• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maerz: "DA16-45 lässt sich nicht justieren, zu alt"??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö, ein Händler könnte die K10 aber auch mit einem Sigma im Kit verkauft haben.

Da könnte Maerz wiederrum sagen, "Ne machen wir nicht".

Das ändert aber nichts an dem riesen Missverständnis, das hier vorliegt!
 
Mit anderen Worten, wenn Pentax es zusammenstellt lässt es sich einstellen/anpassen und wenn es ein Händler mach NICHT????:ugly:
Oder wie soll man so einen Text interpretieren?

Ich würde da nicht allzuviel rein interpretieren. Ist ganz normale Abwimmeltaktik.
Ist mir, wie gesagt, selbst auch schon so ergangen und verschiedenen Freunden / Bekannten auch. Das hier ist IMHO kein Einzelfall.
 
Das ist ein ziemliches Desaster und geeignet auch sanfte Kunden auf Krawall zu bürsten.

Eine meiner Kameras kam jüngst aus Berlin in Folge einer Reparatur am Batteriefach mit verklemmter AV+- Taste zurück.

Ich habe sie natürlich wieder zurückgeschickt mit zwei Linsen zur Justage (DAs). Bin mal gespannt, ob die erkannt werden.

An den TO: wenn Du ein Schreiben aufsetzt, übersetze ich es Dir ins Französische, damit Du Pentax Europe anschreiben kannst. Den Vorstandschef, an den das zu senden ist, finden wir auch noch raus.

Das ist nicht hinnehmbar.
 
Ich glaube eher, das der MA sich in der 2. Mail darüber wundert und vielleicht unlauteren Wettbewerb wittert, weil sich Alcazar ein Kit mit völlig veralteten Objektiven (in dem Schrieb steht plural) hat andrehen lassen. Ich denke wirklich es ist fehlerhaft im System des Call-Centers vermerkt. Davon, das da auch aktuelle Objektive dabei waren, steht da wahrscheinlich nichts und der MA ist höchstwahrscheinlich nicht firm, was die aktuelle Produktpalette von Pentax betrifft. Man darf ja nicht vergessen, es sind keine direkten Pentaxmitarbeiter sondern wirklich nur Call-Center-Agents, die alle paar Monate geschult werden. Dieser war anscheinend bei keiner dabei.
 
Es geht bloß darum, dass jeder (Trottel von) Händler "Kits" zusammenstellen kann. Deshalb macht es schon einen Unterschied, ob Pentax diese Kamera und dieses Objektiv bündelt, oder ob das ein Händler tut.

Micha

Sorry, so ganz verstehe ich es nicht. Ich gehe davon aus dass ein 16-45er bei Pentax produziert wurde. Von welchem Händler es im Kit verkauft wurde spielt doch dann, vom Prinzip her, keine Rolle oder? Dass bei einem von dir beschriebenen Händler nichts kaufen würde ist klar.

Thomas
 
Nö, ein Händler könnte die K10 aber auch mit einem Sigma im Kit verkauft haben.

Da könnte Maerz wiederrum sagen, "Ne machen wir nicht".

Das ändert aber nichts an dem riesen Missverständnis, das hier vorliegt!

Das ist doch völlig egal, auch wenn ich meine Kamera mit fünf Sigma Objektiven gekauft habe müssen sie mein DA*300 mit meiner K20D annehmen, ob es ihnen passt oder nicht.:rolleyes:
Wenn noch Garantie auf den Teilen ist würde ich einen Rechtsanwalt einschalten und die Kosten an Pentax weiterreichen, eventuell wechseln sie dann diese Dumpfbacken im Service aus.:ugly:
 
Nein, überschätze die Wirkung dieser Foren nicht.

Nach Paris schreiben, besser noch - wie Det sagt - Anwalt. Diese Sprache ist verständlich.
 
Die beiden Mailantwort sind peinlich, der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin gehört entsorgt.

Bitte vorsicht bei der Wortwahl, wir reden hier über einen Menschen.

Wobei ich auch vermute, dass nach der Resonanz hier im Forum dieser Mitarbeiter seinen Job verlieren könnte.

Aber mal ganz realistisch, jeder der schon bei einer Hotline, sei es Telekom, DSL-Anbieter etc. angerufen hat, weiss, dass auf der ersten Ebene (First Level) zum Teil Personen mit ziemlich viel "Halbwissen" sitzen.
In jeder Hotline gibt es auf 5-10 Mitarbeiter daher vielleicht einen oder zwei, die etwas mehr Know-How haben, einen Ingenieur, einen Techniker etc. (mehr wäre nicht bezahlbar) der bei schwereren Problemen kontaktiert wird. Oder es gibt halt eine zweite Support-Ebene (Second-Level). "Escalation" als Stichwort ist hier ja schon genannt worden.


Nochmals zur Faktenlage: die K10 wurde definitiv offiziell im Kit mit dem smc-DA 4/16-45 für 1.479 Euro UVP als Kitvariante verkauft und angekündigt,,

der Mitarbeiter, der die Email bearbeitet hat, kennt das Objektiv offensichtlich aber nicht, oder hat einen ziemlich schweren Blackout.
Kann halt passieren, denn selbst an der Hotline eines Herstellers laufen Anfragen zu bestimmten selteneren Produkten vielleicht nur im Monatsrhytmus ein, und diese Fragen verteilen sich dann noch auf alle Mitarbeiter.
Er hat also und hat jemanden gefragt (seinen Vorgesetzten, Second-Level, und/oder einen März-Mitarbeiter), was ja normal ist.

In der Kommunikation zwischen diesen beiden Personen ist aber dann auch etwas etwas kräftig schief gelaufen, was man zum aber Teil damit erklären könnte, dass es ursprünglich um ganz viele, zum Teil auch wirklich ältere Objektive ging.

Die ganze Sache ist extrem peinlich für Pentax.

Kommunikationsfehler passieren aber nun mal, und selbst Inkompetenz in Hotlines ist leider Realität (Ingenieure und Techniker möchten mehr als 4,50 pro Stunde verdienen, schon vergessen?)

Mach es, wie hier schon empfohlen: Reg dich nicht groß auf, sondern ruf einfach bei Pentax an und verlange Wolfgang Baus. Ich bin sicher, dass sich die Sache schnell klären wird, so schwachsinnig wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch mal dem Herrn Baus oder sonst jemandem wichtigen einen Link zu diesem Thread hier schicken.

Bin mir sicher, das die Geschichte viele Pentax Kunden (inkl. mir) deutlich verunsichert.
 
Nach Paris schreiben, besser noch - wie Det sagt - Anwalt. Diese Sprache ist verständlich.

Schwachsinn.

Dann entpuppt man sich genau als die Menschensorte von Spinnern, Wichtigtuern und Anwaltdrohern, denen wir es gerade zu verdanken haben, dass Mitarbeiter in Hotlines z.T. nur noch schlampig Emails und Schreiben überfliegen müssen, und wirkliche Probleme nicht von Geschwafel unterscheiden können oder wollen, weil sie tagtäglich von Unsinn überhäuft werden.
 
Aha. Und was, bitte, empfiehlst Du dem TO zur Lösung seines Problems?

Hab ich eine Antwort früher geschrieben:

Wolfgang Baus kontaktieren, auf Second Level bestehen, oder auf andere besonnene Art und Weise versuchen, den Fehler aufzuklären.

Aber nach dem Trubel hier im Forum wird sich eh jemand von Pentax melden, da bin ich mir sicher.

Sicher bin ich mir aber auch, dass um 2 Uhr nachts bei der Hotline oder Support bei Pentax niemand mehr arbeitet, und ich würde auch erwarten, dass einen Email+Rückantwort immer ein paar Stunden braucht.
Also einfach mal Geduld haben;-)

Ist eh das Problem bei den Foren hier, der Anfangsartikel ist noch keine 24 Stunden her, und es gibt schon jetzt hundertfache Ressonanz.
In der Zeit wo hier schon dutzende von Antworten verfasst werden, schafft es der Hotline-Mitarbeiter wahrscheinlich nicht einmal, jemanden bei März zu erreichen;-)
 
Aha. Und was, bitte, empfiehlst Du dem TO zur Lösung seines Problems?

Wurde hier doch schon geschrieben. Sich mal direkt an Pentax HH zu wenden.
Dort die ganze Geschichte nochmal kurz und prägnant schildern und dann wird man ihm sicher helfen.

Und zu was soll man da bitte nen Anwalt einschalten?
Wer soll den denn bezahlen? Pentax wohl kau...oder auf welcher Grundlage soll denn die Kostennote an Pentax durchgereicht werden...
Und was soll der bitte machen? Vor den EuGH ziehen?
 
Hab ich eine Antwort früher geschrieben:

Wolfgang Baus kontaktieren.

So, und jetzt kontaktiert der nächste auch wieder den Produktmanager, und der übernächste auch. Und dann ist der Produktmanager de facto Servicemanager geworden?

Nein, da herrscht totales organisatorisches Chaos, das durch adhoc Einsätze einiger fähiger (und irgendwann überforderter) Mitarbeiter nicht dauerhaft und im Sinne ordentlicher Qualität zu lösen ist.
 
Aber nach dem Trubel hier im Forum wird sich eh jemand von Pentax melden, da bin ich mir sicher.

Warum sollte Pentax das tun ?

Meinungsbildung durch Foren ist den Aktionären doch egal, da gehts doch nur um Geld, Geld und noch mehr Geld.

Wehe der Kunde hat ein Problem mit dem Produkt, dann wird abgewimmelt.
 
Sehr gute Idee! Es muss im Management schon längst der Gedanke Einzug halten, dass neben den Mitarbeitern auch die Kunden Kostenfaktoren sind, die es zu rationalisieren und optimieren geht! :ugly:
 
Mit etwas Englischkentnissen (oder im optimalen Fall soagr Japanisch Kentnissen) gäbe es eine optimale Raktion auf diese Frechheit: Pentax in Japan direkt kontaktieren, die übersetzten Emails vom deutschen Service hinzufügen.
Die mangelnde Fachkompetenz wird man in Japan nicht gerne sehn, den gewählten Ton gegenüber dem Kunden sogar absolut nicht akzeptieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten