• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS90D vs. EOS R vs. EOS R7

Sogar an meiner 5D IV nutze ich ein EF-S 60 mm MACRO ... aber nur für Makros.

Gruß
Helga

Das musst du uns aber mal zeigen, wie das passt ...:D
 
Fotografierst Du schon länger mit Canon?
Ganz einfache Aufgabe: Nenne mir ein Objektiv für die R7, das einem EF 24-70mm f/2.8 in L-Qualität an KB-Vollformat entspricht. Das wäre also ein RF-S 15-45 mm f/2.8, in etwa.
 
Das RF 15-30 und das RF 11 TTartisan und das RFS 18-150 passen und performen wunderbar an der R7 und sind weder gross, schwer oder teuer.

Das RF 100-400 ist wie gemacht für die R7, wie auch das RF 24-240 . Das EFS 55-250 ist selbst mit Konverter klein und leicht und..... das EF 200 L ist für die Quali und Lichtstärke genial für die R7 und....siehe meine Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab noch eine gute Seite von Userfotos mit verschiedene Kameras und Objektiven die man Auswählen konnte. Kann ich aber nicht finden. Die Background Farbe der Seite war Schwarz.
 
Nach Euren Feedbacks und dem Telefonat mit einem bekannten Händler denke ich zwischen der EOS R und der R7 zu wählen. Der Burst Modus ist schon verlockend, einzig der womöglich fehlende Schulterdisplay ist gewöhnungsbedürftig im Moment.

Aber mal sehen, ein Punkt ist für mich dennoch offen: Wie sieht der Betrieb einer R Kamera bei Adapter mit Produkten von Sigma und Tamron aus bzw. bieten die beiden Hersteller auch werksseitig für die R Serie geeignete Objektive von gute Qualität an?
 
DAS fehlende Schulterdisplay wirst du schon bald nicht mehr vermissen. ich habe R6 und R und das Schulterdisplay der R ist für mich weitgehend überflüssig.
Tamron und Sigma-Objektive mit nativem EF Anschluss funktionieren mit Adapter tadellos, es sollte aber die neueste Firmware des Objektivs draufgespielt sein. Tamron und Sigma bieten keine eigenen Objektive mit RF Bajonett an, weil Canon das (noch) verbietet.
 
DAS fehlende Schulterdisplay wirst du schon bald nicht mehr vermissen. ich habe R6 und R und das Schulterdisplay der R ist für mich weitgehend überflüssig.
Tamron und Sigma-Objektive mit nativem EF Anschluss funktionieren mit Adapter tadellos, es sollte aber die neueste Firmware des Objektivs draufgespielt sein. Tamron und Sigma bieten keine eigenen Objektive mit RF Bajonett an, weil Canon das (noch) verbietet.

Gibt es beim Adapter Betrieb etwaige Einschränkungen zu erwarten bzw. ist bei dieser Betriebsart von bestimmten Objektiven generell abzuraten?
 
Einschränkungen im Vergleich mit einer DSLR oder Funktionsstörungen sind nicht zu erwarten. Das funktioniert in der Regel problemlos. Ich selbst habe zwei R Kameras und noch nicht ein R Objektiv - alle EF Objektive funktionieren tadellos. Bzgl. Objektiven von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron musst du schauen ob sie seitens Sigma oder Tamron freigegeben sind, dann funktionieren sie mit aktueller Firmware auch. Das Problem gab es aber auch schon vor den R Kameras. Meine Tamrons musste ich schon für die 80D updaten lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten