sehr gut ausgestattet. Sorry, aber Deine Anforderungen sind halt etwas teurer. Das wäre das vom Preis-/Leistung meiner Meinung nach vernünftigste.
 
Für Portrait vielleicht das Tamron 90mm.

Hm, ne, würd ich nicht empfehlen. Damit hättest du dann ein Makro. Und eben nur Blende 2.8.
Außerdem sind 90mm am 1.6 Crop schon verdammt lang!
Nimm lieber ein Canon 50mm 1.4
Das ist schön lichtstark und du kannst mit der schärfentiefe spielen. Am Crop sind das dann in etwa 80mm
 
Hm, ne, würd ich nicht empfehlen. Damit hättest du dann ein Makro. Und eben nur Blende 2.8.
Außerdem sind 90mm am 1.6 Crop schon verdammt lang!
Nimm lieber ein Canon 50mm 1.4
Das ist schön lichtstark und du kannst mit der schärfentiefe spielen. Am Crop sind das dann in etwa 80mm
Jau gut, dann kann er aber auch das preiswerte 50/1.8 nehmen und hat mehr Luft für das Tele.
*Das* Portraitobjektiv für Canon ist wohl das 85/1.2, aber ich glaube, das möchte er nicht haben....
 
Wenns um Fussball und Laufwettkämpfe geht ist das für Pentax kein Hindernis, so schnell ist sie dann doch noch grad :lol:
 
So schlecht ist die K10d für Sport (outdoor) auch wieder nicht, wenn es gerade keine Bundesliga ist.
 
Ich kriege langsam die Krise mit diesem ganzen Asche auf dem Haupt. Ich habe noch gar keine Nachteile feststellen können, wenn man das fokussieren beherrscht und keine Wunderdinge erwartet. Dafür muß man auch bei Canikon tief in die Tasche greifen.

Es gibt einen merklichen Unterschied z.B. bei mir zwischen DA*200 und Bigma, aber ich war auch vorher mit dem Bigma in der Lage, Pferdesport - schnell auf mich zukommend :D - und so Sportarten wie Tennis zu fotografieren -allerdings nur für mich zum Spaß und dafür reichte es allemal.

Wenn Du Deine Brötchen mit Sportbildern verdienen willst, dann gibt es nur ein System für Dich und das heißt Canon und dann spar schon mal auf die 3-6T€ Linsen und die Kamera für 3T€. wenn Du aus Spaß an einigen Sportarten diese für Dich fotografieren willst lerne ein paar Techniken und ALLE DSLR werden Dir sehr viel Freude bereiten!

Duck un wech:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
wenn Du aus Spaß an einigen Sportarten diese für Dich fotografieren willst lerne ein paar Techniken und ALLE DSLR werden Dir sehr viel Freude bereiten!

Die einen WENIGER (K10d) - und die anderen MEHR (Canon 30/40d)

Leute, wir haben das doch schon ausgiebigst diskutiert.

Wenn man einem versierten Fotografen eine Box in die Hand drückt kommt ein gutes Foto raus - kein Thema.

Steht der Anfänger aber auf dem Sportplatz und seine hier empfohlenen K10d produziert nur Müll, dann ist der frustrierte Blick auf die lächelnden Canoniosten nebenan, vorprogrammiert.

Empfehlt die Pentax allen Landschaftfotgrafen und Stillebenkünstlern, aber bleibt sachlich und überlasst sportlich ambitionierten Einsteigern den Mitbewerbern.
Sie werden es euch danken(die Einsteiger und die Mitbewerber)

Fuji Finepix S6500 - Testfoto aus einer Nachführbelichtungsreihe.
Mittlere Foto.
KB Brennweite 300mm
DSCF3313.jpg


Ciao baeckus
 
nix gegen die K10d ist schon ne gute cam aber für sport würde ich ne andere Kombi nehmen.........da ist die K10D ein wenig langsam.....3FPS....keine(sehr wenige) Ultraschall-Optiken.......

da gäbe es für ähnliches Geld wie schon geschrieben eine 30D+70-200/f4 USM...

dann hat man eine schnellere Cam(5FPS) und eine wesentlich schnelleren AF dank Ultraschall-Optik und eine sehr gute optische Leistung...

und das um 1000.- Steine......

also wie gesagt nix gegen die K10D die kann sicher auch Sport aber die obige Kombi kann es sicher besser...
 
da gäbe es für ähnliches Geld wie schon geschrieben eine 30D+70-200/f4 USM...
Er sollte aber auch noch so ein 50/1.8 mitnehmen, zumal das Teil für < 100€ echt sehr preiswert ist.

Ich habe jetzt ja auch die Sache bei Toocool verfolgt, der zwar seine Pentax noch lieb hat, aber eine 20D geholt hat, weil Toocool-Junior immer sportlicher unterwegs ist....
Ich denke, warum soll man sich mit dem langsamen AF.C der Pentax unnötig abqäulen? Klar geht Sport mit Pentax, hab letztens meinen Neffen mit seinem Skateboard fotografiert, aber es erfordert viel Konzentration und ist anstrengend, wenn man das dauernd machen muss. Und genau das scheint der TE vorzuhaben, viel Sport zu fotografieren!
 
Naja gut, ging um Lichtstärke jetzt. Allerdings muss ich jetzt auch beigeben. Ein Bekannter hat das Canon 100er Makro mit Ring-USM und ich muss sagen, es ist schon verboten schnell für ein Makro! :)

Ai-Servo mit Ring-USM ist schon pervers schnell, right. Allerdings muß ich gleich wieder relativieren: ich hatte Gestern, als wir bei meinen Eltern im Garten waren, nur die K100DS mit dem FA35 und dem 100er Cosina-Macro mit. Nun ratet mal, was ich getan habe? - Richtig: das Cosina drauf, AF-C und dann meinen Sohn verfolgt. Ging auch. Ging aber nicht so problemlos und sicher wie mit der Canon und dem 35-135USM.

Genau das ist nämlich der Punkt: klar kann man mit einer Pentax schnelle Motive fotografieren. Kann man mit jeder Kamera. Ich mach das zur Not mit ner Agfa Klack wenn ich grad nix anderes zur Hand hab. Mit ner Canon und ner Ring-USM Linse geht's eben einfach nur einfacher und komfortabler und mit weniger Ausschuß. Das ist alles. ;)

Dafür hat meine EOS-20D eine grausame jpeg-Engine (ich weiß jetzt warum Canonisten alle auf RAW schwören!) und der Belichtungsmesser ist mir bisher auch noch ein Buch mit sieben Siegeln, da kann ich mich auf die Pentax mehr verlassen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten