• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder für das Forum verkleinern mit Lightroom3

Stoker

Themenersteller
Hallo Leute,
jetzt haltet mich nicht für doof, aber ich habe ein Problem beim Verkleinern eines Bildes für das Forum.

Die max. Dateigröße beträgt ja 500Kb.
Ich kann auch wunderbar in den Lightroom Export Optionen 500k als Max. Größe angeben, dazu wählt man dann noch die Pixelzahl.

Mir wird immer eine Fehlermeldung ausgegeben, dass keine Ausgabe des .jpgs mit einer Größe <500kb möglich ist. Ich bin bei der Auflösung probehalber schon bis auf 523x350 runter gegangen und trotzdem geht das nicht. Wie kann das sein?

Danke für die Antworten!
 
Lade Dir Mogrify in LR. Dann kannst Du die KB begrenzen und die Kantenlänge vorgeben - unter anderem.
 
Mir wird immer eine Fehlermeldung ausgegeben, dass keine Ausgabe des .jpgs mit einer Größe <500kb möglich ist. Ich bin bei der Auflösung probehalber schon bis auf 523x350 runter gegangen und trotzdem geht das nicht. Wie kann das sein?
Voraussetzung erstmal: Auf LR 3.3 updaten, die Versionen davor hatten alle irgendwelche Probleme mit der Maximalgröße.

Ansonsten: Hast du zufällig so richtig viel Arbeit mit dem Korrekturpinsel in das Bild gesteckt? Dabei können richtig viel Metadaten zusammenkommen - wenn man es drauf anlegt, einige 100KB. In diesem Fall versuch mal, mit "Metadaten minmieren" zu exportieren (leider verschwinden dann auch die EXIFs). Ist dies nicht der Fall, bin ich erstmal ratlos.

P.S. Ich hab schon bei Adobe einen Feature-Request abgegeben, dass man eine stufenweise Metadaten-Option "alle", "minimieren außer EXIF" und "komplett minimieren" hat.

Edit: Noch was nur zur Sicherheit: Bekommst Du wirklich die Fehlermeldung im Anhang oder vielleicht doch eine andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade Dir Mogrify in LR. Dann kannst Du die KB begrenzen und die Kantenlänge vorgeben - unter anderem.
Aber auch hierbei klappt es abhängig vom Bildinhalt manchmal nicht auf den ersten Export. Aber mit maximal drei Versuchen schaffe ich es in diesen Fällen dann auch.


Grüße,
IcheBins
 
Danke für die Antworten!

Lade Dir Mogrify in LR. Dann kannst Du die KB begrenzen und die Kantenlänge vorgeben - unter anderem.

Das Geht doch wie ich bereits schrieb auch in Lightroom selbst.


starscapefan schrieb:
Voraussetzung erstmal: Auf LR 3.3 updaten, die Versionen davor hatten alle irgendwelche Probleme mit der Maximalgröße.

Ansonsten: Hast du zufällig so richtig viel Arbeit mit dem Korrekturpinsel in das Bild gesteckt? Dabei können richtig viel Metadaten zusammenkommen - wenn man es drauf anlegt, einige 100KB. In diesem Fall versuch mal, mit "Metadaten minmieren" zu exportieren (leider verschwinden dann auch die EXIFs). Ist dies nicht der Fall, bin ich erstmal ratlos.

P.S. Ich hab schon bei Adobe einen Feature-Request abgegeben, dass man eine stufenweise Metadaten-Option "alle", "minimieren außer EXIF" und "komplett minimieren" hat.

Edit: Noch was nur zur Sicherheit: Bekommst Du wirklich die Fehlermeldung im Anhang oder vielleicht doch eine andere?

Alles klar! Zum einen habe ich nicht auf 3.3 geupdatet, zum anderen habe ich einiges mit dem Pinsel gemacht. Ich werde dann zuhause erstmal versuchen die Metadaten zu minimieren. Und ja, genau diese Fehlermeldung bekomme ich.
 
In den letzten Tagen hatte ich wenig Zeit, deswegen melde ich mich erst jetzt.

Das Update von Lightroom hat nichts an meinem Problem. AUch das Minimieren der Metadaten schaffte keine Abhilfe.

Mogrify habe ich bisher nicht probiert weil es kostenpflichtig ist. Ich hätte lieber eine Problemlösung mit Lightroom Boardmitteln.
 
In den letzten Tagen hatte ich wenig Zeit, deswegen melde ich mich erst jetzt.

Das Update von Lightroom hat nichts an meinem Problem. AUch das Minimieren der Metadaten schaffte keine Abhilfe.

Mogrify habe ich bisher nicht probiert weil es kostenpflichtig ist. Ich hätte lieber eine Problemlösung mit Lightroom Boardmitteln.

Mogrify ist nicht kostenpflichtig, sondern in der Ummeversion nur in der Anzahl der gleichzeitigen Exports limitiert.
 
Mir gefällt die Schärfung besser, wenn ich die Bilder in voller Größe an Irfanview (sicher nicht der Weisheit letzer Schluss, aber Gewohnheit) übergebe, dort verkleinere und schärfe.
 
Mir gefällt die Schärfung besser, wenn ich die Bilder in voller Größe an Irfanview (sicher nicht der Weisheit letzer Schluss, aber Gewohnheit) übergebe, dort verkleinere und schärfe.

Du mußt aber von LR aus nochmals in ein anderes Programm. Lohnt das bei Forengröße?

Aus LR heraus mit Mogrify auf niedrigster Schärfungsstufe und es gibt durch die Jpg-Konvertierung keine Überschärfung;)
 
Ich frage mich gerade, woran das Problem liegen könnte. Normal ist das Verhalten von LR jedenfalls nicht. Ich habe mit LR 3.3 keine Probleme 7D RAWs mit 3000x2000 Pixeln (Lange Kante: 3000) und einer Dateigrösse von unter 500KB zu exportieren. Metadaten brauche ich dafür nicht zu minimieren und selbst wildes Herummalen mit dem Korrekturpinsel ändert nichts daran. Warum auch? Die Dateigrösse kann sich höchstens durch die mit dem Pinsel geänderten Bilddaten verändern, und zwar nach oben oder nach unten. Irgendwelche Bearbeitungsschritte werden nicht im JPEG gespeichert.
 
...selbst wildes Herummalen mit dem Korrekturpinsel ändert nichts daran. Warum auch? Die Dateigrösse kann sich höchstens durch die mit dem Pinsel geänderten Bilddaten verändern, und zwar nach oben oder nach unten. Irgendwelche Bearbeitungsschritte werden nicht im JPEG gespeichert.
Doch, werden sie! Sämtliche LR/ACR-Einstellungen, und darunter fallen auch sämtliche Pinselstriche, werden im exportierten JPEG in den XMP-Metadaten abgelegt. Merkwürdig bleibt nur weiterhin, warum es bei Stoker trotz "Metadaten minimieren" nicht klappt.

Edit: Im Angang ein Beispiel: Ein totkomprimiertes JPEG (Qualität 5!) mit heftigem Pinseleinsatz von zweifelhaftem künstlerischen Wert, einmal normal und einmal mit "Metadaten minimieren" exportiert - guck Dir mal die Dateigrößen an ;) ... und mit exiftool die Metadaten vom ersten [Korrektur: Man sieht die Pinselstriche nicht mit exiftool, die scheinen in einem XMP-Extension-Bereich von Adobe zu liegen, den exiftool nicht lesen kann oder will. Sie sind aber definitiv in der Datei drin, einfach mal mit Hex-Editor oder zur Not mit notepad öffnen].

Edit 2: Die Lösung von Stokers Problem: Das ist definitiv ein Bug in Lightroom: Wenn man "Dateigröße beschränken auf" benutzt, wird die Größe der Metadaten immer mit einberechnet, auch wenn "Metadaten minimieren" gewählt ist!

Ich habe es mit meiner Datei (Metadaten ca. 200K) ausprobiert: 100KB: Fehler; 200KB: Fehler; 300KB: Funktioniert, aber die Datei ist nur 18KB groß :D ... wenn man "Metadaten minimieren" wieder ausschaltet, gibt es fast das gleiche Verhalten, aber LR speichert die XMP-Metadaten nicht (sondern nur die EXIFs) - irgendwas ist da also gewaltig faul: Einerseits werden die XMP-Metadaten bei "Dateigröße beschränken auf" nicht ausgegeben, andererseits werden sie in der Größenberechnung berücksichtigt. Werde das wohl mal an Adobe als Bug melden. Ich hab übrigens 3.4RC, ich vermute aber mal, das wird bei 3.3 schon genauso sein, würde jedenfalls Stokers Problem erklären. Update: Dieses Verhalten lässt sich sowohl in 3.3 als auch in 3.4RC reproduzieren.
Nachtrag: Bug-Report ist raus, and again I helped Adobe "to continue creating cutting-edge, world-class software" :D

P.S. Auch merkwürdig: Bei "Metadaten minimieren" wird trotzdem noch die Objektivinformation und die Firmware-Version der Kamera (!) in XMP gespeichert, aber sonst nichts weiter... Keine Ahnung, was das wieder soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten