• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus den letzten Aussagen nehme ich nur das hier inhaltlich mit.
Für den einen snooky zählt die Wiederholfrequenz für den anderen zackspeed die Bildqualität.

Jetzt muss ich mich outen ich steh auf Bildqualität.

Und im AF-C Modus erwarte ich das jedes Bild bei Schrittgeschwindigkeit (Menschen nicht Jaguar, Formel 1 oder Hai) technisch einwandfrei scharf ist. Ob das Pentax K20D kann oder nicht weis ich nicht (Die Aussagen hier sind eindeutig: nein), aber die Information hatte ich vorher gelesen und hab sie trotzdem gekauft. (Dann darf ich deswegen auch nicht meckern) Ich habs bisher nicht benutzt und nicht vermisst. Es würde ganz deutlich anders aussehen, wenn mir ein Verkäufer gesagt hätte die kann das. Allerdings würde ich mich freuen wenn das in einer K30D vernünftig gefixed wäre.
 
Aus den letzten Aussagen nehme ich nur das hier inhaltlich mit.
Für den einen snooky zählt die Wiederholfrequenz für den anderen zackspeed die Bildqualität.

Jetzt muss ich mich outen ich steh auf Bildqualität.

Und im AF-C Modus erwarte ich das jedes Bild bei Schrittgeschwindigkeit (Menschen nicht Jaguar, Formel 1 oder Hai) technisch einwandfrei scharf ist. Ob das Pentax K20D kann oder nicht weis ich nicht (Die Aussagen hier sind eindeutig: nein), aber die Information hatte ich vorher gelesen und hab sie trotzdem gekauft. (Dann darf ich deswegen auch nicht meckern) Ich habs bisher nicht benutzt und nicht vermisst. Es würde ganz deutlich anders aussehen, wenn mir ein Verkäufer gesagt hätte die kann das. Allerdings würde ich mich freuen wenn das in einer K30D vernünftig gefixed wäre.

Ne, ich brauch keine 6 Bilder /Sec. die 3 sind schon gut. Nur wenn man bedenkt, dass die Konkurenzmodelle eben doppelt so schnell sind, frage ich mich warum ich weiterhin in etwas investieren soll, was hinterherhängt. Die Pentax hat meinetwegen die bessere Bildqualität, aber die ist nicht soviel besser wie in Relation die Serienbildgeschwindigkeit der Canon.
 
Ne, ich brauch keine 6 Bilder /Sec. die 3 sind schon gut. Nur wenn man bedenkt, dass die Konkurenzmodelle eben doppelt so schnell sind, frage ich mich warum ich weiterhin in etwas investieren soll, was hinterherhängt.

Pentax hängt ja nicht in allen Punkten hinterher, sondern nur in Bezug auf die Geschwindigkeit.

In anderen Bereichen ist Pentax Canon weit voraus:

- Belichtungssicherheit
- AF-Genauigkeit
- Verarbeitungsqualität
- Objektivqualität (bei Canon gibt es unglaublich viele Gurken im sortiment!)

Die Pentax hat meinetwegen die bessere Bildqualität, aber die ist nicht soviel besser wie in Relation die Serienbildgeschwindigkeit der Canon.

Dafür sind bei Pentax eben ganz andere Dinge besser! Alleine das "Belichtungslotto" meiner EOS-20D hat mich wahnsinnig gemacht und die saudämlich angeordneten AF-Messfelder taten im Zusammenspiel mit dem oft beherzt falsch scharfstellenden Einzelbild-AF ihr übriges.......
 
Dafür sind bei Pentax eben ganz andere Dinge besser! Alleine das "Belichtungslotto" meiner EOS-20D hat mich wahnsinnig gemacht und die saudämlich angeordneten AF-Messfelder taten im Zusammenspiel mit dem oft beherzt falsch scharfstellenden Einzelbild-AF ihr übriges.......

Hallo!
Da war damals das Konkurrenzprodukt von Pentax, die ist*dl/s natürlich viel besser.............
Ciao baeckus
 
Da war damals das Konkurrenzprodukt von Pentax, die ist*dl/s natürlich viel besser.............

Die *istDL/DS waren nie das Konkurrenzprodukt zur doppelt so teuren EOS-20D!

Davon abgesehen, ja: in ein paar Punkten war selbst die *istDS besser als die 20D:

- Anordnung der AF-Messfelder besser
- AF exakter (da konnte ich zwischen *istDS und K100DS keinen Unterschied bemerken)
- Belichtung etwas sicherer (wobei da die K100DS noch besser geworden ist!)
- Verarbeitung ebenfalls besser (Canon hat bei der EOS-20D echt das Kunststück fertiggebracht, ein Magnesiumgehäuse so billig zusammenzudreschen, daß es sich wie Billigplastik anfühlt!)

Die Objektive waren bei Pentax seit je her sehr gut. Bei Canon reicht die Qualitätsspanne des Objektivsortiments nach Schulnoten etwa von "1+" bis "5-" und man darf sich erstmal quer durchs Sortiment kaufen um rauszufinden was jetzt was taugt.

Bei Pentax liegt meiner Erfahrung nach die Spanne eher so von "1" bis "3-" - da kann man deutlich bedenkenloser einfach nach Prospekt kaufen.
 
Pentax hängt ja nicht in allen Punkten hinterher, sondern nur in Bezug auf die Geschwindigkeit.

In anderen Bereichen ist Pentax Canon weit voraus:

- Belichtungssicherheit
- AF-Genauigkeit
- Verarbeitungsqualität
- Objektivqualität (bei Canon gibt es unglaublich viele Gurken im sortiment!)



Dafür sind bei Pentax eben ganz andere Dinge besser! Alleine das "Belichtungslotto" meiner EOS-20D hat mich wahnsinnig gemacht und die saudämlich angeordneten AF-Messfelder taten im Zusammenspiel mit dem oft beherzt falsch scharfstellenden Einzelbild-AF ihr übriges.......

Zwischen der Eos 20 und der 50 wird sich bestimmt einiges getan haben. ;)
Belichtungslotto hast du bei Pentax mit dem Pttl. Ohne Erfahrung wirst du sehr viele Probleme haben. Verarbeitungsqualität, da ist Pentax glaube ich ungeschlagen. Objektivqualität, dazu sage ich mal lieber nichts. Zum Glück hatte ich da bisher keine Probleme, aber was man so gelesen hat...
 
Zwischen der Eos 20 und der 50 wird sich bestimmt einiges getan haben. ;)

Möglich, aber ich selbst hatte halt nur die EOS-20D, deshalb kann ich auch nur zu der was sagen. ;)

Belichtungslotto hast du bei Pentax mit dem Pttl. Ohne Erfahrung wirst du sehr viele Probleme haben.

Also da hab ich mittlerweile meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. Seit ich den Exakta-Bltiz habe, blitze ich fast nur noch direkt. Indirekt Blitzen kommt bei PTTL gar nicht gut, das geht irgendwie immer schief. Aber direkt frontal drauf, das hat PTTL so gut im Griff, daß die Ausleuchtung perfekt ist und die Bilder trotzdem nicht plattgeblitzt aussehen. Zumindest bei meinem Exakta-Blitz an meiner K100DS.

Objektivqualität, dazu sage ich mal lieber nichts. Zum Glück hatte ich da bisher keine Probleme, aber was man so gelesen hat...

Dann lies mal im Canon-Unterforum. :D
 
ach ja,die neue,aktuelle serie ist geheilt.....
lesen kann man im forum viel...und noch viel mehr zu dem quatsch dazu interpretieren:top:
 
Warte auf die K30

Ist das Wunschdenken, Hörensagen oder würdest Du es mir (der vom AF seiner 20D unglaublich genervt ist) tatsächlich guten Gewissens empfehlen? (Die Gründe für dein Gutes Gewissen lassen wir jetzt mal beiseite: Ich unterstelle, dass Du ein guter Mensch (TM) bist und ein schlechtes Gewissen hättest, wenn Du solche Empfehlungen aussprächst, ohne gute, halbwegs handfeste Gründe dafür zu haben)
 
Die AF-Geschwindigkeit und die fps interessieren mich eigentlich kaum. Wirklich gespannt bin ich auf den AF der K30 bei wenig Licht (AL) und mit lichtstarken ("<=2.8") Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich sicher nicht brauche sind 6 oder noch mehr Bilder in der Sekunde. Wenn ich das brauche kaufe ich mir eine 1Ds Mark III. Mir reichen schon die 3 von der K20, aber davon dann bitte jedes scharf auch bei schnelleren Motiven wie nem Menschen :-)
UNd was meinte zackspeed eigentlich mti Mai??? Vorstellung PMA und Kaufbar im Mai???
 
3 Bilder die Sekunde und jedes scharf. Das kompensiert aber nicht die Fehler des Fotografen oder das Blinzeln der "Läuferin" (TM). Es gibt gute Gründe für mehr Bilder die Sekunde, die auch für denjenigen interessant sind der lediglich 3 scharfe Bilder die Sekunde haben möchte. Es geht ja nicht um die Serienbildfunktion und den fortlaufenden Autofokus wenn es darum geht vom Stativ aus ein Verkehrsschild zu fotografieren. Wobei ich es schon hinbekomme, dass hier 3 von 3 Bildern scharf sind und ich auch die Kamera nicht verreiße. :evil:

Ich wills also aus den Vollen! Mehr FPS und genaueren AF im AF-C, wobei letzteres aktuell kein Drama ist, aber besser immer geht. Unter AL Bedingungen habe ich kein echtes Problem mit dem 16-50 2,8 dran. Wenn die K20D hier keinen fokus findet dann gibts auch nichts mehr freihand zu fotografieren :confused:
 
Ich denke auch mal, dass sich bei dem Sensor nichts ändern wird - das Rauschen wird etwas optimiert sein, es gibt vielleicht nicht Iso-Stufe mehr, that´s it. dann noch ein schnellerer AF, etwas schnellere Datenverarbeitung, ein verbesserter Liveview, evtl. Video und (wäre schön) einen Sucher mit "künstlichem Horizont", also mit einblendbaren Linien. Ach - und ein größerer Bildschirm natürlich.

Ein paar Wünsche (die wohl nicht umgesetzt werden) wären dann noch eine Anzeige der Tiefenschärfe und ein Sensor mit Shift-Funktion (für Architektur, wäre ein echtes Alleinstellungsmerkmal). Da das alles etwas mehr Platz braucht, wird die Kamera ein Stück größer und das war es dann auch schon.
 
Unter AL Bedingungen habe ich kein echtes Problem mit dem 16-50 2,8 dran. Wenn die K20D hier keinen fokus findet dann gibts auch nichts mehr freihand zu fotografieren :confused:

Dann werd ich meine wohl mal einschicken: Die tut sich da sowohl mit dem 50/1.4er als auch mit dem Kit, dem Tamron 17-50/2.8 und dem Tamron 70-300 oft (nicht immer!) extrem schwer. Und beispielsweise einen Menschen scharf zu kriegen, der beim Lachen ein bisschen vor- und zurückwackelt, ist nahezu unmöglich (und ich rede hier nicht von Bewegungsunschärfe: Der Fokus liegt einfach, wenn er vorwackelt, auf den Ohren - falls er was findet. Die Objektive haben keinen Backfocus.)
 
Hallo!
Wenn du bei den genannten Objektiven mit Offenblende fotografierst, ist der Schärfentiefebereich unter Umständen so klein, dass ein leichtes Bewegen des Kopfes ausreicht um die Schärfe an der falschen Stelle zu haben.
Ciao baeckus
 
@Fzwo
Mag sein. Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen. Ich verwende den mittleren AF-Punk primär, wohl wissend dass dieser auch einen Kontrastpunk im Gesicht baucht. Mit der Wange ist da nichts. Also Nasenansatz oder Auge.
Bei der autom. AF Punktwahl braucht man sich einerseits darüber keine Gedanken machen, andererseits auch damit leben, dass er die Lampe im Hintergrund als Motiv erachtet oder, so ist es bei mir, mal pumpt und sucht und mal nix findet. Und wenn die Lichtsituation schon so ist wie beschrieben und es zu den Problemen kommt, dann ist mit lachend/schaukelnder Person kein Bild unter/bis ISO 800 mehr drin bei mir.
 
Und beispielsweise einen Menschen scharf zu kriegen, der beim Lachen ein bisschen vor- und zurückwackelt, ist nahezu unmöglich (und ich rede hier nicht von Bewegungsunschärfe: Der Fokus liegt einfach, wenn er vorwackelt, auf den Ohren - falls er was findet. Die Objektive haben keinen Backfocus.)

Du redest aber schon vom AF-C, oder?

Wenn Du in dieser Situation AF-S verwendest ist mir sonnenklar, was da schiefläuft, das liegt aber nicht am AF oder sonstwie an der Kamera, sondern ist schlicht und ergreifend ein Bedienungsfehler!

Erklärung: wenn eine Person beim Lachen vor- und zurückwackelt und ich diese Person mit AF-S in der hintersten Position anfokussiere, dann bekomme ich einen AF-Lock auf diese Position. Drücke ich jetzt aber erst ab wenn die Person in der vordersten Position ist, dann ist logisch, daß ich out of focus bin, denn der AF-S regelt ja nicht mehr nach wenn er erstmal gelockt hat!

Man muß in dieser Situation also erst warten, bis die Person wieder nach hinten wackelt, in die Position auf die man scharfgestellt hat und dann erst abdrücken.

Hab ich so auch letzten Sommer gemacht, als ich meinen Sohn beim Schaukeln fotografiert hab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten