WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Wie kann ich mit LR farblich getönte SW machen?
 
AW: Lightroom 3 released!

Nichts einfacher als das: mit einer der SW-Vorgaben das Bild umwandeln, dann mit dem Korrekturpinsel das ganze Bild markieren, das kleine Rechteck rechts von "Farbe:" anklicken, Farbton auswählen, Sättigung einstellen, fertig.

Edit: Stimmt, Teiltonung ist noch einfacher.
 
AW: Lightroom 3 released!

Danke, hab den Reiter gestern erst ausgeblendet, weil ich ihn nie verwendete. :rolleyes:
 
Fragen zu Lightroom

Hallo! Ich bin dabei Lightroom zu entdecken. Meine erste Frage: wie kann ich einen Filter setzen, so dass nur RAW Dateien angezeigt werden? Im Bibliotheksfilter habe ich keine passende Einstellung gefunden.
 
AW: Fragen zu Lightroom

Hallo! Ich bin dabei Lightroom zu entdecken. Meine erste Frage: wie kann ich einen Filter setzen, so dass nur RAW Dateien angezeigt werden? Im Bibliotheksfilter habe ich keine passende Einstellung gefunden.

Auf Bibliotheksfilter --> Metadaten --> Dateityp --> RAW auswählen
 
Klasse, danke! Wie kann ich die Objektivkorrektur auf mehrere Bilder anwenden? Und funktioniert das auch Objektiv übergreifend, wenn z.B. in einem Ordner mehrere Bilder liegen die mit unterschiedlichen Objektiven gemacht wurden. Also ich meine es soll einfach nur automatisiert der Haken bei "Profilkorrektur aktivieren" gesetzt werden. Ich nehme an das passende Objektivprofil liest Lightroom aus den EXIF Daten aus.
 
1. Die entsprechenden Bilder auswählen, die Objektivkorrektur ein- oder ausschalten, den Button "Synchronisieren" anklicken und im Dialogfenster nur die Objektivkorrektur auswählen.

2. Die entsprechenden Bilder auswählen, dann den kleinen "Schiebeschalter" links neben dem Button "Synchronisieren" anklicken und dann die Objektivkorrektur einschalten. Danach den "Schiebeschalter" noch einmal anklicken.

Im übrigen gibt es sehr gute Tutorials zu LR im Netz. Auch von einigen Usern dieses Forums, z.B. mwp, gibt es sehr schöne Anleitungen zum arbeiten mit Lightroom. Die Hilfe von LR ist auch immer eine Quelle für Informationen (und gelegentlich Frustration ;)).

Gruß
Christian
 
kleiner Tipp zur Objektivkorrektur:

Ich wollte dass die automatisch schon beim Importieren angewendet wird. Denn die kann nie schaden! Daher hab ich einfach ein Bild genommen, und unter Entwickeln die Objektivkorrektur ausgewählt.

Anschließend als Benutzervorgabe speichern.

Dann im Importdialog die Benutzervorgabe mit dem entsprechenden Namen auswählen.

Anschließend noch Importvorlage abspeichern und die dann immer auswählen unten in der Leiste.

Dann hast du auch nicht mehr das "Problem" mit dem Synchronisieren.
 
geh einen Schritt weiter und leg dir den kompletten kostenpflichtigen Videoworkshop zu. Ich persönlich lerne mit Videos am Besten - ich kann es nämlich direkt nebenher austesten.

Alle Funktionen sind top beschrieben. Ich habe von video2brain einen Workshop, ich glaub aber auch dass Galileo Design da was anbietet.

Lohnt sich meiner Meinung nach (ich lerne da einfach besser) mehr als ein Buch.

Ansonsten googeln und Tutorials im Internet suchen...

Und ansonsten noch Learning by doing!
 
Danke, das habe ich gerade gelesen. Viele Begriffe sind mir noch fremd. Vor allem das Verständnis welcher Regler wie wirkt. Das mit den Videos ist eine gute Idee. Gibt es weitere kostenlose deutschsprachige Tutorials? Und danke auch für den Tipp mit der automatischen Objektivkorrektur beim Import. Es hat zwar eine Weile gedauert bis ich es hinbekommen habe aber nun klappt es!
 
Noch eine Frage: trotz Core 2 Duo Prozessor, SSD und 8 GB RAM finde ich Lightroom recht langsam. Insbesondere beim durchblättern in der Bibliothek dauert es manchmal eine Weile bis aus den grauen Kästen Vorschaubilder werden und als zweites scheint es so zu sein, dass die Miniaturansichten jedes Mal neu berechnet werden. Zumindest sind sie beim Durchblättern unscharf und werden erst nach einigen Sekunden scharf. Gibt es Einstellungen die man setzen sollte um Lightroom zu beschleunigen?
 
AW: Lightroom 3 released!

is nen privates test-raw, das an deinem rechner sicher genauso aussieht wie bei mir. wie wärs mit nem eigenen test ...
Ja nun, ich hab über 50000 'Testfotos' in meiner Library und sowas noch nicht entdeckt. Voraussetzung wie schon hier erwähnt sind natürlich vernünftige Einstellungen. Was 'Reglerakrobatik' genau sein soll, wirst du schon wissen. Ich weiß nur, was 'Fehlbedienung' ist :D.

Scherz beiseite, ich finde die LR Algorithmen mittlerweile wirklich gut. Seit ich noch individuelle Kalibrierungen für meine Kameras habe, find ichs sogar noch besser (besonders Haut und Himmel). Sollte das eine oder andere Bild mit einem anderen RAW-Converter wirklich mal doch noch eine Nuance besser rauskommen, schreib ichs zugunsten der restlichen Features von LR ab. Das Gefummel mit verschiedenen Convertern kommt mir jedenfalls nicht in die Tüte. Da müsste ich auch erst mal 100% perfekte Fotos machen ... :D.

Auch lustig: Wenn man die XMP-Daten schreibt, steht nach genau einem Tastendruck dort ein Eintrag crs:LocalSaturation="0.000100". Also ein Faktor von 10.000 :eek:, Korrektur, stimmt nicht: Ein Reglerwert +1 entspricht crs:LocalSaturation="0.010000", also "nur" Faktor 100.
Danke nochmal für die Erklärung. Das Hoovern+Pfeiltasten verwende ich praktisch nie, weil ich die rechte Hand an der Maus habe und mit links die Pfeile nicht erreichen mag - ist sicher alles Geschmackssache. Aber interessant allemal, vor allem diese Werte. Sollte auch ein Bug sein, oder wollte man die Einstellung wirklich so fein zulassen? Schwer zu glauben!

Danke, hab den Reiter gestern erst ausgeblendet, weil ich ihn nie verwendete. :rolleyes:
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten