• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Ich hab ja schon am Anfang angedeutet, daß ich deswegen mit dem einen Beispiel das Ergebnis nicht pauschalisieren möchte.

Wie du allerdings gleich auf sowas kommst
Für LR sollte es einfach um die Prozessorpower der GraKas gehen und da gäbe es eher keinen 'qualitativen' Unterschied (ich meine vom Ergebnis her).
weiß ich auch nicht. Für die Soft ist ein dekodiertes Frame auch einfach nur ein Bild.
Mathematisch sehr hochwertige Algos von der CPU auf die GPU abzubilden stelle ich mir einfach nicht so leicht vor. Egal ob es sich um ein Frame oder ein RAW/TIFF/Jpeg handelt. Ein Beispiel dafür kann man im RL schonmal finden. GPU-unterstützte Neukodierung von Videoframes. Geschwindigkeit JA, Qualität NEIN.

Die Parallelisierung selbst halte ich dagegen für nicht so schwierig in dem Fall.

(Darstellungsfehler)
Was ich bis jetzt rausgefunden habe, es gibt Probleme mit der 3000 und der 5000 Serie. Lightroom nutzt viel GDI(+). Damit werden eben einige Darstellungsoperationen hardwarebeschleunigt von der GPU (dem Grakatreiber) unterstützt.

GPU-unterstützt heißt nicht zwangsläufig 3D-Einheit. Die Grafikkarten hatten schon sehr lange spezielle 2D-Einheiten. Schon zu Win98-Zeiten, wenn nicht sogar davor. Für Zeichen, Linien, Flächen usw. GPU-unterstüzt unter Windows war die Darstellung also schon vor Vista. Nur im kleineren Masse.
Eine ausschliesslich auf der CPU-berechnete Grafikausgabe (Desktop) hat man mit dem "StandardVGA" Treiber. Da haben bestimmt auch hier schon einige miterleben können wie höllisch lahm das ist.

Bei ATI fiel die 2D-Einheit mit den HDs weg und wird auf den 3D-Einheiten emuliert. Bei NV mittlerweile auch. Deswegen aber waren z.B. die 2900pro auf dem Desktop spürbar langsamer als eine 1950pro. Unter XP. Unter Vista/Win7 kann man das besser auffangen und malt auch mehr direkt mit der 3D-Einheit.

Ohne da jetzt noch tiefer einzutauchen, es gibt wie bei der Bildquali auch dafür RL-Beispiele. CS3 war Anfang 2010 auf ATIs auch schonmal broken. Malt auch viel über GDI. Z.B. Zoomen hat direkt zu Grafikfehlern geführt. Übrigens genauso wie jetzt bei Lightroom (Aha?)
Ein Treiberupdate und es war weg. Daß man da also sehr wohl abseits von Windows selbst etwas verkacken kann steht eben fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Hallo Leute, bitte, kann mir mal jemand helfen: Ich hhabe in Photoshop ein Bild retuschiert und jetzt in Lightroom. Das Profil ist AdobeRGB. Wenn ich nun in Lightroom als JPG sRGB exportiere, dann zeigen mir Programme, die NICHT mit Farbprofilen arbeiten (Faststone, Opera) das Bild deutlich rotstichig an. Programme, die mit Farbprofilen arbeiten, zeigen das Bild richtig an.

Jetzt weiß ich nicht, woher das kommt: Werten Faststone und Opera das Farbprofil des Monitors nicht aus (NEC 221W mit sRGB-Profil), aber das sollte doch auch egal sein, ist ja sRGB).

Egal was ich mache, es kommt immer zu rot raus. Und wie ich eben feststelle, passiert das auch, wenn ich mit Lightroom als TIF mit AdobeRGB exportiere und dann in Capture 1 als JPG mit sRGB: auch zu rot. Was kann das sein?

Danke Euch sehr!
 
AW: Lightroom 3 released!

Die Grafikkarten hatten schon sehr lange spezielle 2D-Einheiten. Schon zu Win98-Zeiten, wenn nicht sogar davor. Für Zeichen, Linien, Flächen usw. GPU-unterstüzt unter Windows war die Darstellung also schon vor Vista. Nur im kleineren Masse.
Der erste "PC" mit einem Blitter (macht Grafikoperationen ohne CPU) war der Amiga und der kam 1985 raus.

Unter Windows kam das dann auch irgendwann. Aber um einiges später Windows 3 kam ja erst 1990 raus.
Ach, Wikipedia sagt die ATI Mach-Karten waren 1991 die ersten mit "Beschleunigung".
 
AW: Lightroom 3 released!

Habe ein Problem mit Lightroom 3.4, von dem ich mir nicht sicher bin, ob es in 3.3 auch schon existiert hat. Mittels Geosetter schreibe ich die Zeitzone mit in das Bild rein und lese die veränderten Daten in Lightroom aus. Wenn ich die Datei dann in Lightroom änder (Metadaten, Bearbeiten, egal), und es erneut mit Geosetter öffne, ist die Zeitzonen-Info verschwunden. Ist das zufällig sonst noch jemandem aufgefallen? Ansonsten probiere ich nochmal Version 3.3 und schau, ob das da auch schon so war.

Lg
 
AW: Lightroom 3 released!

Werten Faststone und Opera das Farbprofil des Monitors nicht aus (NEC 221W mit sRGB-Profil), aber das sollte doch auch egal sein, ist ja sRGB).
Zu Faststone und Opera kann ich jetzt nichts sagen, aber was genau meinst Du mit "NEC 221W mit sRGB-Profil"? Dieser Monitor ist doch soweit ich weiß ein Wide-Gamut-Monitor, hat also einen Farbraum, der weit über sRGB hinausgeht. Und Farbraum-Emulation kann der doch auch nicht, oder? Konnte ich jetzt nichts direkt zu finden. Falls der also bei Dir ganz normal als Wide-Gamut läuft, zeigen alle Programme, die nichts mit Monitor-Farbmanagement am Hut haben, die Bilder zu gesättigt an. Da PS und LR es richtig anzeigen, vermute ich mal stark, dass dies der Fall sein wird. Aber ich kann mich auch irren, wenn ich mit meiner Vermutung wg. der sRGB-Emulation falsch liegen sollte.

Welche LR-Version benutzt Du? In den letzten Versionen bis einschl. 3.4 final gab es meines Wissens jedenfalls keine Farbraum-Probleme beim Export (nur ganz früher mal beim Druckmodul).
 
AW: Lightroom 3 released!

Habe ein Problem mit Lightroom 3.4 (...) Mittels Geosetter schreibe ich die Zeitzone mit in das Bild rein und lese die veränderten Daten in Lightroom aus. Wenn ich die Datei dann in Lightroom änder (Metadaten, Bearbeiten, egal), und es erneut mit Geosetter öffne, ist die Zeitzonen-Info verschwunden.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe in geosetter mal testweise ein Bild auf Zeitzone Europa/Dublin gesetzt (Aufnahme- und Erstelldatum), Metadaten in LR eingelesen, Belichtung geändert, Metadaten gespeichert und wieder in geosetter angesehen: Beide Zeitzonen sind noch korrekt drin. Das Bild war ein RAW (Canon .CR2) mit Metadaten in XMP-Filialdatei.

Edit: Jetzt kann ich's doch nachvollziehen, und zwar mit einem JPEG. LR 3.4 ändert tatsächlich die vom geosetter angegebene Zeitzone auf die Zeitzones des Rechners (?) um. Falls das in 3.3 noch nicht so war, müsstest Du einen Bugreport bei Adobe absetzen (falls es nicht doch irgendwie am geosetter liegt, wer weiß).

Edit: Eine genauere Analyse hat folgendes ergeben: Bei JPEG-Dateien schreibt LR 3.4 den XMP-Tag DateTimeDigitized, in dem auch die Zeitzone abgelegt werden kann (was geosetter macht), nicht in die Metadaten der Datei, bzw. löscht ihn, falls er vorher drin war. Da danach in den Metadaten nur noch der EXIF-Tag DateTimeOriginal vorhanden ist, der keine Zeitzone unterstützt, geht diese Information verloren (und geosetter geht wieder vom Default aus, also von der Zeitzone des Rechners).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Super, danke für deine Mühe. Mir ist nur immer aufgefallen, dass bei Bildern, nachdem ich sie in Lightroom bearbeitet hatte, in Geosetter in der Übersicht die "+02:00" für die Zeitzone verschwunden ist ;-)
Hilft wohl nur einen Bugreport zu schreiben und zu hoffen, dass das dann in 3.5 behoben ist :) (oder zurück zu 3.3, aber da ich auf die Zeitzonen nicht angewiesen bin, ist es im Moment relativ egal. Mit Geosetter sind die ja dann auch ruckzuck wieder drin ;) ).
Schöne Gute Nacht...
 
AW: Lightroom 3 released!

hei,

ma ne frage an auch-capture-one-nutzer: hat sich in der aktuellen version eigentlich irgendwas am konvertier-algorithmus geändert (im vgl zu 2.5)?

ich schau immer ganz neidisch auf die tollen lr-features, wenn ich mir nen capture-konvertiertes bild im detail anschau, is lightroom leider keine ernstzunehmende wahl.

gruss
andreas
 
AW: Lightroom 3 released!

ich schau immer ganz neidisch auf die tollen lr-features, wenn ich mir nen capture-konvertiertes bild im detail anschau, is lightroom leider keine ernstzunehmende wahl.
Ohne zu wissen, welche Details Du Dir so im Detail anschaust, wird es mit einer Antwort vermutlich eher schwierig bis unmöglich.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Lightroom 3 released!

Ohne zu wissen, welche Details Du Dir so im Detail anschaust, wird es mit einer Antwort vermutlich eher schwierig bis unmöglich.


Grüße,
IcheBins

deswegen fragte ich auch nach capture-one nutzern (die das vll ähnlich sehn).

die frage hingegen war klar: ob sich seit lr 2.5 was am konvertier-algorithmus geändert hat.

und sollte es hier keine antwort geben, werd ich mir halt ne trial laden müssen.
 
AW: Lightroom 3 released!

HAt hier eigentlich niemand Probs mit einer ATI und LR3.4 oder hat schlicht niemand eine ATI? :)
 
AW: Lightroom 3 released!

die frage hingegen war klar: ob sich seit lr 2.5 was am konvertier-algorithmus geändert hat.

LR3 hat eine neue Engine bekommen. Am auffälligsten ist die neue Objektivkorrektur und die Rauschanmutung wurde stark verbessert.
Ob die nun Deine Punkte verbessert, weiß nicht, denn die hast Du uns ja nicht verraten.

HAt hier eigentlich niemand Probs mit einer ATI und LR3.4 oder hat schlicht niemand eine ATI? :)
Nö. Ja.
Läuft völlig unauffällig auf einer 4870 mit 1GB.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ob die nun Deine Punkte verbessert, weiß nicht, denn die hast Du uns ja nicht verraten.
Hehe, ja, höchst geheim die bösen Punkte :D. Mich würden sie auch interessieren, da ich persönlich die LR-Engine inzwischen für sehr gut halte. Vor 3.x hatte ich immer noch ab und zu andere RAW-Converter bemüht, das finde ich nun hinfällig.
 
AW: Lightroom 3 released!

Catalyst 11.5a raus. 3.4 unter XP und z.B. 3870 leider immernoch nicht benutzbar. Ich bin wirklich gespannt wer diesjahr für den Fehler geradestehen wird :evil:
 
AW: Lightroom 3 released!

AHHH - ich könnt mich schon wieder SO über Adobe aufregen! Sinnlose Änderung in 3.4 (definitiv in 3.3 noch anders): wenn man im Entwicklungsmodul mit dem Mausrad im rechten Panel rauf- und runternavigiert (was ich viel tue), bleibt der Zeiger in 3.4 neuderdings jedesmal in dem kleinen 'Zoomfenster' unter 'Details' hängen :grumble:. WARUM wird sowas überhaupt geändert? Vor allem tut es nichts, man kann mit dem Rad nicht in dem Zoomfenster navigieren (was eh sinnlos wäre, aber wenigstens eine Art von Erklärung). Der Zeiger wird nur zur Hand und das Rad schlagartig funktionslos ... SCHROTT!! Adobe braucht definitiv eine bessere Qualitätskontrolle.
 
AW: Lightroom 3 released!

...wenn man im Entwicklungsmodul mit dem Mausrad im rechten Panel rauf- und runternavigiert (was ich viel tue), bleibt der Zeiger in 3.4 neuderdings jedesmal in dem kleinen 'Zoomfenster' unter 'Details' hängen...

Merkwürdig. Hier mit LR 3.4 unter MacOS passiert das nicht. :confused:

Aber du kannst das kleine Fenster auch mit dem Pfeil rechts daneben ausblenden.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Merkwürdig. Hier mit LR 3.4 unter MacOS passiert das nicht. :confused:
Glaub ich aufs Wort, die Mausroutinen sind vermutlich unterschiedlich (hier Win7). Aber ...

Aber du kannst das kleine Fenster auch mit dem Pfeil rechts daneben ausblenden.
... MEIN HELD, DANKE :top:!!! Hätt ich mal selbst mal draufkommen können ... bin ich aber nicht :o. Ich benutze das Feld eh nur sehr selten, nu isses gut. Nochmal, danke :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten