• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Hätt ich mal selbst mal draufkommen können ... bin ich aber nicht :o. Ich benutze das Feld eh nur sehr selten, nu isses gut. Nochmal, danke :).
Klick einfach bei gedrückter ALT-Taste auf einen solcher Pfeile, dann kommste in den Solo-Mode. Auf diese Art und Weise muss ich nie scrollen, sondern muss nur das Tab, das ich gerade brauche, anklicken (ohne ALT) und es ist als einziges offen :)

Reiter, die du gar nicht benutzt, kannst du über Rechtsklick auch komplett ausblenden. So habe ich es bei mir mit der Kamerakalibrierung gemacht, nachdem ich sie ins Import-Preset übernommen habe. Dann stört der Reiter gar nicht mehr.
 
AW: Lightroom 3 released!

AHHH - ich könnt mich schon wieder SO über Adobe aufregen!
:D falls Du Dich noch mehr aufregen willst: Versuch mal in 3.4 bei Verlaufsfilter oder Korrekturpinsel einen Einstellungswert außer Belichtung mit Hovering (Maus schwebt über Regler, Änderung mit Hoch/Runter-Tasten) bzw. mit "Scrubby Sliders" (Klicken und Gedückthalten in einem Werte-Feld plus Bewegen der Maus nach links/rechts) zu ändern.

Geht nicht mehr, bzw. die "Scrubby Sliders" reagieren mit einem winzigen Änderungsbereich bezogen auf die wirkliche Mausverschiebung. Nur bei Belichtung ist noch alles OK. Bei den Pinseleinstellungen (Größe, Kante etc.) ist nur das Hovering OK und "Scrubby Sliders" geht ebenfalls nicht mehr richtig. Hat Adobe in 3.4 fast komplett kaputt gemacht. Im Adobe-Forum ist es deswegen auch schon hoch her gegangen und die Adobe-Leute mussten sich teilweise schon recht deutliche Worte gefallen lassen (immerhin haben sich wohl auch drauf reagiert).

Edit: Was anderes: Ist das mit dem Hovering und den "Scrubby Sliders" wirklich nirgendwo in der Anleitung beschrieben? Hovering wird ganz versteckt am Ende von "Anpassen der allgemeinen Tonwertskala von Bildern" angesprochen, aber auch nicht erklärt, dass man den Wert nicht anklicken muss, sondern darüber Schweben reicht Und "Scrubby Sliders" kommt gar nicht vor. Naja, wundern tut mich das eh nicht mehr. Ich frage mich nur gerade, woher ich das wusste, evtl. durch Zufall herausgefunden (LR zeigt ja diesen "<=>+Hand"-Mauszeiger an, wenn man über ein Eingabefeld eines Wertes geht).

Sinnlose Änderung in 3.4 (definitiv in 3.3 noch anders): wenn man im Entwicklungsmodul mit dem Mausrad im rechten Panel rauf- und runternavigiert (was ich viel tue), bleibt der Zeiger in 3.4 neuderdings jedesmal in dem kleinen 'Zoomfenster' unter 'Details' hängen :grumble:
Nur zur Info: Komisch, bei mir unter WinXP SP3 32Bit funktioniert das ganz normal. Vielleicht wirklich eine Win7-spezifische Unverträglichkeit, evtl. auch mit dem Maustreiber.

Klick einfach bei gedrückter ALT-Taste auf einen solcher Pfeile, dann kommste in den Solo-Mode.
chs7771 und pspilot meinten aber den kleinen dunkelgrauen Pfeil rechts am Rand innerhalb des Details-Panels, mit dem man das Detailzoombereich-Panel ausklappen kann (a panel in a panel - inception ;)).

Aber Du hast natürlich prinzipiell Recht mit dem Solo-Mode, den ich auch praktisch immer benutze, man muss dann bei einem einigermaßen großen Monitor nicht mehr Rumscrollen, hat allerdings auch keinen Überblick über alle Einstellungen mehr (dafür gibt's dann aber wieder Shift-Klick zum Übergehen des Solo-Modes und Strg-Klick zum Öffnen aller Panels).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

:D falls Du Dich noch mehr aufregen willst: Versuch mal in 3.4 bei Verlaufsfilter oder Korrekturpinsel einen Einstellungswert außer Belichtung mit Hovering (Maus schwebt über Regler, Änderung mit Hoch/Runter-Tasten) bzw. mit "Scrubby Sliders" (Klicken und Gedückthalten in einem Werte-Feld plus Bewegen der Maus nach links/rechts) zu ändern.
Kohärente Usability in Reinstkultur. :D

Da wird analysiert, geworkshopped, OO-designed und mit Verwerbung/Komposition modelliert auf Teufel-komm-raus, alles natürlich zukunftsfähig und jederzeit in jede Richtung erweiterbar.
Trotzdem erhält man im Jahre 2011 immer noch den Eindruck, dass jede UI-Komponente in vollkommen isolierter Verantwortung eines anderen Entwicklers steht.

Aber es ist ja keine wirklich neue Erkenntnis, dass in der heutigen Zeit kaum ein Produktmanager jemals das Budget für ein technisches Refactoring-/Konsolidierungsprojekt bewilligen wird.
Warum auch? In der Summe ist es deutlich günstiger und risikoärmer alle Verantwortungstragende auf einen jährlichen Alibi-Workshop zum Thema "Providing a solid foundation for sustained software evolution" zu schicken. :ugly:


Grüße,
IcheBins
 
AW: Lightroom 3 released!

...erhält man im Jahre 2011 immer noch den Eindruck, dass jede UI-Komponente in vollkommen isolierter Verantwortung eines anderen Entwicklers steht.
Nicht nur UI-Komponenten, sondern auch interne fachliche Komponenten. Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853586 und dort mein Kommentar im letzten Post dazu:
Ich habe langsam den Verdacht, dass die Spezifizierer/Designer/Entwickler der Größenbeschränkungs-Funktion irgendwelche völlig eigenen Vorstellungen von der Bedeutung mancher Option habe, die nicht mit den Vorstellungen anderer Leute übereinstimmt.
Die dort angesprochenen Probleme gibt es übrigens in 3.4 in abgewandelter Form immer noch.
 
AW: Lightroom 3 released!

Nur zur Info: Komisch, bei mir unter WinXP SP3 32Bit funktioniert das ganz normal. Vielleicht wirklich eine Win7-spezifische Unverträglichkeit, evtl. auch mit dem Maustreiber.

Bei mir unter Windows7 hat sich das auch nicht geändert und ich scrolle auch gerne, da mir das schneller ist als der solo Modus (Hab' ne Maus mir "Freilaufschwungrad").
Mein Tip wäre auch der Maustreiber als Mittäter zumindest. Ältere Logitechtreiber hatten eine Option, die bei Raddrehung immer automatisch das unter dem Mauszeiger liegende Fenster oder Teilfenster aktiviert haben. Denke sowas passiert bei Dir. Gibt bestimmt immer noch Treiber mit dieser Option.
Die ist ja auch gar nicht so schlecht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Bei mir unter Windows7 hat sich das auch nicht geändert und ich scrolle auch gerne, da mir das schneller ist als der solo Modus (Hab' ne Maus mir "Freilaufschwungrad").
Ich kann unter Win 7 x64 den Bug nachstellen.

Es spielt dabei keine Rolle, ob ich nach dem Hover (und des Cursorwechsels auf "Link-Cursor mit horizontalem Doppelpfeil") und vor der Betätigung der Scroll Up/Down-Tasten noch das Mausrad bewege oder nicht.


Grüße,
IcheBins

PS: Ich habe auch eine Logitech-Maus mit ballistischem Rad (MX1100) - allerdings wohl mit älterer Treiber-Software.
 
AW: Lightroom 3 released!

LR3 hat eine neue Engine bekommen. Am auffälligsten ist die neue Objektivkorrektur und die Rauschanmutung wurde stark verbessert.
Ob die nun Deine Punkte verbessert, weiß nicht, denn die hast Du uns ja nicht verraten (...)

keine ahnung was mit der engine gemeint is, hab also 3.4 an meinem killerbild getestet und lightroom konnte mir die frage höchstpersönlich beantworten: es macht noch immer den gleichen murks wie in allen anderen versionen. siehe sägezähne an der orange/blau-diagonalen, die selbst silkypix besser rechnet (leider etwas überschärft). keine ahnung warum die deppen das nich hinkriegen... is unbrauchbar, schade um die schönen features.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich kann unter Win 7 x64 den Bug nachstellen.

Es spielt dabei keine Rolle, ob ich nach dem Hover (und des Cursorwechsels auf "Link-Cursor mit horizontalem Doppelpfeil") und vor der Betätigung der Scroll Up/Down-Tasten noch das Mausrad bewege oder nicht.

Bin verwirrt ... Doppelpfeil :confused:

Ich habe verstanden, dass mal am detail preview hängen bleibt, wenn man das Mausrad zum Scrollen in den Panels nutzt.
Über dem Preview wird mein Maus-Cursor zum Patschehändchen (fürs Verschieben). Das Mausrad scrollt aber die Panel als solche.

Würde mir das dann auch so vorstellen, dass das Mausrad bei Euch auch nicht geht, wenn man direkt über dem Preview anfängt zu scrollen, oder?
 
AW: Lightroom 3 released!

Bin verwirrt ... Doppelpfeil :confused:
Ich auch :confused:

@IcheBins: Kann es sein, dass Du falsch zitiert hast und eigentlich meinen Post mit dem "Hovering" meintest? Oder evtl. die zwei Sachen (also pspilots Problem und das Hovering-Problem) durcheinandergeworfen hast?

Übrigens noch zum Verständnis: Das Hovering-Problem ist unabhängig davon, ob man irgendwo über dem Regler "hovert" oder über dem Wert (wo der Doppelpfeil-Cursor erscheint, der nur ein Hinweis darauf ist, das man dort "scrubben" kann).

Ach menno: Wo wir gerade beim Mausrad sind: Hab eben festgestellt, dass Adobe bei Verlauf/Korrekturpinsel nicht nur Hovering/Scrubbing kaputtgemacht hat, sondern auch die Veränderungsmöglichkeit über Anklicken + Mausrad. Das geht bei allen Reglern außer Belichtung nur mit einer extrem lahmen "Übersetzung".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Ich auch :confused:

@IcheBins: Kann es sein, dass Du falsch zitiert hast und eigentlich meinen Post mit dem "Hovering" meintest? Oder evtl. die zwei Sachen (also pspilots Problem und das Hovering-Problem) durcheinandergeworfen hast?
Ja, es kann sein, dass ich falsch zitiert habe. :D
Wenn ja, bitte ich um Nachsicht. ;)



Ein Beispiel für den "Doppelcursor": [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1795869[/ATTACH_ERROR]


Grüße,
IcheBins
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich kann unter Win 7 x64 den Bug nachstellen.

... allerdings wohl mit älterer Treiber-Software.

Bei mir läuft alles wie es soll, auch nach verschiedenen Versuchen mit unterschiedlich vielen geöffneten Panels.
Ich habe den aktuelle Logitechtreiber unter Win7/64 installiert.
Scheint wohl doch daran zu liegen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Klick einfach bei gedrückter ALT-Taste auf einen solcher Pfeile, dann kommste in den Solo-Mode. Auf diese Art und Weise muss ich nie scrollen, sondern muss nur das Tab, das ich gerade brauche, anklicken (ohne ALT) und es ist als einziges offen :)
Ach das ist ja auch ein geiler Trick ... herrgott, was man alles nicht weiß :confused:. Aber ich glaube, ich scrolle lieber - obwohl es Gewohnheit sein könnte. Na ich werds mal ausprobieren.

Reiter, die du gar nicht benutzt, kannst du über Rechtsklick auch komplett ausblenden. So habe ich es bei mir mit der Kamerakalibrierung gemacht, nachdem ich sie ins Import-Preset übernommen habe. Dann stört der Reiter gar nicht mehr.
Hmm, unbenutzte Funktionen gibts kaum. Ich spiel auch immer mal mit verschiedenen Kalibrierungen.

:D falls Du Dich noch mehr aufregen willst ...
Klingt auch toll. Das macht aus Updates auch jedesmal ein Abenteuer :mad:. Welches Hoovering genau meinst du? Über dem 'Kontrollpunkt' des jeweiligen Pinsels oder den Reglern bzw. den Werten selbst? Eigentlich ist mir DA ausnahmsweise nichts aufgefallen. Allerdings hab ich noch nicht alles gerbraucht seit 3.4.

Nur zur Info: Komisch, bei mir unter WinXP SP3 32Bit funktioniert das ganz normal. Vielleicht wirklich eine Win7-spezifische Unverträglichkeit, evtl. auch mit dem Maustreiber.
Möglich, nur mein Maustreiber bzw. Win haben sich nicht verändert, LR schon. Unter 3.3 gehts definitiv (gleiches OS). Ich versteh einfach gar nicht, wie man sowas immer wieder 'kaputt' machen kann. Die Mausfunktionen sollten doch festgenagelt sein, da ändert sich ja nichts mehr. Übrigens gibt es weiter oben ja noch die Gradationskurve, das ist auch so ein graphisches Feld. Auch da ändert sich der Mauszeiger. Aber da klappts nach wie vor wie gewohnt und man kann ungestört drüber'radeln'. Man fragt sich vor allem immer, wie sowas selbst im lumpigsten Endtest übersehen werden kann, das fällt doch sofort auf!

chs7771 und pspilot meinten aber den kleinen dunkelgrauen Pfeil rechts am Rand innerhalb des Details-Panels, mit dem man das Detailzoombereich-Panel ausklappen kann (a panel in a panel - inception ;)).
Ja, es ging streng genommen um 2 verschiedene Pfeile, aber den gleichen Workaround.

... hat allerdings auch keinen Überblick über alle Einstellungen mehr (dafür gibt's dann aber wieder Shift-Klick zum Übergehen des Solo-Modes und Strg-Klick zum Öffnen aller Panels).
Das stört mich glaub ich am meisten. Ich will mich da so 'runterarbeiten' :).
 
AW: Lightroom 3 released!

Nochmal ich, weil ich den Rest der 'Maus-geht-oder-auch-nicht' Meinungen nun komplett gelesen habe :o ...

Ich hab auch eine Logitech Maus, gebe aber zu, als ziemlicher Purist habe ich gar keinen Treiber installiert. Win7 kennt das Teil und gut isses. Ich nutze keine Zusatzfunktionen an der Maus, insofern kam mir der extra Treiber immer als unnötiger Ballast vor. Alles was ich einstellen will, Speed, Scrollrate etc. geht ja auch direkt im Win-Panel für die Maus. Interessant aber jedenfalls, dass es aber offenbar vom Maustreiber abhängt. Aber wie gesagt, für mich ist Problem perfekt gelöst. Ich brauche dieses kleine Zoomfeld wirklich nie (wenn ichs brauch, zoom ich das ganze Bild) und dank des (erstaunlich luxuriösen), getrennten Pfeilchen zum Schließen nur dieses Fensters, klappt nun alles wieder.

Das mit dem Hoovering, den Werten, Doppelpfeilen etc. hab ich immer noch nicht komplett verstanden, wird sich wohl die nächste Zeit zeigen, wenn ichs benutze.
 
AW: Lightroom 3 released!

keine ahnung was mit der engine gemeint is, hab also 3.4 an meinem killerbild getestet und lightroom konnte mir die frage höchstpersönlich beantworten: es macht noch immer den gleichen murks wie in allen anderen versionen. siehe sägezähne an der orange/blau-diagonalen, die selbst silkypix besser rechnet (leider etwas überschärft). keine ahnung warum die deppen das nich hinkriegen... is unbrauchbar, schade um die schönen features.
'Engine' ist halt die 'RAW-Maschine', der Algorithmus oder wie du es eben nennst. Ansonsten kenne ich diesen Effekt gar nicht. Ist das RAW irgendwo verfügbar? Würde ich mir gern mal auf meinem Rechner ansehen.
 
AW: Lightroom 3 released!

keine ahnung was mit der engine gemeint is, hab also 3.4 an meinem killerbild getestet und lightroom konnte mir die frage höchstpersönlich beantworten: es macht noch immer den gleichen murks wie in allen anderen versionen. siehe sägezähne an der orange/blau-diagonalen, die selbst silkypix besser rechnet (leider etwas überschärft). keine ahnung warum die deppen das nich hinkriegen... is unbrauchbar, schade um die schönen features.

Hm, hattest Du den Farbentrauscher auf 0 gezogen?
Dann macht LR anscheinend nicht mal die Farbinterpolation und dann kann man so einen Effekt bekommen.

Ich hatte so einen Effekt auch schon mal fest gestellt, aber eben nur wenn ColorDenoise auf 0:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7468367#post7468367

Dein RAW würde ich auch gerne sehen.
Welche Kamera btw.?
 
AW: Lightroom 3 released!

Mit dem Update auf 3.4 habe ich jetzt (wieder) Probleme mit dem Undo. Manchmal, bei schnellem Anwenden eines Presets und gleich (1..2s) wieder einem Undo wird das Bild nicht mehr neu gerechnet. :( Teilweise bleibt das Foto mit angewendetem Preset angezeigt, obschon das Undo bereits gemacht wurde. Erst wenn ich ein anderes Foto anwähle und wieder zurückwechsle wird es aktualisiert. Diesen Fehler hatten wir doch schon einmal? :confused:
In Zukunft werde ich jeweils warten mit Updates einspielen. Ausser neuen Kameramodellen werden ja meistens sowieso nur neue Fehler eingebaut, wieso also updaten... :o

Sacha
 
AW: Lightroom 3 released!

'Engine' ist halt die 'RAW-Maschine', der Algorithmus oder wie du es eben nennst. Ansonsten kenne ich diesen Effekt gar nicht. Ist das RAW irgendwo verfügbar? Würde ich mir gern mal auf meinem Rechner ansehen.

is nen privates test-raw, das an deinem rechner sicher genauso aussieht wie bei mir. wie wärs mit nem eigenen test, die gezeigten bsp sind 100% crops, leicht geschärft. vll hats ja was mitm starken komplementärkontrast zu tun, leg doch irgendwas orange-lackiertes schräg auf was blaues bei nem rel kleinen abbildungsmaßstab. ich hab daran nich weiterprobiert, capture one machts ja besser.

Hm, hattest Du den Farbentrauscher auf 0 gezogen?
Dann macht LR anscheinend nicht mal die Farbinterpolation und dann kann man so einen Effekt bekommen.

Ich hatte so einen Effekt auch schon mal fest gestellt, aber eben nur wenn ColorDenoise auf 0:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7468367#post7468367

Dein RAW würde ich auch gerne sehen.
Welche Kamera btw.?

is in deinem link nen sichtbarer unterschied, rauschred/farbe auf 1 führt bei meinem killer-raw aber zu keiner verbesserung, hat damit also nix zu tun. lightroom rechnet da schlecht, da hilft auch die beste reglerakrobatik nix. sägezahn produzierte übrigens auch photoshop-acr, canon, aperture und rel leicht bibble. besser konntens wie gesagt capture und silkypix, auch dxo.

war ne 1dsm2 mitm 90er ts

Aber nicht von Haus aus. Sicher das da nicht doch der Schärferegler nicht ganz auf Null steht? Silkypix Bilder sind ungeschärft normalerweise wesentlich weicher als das von dir gezeigte.

sogar sicher dass die schärfe knapp vor max steht :) hab versehentlich nen extrem-geschärften test genommen. von den drei guten konvertern hat silkypix das problem sogar am besten in den griff bekommen, überzeugt allerdings nich mit so feinen details. vll hat sich in 4 ja was geändert, probier ich irgendwann ma.
 
AW: Lightroom 3 released!

Welches Hoovering genau meinst du? Über dem 'Kontrollpunkt' des jeweiligen Pinsels oder den Reglern bzw. den Werten selbst?
Über Regler bzw. Wert, also das wenn der Text links vom Regler heller wird und der Wert grau unterlegt wird (und wenn man über den Wert selbst geht, der Doppelpfeil-Hand-Cursor erscheint).

Übrigens: Was da auch richtig Klasse ist: Wenn man beim Korrekturpinsel mit aktivem Pinsel-Kontrollpunkt so einen Regler, z.B. Sättigung anfährt, und dann die Rauf/Runter-Pfeile drückt, scheint gar nichts zu passieren (siehe oben), aber im Protokoll erscheint ein Eintrag "Sättigungskorrektur aktualisieren", den man auch rückgängig machen kann. Des Rätsels Lösung: In Wirklichkeit funktioniert es, aber Die "Übersetzung" von Tastendruck auf Wertänderungs-Intervall ist dermaßen riesig, dass man die Taste Dutzende Male drücken muss, um den Wert um +/- 1 zu verändern. Oder man hält die Taste gedrückt, dann geht der Regler ja nach Tastaturwiederholrate alle paar Sekunden einen Schritt weiter :D

Auch lustig: Wenn man die XMP-Daten schreibt, steht nach genau einem Tastendruck dort ein Eintrag crs:LocalSaturation="0.000100". Also ein Faktor von 10.000 :eek:, Korrektur, stimmt nicht: Ein Reglerwert +1 entspricht crs:LocalSaturation="0.010000", also "nur" Faktor 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten