• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LrC - Benchmark KI-Entrauschen

Mit und ohne Vergleich hilft nur bedingt. Ich hatte es spaßeshalber beim aufrüsten gemacht. Schau mal, da sind ja auch im Thread einige Messungen ohne Graka dabei.
 
01:10 Mac Studio, macOS Ventura 13.4.1, Apple M1 Max (24GPU Kerne), 32GB Speicher, 1TB SSD, Lightroom Classic 13.1 Katalog aktuallisiert.

Der Mac hat neu (Refurbished) ca. 2500€ gekostet. Aktuell kostet er 2049€ bei Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal versucht alle Daten die bisher hier gesammelt wurden in eine Tabelle einzutragen. Es fehlen schon auch viele Angaben. Gerade das Interessante "Kosten System Dez. 2023" ist sehr schwer zu schätzen. Ich finde aber genau diese Information sehr wichtig um zu vergleichen und die Ergebnisse etwas besser einzuordnen.

Meine bisherige Erkenntnisse aus dem Daten:

Die Macs landen eher im Mittelfeld, je neuer die Karte und größer der Grafik-Speicher bei Intel oder AMD-Systemen desto schneller läuft der Test.

Die Unterschiede bei den Macs sind klar auf die Anzahl der Grafik-Kerne zurück zu führen. Sortiert man die Macs nach Zeit, dann sieht man genau das, was die technischen Daten erwarten lassen. Spannend ist hierbei, dass die Steigerung jeweils etwa 25% je Leistungssprung beträgt. Also von 19 auf 24 auf 30 auf 38 Grafik-Kerne. Natürlich ist der Absolute Wert dabei immer kleiner je näher man der Spitze kommt.

Bei den PCs bzw. den Intel und AMD-Systemen ist das Bild letztlich identisch. Schaut man z.B. alle Systeme mit 12GB Grafik-Speicher an, so sieht man bei Sortierung nach Test-Zeit klar eine Sortierung nach Alter/Version/Herstller der Grafikkarte. Teilweise liegen Systeme mit neuerem CPU und mehr RAM hinter Systemen die einfach eine bessere Grafikkarte haben.

Als Beispiel hier diese beiden Systeme:
raph-​
32​
AMD​
5700X​
32 DDR4​
-​
Geforce RTX 3080​
12​
Repeek​
86​
AMD​
5800X​
32 DDR4​
-​
AMD RX 6700 XT​
12​

Spannend ist auch dieser Vergleich:
brontes​
42​
Intel​
12600K​
32 DDR4​
-​
RTX 3070​
8​
Kaltenase​
98​
Intel​
i5 13600K​
32 DDR5​
-​
Sapphire RX6600​
8​
==> jeweils eine Generation neuerer CPU und RAM, die Grafikkarte ist ebenfalls 1 Jahr später veröffentlicht und der Grafik-Speicher ist identisch. Trotzdem ist das System mit der RTX mehr als doppelt so schnell.

Also unterm Strich würde ich sagen, die Nvidia-Grafikkarten sind aktuell die bessere Wahl. AMD ist zwar oft günstiger, aber im gleichen Maß bei diesem Test langsamer.

Müsste ich einen aktuellen PC für Bildbearbeitung zusammenstellen würde ich folgendes als Basis nehmen:

CPU, Motherboard und RAM mit PCIe Gen.5 bzw. DDR5, dazu ne NVIDIA Grafik mit mind. 8GB RAM (besser 12GB) und so neu wie möglich.

So etwas wie einen Süßen-Punkt würde ich das System bezeichnen:
KSCW​
58​
Intel​
12700H​
16​
1​
RTX 3060​
6​
So ähnlich würde sich das warscheinlich für unter 1000€ als Desktop aufbauen lassen. Damit ist man für die nächsten Jahre gut gerüstet und wenn das Motherboard gut gewählt ist, lässt sich in ein paar Jahren über die Grafikkarte und RAM sicher noch was rausholen.

Hier noch die Daten in einer Tabelle:
USER​
Benchmark Zeit (s)​
Hersteller​
CPU​
RAM (GB)​
SSD/HDD (TB)​
GPU​
GPU RAM (GB)​
Betriebsystem​
Lightroom Version​
Marco R.​
19​
AMD​
7950X3D​
64 DDR5​
4TB​
RTX 4090​
24​
Windows 11​
LR Classic 13.1​
Marco R.​
21​
AMD​
5950X​
32 DDR4​
4TB​
RTX 3090​
24​
Windows 11​
LR Classic 13.1​
Nic:cool:
30​
Intel​
14700k​
96 DDR5​
2​
RTX 4070 Ti​
12​
-​
-​
mike303​
30​
Intel​
12900K​
64 DDR5​
-​
RTX 4070 Ti​
12​
-​
-​
Rolfson​
30​
Intel​
12600K​
32 DDR4​
-​
RTX 3080​
10​
Windows 11​
-​
atombender​
32​
AMD​
1950X​
64 DDR4​
-​
Asus Geforce 4080​
-​
-​
-​
raph-​
32​
AMD​
5700X​
32 DDR4​
-​
Geforce RTX 3080​
12​
-​
Classic 13.0.2​
PM500X​
32​
AMD​
5900X​
32 DDR4​
-​
RTX 3080 Ti​
-​
-​
-​
Meenzer_85​
36​
AMD​
5900X​
64 DDR4​
-​
RTX 3070​
8​
Windows 11​
-​
DoubleM​
40​
Apple​
M1Ultra (Studio)​
64​
1​
-​
-​
-​
-​
ChristopherFoto​
40​
Intel​
9700K​
64​
-​
Nvidia RTX 4070​
12​
-​
-​
brontes​
42​
Intel​
12600K​
32 DDR4​
-​
RTX 3070​
8​
Windows 11​
-​
BernhardB​
42​
Intel​
12900F​
32​
-​
RTX 3070​
8​
-​
-​
Klabauter.Mann​
44​
Intel​
11900K​
64​
1​
RTX 3060 Ti​
8​
Windows 11 23H2​
13.0.1​
bruno221​
48​
AMD​
3800X​
32​
-​
MSI GeForce RTX 3060 Ti​
8​
-​
-​
Fotofan56​
50​
Intel​
9900​
32​
-​
RTX 2080 Super​
-​
-​
-​
stevenskl​
53​
Intel​
12900K​
32 DDR4​
-​
RTX 3060​
12​
Windows 10​
-​
Tschaensky​
54​
Intel​
12700​
64 DDR4​
-​
RTX 3060​
12​
-​
-​
MichaelN​
56​
Intel​
13900​
32 DDR5​
-​
RTX 3060​
12​
-​
-​
Leo1024​
58​
Apple​
M2Max (MBP)​
32​
1​
Apple 38 Kerne​
-​
MacOS 14.1.2​
Classic​
KSCW​
58​
Intel​
12700H​
16​
1​
RTX 3060​
6​
-​
-​
Nic:cool:
58​
AMD​
3900X​
64 DDR4​
2​
RTX 3060​
12​
-​
13.0.1​
Pixelmotiv.de​
58​
Apple​
M2Max (MBP)​
64​
-​
Apple 30 Kerne​
-​
-​
-​
Nur-Ich​
60​
Apple​
M1Max (MBP)​
64​
externe HDD​
-​
-​
-​
-​
Bongo Bong​
60​
Intel​
9900K​
-​
-​
NVIDIA GeForce RTX 3060​
12​
-​
-​
bevalde​
62​
Apple​
M1Max (MBP)​
64​
-​
-​
-​
-​
-​
Roja​
66​
AMD​
5900X​
64 DDR4​
-​
Quadro RTX4000​
8​
-​
-​
Ti3rd​
70​
Apple​
M1Max (Studio)​
32​
1​
Apple 24 Kerne​
-​
MacOS 13.4.1​
Classic 13.1​
Polarwolf73​
70​
AMD​
5600G​
32 DDR4​
-​
GeForce RTX 3050 Pegasus​
8​
-​
-​
Repeek​
86​
AMD​
5800X​
32 DDR4​
-​
AMD RX 6700 XT​
12​
-​
-​
Neuer DSLR Fan​
90​
Intel​
12850HX​
64 DDR5​
-​
RTX-A1000​
4​
Windows 11​
-​
Fotofan56​
92​
Apple​
M2 Pro (MBP)​
16​
-​
-​
-​
-​
-​
Katzemeller​
94​
Apple​
M2Pro (MBP)​
32​
-​
Apple 19 Kerne​
-​
-​
13.0.1​
Kaltenase​
98​
Intel​
i5 13600K​
32 DDR5​
-​
Sapphire RX6600​
8​
-​
-​
noklik​
122​
Apple​
I5 3,3GHz​
32​
-​
AMD Radeon Pro 5300​
4​
-​
-​
Herkules​
134​
AMD​
3950X​
64 DDR3​
-​
VEGA-56​
8​
-​
-​
herpro​
160​
Intel​
i7-1280P​
32​
-​
RTX 3050 Ti​
4​
-​
-​
DoubleM​
162​
Apple​
M2 (MBA)​
16​
0,5​
-​
-​
-​
-​
Katzemeller​
168​
AMD​
1920X​
32​
-​
GTX 1070 Ti​
8​
-​
-​
Beini1978​
178​
Intel​
6700K​
16​
1​
GTX 1660Ti​
6​
Windows 10​
-​
Marco R.​
202​
AMD​
R7 6800H​
16 DDR5​
-​
RTX 3050 Ti​
4​
-​
-​
L3m0nh34d​
238​
AMD​
5600X​
32​
-​
RX 570​
4​
-​
12.3​
kuper1960​
246​
Intel​
1165G7​
16​
-​
Intel Irix Xe​
-​
-​
-​
Lasiodora​
246​
Intel​
9300H​
16​
-​
GTX 1650​
4​
Windows 11​
-​
Michael54431​
254​
Apple​
M1 (MBP)​
16​
0,5​
-​
-​
-​
-​
isibitz​
260​
Intel​
4790​
32 DDR3​
-​
RX 6400​
4​
Windows 10​
-​
Thomas-G​
742​
AMD​
4650G​
32 DDR4​
-​
iGPU​
-​
-​
-​
Gute_Qualität​
1258​
AMD​
3700X​
32​
-​
Asus GTX 750 TI​
2​
-​
-​
Frédéric Wyss​
3420​
Intel​
E5-1660​
128​
-​
NVIDIA Quadro K4200​
-​
-​
-​

Ich könnte die Daten auch als .ods oder .xlsx Tabelle zur verfügung stellen. Viele Grüße, schöne Feiertage und einen guten Rutsch.


Edit: Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und auch meine Analyse ist nur so "wissenschaftlich" wie der ganze Test.

Wenn jemand die Tabelle im Original haben möchte einfach PM. Ich weis aktuell nicht wie ich die sonst bereitstellen kann.
Wenn jemand Fehler findet bitte melden, ich korrigiere das natürlich.

Auch wenn jemand die Lücken bei "Seiner" Zeile schließen kann, bitte melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Bemühungen!
 
Habs etwas korrigiert. Das alter der Grafikkarte spielt sehr stark rein, dann die Speichergröße.

Einzelne Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei den Macs trifft es z.B. voll zu. So falsch kann das bei den PC-Systemen dann nicht sein.

@MichaelN Was erkennst du in den Daten?

Edit: Ganz unabhägig davon was man aus diesen Daten folgern kann: Wäre es nicht Sinnvoll das Motherboard mit in die Tabelle aufzunehmen? Ich meine das hat ja ganz entscheidenten Einfluss darauf wie schnell die Daten zwischen den Komponenten hin und her geschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man die alten Beiträge leider nicht editieren kann, hier nochmal eine aktuelle Liste:

Zeit [sec]CPUGPURAM
20R9 7950x3DRTX4090 24GB64GB DDR5-RAM
20R9 5950xRTX3090 24GB32GB DDR4-RAM
26R9 3900xRTX4090 24GB64GB RAM
30i7-14700KRTX4070 TI 12GB96GB DDR5-RAM
30i9-12900KRTX4070 TI 12GB64GB DDR5-RAM
30i5-12600KRTX3080 10GB32GB DDR4-RAM
30R9 5900XRTX3080 TI32GB DDR4-RAM
32Threadripper 1950XRTX408064GB DDR4-RAM
32R7 5700XRTX3080 12GB32GB DDR4-RAM
36i5-13600KRTX4070 12 GB64GB DDR4-RAM
36i7-13700KRTX4070 12 GB64GB DDR5-RAM
36R9 5900XRTX3070 8GB64GB DDR4-RAM
36Apple M2 Ultra 24CPUApple M2 Ultra 60GPU Cores64GB RAM
40Apple Mac Studio M1 UltraApple M1 Ultra64GB RAM
40i7-9700KRTX4070 12 GB64GB RAM
40R9 5900XRX6900XT32GB DDR4-RAM
42i9-12900FRTX3070 8GB32GB RAM
44i9-11900KRTX3060 Ti 8GB64GB RAM
42i5-12600KRTX3070 8GB32GB DDR4-RAM
46i7-13700RTX4060 16GB128GB
46R7 5800X OCRX6900XT OC32 GB DDR4-RAM
48R7 3800XRTX3060 Ti 8GB32 GB RAM
50R9 7950XRTX4060 8GB96GB DDR5-RAM
50i9-9900RTX2080 Super32GB RAM
54i9-12900KRTX3060 12GB32GB DDR4
54i7-12700RTX3060 12GB64GB DDR4-RAM
54i5-13600KRTX4060 8GB32GB RAM DDR5
56i9-13900RTX3060 12GB32GB DDR5-RAM
58MacBook Pro M2 MaxApple Pro M2 Max (30 GPU)64GB RAM
58MacBook Pro M2 MaxApple Pro M2 Max (38 GPU)32GB RAM
58R9 3900xRTX3060 12GB64GB DDR4-RAM
58i7-13700HRTX4060 8GB mobile32 GB RAM
58i7-12700HRTX3060 6GB mobile16GB RAM
60i9-9900KRTX3060 12GB
60MacBook Pro M1 MaxApple Pro M1 Max64GB RAM
62MacBook Pro M1 MaxApple Pro M1 Max64GB RAM
66R9 5900XQuadro RTX4000 8GB64GB DDR4-RAM
70Xeon E5-2696 v4Quadro RTX4000 8GB64GB DDR4-RAM
70Mac StudioApple M1 Max32GB RAM
70R5 5600GRTX3050 8GB32GB DDR4-RAM
70i7-13700KRTX2060 6GB32GB DDR5-RAM
86Mac i7-4790KRX6600 Pulse32GB RAM
86R7 5800XRX6700 XT 12 GB32GB RAM
90i7-12850HXRTX-A1000 4GB64GB DDR5-RAM
92Apple M2 ProApple M2 Pro16GB RAM
94MacBook ProApple M2 Pro (19 Core)32GB RAM
98i5-13600KRX6600 8GB32GB DDR5-RAM
106Apple M2 ProApple M2 Pro32GB RAM
116i7-11800HRTX3050Ti 4GB mobile32GB
122i5 (iMac 2020)Radeon Pro 5300 4GB32GB RAM
146i9-10940XIntel ARC 770LE 16GB128GB DDR4-RAM
160i7-1280PRTX3050 Ti Mobil 4GB32 GB RAM
162Apple MacBook Air M2Apple M216GB RAM
168Ryzen Threadripper 1920XGTX1070 Ti 8GB32 GB RAM
178i7-6700KGTX1660Ti 6GB16GB RAM
190i9-9900KRTX1070 8GB64GB RAM
194R5 2600xGTX1080 8GB32GB RAM
200R7 6800hRTX3050 Ti 4GB16GB DDR5-RAM
204R9 5900XGTX1660 6GB64GB DDR4
238R5 5600XRX570 4 GB32 GB RAM
246i7-1165G7Intel Irix Xe16 GB RAM
246i5-9300hGTX1650 4GB16 GB RAM
254MacBook Pro M1Apple M1 Pro16GB RAM
260i7-4790RX 6400 4GB32GB DDR3-RAM
284i7-9700KGTX1060 6GB32GB DDR4-RAM
300R7 6800hiGPU16GB DDR5-RAM
308R9 6900HXiGPU32GB RAM
890R5 5625UiGPU Vega716GB RAM
918i7-1165G7Intel Iris Xe16 GB RAM
960R5 5600GiGPU32GB DDR4-RAM
974R5 7600xRadeon Pro WX3100 4GB32GB RAM
1500i7-13700KiGPU (UHD 770)32GB RAM
 
00:36 i7-14700KF, RTX4070 12GB, 64GB DDR5-RAM, kein OC

Konnte es endlich mit meinem neuen PC testen und es bestätigt genau das Ergebnis aus der o.g. Tabelle. Vielen Dank für eure Mühen!
 
00:37 Ryzen 9 5900X, RTX4070 12GB, 64GB DDR4-RAM, kein OC

Heute habe ich endlich die Zeit gefunden den Benchmark bei mir laufen zu lassen. Dank an alle Teilnehmenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
726s Ryzen 7 1700x, RX580 4GB, 32DB DDR4-RAM, kein OC

Wird doch langsam Zeit für was neues...bin da auch schon am konfigurieren...
Mich würden da mal die Werte mit RX 7800 bzw. RX 7900 interessieren - da gibts scheinbar noch keinen User?
 
Hier mal die aktuelle Liste:


Zeit [sec] CPU GPU
20 R9 7950x3D RTX4090 24GB
20 R9 5950x RTX3090 24GB
26 R9 3900x RTX4090 24GB
30 i7-14700K RTX4070 TI 12GB
30 i9-12900K RTX4070 TI 12GB
30 i5-12600K RTX3080 10GB
30 R9 5900X RTX3080 TI
30 R7 7800X3D RX7900XTX
32 Threadripper 1950X RTX4080
32 R7 5800X3D RTX3080 Ti
32 R7 5700X RTX3080 12GB
36 i5-13600K RTX4070 12 GB
36 i7-13700K RTX4070 12 GB
36 i7-14700KF RTX4070 12 GB
36 R9 5900X RTX3070 8GB
36 Apple M2 Ultra 24CPU Apple M2 Ultra 60GPU Cores
38 R9 5900X RTX4070 12 GB
40 Apple Mac Studio M1 Ultra Apple M1 Ultra
40 i7-9700K RTX4070 12 GB
40 R9 5900X RX6900XT
42 i9-12900F RTX3070 8GB
42 i5-12600K RTX3070 8GB
44 i7-13700K RTX4060 Ti 8GB
44 i9-11900K RTX3060 Ti 8GB
46 i7-13700 RTX4060 16GB
46 i9-9900K RX7800xt 16GB
46 R7 5800X OC RX6900XT OC
48 R7 3800X RTX3060 Ti 8GB
50 R9 7950X RTX4060 8GB
50 i9-9900 RTX2080 Super
54 i9-12900K RTX3060 12GB
54 i7-13700K RTX3060 12GB
54 i7-12700 RTX3060 12GB
54 i5-13600K RTX4060 8GB
56 i9-13900 RTX3060 12GB
58 MacBook Pro M2 Max Apple Pro M2 Max (30 GPU)
58 MacBook Pro M2 Max Apple Pro M2 Max (38 GPU)
58 R9 3900x RTX3060 12GB
58 R5 3600 RTX2070 Super 8GB
58 i7-13700H RTX4060 8GB mobile
58 i7-12700H RTX3060 6GB mobile
60 i9-9900K RTX3060 12GB
60 MacBook Pro M1 Max Apple Pro M1 Max
62 MacBook Pro M1 Max Apple Pro M1 Max
66 R9 5900X Quadro RTX4000 8GB
70 Xeon E5-2696 v4 Quadro RTX4000 8GB
70 Mac Studio Apple M1 Max
70 R5 5600G RTX3050 8GB
70 i7-13700K RTX2060 6GB
86 Mac i7-4790K RX6600 Pulse
86 R7 5800X RX6700 XT 12 GB
90 i7-12850HX RTX-A1000 4GB
92 Apple M2 Pro Apple M2 Pro
94 MacBook Pro Apple M2 Pro (19 Core)
98 i5-13600K RX6600 8GB
106 Apple M2 Pro Apple M2 Pro
116 i7-11800H RTX3050Ti 4GB mobile
122 i5 (iMac 2020) Radeon Pro 5300 4GB
146 i9-10940X Intel ARC 770LE 16GB
160 i7-1280P RTX3050 Ti Mobil 4GB
162 Apple MacBook Air M2 Apple M2
168 Ryzen Threadripper 1920X GTX1070 Ti 8GB
178 i7-6700K GTX1660Ti 6GB
190 i9-9900K RTX1070 8GB
194 R5 2600x GTX1080 8GB
200 R7 6800h RTX3050 Ti 4GB
204 R9 5900X GTX1660 6GB
238 R5 5600X RX570 4 GB
246 i7-1165G7 Intel Irix Xe
246 i5-9300h GTX1650 4GB
254 MacBook Pro M1 Apple M1 Pro
260 i7-4790 RX 6400 4GB
284 i7-9700K GTX1060 6GB
300 R7 6800h iGPU
308 R9 6900HX iGPU
890 R5 5625U iGPU Vega7
918 i7-1165G7 Intel Iris Xe
960 R5 5600G iGPU
974 R5 7600x Radeon Pro WX3100 4GB
1500 i7-13700K iGPU (UHD 770)
 
Weil es bestimmt für den einen oder anderen interessant ist - ich habe einen ersten Wert für einen Apple M3 reinbekommen:

98 sec MacBook Pro mit M3Pro-Chip (12/18), 36GB RAM
 
Bedanke dich bei Apple, das sie GPU Kerne eingespart haben

Der M3 Ist nicht der große Wurf, als der er verkauft wird.
 
Ah, ich hatte die Cores in der Liste überlesen (sollten am besten überall dabei stehen) und weiter unten ist ja dann auch noch n langsamerer M2 Pro. Dann passts ja.
 
00:56 i7-13700H, RTX4070 8GB, 16GB DDR5-RAM, kein OC

Das Ergebnis meinen neuen Laptops ist genau so wie erwartet. Musste allerdings den Nvidia-Treiber aktualisieren um auf das Ergebnis zu kommen.
Mit dem installierten Treiber waren es ca. 30sec mehr.
 
04:12 MacBook Pro M1 2020 (also der erste), 16 GB RAM, 1 TB SSD, integrierte GPU

Das Macbook hängt an einem 27" Benq mit 2560x1440 Auflösung.
Für mich als Landschaftsfotograf mit einer übersichtlichen Menge an Bildern, mit denen ich nach Hause komme, ist die Geschwindigkeit okay. Auch weil ich selten im High-ISO unterwegs bin.
 
So, diese Woche gab es eine neuer GPU und somit vorher / nachher Werte

246 sec R9 5950x RX570 8GB VRAM 64GB DDR4-RAM, kein OC

28 sec R9 5950x RTX4080 16GB VRAM 64GB DDR4-RAM, kein OC

Dabei habe ich versucht, auch die Auslastung im Taskmanager zu verfolgen
- Wie schon mehrfach erwähnt, spielt der VRAM offenbar keine große Rolle. Die RX570 blieb knapp unter 6GB und die neue RTX4080 ebenfalls
- Die RX570 ging auf Anschlag, 100% Last, Temperatur ging hoch und Lüfter drehten hoch. Die RTX 4080 geht auf 35-40% Last und bleibt in der kurzen Zeit noch kalt, 47° und im Zero-Fan Modus
- CPU trödelt unbeeindruckt so rum

Mich würde jetzt schon interssieren, welche Bereiche der GPU von den KI-Prozessen belastet werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten