• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und Sport

und wenn er schon die augen nach pentax offen hält, denke ich wird das gründe haben.
und ich hoffe nicht dass der einzige grund der "das ist alles so schön günstig" mythos ist.

Das hoffe ich allerdings auch.......denn wenn man vernünftiges Zeug (insbes. Linsen) haben will ist Petnax keinen Deut günstiger als die anderen. Ich finde das absolut ok und angesichts der Qualität der Pentax-Objektive auch gerechtfertigt, aber man sollte es Einsteigern auch sagen, damit sie sich keine falschen Vorstellungen machen.
 
@Toocool:
Du hast in schönen Worten beschrieben, was schon immer zutrifft.

quick&dirty gegen akurat&langsamer

In Verbindung mit einer schnelleren Serienbildfolge erzielt damit der Canon-AF natürlich mehr Bilder die in der Schärfeebene liegen und ausreichend scharf sind (ich schreibe bewußt nicht: scharf fokussiert sind).
Pentax will das Optimum am Fokussierung erzwingen, Canon zielt in der Vorverstellung/Nachführung des AF etwas legerer auf den Schärfebereich und fährt damit für eine größere Bilderzahl besser.

So einen (ein- und abstellbaren) Quick&Dirty-Modus wünsche ich mir schon lange von Pentax, hoffentlich werden wir mal erhört.
 
So einen (ein- und abstellbaren) Quick&Dirty-Modus wünsche ich mir schon lange von Pentax, hoffentlich werden wir mal erhört.

Jo, das wär's. Dann noch das Objektivsortiment so langsam wieder aufstocken, dann klappt's auch mit der Kundenbindung. :top:

Grundsätzlich ist das nämlich ziemlich genial was Pentax da so an Optik und Elektronik ausliefert.......auch im direkten Vergleich mit der Konkurrenz.
 
Aaaaaamen ;)
 
Baeckus, [...]
Du leihst Dir von irgendjemand eine Canon 400/450 mit - meinetwegen - einem 70-200/2.8 - machst Nahaufnahmen Deines auf Dich zulaufenden Fellbündels bei Offenblende - zeigst hier eine ununterbrochene Serie von 5 scharfen Bildern und Du kannst auf einen gemütlichen kostenlosen Trip in die Düsseldorfer Altstadt zum fotografieren und Altbiertrinken kommen...

Und aus dem Nachbarthread:

Ich hoffe die nächsten Tage und bei passender Gelegenheit - mal eine dreistellige Canon in die Finger zu bekommen. [...] Ich weise aber auf meine gut trainierte Leber hin.......

Ich könnte eine mit einer zweistelligen Canon gemachte, wenige Tage alte AI-Servo Serie eines auf mich zulaufenden Tigers aus dem Wuppertaler Zoo bieten.

14 Bilder, davon 7 scharf, 7 unscharf.

Kriege ich dafür auch Freibier? :p

In der Altstadt könnte ich in ca. 25 Minuten sein :D


Zum Thema:

Ich nehme mal an, wer hier liest, der liest auch im AF-C Nachbarthread, aber der Sicherheit halber hier zum Thema K10D und Sport:

Motorsport mit der K10D / GX-10

Sind vom ersten "Renneinsatz" der GX-10 mit Bigma 50-500 vorne dran.


Viele Grüße,

Heiko
 
Das hoffe ich allerdings auch.......denn wenn man vernünftiges Zeug (insbes. Linsen) haben will ist Petnax keinen Deut günstiger als die anderen.
Also ich weiss nicht wie man das in Relation setzen kann. Ich schaue mir ab und zu mal die Linsen von Canon an, und da kriegt man imho weniger für's Geld, wenn dann z.B. im Vergleich ne Blende an Lichtstärke fehlt. Andererseits gibt es auch teils völlig andere Ansätze was Brennweiten geht (Canon halt -> KB, Pentax -> APS-C), daher fällt es mir irgendwie schwer nen Kostenvergleich aufzustellen.

Ich finde aber z.B. die Preise vom 16-50 & 50-150 verdammt fair im Gegensatz zu dem was Canon da verlangt (sofern angeboten).
 
Das hoffe ich allerdings auch.......denn wenn man vernünftiges Zeug (insbes. Linsen) haben will ist Petnax keinen Deut günstiger als die anderen.
Also ich weiss nicht wie man das in Relation setzen kann. Ich schaue mir ab und zu mal die Linsen von Canon an, und da kriegt man imho weniger für's Geld, wenn dann z.B. im Vergleich ne Blende an Lichtstärke fehlt. Andererseits gibt es auch teils völlig andere Ansätze was Brennweiten geht (Canon halt -> KB, Pentax -> APS-C), daher fällt es mir irgendwie schwer nen Kostenvergleich aufzustellen.

Ich finde aber z.B. die Preise vom 16-50 & 50-150 verdammt fair im Vergleich zu dem was Canon da verlangt (sofern angeboten und umgekehrt).
 
Sorry Heiko - nicht hierfür, ansonsten kann man ja darüber reden - ich brauche 25 Minuten - zu Fuß;)

Aber es müssen schon 9 von 10 sein...
 
Jo, das wär's. Dann noch das Objektivsortiment so langsam wieder aufstocken, dann klappt's auch mit der Kundenbindung. :top:

Grundsätzlich ist das nämlich ziemlich genial was Pentax da so an Optik und Elektronik ausliefert.......auch im direkten Vergleich mit der Konkurrenz.

:confused::confused:

Grüße

Andreas
 
Also ich bin mit meiner K10D recht zufrieden und schnell genug war Sie bis jetzt auch.
Ein Freund hatte versucht mit einer 400D Bilder beim Leichtathletik zu machen und das ging überhaupt nicht.

Für mich ist immer die Frage was man von einer Camera erwartet.
 
Grob erklärt: was Pentax fehlt, ist das Stück Canon-Quellcode für den Ai-Servo und eine höhere Serienbildfrequenz - in allen anderen Punkten halte ich Pentax für überlegen.....

Sehe ich im Wesentlichen ähnlich. Bis auf die Serienbildgeschwindigkeit und den AF-C war der Schritt von der 20D zur GX-10 für mich ein Quantensprung (jetzt wird mein Schatz gleich wieder meckern, von wegen was kleineres als Quantensprung gibt es nicht... Physikerin halt ;) :D)

Wobei ich glaube, daß der AI-Servo Algorithmus gar nicht so das Ausschlaggebende ist, sondern eher - wie ja auch von Euch schon angedeutet - die Tatsache, daß die Canons halt auch im AI-Servo Modus mit voller Frequenz auslösen. Egal, ob die Cam meint, daß das Bild scharf ist, oder nicht. Die 20D ballert ihre 5 Bilder/s raus und fertig.

Viele Grüße,

Heiko
 
Hallo!
Punkten halte ich Pentax für überlegen.....
Wenn wir mal die recht entäuschende Bildqualität in den dunklen Bereichen bei hohen ISO Werten Außen vor lassen, hast du auf jeden Fall recht.
Vor allem das Bedienkonzept finde ich Super.... nur die Oly E1 hat mir noch mehr Spaß gemacht.
Und solange die hohen ISO bei Tageslicht für schnelle Aufnahmen benötigt werden ist ISO 1600 auch gut - nur wenns' Dunkel wird wirds' düster.
Ciao baeckus
 
Wenn wir mal die recht entäuschende Bildqualität in den dunklen Bereichen bei hohen ISO Werten Außen vor lassen, hast du auf jeden Fall recht.

Auch in dem Punkt empfinde ich zumindest die EOS-20D nicht als überlegen. Eine andere Canon besitze ich leider nicht, so daß ich nur mit der vergleichen kann.
 
ja, pentax geht genau so gut für sport wie jede andere DSLR in dem gleichen preissegment.

Für Schachsport - volle Zustimmung! :top:

warum hier immer alle so auf canon bauen verstehe ich auch nicht...

Man muss im Leben nicht alles verstehen.
Viele Naturgesetze sind erst im 20. Jahrhundert entdeckt worden, wenn man z.B. an die Hubble-Konstante oder die Allgemeine RT denkt.
Genauso verhält es sich mit einem vorausberechnenden AF, wie ihn alle DSLR-Hersteller außer Pentax haben und dem Nachführ-AF der Pentax.
Der Ring-USM im Objektiv tut dann noch sein übriges.

Sehe es doch einfach so: für Available Light ist die Pentax mit stabilisierten und lichtstarken Festbrennweiten einer Canon genauso locker überlegen, wie die Canon dies bei Action-Aufnahmen gegenüber der Pentax ist.

Irgendwo haben sie halt alle ihre Stärken und Schwächen ;)

Gruß
Peter
 
Ok. Verstanden. Das hat aber nix mit vorausrechnen zu tun, sondern mit kleinerer Auslöseverzögerung. Die Kamera geht einfach davon aus, dass sich das Objekt in gerader Linie weiterbewegt. Das ist nicht rechnen, das ist Lotto;) aber gut, das wäre geklärt.
x(t)=x(0)+v(0)*t+1/2*a*t^2 --> Wenn ich x(0) und v(0) kenne und a=konst. gilt, kann ich die Richtung auch ausrechnen. Nur gilt in der Natur in der Regel nicht a=konst. Das stellt natürlich sone Kamera vor ein erhebliches Problem. Warten wir also hoffnungsvoll auf die nächste Generation.

Na, sind wir jetzt bei den Pseudowissenschaftlern? :lol:
Wenn du auf die nächste Pentax-Generation warten willst, die dann hoffentlich auch endlich den prädiktiven AF haben wird, sei dir der Spaß unbenommen!

Bei Canon, Nikon, Sony u. zumindest Oly ab E-510 funktioniert das jedenfalls bereits prächtig und offenbar haben die Ingenieure der Entwicklungsabteilungen auch von deiner "Problematik" noch nichts gehört :D
- nicht, dass sie jetzt plötzlich den Nachführ-AF wieder einführen und Heerscharen von Actionfotografen wieder vorfokussierend am Rande des Geschehens zu belächeln sind...

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten