• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maerz: "DA16-45 lässt sich nicht justieren, zu alt"??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin geschockt.
Die bisherigen Äußerungen zum Service hab ich nur gelesen und mir meinen Teil gedacht. Aber das ist wirklich heftig. :(

Ab nach HH und einen offenen Brief zu Pentax FR, JP und sonst noch wohin. Bin sicher das sich freiwillige Übersetzer finden.
 
Ich würde das ganze jetzt auch nicht zu auf bauschen - wir sprechen hier über einen absolut fehlgeleiteten Service Mitarbeiter (ruft mal am Wochende die Telekomhotline an, da ist die Chance so einen zu bekommen durchaus höher ;) ). Bevor hier noch jemand seinen Job verliert, vielleicht ihm nochmal schreiben, mit dem verlangen das ganze an einem Kompetenten Mitarbeiter weiterzuleiten mit den Hinweis das was er geantwortet hat ein riesen Bulls***t ist und er seine Defizite am besten aufarbeitet ;)

Falls dann wg. riesiger Ignoranz ein ähnliches Antwortschreiben kommt, hätte ich auch keine Skrupel mehr wenn diese Person demnächst zum Fototaschen aus pusten degradiert wird ;)
 
Der Mitarbeiter im Call-Center ist ähnlich einem Studenten der seine Kohle an einer Tankstelle verdient: Oft von Autos wenig Ahnung trifft ihn aber mit Sicherheit der Zorn des Kunden weil er nicht weis welches Öl jetz in den Pumpedüse-Diesel mit Langlauf-Intervall rein muss da er solchen nicht erkennt.

Will sagen:
Klar, Call-Center-MA sind nicht immer 100% auf technischer Höhe. Und das ist nicht böse oder negativ gemeint sondern schlichtes Faktum. Andernfalls würde die Technik ans Telefon gehen und nicht zum justieren kommen (falls dies denn überhaupt möglich ist :ugly:) was wiederum dem Sinn eines Call-Center widerspricht. Aber zumindest das Produkt-Portfolio sollte, Korrektur: MUSS (!), in Grundzügen bekannt sein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, dann schau ich nach oder frag jemanden.

Sinnloses 'bauschen' finde ich für nicht angebracht. Aber gesagt muss was werden. Das Verhalten ist einfach unterirdisch weit weg von Service.
 
Mann solle sich doch mal bei Pentax das Titelbild der Bedienungsanleitung der K10D anschauen... macht die Sache noch etwas pikanter:

http://www.pentaximaging.com/files/product/K10D_Manual.pdf
 
Bitte vorsicht bei der Wortwahl, wir reden hier über einen Menschen.

Fehler, Mißverständnisse usw können immer mal passieren, keine Frage und vollkommen menschlich, aber die Antwort der zweiten Mail zeigt eine Arroganz und ein fehlendes Fingerspitzengefühl das seinesgleichen sucht.

Wissen könnte man schulen, Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl hat jemand oder jemand hat es nicht.

Ich kann meine Wortwahl gerne ausbessern, freistellen, entlassen, von den Aufgaben entbinden, was wäre den ausreichend P C ?

Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Fa. Pentax mit der zweiten Mail ein Bärendienst erwiesen wurde, da hätte der ode diejenige das Hirn einschalten und sich etwas mehr Zeit nehmen müssen, statt so patzig zu Antworten, falsche Person an der falschen Stelle; folgerichtiger Schluß -> Ändern.
 
Ich denke man sollte hier zwischen zwei Dingen unterscheiden:
1.) Technik - die Frage, inwieweit es möglich ist, zu justieren oder nicht.
2.) Umgang mit Kunden - die Pentax Mails sind m.E. der absolute Support GAU.:grumble:

Es kann nicht angehen, dass sich ein Kunde hilfesuchend an den Support wendet und derartige Mails bekommt. Ich habe keine praktischen Erfahrungen mit dem Pentax-Support, jedoch wende ich mich grundsätzlich bei Problemen an die Geschäftsleitung. Es gibt immer einen an der Spitze und dem gegenüber müssen die MA berichten. Der ist der Entscheidungsträger und nicht irgendein anderer MA.
Ich persönlich würde die Problematik sachlich!! schildern und den Unmut über die Technik und die MA zum Ausdruck bringen. Wichtig ist hier ein höflicher Ton - man will sich ja schließlich von den Support Mails abheben.
Auf eine Zusendung per Mail würde ich verzichten, da diese massenweise kommen und abgefangen werden können.

Mir wäre es die Mühe und das Geld wert, einen altmodischen Brief zu Händen des GF von Pentax Deutschland zu schreiben, dem die Mails ausgedruckt als Anlage beigefügt werden sollten. Der GF hat dann "Hardware" in den Händen, die man nicht einfach per Mail weiterleiten kann.
Um die Ernsthaftigkeit zu unterstreichen, würde ich mir ein Einschreiben mit Rückschein gönnen. Ist zwar teuer, aber wenn man die Pentax Preise anschaut:D

Im Impressum einer jeden Homepage findet man die postalische Anschrift und auch den vertretungsberechtigten Geschäftsführer.
Wenn sachlich aber bestimmt mit der Leitungsebene kommuniziert wird, findet sich meist eine kundenorientierte Lösung (zumindest meiner Erfahrung nach).

Viel Glück:top:
 
Was haben wir denn bis jetzt?
Einen Maerz-Mitarbeiter der vier Objektive bekommen hat von denen 2 nicht justierbar sind.
In Folge dessen ein erstes Kommunikationsproblem bei Maerz.("Justierbar?" "Nö, nur die Neuen" "Aha, zu alt! Dann zurück") Kann passieren, sollte aber nicht.
Dieses Problem hat nun ein völlig überforderter Mitarbeiter / unterbezahhlter Hotliner (gut, in diesem Fall wohl nicht unterbezahlt) gleich zweimal in die Hand genommen und das Forum hier in größte Aufruhr versetzt.
Ich verwette all meine Pentaxlinsen, dass spätestens nach einer weiteren wohlformulierten Mail eine problemlösende Entschuldigungsmail eintrifft.

Gruß, mitlattus

P.S. Ich finde auch, dass dieser Mitarbeiter in seinem Job völlig falsch ist.
P.P.S. Nicht dieser Einzelfall gibt mir zu denken, sondern die Summe der hier aufkommenden Beschwerden ist bedenklich.
 
So, und jetzt kontaktiert der nächste auch wieder den Produktmanager, und der übernächste auch. Und dann ist der Produktmanager de facto Servicemanager geworden?

Wenn sich jemand in einem Unternehmen eines Kundenproblemes annimmt, und einen nicht weiterreicht, erklärt er sich doch damit offiziell als zuständig.

Dass ist ja das schöne an relativ kleinen Unternehmen, dass man im Notfall wirklich auch mal jemanden kontaktieren kann, der Entscheidungsgewalt hat.

Ob Herr Baus nun offiziell Produktmanager oder auch Servicemanager ist, ist doch für den Kunden irrelevant.

Es ist bei Pentax wohl immer schon so gewesen, dass Herr Baus zum Teil Aufgaben übernommen hat, die nicht in seinem eigentlichem Aufgabenbereich lagen. Dies hat Pentax immer ausgezeichnet, und man sollte als Kunde diese Möglichkeit auch so lange nutzen, wie Pentax es duldet.

Nein, da herrscht totales organisatorisches Chaos
das durch adhoc Einsätze einiger fähiger (und irgendwann überforderter) Mitarbeiter nicht dauerhaft und im Sinne ordentlicher Qualität zu lösen ist.


Einige fähige Mitarbeiter...
Genauso funktionieren effiziente Hotlines! Es gibt eine Organisationsstruktur in Form einer Pyramide.

Formal gesehen handelt es sich hier auch nicht um organisatorisches Chaos, sondern einfach um ein Kompetenzproblem. Organisatorisches Chaos ist, wenn man überhaupt keine Antwort bekommt, oder nach Jahren Antwort bekommt, man gar nicht weiterkommt, oder wenn es keine Hirarchie gibt, die abgearbeitet wird.

Dass ist in diesem Fall aber nicht passiert. Ein kleiner Mitarbeiter (Pentax) hat hier von einem Technicker (März) großen Unfug erzählt bekommen und diesen weitergegeben. Insofern funktionierte die Organisationshirarchie :lol:
 
Der Grundsatz der Techniker ist der Fachmann und hat erstmal grundsätzlich Recht ist ja auch richtig und gut, aber der Mensch im Service-Callcenter müsste die Antwort halt auch verstehen können und da dürfte hier das Verständnis- und Kommunikationschaos seinen Anfang genommen haben.

Wenn der Kunde dann ein bißchen Ahnung hat und z.B. wie hier im Forum nachfragt, wird es ja noch korrigert, viel schlimmer sind die Fälle, wo auch so eine Stuß verzapft wird und der Kunde es schluckt, weil er es nicht besser weiß und nirgendwo anders mehr nachfragt.
 
AW:"DA16-45 lässt sich nicht justieren, zu alt"??

Ich finde es nur traurig wenn man über derartige Verfehlungen von Service
Angestellten einer Firma, und dessen Service Dienstleister hört und liest.
Als ich zu Pentax wechselte, waren die Gründe:
- erstklassiger Service in Hamburg
- und ein sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis
mit ausschlaggebend für meinen Systemwechsel.
Das sich diese Tatsachen innerhalb einiger Monate, in derartig negative
Zustände ändern, hätte ich nicht erwartet oder mir vorstellen können.
Und obwohl ich mir die K-7 erst zugelegt habe, und damit auch sehr zufrieden
bin werde ich auf Grund der Tatsache eines derartigen Services, über einen
erneuten Systemwechsel nachdenken müssen.
Ich möchte mir nicht vorstellen wollen oder müssen, irgend ein Teil meiner
Ausrüstung jemals in die Hände eines derartigen Services zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So - für alle Theoretiker:

Das hier ist die Folge! (Post 2,3 und 4)

So kriegt man den Ruf einer Fa. bei Kunden, die sich nicht so auskennen, systematisch kaputt. Klasse!


Edit: wie sich rausstellt, war das mit Blick auf diesen Thread ironisch gemeint. Na ja.
 
Damit ihr mich nicht falsch versteht, ich finde es auch sehr schlimm, dass es bei Pentax so weit kommen konnte.

Ich wäre einer der ersten gewesen, der empfohlen hätte:

"Immer (Pentax) K10D/K20D kaufen statt (Samsung) GX10/GX20 alleine wegen des Service und weil man dann auch in einer Hotline anrufen kann, wo nur Leute sitzen, die mit Kameras zu tun haben...".

Offensichtlich bin ich aber jemand, der wie einige wenige andere hier ein relativ realistisches Bild davon hat, wie es um Service-Hotlines in Deutschland mittlerweile bestellt ist.

Dass es so weit kommen konnte, müssen wir uns aber selbst als Kunde auch ankreiden lassen -> wenn man guten Service bei der Kaufentscheidung nicht honoriert, sparen die Hersteller dass halt weg.
 
P.P.S. Nicht dieser Einzelfall gibt mir zu denken, sondern die Summe der hier aufkommenden Beschwerden ist bedenklich.

Und eben das ist auch was hier die rasende Empörung ausgelöst hat.
Die saftigen Preiserhöhungen in Verbindung mit immer schlechter werdendem Service sind einfach Gift.

mourani hat es schon angedeutet:
Die Hauptgründe mit Pentax auf die Straße zu gehen brechen immer mehr weg. Die logisch, und einzige, Schlussfolgerung müsste jedem klar sein.
 
Hat weniger mit Deutschland zu tun, für mich eher ein globales Problem

Lass ich jetzt nicht umbedingt so stehen

Ich war schon in einigen Ländern und habe Service erlebt!!!

wenn ein Händler sich über eine halbe Stunde mit mir Beschäftigt nur wegen einer lächerlichen Batterie und selbst in dem Kaff die Konkurenz anruft und nachfrägt ob sie die haben sie dann aber in Barcelona per Express bestellt (250Km weg) und sie am nächsten Tag da ist und keinen Euro mehr kostet das ist Service (11 Euro Photobatterie für meinen Tauchcomputer)

selbiges auch schon in Ägypten erlebt!!

zu meiner Lehrzeit war es gang und gebe wenn wir kein passendes Ersatzteil hatten bei der Konkurenz anzurufen und es dann dort zu besorgen
mach das bei deinem Autohändler mal heute
ich brauchte mal nen Bremszylinder meinst Du der hätte mal das Telefon in die Hand genommen keine Zeit (ich war der einzige im Laden)

deshalb mein Komentar ja Armes Deutschland

bin mal gespant wenn es so weit ist das sich der Arzt keine Sprechstundenhilfe mehr leisten kann und Du an mit einem Callcenter Verbunden wirst
 
So - für alle Theoretiker:

Das hier ist die Folge! (Post 2,3 und 4)

So kriegt man den Ruf einer Fa. bei Kunden, die sich nicht so auskennen, systematisch kaputt. Klasse!


Edit: wie sich rausstellt, war das mit Blick auf diesen Thread ironisch gemeint. Na ja.

'zynisch' ist das Schlüsselwort.


Edith: Zu langsam. Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals zur Faktenlage: die K10 wurde definitiv offiziell im Kit mit dem smc-DA 4/16-45 für 1.479 Euro UVP als Kitvariante verkauft und angekündigt,,

der Mitarbeiter, der die Email bearbeitet hat, kennt das Objektiv offensichtlich aber nicht, oder hat einen ziemlich schweren Blackout.

Naja, mag schon sein, daß es als Kit verkauft wurde - das sagt aber noch lange nichts darüber aus, ob es tatsächlich justierbar ist oder nicht. Ich gehe davon aus daß es justierbar ist, wissen tu ich's allerdings nicht.
 
So - für alle Theoretiker:

Das hier ist die Folge! (Post 2,3 und 4)

So kriegt man den Ruf einer Fa. bei Kunden, die sich nicht so auskennen, systematisch kaputt. Klasse!


Edit: wie sich rausstellt, war das mit Blick auf diesen Thread ironisch gemeint. Na ja.

hm, das habe ich jetzt schon in anderen Foren & Threads gelesen wo hier querverlinkt wird.

Diese Mailverkehr zwischen Service&Kunden sorgt zumindest in der Pentax-Forenwelt für gewaltigen trubel :eek:

Und ich muss ganz ehrlich sagen, das ich mich ärgere meine K200D nicht noch zu alten Pentax Service Zeiten zum Check gegeben habe :grumble: Jetzt würde ich sie momentan nicht in diese scheinbar inkompeten Hände geben ! Wie lange habe ich Zeit diese Serviceleistung zu nutzen ? In dem Zuge wollte ich auch die Staubansammlung rechts unten im Display beheben (Pentaxkrankheit) ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten