MichaelN
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte einen kleinen Benchmark aufsetzen, um festzustellen welche Hardware aktuell bei LrC den größten Einfluß auf das KI-Entrauschen hat.
Meine Idee ist es einen Katalog mit einem integrierten RAW-Bild online zu stellen, den sich jeder runter laden kann. Dann wird mit diesem Katalog gearbeitet, was den Vorteil hat das die Bedingungen vergleichbar sind und das niemand fremde Bilder in seinen Katalog laden muss.
Nun habe ich nur eine Kamera mit 20 MP und ich denke je größer die Bilder, desto länger die Rechenzeit und damit wird der % Anteil der Messfehler geringer.
Daher erstmal der Aufruf: wer kann mir ein möglichst großes RAW mit hohen ISO-Werten für diesen Test zur Verfügung stellen?
Und die andere Frage: besteht überhaupt Interesse daran?
Ich stelle mir das so vor: Katalog öffnen - Bild mit KI-Entrauschen auf 100% bearbeiten - Zeit stoppen vom Klick auf Entrauschen bis links oben die Fortschrittanzeige wieder verschwindet - Zeit hier veröffentlichen mit Angabe der CPU; ggf OC; GPU + VRAM
============================================
Anleitung:
ZIP herunterladen:
https://www.digicam-beratung.de/pic/Benchmark-4.zip
(ist nur 1 Woche gültig, nach Ablauf, Bescheid geben, dann lade ich das Archiv wieder hoch, aktualisiert 18.10.2023)
Katalog öffnen
alle 4 Bilder markieren
Entwickeln aufrufen
Rauschreduzierung (KI) entrauschen... anwählen
Stärke auf 100% stellen
"4 Bilder verbessern" anklicken UND
zeitgleich Stoppuhr starten
wenn links oben wieder "Lightroom" angezeigt wird
Stoppuhr stoppen und Zeit notieren
Zeit auf die nächste durch 2 teilbare Sekunden zahl gerundet im Forum veröffentlichen mit Angabe CPU, GPU, VRAM, RAM, ggf. weitere Infos zum OC
Bsp:
00:55.52 gemessen
Angabe:
00:56 i9-13900, RTX3060 12GB, 32GB DDR5-RAM, kein OC
============================================
Auswertung:
https://www.dslr-forum.de/threads/lrc-benchmark-ki-entrauschen.2148453/post-16609014
ich möchte einen kleinen Benchmark aufsetzen, um festzustellen welche Hardware aktuell bei LrC den größten Einfluß auf das KI-Entrauschen hat.
Meine Idee ist es einen Katalog mit einem integrierten RAW-Bild online zu stellen, den sich jeder runter laden kann. Dann wird mit diesem Katalog gearbeitet, was den Vorteil hat das die Bedingungen vergleichbar sind und das niemand fremde Bilder in seinen Katalog laden muss.
Nun habe ich nur eine Kamera mit 20 MP und ich denke je größer die Bilder, desto länger die Rechenzeit und damit wird der % Anteil der Messfehler geringer.
Daher erstmal der Aufruf: wer kann mir ein möglichst großes RAW mit hohen ISO-Werten für diesen Test zur Verfügung stellen?
Und die andere Frage: besteht überhaupt Interesse daran?
Ich stelle mir das so vor: Katalog öffnen - Bild mit KI-Entrauschen auf 100% bearbeiten - Zeit stoppen vom Klick auf Entrauschen bis links oben die Fortschrittanzeige wieder verschwindet - Zeit hier veröffentlichen mit Angabe der CPU; ggf OC; GPU + VRAM
============================================
Anleitung:
ZIP herunterladen:
https://www.digicam-beratung.de/pic/Benchmark-4.zip
(ist nur 1 Woche gültig, nach Ablauf, Bescheid geben, dann lade ich das Archiv wieder hoch, aktualisiert 18.10.2023)
Katalog öffnen
alle 4 Bilder markieren
Entwickeln aufrufen
Rauschreduzierung (KI) entrauschen... anwählen
Stärke auf 100% stellen
"4 Bilder verbessern" anklicken UND
zeitgleich Stoppuhr starten
wenn links oben wieder "Lightroom" angezeigt wird
Stoppuhr stoppen und Zeit notieren
Zeit auf die nächste durch 2 teilbare Sekunden zahl gerundet im Forum veröffentlichen mit Angabe CPU, GPU, VRAM, RAM, ggf. weitere Infos zum OC
Bsp:
00:55.52 gemessen
Angabe:
00:56 i9-13900, RTX3060 12GB, 32GB DDR5-RAM, kein OC
============================================
Auswertung:
https://www.dslr-forum.de/threads/lrc-benchmark-ki-entrauschen.2148453/post-16609014
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: