• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA16-45 bzw. Tamron 17-50 an der K20/GX20

marignac

Themenersteller
Aus meinen Überlegungen zur Anschaffung eines 12-24 oder 10-24 hat sich entwickelt, dass ich eher über die Anschaffung der og. Linsen nachdenke, weil der Bereich 10-14mm für mich eher extrem ist und ich in dem Bereich sicher zuwenig machen werde, als das die teure Anschaffung sich momentan lohnen würde.

WW < DA21 möchte ich aber schon haben. Das DA16-45 ist billiger, das Tamron hat eine Blende kleiner - beide sind vergleichsweise leicht, das DA etwas leichter. M.a.W.: das DA ist gut für draussen, das Tamron für Drinnen.

Daher die Frage: wie machen sie sich an der GX20, denn primär dafür ist die Anschaffung gedacht. Evtl. käme auch das DA17-70 in Frage. Das ist wieder was Anderes, aber vielleicht doch mit Blick auf dei 14MP nötig.

Primär möchte ich aber Erfahrungen über DA16-45 und Tamron 17-50 an den 14MP wissen. Danke für Eure Sichtweise.
 
Sicher das das DA16-45 an der k20 oder gx20 auch wirklich funktioniert?


t'schuldigung für OT, aber das muss einfach sein.
 
Wahrscheinlich deshalb: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561566

sorry wegen ot :)
 
Nur ein zynischer,im Sande verlaufener Hinweis auf das DA16-45 das lt Service nicht mit einer K10D funktioniert. Egal. ;)
 
Natürlich geht das 16-45 an der K20d. Schau mal nur z.B. hier. Im Bilderthread sind noch viel mehr Bsp.

Das war leider schlimmer Unfug, den ein Servicemensch bei März verzapft hat.

Ach so, ein Scherz. Na ja.
 
Ich besitze ja das Tamron 2.8/17-50 mm. Es liegt bei mir ungenutzt im Schrank, da es trotz Umtausch und nachfolgend viermaligem (oder waren es fünfmal?) Einsenden zum (freundlichen) Tamron-Service an meiner K20D immer noch nicht zufriedenstellend funktioniert (stets massive Probleme mit dem Autofokus, Dezentrierungen, extreme Randunschärfen, wackeliger Tubus etc.). Ich betrachte diese Erfahrungen als Lehrgeld und bin mit dem smc DA 17-70 mm glücklich, das so funktioniert, wie es funktionieren soll. Obendrein ist es noch gut für Porträts zu gebrauchen, hier punkten die 70 mm.

Allerdings, wie aus zahlreichen Forumsbeiträgen zu entnehmen: Wenn das Tamron funktioniert, dann macht es das offenbar hervorragend. Und die Bewertungen in diversen Fachzeitschriften stellen diesem Objektiv immer wieder ein hervorragendes Zeugnis aus, gerade auch an der K20D.



Viele Grüße

Wolfgang
 
Natürlich geht das 16-45 an der K20d. Schau mal nur z.B. hier. Im Bilderthread sind noch viel mehr Bsp.

Das war leider schlimmer Unfug, den ein Servicemensch bei März verzapft hat.

Ach so, ein Scherz. Na ja.

hast Du nicht ne GX20 da gehts ist ja keine Pentax:lol::lol:

ne Spass bei seite das da ist OK obwohl es mir an der K200 etwas Schärfer vorkommt als an der GX20 bei meinem Sigma 70 200 ist es genau umgekehrt also kanns an der Kamera nicht liegen schau mal in die Beispielbilder da hab ich auch zwecks AF mal was geschrieben
 
Wenn jemand sich zwischen A und B entscheiden möchte, und man dann C empfiehlt, ist dies zwar etwas komisch, aber ich sehe es auch wie Junnghannz:

Bei mir wird das DA 16-45 auch immer mehr durch das DA 17-70mm abgelöst.

Das 17-70 gefält mir wegen SDM und dem größerem Brennweitenbereich einfach besser.

Es ist für mich in jeder Beziehung die zeitgemäßere Wahl.

Wenn du das 16-45 nicht gerade irgendwo günstig gbraucht bekommst, nimm lieber das 17-70!
 
Aus meinen Überlegungen zur Anschaffung eines 12-24 oder 10-24 hat sich entwickelt, dass ich eher über die Anschaffung der og. Linsen nachdenke, weil der Bereich 10-14mm für mich eher extrem ist und ich in dem Bereich sicher zuwenig machen werde, als das die teure Anschaffung sich momentan lohnen würde.

WW < DA21 möchte ich aber schon haben. Das DA16-45 ist billiger, das Tamron hat eine Blende kleiner - beide sind vergleichsweise leicht, das DA etwas leichter. M.a.W.: das DA ist gut für draussen, das Tamron für Drinnen.

Daher die Frage: wie machen sie sich an der GX20, denn primär dafür ist die Anschaffung gedacht. Evtl. käme auch das DA17-70 in Frage. Das ist wieder was Anderes, aber vielleicht doch mit Blick auf dei 14MP nötig.

Primär möchte ich aber Erfahrungen über DA16-45 und Tamron 17-50 an den 14MP wissen. Danke für Eure Sichtweise.

Hallo,
Deiner Überlegung möchte ich ein Plädoyer für das DA 4/12-24 entgegenstellen. Es ist ein außerordentlich gutes Zoom-Objektiv, das es sogar mit Festbrennweiten aufnehmen kann. In meinem persönlichen "Objektivpark" stufe ich es von der reinen Abbildungsleistung klar höher ein als die Standard-Zooms DA* 2,8/16-50 und DA 4/17-70, schon gar besser als die Sigmas 2,8-4,5/17-70 und 4-5,6/10-20. Für den Weitwinkelbereich ist m. E. bei Pentax das DA 4/12-24 derzeit die allererste Wahl. Ich würde es weder durch ein DA 16-45 noch ein Fremd-Standardobjektiv ersetzen wollen.
Durch die Tests bei Photozone oder ColorFoto sehe ich diese Einschätzung bestätigt. Das DA 4/12-24 hinkt von der Abbildungsqualität nicht einmal den Festbrennweiten DA 2,8/14, DA 4/15 Ltd. oder DA 3,2/21 Ltd. hinterher. Bei meinen Fotografiervorlieben spielt der Lichtstärkenunterschied zwischen f2,8 und f4,0 im Weitwinkelbereich keine relevante Rolle. Alle Standard-Zooms haben zudem in der Weitwinkelstellung von 16/17/18mm wesentlich ausgeprägtere Verzeichnung und Vignettierung als das DA 4/12-24 im gesamten Zoombereich, und 12 mm bieten ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten als 16/17/18 mm. Überzeugt? ;)
Viele Grüße
Günter
 
Pinselhut, Raps und Junnghannz haben alle Recht: sowohl 17-70 als auch 12-24 schliesse ich nicht aus. Die ganze Sache hat seit 2 TAgen einen komplett anderen Spin bekommen. Da habe ich mein DA50-135 bekommen und bin von vollkommen von den Socken: Schärfeleistung genial und AF ein Traum. Deutlich besser als alle Limiteds, die ich habe - ja, nun habe ich zu den Ltds ein etwas weniger ehrfürchtiges Verhältnis. Meine ganze Philisophie gerät da ein wenig ins Wanken. Insofern sind 17-70 als Alternative für das 28-75 sowie das 12-24 durchaus im Mix....
 
Ich bin von Sigma und Tamron derzeit weg und auf Original-Pentax umgestiegen.

Hatte früher das Sigma 17-70 und ein Tamron - Tele und jetzt von Pentax das 16 - 45 und 50 -200. Kann ja sein, dass ich zwei gute Exemplare erwischt habe, aber die Abbildungsleistung ist schon sichtbar besser. Also ich bleibe bei Pentaxobjektiven ...

Gruß Norbert
 
Ach so, ja. Dieser Thread - hatte ich schon ganz vergessen. Mein 12-24 müsste morgen oder so kommen. Allerdings nicht als DA12-24 sondern als Xenon 12-24.

Will keep you posted...
 
Ich habe übertrieben: deutlich besser als FAST alle Ltds. Bei mir ist es so, dass mein FA43 wirklich absolut toll und ebenbürtig an der GX20 ist, DA21 und DA70 sind dagegen aber eigentlich nichts Besonderes. Das DA70 ist wenigstens an der K100dS sehr schön, das DA21 geht an der K100dS eigentlich auch, ist aber nichts Tolles. Eigentlich finde ich die beiden daher für den Preis überteuert.

Wenn ich das DA21 behalte, dann wegen der kompakten Abmessung. So habe ich am Tamron 28-75 das WW Ende nie vermisst - dazu habe ich ja das DA21. Ist schon praktisch, so einen Zwerg immer dabei zu haben, wenn man wenig Gewicht dabei haben will. Das ist wiederum der nachteil des DA50-135: es ist Spitze, super BQ, aber eben auch sackschwer und sperrig. Nimmst Du nicht mal eben so mit.

Von daher bleiben FA43 und Cosina meine Lieblinge: federleicht aber rattenscharf, mit schöner Farbgebung und Dimensionswiedergabe. Dazu das Tamron, auch geeignet ganz alleine mitzukommen, perfekt an der K100. Nur: es schwächelt eben an der GX20. Demgegenüber der BQ Gigant 50-135: eben ein Gigant in jeder Hinsicht!

Blablabla: jetzt bin ich aber gespannt auf das 12-24, pardon: das D-Xenon 12-24.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es also aus, mit dem D-Xenon 12-24, bei f4. Ich würd mal sagen, für 500 Ocken kann man da absolut nicht meckern. :top:
 
Mein 16-45/4 hab ich gebraucht im Fachandel gekauft. Es ist an den Rändenr einfach nicht scharf, auch bei f/5.6 noch nicht. Rechts was mehr als links, aber eine starke Dezentrierung leigt nicht vor. Mag sein, dass es ein unterdruchscnittliches Exemplar ist.

Dafür ist mein Kit II über durchschnittlich. Bei f/5.6 muss es sich noch knapp dem SMC-M 50mm/2.0 geschlagen geben, bei f/8 nicht mehr. Das SMC-A 28/2.0 tippt es locker in Sachen Randschärfe.

Die Trumlisne schlichthin und mein Immerdrauf bleibt da sDA* 50-135. Bis etwa 100mm perfekt, danach will es bei starken Kontrasten schön abgelnedet werden. Deckt aber bis 100mm genau meine häufigsten Brennweien ab!
 
Das 50-135 ist auch bei mir - neben dem FA43 - das Spitzenobjektiv, knackscharf ab Offenblende, und der Fokus sitzt an allen Kameras 1A! :top:

Das Xenon 12-24 reiht sich da aber jetzt ein, bin mit der Schärfe auch hochzufrieden, und zwar auch schon bei Offenblende. Auch das Cosina 100 bringt die Schärfe zuverlässig ab Offenblende und hat keine Mühe, immer den richtigen Fokus zu finden, ist zudem noch sauschnell.

Somit habe ich für die kritische GX20 eigentlich schon alles abgedeckt: 12-24, 43 50-150. Dennoch kommt auf Dauer für Unterwegs noch ein 17-70 dazu.
 
........ manchmal echt klasse, was bei einer eigentlich ganz ernst gemeinten Frage, alles bei so einem Thread raus kommt !

Thema verfehlt ! setzten, 6 !!! :D

Greetz

K10D Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten