WERBUNG

LrC - Benchmark KI-Entrauschen

Ergebnisse siehe Beitrag #69, Infos in Beitrag #1, Link zu den aktuellen Benchmark Daten in Beitrag #139
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja nicht so toll. Im Apple Silikon soll doch eine KI Engine drin sein.
das wird einfach an der Programmierung liegen.
Der Prozessor wird nicht wirklich gefordert, also passt da einfach was nicht.
In allen anderen Lightroom-Entwicklungen rennen die ja ohne Ende.
Wird einfach komplett auf die Grafikkarte ausgelegt sein und da siehts beim M1 halt mau aus.
 
00:54 i7-12700, RTX3060 12GB, 64GB DDR4-RAM, kein OC

Zweimal durchgeführt, zweimal die gleiche Zeit.
 
So, hier nun die Auswertung. Sortiert nach Anzahl Sekunden für den kompletten Benchmark.
Overclocking scheint bei LR Anwendern kein großes Thema zu sein, da gab es nur 2 Meldungen. Daher habe ich das nicht extra ausgewertet.
Verschafft euch selbst einen Überblick, aber nach meiner Analyse ist sowohl die CPU als auch die RAM-Größe für diesen Test bedeutungslos.
Einzig und allein die GPU bestimmt die Geschwindigkeit. Das mag etwas anders aussehen, wenn das Gesamtsystem nichtt aufeinander abgestimmt ist und z.b. eine 4090 mit PCIe3 betrieben wird. Aber das kann ja mal ein anderer erforschen.

Code:
Zeit [sec]    CPU    GPU    RAM
20    R9 7950x3D    RTX4090 24GB    64GB DDR5-RAM
20    R9 5950x    RTX3090 24GB    32GB DDR4-RAM
30    i9-12900K    RTX4070 TI 12GB    64GB DDR5-RAM
30    i5-12600K    RTX3080 10GB    32GB DDR4-RAM
30    R9 5900X    RTX3080 TI    32GB DDR4-RAM
36    R9 5900X    RTX3070 8GB    64GB DDR4-RAM
36    Apple M2 Ultra 24CPU    Apple M2 Ultra 60GPU Cores    64GB RAM
40    R9 5900X    Radeon 6900XT    32GB DDR4-RAM
42    i9-12900F    RTX3070 8GB    32GB RAM
42    i5-12600K    RTX3070 8GB    32GB DDR4-RAM
46    i7-13700    RTX4060 16GB    128GB
46    R7 5800X OC    RX 6900XT OC    32 GB DDR4-RAM
50    R9 7950X    RTX4060 8GB    96GB DDR5-RAM
50    i9-9900    RTX2080 Super    32GB RAM
54    i9-12900K    RTX3060 12GB    32GB DDR4
54    i7-12700    RTX3060 12GB    64GB DDR4-RAM
56    i9-13900    RTX3060 12GB    32GB DDR5-RAM
58    MacBook Pro M2 Max    Apple Pro M2 Max (30 GPU)    64GB RAM
58    i7-13700H    RTX4060 8GB mobile    32 GB RAM
66    R9 5900X    Quadro RTX4000 8GB    64GB DDR4-RAM
70    R5 5600G    RTX3050 8GB    32GB DDR4-RAM
90    i7-12850HX    RTX-A1000 4GB    64GB DDR5-RAM
92    Apple M2 Pro    Apple M2 Pro    16GB RAM
106    Apple M2 Pro    Apple M2 Pro    32GB RAM
122    i5 (iMac 2020)    Radeon Pro 5300 4GB    32GB RAM
146    i9-10940X    Intel ARC 770LE 16GB    128GB DDR4-RAM
160    i7-1280P    RTX3050 Ti Mobil 4GB    32 GB RAM
178    i7-6700K    GTX 1660Ti 6GB    16GB RAM
190    i9-9900K    NVidia 1070 8GB    65GB RAM
200    R7 6800h    RTX3050 Ti 4GB    16GB DDR5-RAM
246    i5-9300h    GTX 1650 4GB    16 GB RAM
254    MacBook Pro M1    Apple M1 Pro    16GB RAM
260    i7-4790    RX 6400 4GB    32GB DDR3-RAM
300    R7 6800h    iGPU    16GB DDR5-RAM
308    R9 6900HX    iGPU    32GB RAM
918    i7-1165G7    Intel Iris Xe    16 GB RAM
960    R5 5600G    iGPU    32GB DDR4-RAM
974    R5 7600x    Radeon Pro WX3100 4GB    32GB RAM

Hier noch eine Grafik mit der ich versucht habe Leistung und Preis ins Verhältnis zu setzen. Die Preise sind aktuelle Marktpreise, wobei ich teilweise z.B. bei Apple schätzen musste. Daher - und auch weil sich der Markt ständig ändert -ist das nur ein grober Richtwert.
Kalkuliert habe ich Preis/Leistung als den €-Betrag, den man jeweils pro 10 gewonnener Sekunden zu einer iGPU investieren muss:
Code:
Preis geteilt durch (300 sec - Benchmark sec) * 10.
300 Sekunden ist der schnellste Wert mit iGPU und daher die Referenz für den Nutzen einer GPU

Screenshot 2023-10-15 111646.png
Wie ist die Grafik zu interpretieren:
GPUs die unterhalb der Trendlinie liegen sind besser als der Durchschnitt, GPUs die darüber liegen sind schlechter - im Sinne von Preis/Leistung.
Zum Vergleich zweier GPUs geht man so vor: die weiter links; bzw. weiter unten stehende ist die bessere im Sinne von Preis/Leistung.
Also z.B. eine 4070Ti und eine 3080 bringen die gleiche Leistung, die 3080 ist aber billiger.
 
Aja, komisch ich erkenne da aber unterschiede.
Um relevante vom Ram abhängige Unterschiede sehen zu können müsste in der Tabelle aber zweimal die exakt gleiche PC-Konfiguration enthalten sein aber mit unterschiedlichem Ram. Das sehe ich aber nicht außer beim M2 Pro einmal mit 16 Gbyte und einmal mit 32 GByte Ram. Bei CPU ähnlich. So ist ein i5-12600K RTX3080 10GB 32GB DDR4-RAM genauso schnell wie ein i9-12900K RTX4070 TI 12GB 64GB DDR5-RAM obwohl Zweiterer im Singlecore geringfügig und im Multicore bis zu 50 % schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wenn man sich die Tabelle anschaut sind doch einige Fehler enthalten.
21sec zu 19sec und beides mal steht 20 dort !
Bei meiner Mobil steht auch nix von in der Liste.
Reine Zeitverschwendung, und absolut nichts sagend das ganze. Aber wer Spaß daran hat, gerne.
Wo liegt dein Problem? ob jetzt 19, 20 oder 21 steht spielt überhaupt keine Rolle. Die Liste sagt sehr wohl was aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten