• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

speedax

Themenersteller
Hallo Leute,

ich mache zzt v iel Portrait und Landschaft, und bin da jetzt einigermaßen gut ins Photoshop eingearbeitet.

Nun sagen mir aber viele Leute, nimm doch besser Lightroom!

Warum sagen das viele? Warum sagen manche ich soll beides nutzen?

Was geht denn jetzt mit lr was mit ps nicht geht? bzw umgekehrt?

MfG
Speedax
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Olaf sagt:

[…] Alles, was mit Lightroom geht, geht auch mit Photoshop. Umgekehrt nicht.

Lightroom ist da quasi "nur" die Luxusvariante für den Raw-Workflow und die Bildverwaltung. Aber das kann man später als Ergänzung immer nochmal günstig nachkaufen, wenn man mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

LR ist quasi eine deutlich bessere Bridge mit vielen Funktionen aus PS, kann aber keine Ebenen.

LR ist primär auf das Verwalten und effiziente Bearbeiten größerer Bildmengen (Sortierung, Verschlagwortung, etc.) ausgelegt, was PS so nicht direkt kann.

Die Frage ist hier nicht, was besser ist, sondern was man benötigt. Mir genügt zu 99% LR, PS kommt zum Einsatz wenn ich da an Grenzen stoße. Die Grenzen muss aber jeder für sich selbst definieren....
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR ist primär auf das Verwalten und effiziente Bearbeiten größerer Bildmengen (Sortierung, Verschlagwortung, etc.) ausgelegt, was PS so nicht direkt kann.

stimmt. Dafür gibt es die Bridge ... ;)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

H
Nun sagen mir aber viele Leute, nimm doch besser Lightroom!

Warum sagen das viele? Warum sagen manche ich soll beides nutzen?

Was geht denn jetzt mit lr was mit ps nicht geht? bzw umgekehrt?

MfG
Speedax

Hinsichtlich Bildbearbeitung kann Photoshop alles was LR kann, umgekehrt gilt der Satz jedoch nicht. Ich finde die Kombi aus LR+PS einfach gut, weil man dann PS höchst selten braucht, allerdings wenn du in Photoshop zu Hause bist, dann gewinnst du m.E. nichts, im Gegenteil LR will erst einen Import der Bilder haben, bevor man den Bildern was anfangen kann, das ist bei der Bridge/PS nicht so

ciao tuxoche
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Bleib bei Photoshop. Wenn du dich eh schon gut eingearbeitet hast, sehe ich keine Vorteile für dich, wenn du auf LR umsteigst, eher viele Nachteile.

Im PS ist ja die Bridge mit integriert. Somit sehe ich LR "fast" überflüssig.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Wenn Lightroom deine Bilder verwaltet brauchst du dir nie wieder einen Kopf machen wo du dein in Photoshop bearbeitetest Bild speichert. Lightroom speichert das automaticsh neben deinem Original auf Wunsch als psd oder tiff. Und du wirst feststellen das du PS wirklich seltener benötigst als du das zuerst mal denkst. Meine Meinung: Lightroom war das beste was ich mir je geholt habe!
 
AW: Lightroom oder Photoshop

...brauchst du dir nie wieder einen Kopf machen wo du dein in Photoshop bearbeitetest Bild speichert.

Photoshop speichert das Bild standardweise ebenso in dem gleichen Ordner, wo das Original herkommt. Verstehe nicht, wo hier das Problem ist:confused:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Photoshop speichert das Bild standardweise ebenso in dem gleichen Ordner, wo das Original herkommt. Verstehe nicht, wo hier das Problem ist:confused:

LR speichert gar kein Bild, sondern nur die XMP in denen die Arbeitsschritte drin sind.

Wird ein jpg benötigt, dann wird es für den speziellen Fall erzeugt, benutz und danach wieder gelöscht, somit hast du immer nur die RAWs+Arbeitssschritte ... ab D800 lohnt sich das massiv :top:

Habe in den letzten 3 Jahren meinen kompletten Bestand neu Importiert, Verschlagwortet, neu bearbeitet und habe inzwischen weniger Speicherplatz belegt, als zuvor ... wobei ich inzwischen auch rigoros lösche nach dem Import, was auf den zweiten Blick nicht passt, brauch ich auch nicht aufheben, bekommt ein schwarzes Flag und wird entsorgt.

Gruß Mike, der sich gerade in PS einarbeitet, Ebenen gibt's nur dort, aber LR wird immer bleiben, denn dort schickt PS die bearbeiteten Bilder (bzw PSDs) zurück und muss nicht neu verschöagwortet werden, auch kann man aus LR direkt zu Nik oder anderen Plugins exportieren und bekommt die Datei dann zurückgespielt ...
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Warum man Lightroom zusätzlich zu Bridge/ACR brauchen könnte, wird zum Beispiel schnell deutlich, wenn man große Bildermengen möglichst schnell und flexibel hierarchisch verschlagworten will und dann auch mal gern ordnerübergreifend nach Bildern sucht, vergleicht, bewertet, rein- und rauszoomt. Da macht sich der einmalige (!) Import in Lightroom bezahlt, denn Bridge ist dabei selbst bei zuvor generiertem Chache (=Import in Lightroom) so eine doofe, lahme Krücke …

Diese Vergleichsliste kann ich gerne fortsetzen bis eine A4-Seite voll davon ist, was mir in Bridge/ACR und was MIR in LR besser gefällt. Den einen juckt das, den anderen nicht. Deshalb kann man nur sagen: Versuch macht kluch! :D
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Warum man Lightroom zusätzlich zu Bridge/ACR brauchen könnte, wird zum Beispiel schnell deutlich...

LR bietet mehr, wenn man es nutzt. Ich habe zum Beispiel zwar schon immer LR4 und aktuell LR5 gehabt, sah aber nie wirklich Vorteile zu ACR/Bridge.

Diese Vergleichsliste kann ich gerne fortsetzen bis eine A4-Seite voll davon ist, was mir in Bridge/ACR und was MIR in LR besser gefällt. Den einen juckt das, den anderen nicht. Deshalb kann man nur sagen: Versuch macht kluch! :D

Im Threadtitel geht es doch um "..... oder.....". Wenn ein Program von beiden, dann definitiv PS.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich habe PS5 und LR 5.3 Mir gefällt PhotoShop und Bridge deutlich besser, aber PS5 kommt nicht mit dem Canon CR2 Format klar. Deshalb LR. An ein Update auf PS6 hatte ich auch schon gedacht, aber mir reicht der Umfang PS5 und CC möchte ich nicht.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

LR bietet mehr, wenn man es nutzt.

Was du nicht sagst! Ist das nicht mit allem im Leben so? Klar brauche ich kein Cabrio, wenn ich das Dach nie offen haben will. :lol:



Im Threadtitel geht es doch um "..... oder.....". Wenn ein Program von beiden, dann definitiv PS.

DIE Frage war ja schon im zweiten Beitrag beantwortet. Im ThreadVERLAUF ging es dann aber … blablub… ;)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Photoshop und Lightroom kann man sehr schön in einen Workflow integrieren:

1. Importieren und Verwaltung der Fotos in Lighroom

2. Lighroom Schritte:
-Sortierung der Fotos (Ordnerstruktur, Taggen, Ausschuss löschen)
-Schnelle Bearbeitung:
--CAs entfernen
--Objektiv korrigieren falls gewünscht
-Ideen sammeln / ausprobieren (Tone Splitting, Klarheit etc.)

3. Falls man an dem Foto mehr bearbeiten will, kann man das Foto direkt von Lightroom in Photoshop laden und es wird gleichzeitig von Lightroom verwaltet. Den CameraRaw Import Schritt spart man sich dann. Beim speichern ist man gleich wieder in Lightroom und kann das Foto einfach verkleinern, nachschärfen und Wasserzeichen (falls) in einem Schritt.


Mein Lighroom/Photoshop Workflow ist nahtlos und ich möchte keines der Beiden missen und dabei bin ich jemand der sehr abstrakte Photographie betreibt und im Grunde immer in Photoshop arbeitet und dabei theoretisch Lightroom weglassen könnte aber wie gesagt, der Workflow gefällt mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Also kann ich für mich verbuchen, dass LR PS gut ergänz, da die Möglichkeit der Organisation und der RAWentwicklung komfortabler vor sich geht als in dem PS internen Bridge und AdobeCameraRAW plugin?

Ist der Workflow von Vivida bei euch auch der normale Workflow?

Ich muss nämlich zugeben, das ich bei seiner/ihrer Erklärung hellhörig wurde, da es so klingt als ob diese Programme schön harmonieren... ?!

MfG
speedax
 
AW: Lightroom oder Photoshop

[…] es […] klingt[, als ob diese Programme schön harmonieren...?!
Ja, tun sie. Aber vielleicht solltest du dich dennoch von den schönklingenden Harmonien nicht einlullen lassen und versuchen, deine eigenen Arbeitsabläufe zu finden, statt die von anderen einfach zu übernehmen. Nich’?
Jeder wird dir sagen: So und so. Und wie ich es mache, ist es am besten. Das ist ja wohl klar. — Ja? Und dann ist es für mich ebenfalls am besten? Bin ich du? Ich hoffe nicht!
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich stimme vivida und speedax zu. Warum LR oder PS? Die Kombination ist doch perfekt! Mein Workflow sieht da ähnlich wie der von vivida aus.
LR als Datenbank zum verwalten und ordnen der Bilder verwenden(Stichwörter, Flaggen, Metadaten,etc..!). Objektivkorrekturen und alles was ich auf mehrere oder alle Bilder anwenden möchte geschieht erstmal in LR.
Alles was mit speziellen Filtern gemacht werden soll, Ebenenbasiertes arbeiten, Luminanz Ebenen, Tonfrequenztrennungen, Retuschen und präziese Ausbesserungen in PS.
Cropen, Vignette, evtl anderen Farbstil und Nachschärfen sowie Export dann wieder in LR. Funktioniert für mich so am besten.

> Import LR > Bearbeitung > Export LR >
----------\---------------/
------------------PS


Der Vorteil liegt für mich darin dass ich mit LR 100 Bilder auf einmal bearbeiten und verwalten kann, wobei ich dann in PS ca. 3 Favorites davon weiter bearbeite (sofern notwendig).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten