• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Im Threadtitel geht es doch um "..... oder.....". Wenn ein Program von beiden, dann definitiv PS.

Kommt drauf an, ob du mit dem Pinseln in LR nicht umgehen kannst, ich dachte ich bräuchte die Ebenen, aber wenn man in LR gut mit dem Pinsel umgehen kann (maskieren währe perfekt) wird man 99% PS nicht nutzen.

Genau das tuen sie. Einfach mal die 30 Tage testversion laden und ausprobieren...

+1

Und selbst entschieden was man besser findet

Ich stimme vivida und speedax zu. Warum LR oder PS? Die Kombination ist doch perfekt!

+1
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Also kann ich für mich verbuchen, dass LR PS gut ergänz, da die Möglichkeit der Organisation und der RAWentwicklung komfortabler vor sich geht als in dem PS internen Bridge und AdobeCameraRAW plugin?

Dies ist Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache. Ich nutze shon seit Jahren PS (CS4, CS5, CS6 und nun CC). Lightroom 4 hatte ich zwar auch, habe es aber nie genutzt, da man's mMn. mit einer Bridge bequemer arbeiten kann.
Nun habe ich LR 5 auch noch und es wird wieder nicht genutzt, da mir wiederum die Bridge besser zusagt, vielleicht bin ich es nur gewohnt. Andererseits warum sollte ich jetzt auf LR umstellen, wenn ich in Bridge nix vermisse? Lieber hätte Adobe das Paket CC inkl. LR 5 getrennt angeboten, dann hätte ich lieber das Geld gespart und LR 5 weggelassen.

Ich würde sagen, es ist alles Geschmacks-/Gewohnheitssache. Die meisten, die von LR schwärmen, haben höchstwahrscheinlich mit LR angefangen. Ich fing dagegen gleich mit CS/ACR an, und da war die Bridge mit dabei. Aus diesem Grund möchte ich jetzt auch kein LR nutzen.

Lade am besten die Testversion LR 5 runter und probier es in Ruhe 30 Tage lang aus. Nur du kannst für dich entscheiden, ob du es brauchst oder nicht.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR speichert gar kein Bild, sondern nur die XMP in denen die Arbeitsschritte drin sind.

macht ACR + PS nicht anders


Gruß Mike, der sich gerade in PS einarbeitet, Ebenen gibt's nur dort, aber LR wird immer bleiben, denn dort schickt PS die bearbeiteten Bilder (bzw PSDs) zurück und muss nicht neu verschöagwortet werden …

das ist in der Bridge auch nicht anders


3. Falls man an dem Foto mehr bearbeiten will, kann man das Foto direkt von Lightroom in Photoshop laden und es wird gleichzeitig von Lightroom verwaltet. Den CameraRaw Import Schritt spart man sich dann.

in deinem Workflow nutzt du ja LR als ‚CameraRaw Import Schritt‘. Und genau das brauche ich nicht.


Beim speichern ist man gleich wieder in Lightroom und kann das Foto einfach verkleinern, nachschärfen und Wasserzeichen (falls) in einem Schritt.

Geht in PS auch mit einem Mausklick, Aktion aufzeichnen und ablaufen lassen. Geht bei Einzelbilder oder über ganze Ordner/Verzeichnisse


Also kann ich für mich verbuchen, dass LR PS gut ergänz, da die Möglichkeit der Organisation und der RAWentwicklung komfortabler vor sich geht als in dem PS internen Bridge und AdobeCameraRAW plugin?

nein, das ist wirklich Geschmackssache, jeder arbeitet halt anders. Ich hatte mal LR2/LR3 in Benutzung aber für mich ist z.B. die Möglichkeiten von Bridge + ACR + PS wesentlich komfortabler. Ich importiere, verschlagworte, bewerte und sortiere mit der Bridge, die Bildbearbeitung mache ich mit ACR + PS. Die RAW-Entwicklung ACR ist bei LR + PS eh fast identisch, abgesehen von der Anordnung.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Kommt drauf an, ob du mit dem Pinseln in LR nicht umgehen kannst, ich dachte ich bräuchte die Ebenen, aber wenn man in LR gut mit dem Pinsel umgehen kann (maskieren währe perfekt) wird man 99% PS nicht nutzen.

Das ist aber wiederum nix neues, was ACR nicht kann. Dort hast du genauso Verlaufsfilter Werkzeug, mehrere Pinseln, Radial-Filter Werkzeug, Selektiv-Korrektur Werkzeug und und und.
Und es wird ebenso alles in XMP Datei gespeichert und direkt auf das RAW file angewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich lese hier immer wieder, dass LR die Änderungen in eine XMP-Datei schreibt, genau wie ACR. Aber das tut LR doch gar nicht!? Sämtliche Änderungen werden in die Katalog-Datei geschrieben.
Und genau das sehe ich als Vorteil gegenüber ACR. Ich habe eben nicht neben der Bild-Datei noch immer eine XMP-Datei rumliegen, die ich nicht löschen darf, da ansonsten auch meine Änderungen in ACR flöten gehen. Und beim Verschieben von Bildern muss ich darauf achten, auch die XMP-Datei zu verschieben, da beide Dateien sich im selben Ordner befinden müssen.

Lightroom speichert nur auf Wunsch die XMP-Datei. Wahlweise automatisch bei jedem Bild, oder aber man lässt sich die Datei manuell für bestimmte Bilder erstellen. Was ich tue, falls ich die XMP-Datei mal brauche. Was allerdings recht selten ist.

Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler? :confused:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR muss ja deine ganzen Einstellungen auch irgendwo abspeichern, wie soll es sonst wissen, was du mit dem Bild bereits gemacht hast?
Ich kenne mich mit Lightroom nicht so gut aus, aber bei ACR hast du Recht.

Andererseits, wie lädst du dein bearbeitetes RAW in ACR ohne Lightroom? Es muss ja wieder irgendwie wissen, was du mit RAW bereits gemacht hast. Sonst wir es ganz normal unverändert hochgeladen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR muss ja deine ganzen Einstellungen auch irgendwo abspeichern, wie soll es sonst wissen, was du mit dem Bild bereits gemacht hast?
Ich kenne mich mit Lightroom nicht so gut aus, aber bei ACR hast du Recht.
Tut es ja auch, in die Katalog-Datei. Wo auch alle anderen Daten wie Tags, Sammlungen, Metadaten usw. gespeichert sind.

Andererseits, wie lädst du dein bearbeitetes RAW in ACR ohne Lightroom? Es muss ja wieder irgendwie wissen, was du mit RAW bereits gemacht hast. Sonst wir es ganz normal unverändert hochgeladen.
Warum sollte ich mein RAW in ACR öffnen, wenn ich LR nutze? Ich mache meine RAW-Entwicklung in LR und übergebe dann nach PS. ACR brauche ich nicht wirklich. Bearbeitungsmöglichkeiten sind ja identisch. Man kann natürlich die Datei auch als SmartObjekt nach PS übergeben, dann kann man per Doppelklick ACR starten und sieht alle Änderungen und kann basierend darauf weitere vornehmen.
Und wenn man wirklich das Bild mal rein in ACR öffnen will, muss man sich halt vorher aus LR die XMP-Datei erstellen lassen. (Nur wüsste ich wie gesagt nicht, warum man das als LR-User tun sollte.)

Ich rede jetzt natürlich aus Sicht meines (eingeschränkten) Workflows. Andere werden da andere Vorlieben und Nutzungsweisen haben.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Tut es ja auch, in die Katalog-Datei.

Ich muss zugeben, dass ich kein Freund von diesen Katalogen bin. Wenn ich einen Auftrag erledigt habe, lege ich einen Ordner an, z.B. "Hochzeit/Fotoshooting von/mit ..... und.....". In diesem Ordner gibt es wiederum Unterordner "RAW's", "Bearbeitet/Fertig", " Bearbeitet/nicht fertig" und "WEB optimiert". Die RAW's werden in Bridge ausgewählt, aber nicht mit Sternen bewertet. Ich mache viel lieber die Farbmarkierungen. Rot ist bei mir "erste Wahl", gelb "zweite Wahl" und grün heißt, dieses Bild ist bereits fertig. So habe ich eine sehr gute Übersicht und die fertigen Bilder kommen als TIF in den Ordner "Bearbeitet". Wünschen sich die Kunden bestimmte Bilder fürs Web, werden sie besonders optimiert, verkleinert und landen im Ordner "Web optimiert".
So sieht mein Workflow aus. Bedarf nach LR = 0:top:

Warum sollte ich mein RAW in ACR öffnen, wenn ich LR nutze? Ich mache meine RAW-Entwicklung in LR und übergebe dann nach PS. ACR brauche ich nicht wirklich.

Siehst du? Und warum sollte ich mein RAW in LR öffnen oder bearbeiten, wenn es bei mir ACR auch tut?;)
Alles Gewohnheitssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich muss zugeben, dass ich kein Freund von diesen Katalogen bin.
Tja, der Nachteil ist, dass man sich abhängig macht. Das ist so. Ist mir aber lieber als tausende XMP-Dateien zu haben.

Jeder hat seinen Workflow und das ist ja gut so. :)

Siehst du? Und warum sollte ich mein RAW in LR öffnen oder bearbeiten, wenn es bei mir ACR auch tut?
Alles Gewohnheitssache.
Richtig. Es ging mir eigentlich auch nur darum, dass hier behauptet wird, dass LR XMP-Dateien erstellt, was meines Erachtens so nicht richtig ist. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler? :confused:

Nein, der LR-Katalog enthält die Originaldaten zum Bild und die XMPs sind optional erzeugte Kopien davon. Ist jetzt aber nicht so wichtig, die Kernaussage war, daß man bei LR keine plattenvermüllenden Kopien von Bilddateien erzeugt, solange man nur mit den internen Bearbeitungsmöglichkeiten herumspielt. Dann existieren nur Original, exportierte Ergebnisse und bei entsprechender Konfiguration noch separate kleine XMPs. Für mich ein wichtiger Punkt an LR, auf der Platte hatte ich nämlich früher ein Dauerchaos.

Aber mit externer Bearbeitung, z.B. Photoshop oder Nik Plugins, kommen sie dann doch zustande. Elegant finde ich deshalb LR nur, wenn einem die internen Möglichkeiten im Normalfall reichen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich lese hier immer wieder, dass LR die Änderungen in eine XMP-Datei schreibt, genau wie ACR. Aber das tut LR doch gar nicht!? Sämtliche Änderungen werden in die Katalog-Datei geschrieben.
Und genau das sehe ich als Vorteil gegenüber ACR. Ich habe eben nicht neben der Bild-Datei noch immer eine XMP-Datei rumliegen,

Man kann bei ACR auch einen zentralen Cache für die XMP einstellen. Tja ... :lol:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Dann existieren nur Original, exportierte Ergebnisse und bei entsprechender Konfiguration noch separate kleine XMPs. Für mich ein wichtiger Punkt an LR, auf der Platte hatte ich nämlich früher ein Dauerchaos.

Aber was macht denn ACR anders:confused: Du hast dein Originalfile und das XMP file dazu.

Aber mit externer Bearbeitung, z.B. Photoshop oder Nik Plugins, kommen sie dann doch zustande. Elegant finde ich deshalb LR nur, wenn einem die internen Möglichkeiten im Normalfall reichen.

Wie meinst du das? Warum hast du ein Chaos auf der Festplatte gehabt?
Irgendwie verstehe ich da was nicht ganz...:confused:

Man kann bei ACR auch einen zentralen Cache für die XMP einstellen. Tja ... :lol:

:top:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Echt? Das wusste ich nicht, arbeite wohl zu wenig damit. Ist aber interessant. Und dann habe ich quasi eine Datei, in der die Änderungen zu sämtlichen Fotos gespeichert sind? Wo kann ich das einstellen?

Aber was bringt dir das? So hast du halt einen Ordner, bspw. "Urlaub 2013 in.....", und da ist alles schön bei einander drin.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Hey also ich benutze auch hauptsächlich Lightroom, weil man Photoshop echt nur für aufwendigere Sachen braucht. Mittlerweile kann man in Lightroom sogar schon Zähne aufhellen usw. Man kann die Programme in dem Sinn auch nicht vergleichen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Hallo,

Mir ist aufgefallen, dass ihr oft von der Speicherverwaltung sprecht,... .bzw Bilderverwaltung,.. .

@ Nikon/Canon
Speichert ihr echt, RAW, Bearbeitete Bilder, Jpeg Kopie, und Tiff/psd der Bearbeiteten Bilder???
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Hallo,

Mir ist aufgefallen, dass ihr oft von der Speicherverwaltung sprecht,... .bzw Bilderverwaltung,.. .

@ Nikon/Canon
Speichert ihr echt, RAW, Bearbeitete Bilder, Jpeg Kopie, und Tiff/psd der Bearbeiteten Bilder???

Ja, ich mache es so. So habe ich eine gute Übersicht, wo was ist. JPEG speichere ich fast nie, nur die Kleinbilder fürs Web. Ich arbeite zu 90% mit RAW und TIFF. RAW ist klar, TIFF sind die bearbeiteten/fertigen Bilder. PSD nutze ich absichtlich nicht, da es kaum ein externes Programm lesen kann. TIFF ist doch ein Allrounder.

Warum wundert dich das?

Edit: ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich in RAW + JPEG Normal fotografiere.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Aber was bringt dir das? So hast du halt einen Ordner, bspw. "Urlaub 2013 in.....", und da ist alles schön bei einander drin.
Ich habe eine zeitlang mit Photoshop Elements und ACR gearbeitet und hatte dann immer diese XMP-Dateien. Das hat mich genervt. Ich mag die einfach nicht. Ist eine persönliche Sache. :D Ich habe lieber einen zentralen Katalog. Der natürlich auch seine Nachteile hat, mir aber lieber ist.

Speichert ihr echt, RAW, Bearbeitete Bilder, Jpeg Kopie, und Tiff/psd der Bearbeiteten Bilder???
Ich fotografiere ebenfalls in RAW und JPG. Die Lightroom-Entwicklungen/Bearbeitungen exportiere ich nur bei Bedarf.
Wenn ich die Bilder noch in PS weiter bearbeite, dann speicher ich noch die PSDs ab und impotiere diese zurück nach LR.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Hallo,

mich wundert es nicht, es ist nur interessant zu höern ;)

Hab neu angefangen und fitze mich gerade in die Bearbeitung in PS rein,... komme eig auch ganz gut klar, aber wie ich meine bilder und vor allem nach welchem system ich sie verwalten soll is mir nach wie vor schleierhaft, da ich oft gemerkt habe das ich das unvorteilhaft mache, ... .

lg
speedax
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ja, ich mache es so. So habe ich eine gute Übersicht, wo was ist.
...

Warum wundert dich das?

Das ist der Vorteil von LR: Es muss dich gar nicht mehr interessieren, wo etwas liegt. DU brauchst keine unterschiedlichen Ordner mehr für unterschiedliche Dateitypen. Alles übersichtlich, ohne dass du dich kümmern musst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten