• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Das ist der Vorteil von LR: Es muss dich gar nicht mehr interessieren, wo etwas liegt. DU brauchst keine unterschiedlichen Ordner mehr für unterschiedliche Dateitypen. Alles übersichtlich, ohne dass du dich kümmern musst.

Ich bin aber somit an LR gebunden oder verstehe ich etwas falsch?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

ja, du bist dann zunächst an LR gebunden. Wie du auch an windows, apple oder linus gebunden bist. Oder an Nikon oder Canon.
Sprich: du kannst zwischen Systemen wechseln, aber es erfordert ein bißchen Arbeit.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich bin aber somit an LR gebunden oder verstehe ich etwas falsch?

Jein. Dadurch, dass LR alles in den Katalog schreibt, ist alles, was du mit den Bildern dort machst, erstmal nur von LR verwertbar. Das ist richtig.
Allerdings kann man wie bereits erwähnt auch Metadaten erstellen lassen (besagte XMPs), womit man quasi das gleiche hätte wie wenn man mit ACR arbeitet.
Ist man aber nicht bei aller derartiger Software irgendwie gebunden? Aperture oder ACDsee Pro etc.?

NikonJunkie schrieb:
Meine Meinung: Lightroom war das beste was ich mir je geholt habe!
Auch ich kann da nur zustimmen. :)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Das ist der Vorteil von LR: Es muss dich gar nicht mehr interessieren, wo etwas liegt. DU brauchst keine unterschiedlichen Ordner mehr ..

Ich seh das anders und lege meine Fotos weiterhin in einer klaren Verzeichnisstruktur ab. Nach Jahr, Monat & ggf. nach Ereignissen unterteilt. So kann ich auch außerhalb von LR meine Fotos wiederfinden. Diese Ordner kann ich auch in LR nutzen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich seh das anders und lege meine Fotos weiterhin in einer klaren Verzeichnisstruktur ab. Nach Jahr, Monat & ggf. nach Ereignissen unterteilt. So kann ich auch außerhalb von LR meine Fotos wiederfinden. Diese Ordner kann ich auch in LR nutzen.

Ich mache es ähnlich. Jahr, Datum, Ereignis und evtl. Namen der Beteiligten. So kann ich immer auch unter Windows jeden Ordner finden. Und hier gibt es wiederum eine gute Aufteilung "RAW's", "Berarbeitet" etc.....

Ich will mich ehrlich gesagt an keins der Programme binden. Aus diesem Grund speichere ich auch in TIFF und nicht bspw. in PSD.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

genau so wie Manni handhabe ich es auch, eine klare Ordnerstruktur hilft mir immer.

@speedax
Ich importiere mit der Bridge, nach der Erstarbeit (umbenennen, sortieren, bewerten, verschlagworten) öffne ich das RAW und habe hinterher schön säuberlich RAW + PSD + JPG (falls nötig) sehr übersichtlich hintereinander in ein Reihe in der Bridge, alle gleich beschriftet. Nur die JPG für Web kommen in einen eigenen Ordner.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Aus diesem Grund speichere ich auch in TIFF und nicht bspw. in PSD.

Dann darfst du aber auch kein Photoshop-Feature benutzen, das andere Programme nicht beherrschen (Einstellungsebenen, Smartobjekte, Smartfilter, Ebenenstil und Fülloptionen, Gruppen/verschachtelte Gruppen usw.). Die Programme, die die TIFFs lesen können, werden dann mit Sicherheit auch die PSDs öffnen können.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Wenn ich ein Bild abschliesse, dann reduziere ich das Bild auf eine Hintergrundebene, basta. Das Bild ist abgeschlossen. Zwischendurch speichere ich schon in PSD, aber nicht das fertige Bild. Sobald das Bild erledigt ist, wird PSD file gelöscht.
Wenn ich jedes Bild mit 10 Ebenen speichern würde, bräuchte ich ca. 5 Festplatten je 2TB pro Jahr:ugly:

Denkst du wirklich, dass jedes 0815 Bildbetrachtungstool PSD beherrscht?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Geht in PS auch mit einem Mausklick, Aktion aufzeichnen und ablaufen lassen. Geht bei Einzelbilder oder über ganze Ordner/Verzeichnisse

Ach was du nicht sagst. Kannst du auch selber in Windows Ordner erstellen und benennen und die Fotos dort hinein kopieren? Dann braucht man Lightroom ja gar nicht... :ugly:



Es wurde doch schon alles gesagt, die Details in eurem Workflow könnt ihr per PM klären oder in einem anderen Thread.

Die Antwort auf "Lightroom oder Photoshop": Es gibt nur ein "oder" wenn man sich nur eines aneignen kann/will und da müsste man dann abwägen.

Wenn man beide Programme hat dann lassen die sich sehr gut verknüpfen denn Oh-Wunder, beide Programme sind von dem gleichen Hersteller und sind darauf ausgelegt.

Meinetwegen könnt ihr auch in Paint .NET in einer VM oder GIMP unter Kali Linux benutzen, für mich als Betrachter zählt nur das Resultat. Der Rest ist Sache eures Workflows und euer Problem.

Ich bin stinkfaul und habe keinen bock Bilder zu sortieren, daher passt Lightroom sehr gut zu mir. Wenn ihr die Zeit habt alles selber oder über Bridge zu sortieren dann be my guest, aber drückt anderen nicht euren Workflow auf und behauptet "Program-x-y" ist überflüssig.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

warum so sarkastisch. Klar geht's das :top:

Ich denke, viele sind einfach auf das Lightroom so dermaßen versteift, dass sie gar nicht wissen, dass das meiste mit Bridge ebenso geht.
Vielleicht ist das LR auch etwas einfacher gestaltet (was ich persönlich genau andersrum finde), es zielt aber auch auf eine andere Gruppe der Anwender ab.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

seh ich auch so. Bridge erledigt schon beim Import

- Anlage eines frei wählbaren und benennbaren Ordners
- Gleichzeitige Erstellung einer Sicherungskopie auf dem Backup-Laufwerk
- Umbenennung aller Dateien von DSC_5151.NEF in 20140130DSC_5151.NEF
- Anhängen der Metadatenvorlage
- Anwendung der Grundentwicklungseinstellung der RAW-Dateien

Mit dem Bildprozessor habe ich aus der Bridge heraus viele Möglichkeit, große Dateimengen schnell und rationell zu verarbeiten und in Ordner meiner Wahl zu schieben.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

seh ich auch so. Bridge erledigt schon beim Import

- Anlage eines frei wählbaren und benennbaren Ordners
- Gleichzeitige Erstellung einer Sicherungskopie auf dem Backup-Laufwerk
- Umbenennung aller Dateien von DSC_5151.NEF in 20140130DSC_5151.NEF
- Anhängen der Metadatenvorlage
- Anwendung der Grundentwicklungseinstellung der RAW-Dateien

Mit dem Bildprozessor habe ich aus der Bridge heraus viele Möglichkeit, große Dateimengen schnell und rationell zu verarbeiten und in Ordner meiner Wahl zu schieben.
Ich dachte, bei Bridge müsste man die Bilder nicht erst "importieren"? Ist das nicht quasi ein Dateibrowser halt nur in besser? ;) Es spielt sich doch alles direkt auf Ordner-/ Dateiebene ab. Da braucht es doch keinen Import.
Und alle Punkte, die du hier erwähnst, macht Lightroom auf Wunsch auch. Direkt beim Import. Alles kein Problem.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich dachte, bei Bridge müsste man die Bilder nicht erst "importieren"?

Frage: wie bitte kommen die Daten aus der Kamera bzw. vom Speicherchip auf den Rechner?
Antwort: durch Importieren/Kopieren/Runterladen/Downloaden
such dir was aus, welcher Begriff dir gefällt... :rolleyes: Adobe nennt es Importieren



Und alle Punkte, die du hier erwähnst, macht Lightroom auf Wunsch auch. Direkt beim Import. Alles kein Problem.

weiß ich, ich hatte LR. es geht hier aber nicht um LR sondern darum, dass die Bridge auch vieles kann was LR kann. Etwas viele hier nicht wissen, so anscheinend auch du ....
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Frage: wie bitte kommen die Daten aus der Kamera bzw. vom Speicherchip auf den Rechner?
Antwort: durch Importieren/Kopieren/Runterladen/Downloaden
such dir was aus, welcher Begriff dir gefällt... :rolleyes: Adobe nennt es Importieren
OK, der Begriff ist für mich in diesem Zusammenhang etwas irritierend. Ich bevorzuge "kopieren". :)

weiß ich, ich hatte LR. es geht hier aber nicht um LR sondern darum, dass die Bridge auch vieles kann was LR kann. Etwas viele hier nicht wissen, so anscheinend auch du ....
Oh, offenbar gibt es doch tatsächlich noch ein paar Dinge, die ich nicht weiß. Ich hoffe, ich komme mit diesem Wissen zurecht ... :o
Man möge es mir bitte nachsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Naja, man kann da Kopieren & Importieren schon deutlich voneinander trennen; ich mach das so:

1. Bilder von der Speicherkarte mittels Kartenleser & Betrübssystem (in diesem Fall Windows) ins passende Verzeichnis kopieren.
2. Mist grob ausmisten, Bilder umbenennen (Details stehen in etlichen älteren Threads).
3. Lightroom-Import aus diesem Verzeichnis. Den Import direkt aus der Kamera nutze ich nicht.

Einer der Gründe: ich mach das schon immer so :lol: , schon bevor LR zum Einsatz kam. Außerdem hab ich die Aufnahmen schonmal gleich auf einem zweiten Medium gesichert; LR-Bearbeitung kann ja ggf. etwas später erfolgen.

Zu Bridge kann ich nix sagen; mein PSE hat einen Organizer, der freilich nicht die Funktionalität von LR abdeckte.


Manfred
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich versteh die Diskussion hier nicht mehr. Es gibt kein ODER. Photoshop kann dank Bridge und ACR ähnliches wie Lightroom.
Lightroom macht es mMn aber angenehmer und einfacher als 3! Programme zu nutzen. Wenn man dann Ebenen benötigt würde ich Photoshop heranziehen. Teuer, aber jeden Cent wert.
So wie beschrieben bin ich in ACR und Bridge unterwegs gewesen. Irgendwann kam ich zu Lightroom...und das war was mir gefehlt hat. Mein Workflow ist extrem schnell geworden und einfach obendrein. Photoshop benutze ich heute nur noch wenn ich Ebenentechnik benötige.
Lightroom UND Photoshop sind unschlagbar.
Grüße NJ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten