Muss ich alle meine Bilder als Katalog exportieren? (um gewohnt weiter auf dem Desktop zumachen!)
Muss ich dazu die Bilder auf der Festplatte auf die identische Position legen?
Schau mal hier. Das könnte dir weiter helfen.
Gruß
Christian
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Muss ich alle meine Bilder als Katalog exportieren? (um gewohnt weiter auf dem Desktop zumachen!)
Muss ich dazu die Bilder auf der Festplatte auf die identische Position legen?
Ok, das ist schon relativ groß,aber...Katalogdatei .lrcat (?) ist bei mir knapp 700MB groß und zusammen mit den Bildern auf einer externen Platte
S-ATA ist ja mal eine andere Nummer als USB oder so. Das sollte die Performance eigentlich nicht begrenzen. Vielleicht ist die Platte an sich auch langsam? Tja, kann man nicht so genau sagen....die aber im Notebook am S-ATA Anschluss hängt.
Doch, genauso müsste es eigentlich gehen. Nicht vergessen, den Preview-Ordner mitzunehmen (Ordner "XYZ Previews.lrdata" bei der Katalogdatei), sonst muss LR alle Previews neu generieren. Edit: Probleme gibt es eigentlich nur beim umgekehrten Weg, also die Bilder zu verschieben.Wie ziehe ich den Katalog wieder auf die interne, behalte die Fotos selbst aber auf der externen? Weil einfach die Datei irgendwo hinzuziehen, wirds ja wohl nicht sein...
Zum Punkt Mac+Virenscanner sag ich jetzt mal lieber nichts (wäre hier auch definitiv OT), aber es schließt zumindest definitiv aus, dass es bei Dir daran liegen könnte.Achja: Ich arbeite am Mac. Keine Virenscanner und keine Defragmentierung notwendig.
Das hört sich ja alles sehr gut an. Dann verstehe ich wirklich nicht so recht, woher die Performanceprobleme beim Backup kommen.Mein Lightroom Festplatte, die am S-ATA Anschluss hängt, hat mit 7200 Umdrehungen sogar mehr als die Platte, auf der Mac OS installiert ist.
Von 1TB sind noch ca. 100GB frei, was für die automatische Defragmentierung mehr als genug sein sollte...
Und ja, HFS+ mit Verschlüsselung.
Gilt Lr3.6 als Lr3 bugfree oder gibt es diesmal das Lr4 Update gratis?
Ich hab das mit der Produktpflege bei Adobe irgendwie nicht so klar verstanden...
Gilt Lr3.6 als Lr3 bugfree oder gibt es diesmal das Lr4 Update gratis?
Ich hab das mit der Produktpflege bei Adobe irgendwie nicht so klar verstanden...
@JürgenR und ektachrome
Setzen. Sechs. Nein, halt. Sechs minus.
Gibt es irgendwie Support-Lifetimes von denen? Oder wird man nur erzogen sich das zusammenzureimen, daß es z.B. das wars mit Lr4, sobald die zweite Beta vom Lr5 erscheint?
Das eine ist falsch, das andere AnsichtssacheDas eine wie das andere steht im keinen Verhältnis zu den LR4-goodies.
Wenn ich in einem Bild den Pinsel und den Stempel oft benutze und das Bild dann in ein JPG exportieren möchte dann kommt manchmal die Meldung dass er das Jpg nicht erstellen kann mit 300KB. Manchmal kommt es sogar vor das ich bis zu 1000KB angeben muss.
Ist das normal?