• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

ich übertrage die fotos von meiner kamera mit dem programm von nikon ViewNX 2

danki manni 1, bin leider hier auf diesem portal noch ungeübt, wo ich schon so manchen guten hinweis bekam.
ja, also übertragen wird das foto mit hilfe der ViewNX 2 software. die RAW dateien nennen sich bei nikon NEF dateien. wenn ich diese auf meinem rechner abgespeichert habe., öffne ich sie mit magix.... wandle sie in jpg um und bearbeite sie anschließend. also folglich nutze ich dann raw gar nicht und könnte meine fotos gleich mit der besten jpg auflösung aufnehmen. sicherlich schiessen dir jetzt ein paar tränen in die augen, weil du mir sagen wirst was ich als laie versäume ;) oder . ich danke dir jetzt schon für deine antwort claus
 
AW: Lightroom oder Photoshop

@kurumba03: generell gilt, RAW hat mehr Reserven bei den Korrekturen. Viele Kameras machen aber schon "out of camera" gute Bilder. Dennoch sieht man die Unterschiede, wenn man RAW und JPEG vergleicht.
Im Endeffekt musst du es wissen, ob es dir Wert ist die Bilder mit viel höherem Volumen aufzunehmen oder zu lagern. Es lässt sich natürlich auch mit einem JPEG file ganz schön was anstellen. Nur nicht so viel wie mit einer RAW Datei.
Ein im RAW Konverter eintwickeltes JPEG ist in 98% der Fälle besser als ein "ooc" JPEG.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR macht alles, was ich in PS je gemacht hab (Hab mich nie mit dem ganzen Ebenenmist anfreunden können) und größere Bildmengen schnell zu bearbeiten, Presets zu speichern und auf ähliche Bilder anzuwenden war in der Form, wie es Lightroom bietet, mit PS nie möglich.

es ist schade, wenn solche Aussagen hier gemacht werden die definitiv nicht stimmen ... :mad:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

@kurumba03: generell gilt, RAW hat mehr Reserven bei den Korrekturen. Viele Kameras machen aber schon "out of camera" gute Bilder. Dennoch sieht man die Unterschiede, wenn man RAW und JPEG vergleicht.
Im Endeffekt musst du es wissen, ob es dir Wert ist die Bilder mit viel höherem Volumen aufzunehmen oder zu lagern. Es lässt sich natürlich auch mit einem JPEG file ganz schön was anstellen. Nur nicht so viel wie mit einer RAW Datei.
Ein im RAW Konverter eintwickeltes JPEG ist in 98% der Fälle besser als ein "ooc" JPEG.

ich danke dir für deine hilfreiche aussage ;) claus
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Lightroom ist wie...
...als wenn man alles in einem Raum macht: Sortieren, ausmisten, Entwickeln und in Kartons packen und beschriften

Photoshop (mit ACR und Bridge) ist wie...
...als wenn man für alles einen separaten Raum hat. Das wären am Beispiel schon mal 4 Räume.

Wer das mag, bitte schön. Alles in Lightroom ist INTUITIV und dem Workflow angepasst. Nicht umsonst haben einige namenhafte Fotografen ihre Ideen einfliessen lassen und nicht umsonst wurden diese bei der Entwicklung des Programms zu Rate gezogen.
Ich gebe zu es ist mächtig viel zu lesen, aber alles bis ins Detail erklärt: M.Evening LR3
Es gibt zwar auch das Buch zu LR4 und vielleicht sogar schon zu LR5, aber das hat mir die Augen geöffnet.
NJ
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Lightroom ist wie...
...als wenn man alles in einem Raum macht: Sortieren, ausmisten, Entwickeln und in Kartons packen und beschriften

Photoshop (mit ACR und Bridge) ist wie...
...als wenn man für alles einen separaten Raum hat. Das wären am Beispiel schon mal 4 Räume.

Sehr gut zusammen gefasst:top:
Ich stehe auf viel Raum und Ordnung:top:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR ist quasi eine deutlich bessere Bridge mit vielen Funktionen aus PS, kann aber keine Ebenen.

Quatsch, die Bridge ist fast überall besser und übersichtlicher zu bedienen wie LR und nicht halb so Fehleranfällig. Das einzige was LR besser kann, ist mit schlagworten umzugehen, aber auch das ist ein grauss mit LR. Für mich hat die Bride deutlich die Nase vorn in sachen bedienbarkeit.

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

auf jeden Fall sind die Fred hier im Forum - meine Bridge macht dies oder das nicht - nicht mal im Ansatz so zahlreich wie die seitenfüllenden - LR macht dies oder das nicht - nicht. Wenn LR wirklich so intuitiv, einfach und unkompliziert wäre ... :rolleyes:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

auf jeden Fall sind die Fred hier im Forum - meine Bridge macht dies oder das nicht

Vielleicht weil viele die Bridge garnicht nutzen? Erst mal muss man ja PS haben um die Bridge zu haben, separat gibts die nicht. LR ist da doch bisher auch preislich ein anderer Einstiegslevel gewesen als PS. Und im Endeffekt ist die Bridge nen Bildbrowser, wie es dutzende ähnliche gibt.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Vielleicht weil viele die Bridge garnicht nutzen? Erst mal muss man ja PS haben um die Bridge zu haben, separat gibts die nicht. LR ist da doch bisher auch preislich ein anderer Einstiegslevel gewesen als PS. Und im Endeffekt ist die Bridge nen Bildbrowser, wie es dutzende ähnliche gibt.


Bridge nutze ich nicht, an deren Stelle nutze ich den "superflinken" FastStone Image Viewer. Der ImageViewer braucht kein "gecache" und wenn Bilder mal ausm System sind dann ist davon bei entsprechender Einstellung auch nichts mehr im System, auch keine Miniaturansichten. Bei der Bridge hatte ich Erlebnisse wo nach dem Sichten größerer Bildbestände gigabyteweise Cachemüll im System war, obwohl die Bilder schon lange wieder ausm System waren. Klar, der Bridgecache ist leerbar, aber ich bin mit der Bridge einfach nicht warm geworden.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Die Threads zu Lightroom sind so zahlreich weil es ein Datenbank System ist, was viele User so nicht gewohnt sind.
Zudem werden viele denken "Oh toll ein 1-Klick-alles super". Erst wenn man sich mit Lightroom mal 1-2 Wochen beschäftigt hat versteht man wie Lightroom arbeitet.
Dazu gehört auch das man etwas Lektüre hat und/oder Google/Youtube nutzt.
Fehleranfällig ist Lightroom meiner Meinung nach nie...der größte Fehler ist eh bei allem zwischen Monitor und Rückenlehne zu finden:rolleyes:

Meine eigene Erfahrung mit Lightroom war folgende:
Lightroom 1
Davon gehört, installiert und wo sind meine Bilder???
Geflucht, gesucht..."WAS??? Importieren???"
OK importiert, bearbeitet..."WO Zum Teufel Ist Speichern oder Speichern unter???"""
3 Stunden später...Lightroom 1 deinstalliert

Lightroom 3
Zu der Zeit habe ich mich grade hier angemeldet in etwa. Still mitgelesen weil ich eine Nikon zulegen wollte, viel gelernt über AL, Objektive und dazwischen immer wieder Lightroom.
Dann hier und im Web intensiv über Lightroom gelesen.
Version 3 installiert und seitdem wirklich glücklich. Nicht das ich zuviel geld habe aber ich würde jede neue Version sogar voll bezahlen, weil es meiner meinung nach (die muss keiner teilen) das beste Werkzeug ist das man an die Hand bekommt.
Wenn man mehrere Tools benutzt, sei es Adobe-Software oder Dritte, ist es nur logisch das man ins stocken gerät im Workflow. Wenn man noch einen Zahn weitergeht bekommt man dank Michael Mayerle Smartsammlungen an die Hand mit denen man nichts mehr übersieht, alles getaggt, aller Schrott aussortiert, alles bearbeitet.
Die Bridge war meiner Meinung nach wirklich gut. Bis Lightroom kam, das war einfach und besser.
Einfachstes und plattestes Beispiel:
Geht doch mal in eure Bridge, wählt ein Bild aus und öffnet es in ACR.
Wählt ein Preset aus.
Gefällt das? Nein? Dann zurück und dann nächste Preset...usw
In Lightroom öffnet man das Vorschaufenster oder hats offen lässt die Maus über die Presets schweben und SIEHT ohne klicken was sich ändert, wie es aussehen wird. Bin ich zufrieden oder nahe dran, dann erst klicke ich und die Einstellungen werden angewendet.
NJ
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Einfachstes und plattestes Beispiel:
Geht doch mal in eure Bridge, wählt ein Bild aus und öffnet es in ACR.
Wählt ein Preset aus. Gefällt das? Nein? Dann zurück und dann nächste Preset...usw

hier werden wohl mangels Basiswissen Dinge behauptet die so einfach nicht stimmen :mad:
das geht doch in der Bridge genauso ... ein Preset nach dem anderen mit der Maus anklicken, das NEF ändert sich sofort
(einziger Unterschied: Mouseover geht nicht)
 

Anhänge

AW: Lightroom oder Photoshop

hier werden wohl mangels Basiswissen Dinge behauptet die so einfach nicht stimmen :mad:
das geht doch in der Bridge genauso ... ein Preset nach dem anderen mit der Maus anklicken, das NEF ändert sich sofort
(einziger Unterschied: Mouseover geht nicht)

Lies den Satz, wenn du zitierst, doch einfach nochmal.
Genau das habe ich beschrieben. Und genau das ist einer der Vorteile!
Mir mangelt es also nicht an Basiswissen, einigen aber richtig zu lesen...:grumble:
Achja, Wenn man erneut in ACR klickt...addieren sich Einstellungen, genauso in LR.
Man MUSS erst nullen/resetten um sauber anzuwenden.

Oh was vergessen: Das mit dem "addieren" ist Basiswissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

frag lieber warum es DAS! genau nicht tut?!
Worin liegt der Sinn wenn man 2 Programme schreibt & vertreibt die dasselbe tun? Mag sein daß Du mit Lightroom ein Problem hast; ich will es Dir nicht verkaufen. Aber wofür 2 Produkte vom selben Hersteller mit derselben Funktion?

ja, also übertragen wird das foto mit hilfe der ViewNX 2 software.

.. wenn ich diese auf meinem rechner abgespeichert habe., öffne ich sie mit magix.... wandle sie in jpg um und bearbeite sie anschließend.

Zum Kopieren von der Kamera auf die Festplatte braucht's kein spezielles Programm, das kann der Explorer von Windows (oder entsprechende Tools bei anderem OS) genausogut.

Aber: wenn Du schon ViewNX benutzt - warum konvertierst Du die RAW denn nicht damit? Wozu dafür ein Magix-Prog. nehmen das nicht grad als RAW-Konverter bekannt ist?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

jeder nutzt das was er zur Verfügung hat, kann bzw. was davon für die gewünschten Dinge seinen Zweck erfüllt.

Mit Photoshop lassen sich Bild für Bild ganz individuelle Bearbeitungen vornehmen während mit LR eher die "massenhaft" gleichgeschaltete Bildbearbeitung möglich ist, mit der Ergebnis dass alle Bilder, egal ob 5 oder 300, mit einem Klick (Preset) praktisch gleich aussehen.

Wer aus 20 Bildern 2 oder 3 "herrausragend" bearbeiten will nimmt sich / hat die Zeit dafür >> nutzt Photoshop

Wer ganze Bildbestände ohne großes Dazutun pauschal mit Presets gleichgeschaltet bearbeit haben will >> nutzt Lightroom.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

...während mit LR eher die "massenhaft" gleichgeschaltete Bildbearbeitung möglich ist, mit der Ergebnis dass alle Bilder, egal ob 5 oder 300, mit einem Klick (Preset) praktisch gleich aussehen.

Wer aus 20 Bildern 2 oder 3 "herrausragend" bearbeiten will nimmt sich / hat die Zeit dafür >> nutzt Photoshop

Wer ganze Bildbestände ohne großes Dazutun pauschal mit Presets gleichgeschaltet bearbeit haben will >> nutzt Lightroom.

Sehr gut auf den Punkt gebracht - wirklich:top:

Ich sehe es genau so wie du.
Lightroom ist mir persönlich zu unübersichtlich und irgendwie zu sehr "zusammengeafasst". Man hat qausi ein Fenster, in dem alles untergebracht ist, und da wird der Platz schon knapp.
Man muss aber auch sagen, dass solche "Massenbearbeitungen" mit der Bridge genauso gehen. Nur ich nutze sie bspw. so gut wie nie. Dazu nehme ich lieber CNX2 und lasse die Bilder einfach durchlaufen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

jeder nutzt das was er zur Verfügung hat, kann bzw. was davon für die gewünschten Dinge seinen Zweck erfüllt.

Mit Photoshop lassen sich Bild für Bild ganz individuelle Bearbeitungen vornehmen während mit LR eher die "massenhaft" gleichgeschaltete Bildbearbeitung möglich ist, mit der Ergebnis dass alle Bilder, egal ob 5 oder 300, mit einem Klick (Preset) praktisch gleich aussehen.

Wer aus 20 Bildern 2 oder 3 "herrausragend" bearbeiten will nimmt sich / hat die Zeit dafür >> nutzt Photoshop

Wer ganze Bildbestände ohne großes Dazutun pauschal mit Presets gleichgeschaltet bearbeit haben will >> nutzt Lightroom.

Das ist doch Unsinn.

Ob ich in LR oder in PS individuell bearbeite, oder per Aktion bestimmte Verarbeitungen auf viele Bilder anwende ist egal.

LR ist sicher spezieller auf Fotografen zugeschnitten, wie es ein Adobe Entwickler mal formulierte, man kommt schneller zum Dognut.

Zudem ist LR erheblich günstiger als PS.

Es fehlen eben die erweiterten Möglichkeiten, die PS bei der Retusche / Ebenen etc bietet.

LR ist am Anfang unübersichtlich, habe auch dreimal damit angefangen und es dann wieder gelassen. Inzwischen bin ich sehr zufrieden.

Man muss einfach einmal das Konzept verstehen, ich habe nicht mehr ein Origial und X bearbeitete Versionen, sondern eben ein Original + X Entwicklungen, die im gleichen Katalog liegen.

Bei Bedarf exportiere ich, was ich brauche, in der benötigten Grösse.

Zudem kann ich mit LR recht günstig auf die aktuelle ACR Version upgraden, bzw auch ein älteres PS damit nutzen.

Insofern ists für mich kein entweder oder, sondern man kann gut kombinieren. Kommt man aber aus der PS Ecke und arbeitet schon mit der Bridge, dann ist der zusatznutzen von LR sicher geringer, als bei einem Neueinsteiger, der mit EBV anfängt und sich PS (noch) nicht leisten kann oder will.

Insofern würde ich hier für den TO auch keinen unbedingten Vorteil durch die Nutzung von LR sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Klar ist da ein Vorteil. Ich hangel mich nicht durch 3 Programme. Brauch ich aus einem Shooting ein composing passe ich die an und gehe zu ps. Fertig
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Zudem kann ich mit LR recht günstig auf die aktuelle ACR Version upgraden, bzw auch ein älteres PS damit nutzen.

Insofern ists für mich kein entweder oder, sondern man kann gut kombinieren. Kommt man aber aus der PS Ecke und arbeitet schon mit der Bridge, dann ist der zusatznutzen von LR sicher geringer, als bei einem Neueinsteiger, der mit EBV anfängt und sich PS (noch) nicht leisten kann oder will.

Ja, genau das möchte ich. Ich habe CS5 und weil ACR keine Canon RAWs (CR2) mehr unterstutzt LR 5,3.

Fehlermeldung siehe Bild.

Wie kann ich Bilder mit LR importieren und mit PS bearbeiten. Wie bekomme ich ein aktuelles ARC? Alle Adobe Produkte sind gekaufte Vollversionen. Wenn ich versuche die Dateien zu aktualisieren bekomme ich nur die Nachricht das alles auf dem neustem Stand ist.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten