Mir gehen diese Legendenbildungen auf den Senkel: NUR RAW sonst nix, NUR l/DA*/... sonst nix, wer AF braucht bloß nicht Pentax, wer Qualität braucht NUR VF...
Herrschaftszeiten, absolut ist der Tod und sonst recht wenig. Es hilft meiner Meinung nach nicht, absolute Behauptungen aufzustellen, die nicht unbedingt von einer näheren Beschäftigung mit den Ursachen für bestimmte Phänomene zu tun hat.
Die Sportjournalisten haben große Rohre, damit sie auch bei Flutlicht gewappnet sind, gäb es keine Flutlichtspiele... Dazu natürlich auch das Freistellen, aber nochmal, auf längere Entfernung - Eckfahne- Tor oder wo die Jungs sitzen - ist auch der Tiefenschärfebereich ein ganz anderer als wenn ich auf 2-3m mit einem kleinen 85mm/1,4 unterwegs bin.
Die Systeme sind alle nicht perfekt - bei Canon habe ich auch gerade einen Thread gelesen, die sagen ohne eine 1er geht gar nix (whatever that is) - 70% Ausschuß und ähnliches. Es ist wichtig zu wissen, dass neben der Kameratechnik auch eine Menge Fotografiertechnik für den Bilderfolg massgeblich ist, wenn es denn das besondere Bild sein soll.
Stand am Wochenende beim Pferderennen neben einer Lokalzeitungs-Fotografin mit einem 70-200/2.8 Canon. Oben auf einer Tribüne. Immer wenn die Gäule vorbei kamen ratterte sie los, vermutlich vieles scharf, aber das war draufhalten und rattattatta. Meine Serie war auch komplett scharf - nicht so schnell, hatte mein Bigma im Einsatz, aber aus der Entfernung und seitlich 0 Problem, nicht ein Bild unscharf.
Alles ist wirklich relativ und man sollte einfach keine Legendenbildung betreiben, sondern die Kirche im Dorf lassen - das sind jetzt gute 10 Euro für's Phrasenschwein.
