Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Naja, der Katze brauche ich keinen Gefallen tun (außer sie zu fütternTue deiner Katze den Gefallen und kaufe gleich eine R7, sie wird es dir danken. Wenn du unbedingt noch grübeln willst, dann denke trotzdem über eine R6 nach. Deine 6D II kannst du dann am Nostalgietag noch nutzen. Wenn es dir nicht an Brennweite fehlt, würde die R6 für mich mehr Sinn machen - es sei denn du braucht eins der moderneren Gimmicks der R7.
Hmmm.... ich kenne die 6D Mark II nicht... und habe auch keine passende Glaskugel.
Aber:
Mit der 90D war ich vor kurzem nach langer Pause mal wieder beim Stoppelfeldrennen
= Motorsport und habe mich ein wenig geärgert, wie aufwendig früher die ersten
DIA (!) - Aufnahmen mit der A1 und dem 70-210 Schiebezoom waren.
Der AF der 90D ist OK.
Wenn Du weißt, wo der hektische Sportler agiert und Du da mit dem Fokuspunkt /
den Fokuspunkten der 90D auf ihn wartest, dann werden die Bilder i.d.R. auch was.
Vermutlich müssen die Objektive dafür dann schnell genug sein.
(Der TT- Sportler auf kurze Distanz ist wohl ein gutes Training für einen mit Sicherheits-
Abstand = größerer Distanz vergleichsweise langsamen fahrenden Stoppelfeldrennwagen.)
Was mir an dem Fokussystem der R6 inzwischen sehr gut gefällt ist, die
doch bessere Abdeckung des Bereichs... Du kannst mit dem Fokuspunkt
mehr oder weniger überall anfangen und das Opfer kann nicht aus dem
Bereich der Fokusfelder heraus springen (TT- Spieler mit wenig Abstand).
Mit der ersten Kamera, ner 500D, hatte ich nur einen zentralen Kreuzlinien- Fokuspunkt.
Das hat einen doch sehr stark limitiert, außerhalb der Sporthalle sehr eingeschränkt
und als Gewohnheitstier für die Bildgestaltung doch ziemlich nachhaltig verdorben.
Die 70D war da schon etwas flexibler... kann mich nicht mehr so drann erinnern,
habe aber nicht mehr nur den einen mitten Punkt nehmen müssen.
Mit der 90D kannste ne Gruppe von Fokuspunkten nutzen und das Opfer / Motiv
verfolgen lassen.... das geht mit etwas Übung eigentlich auch mit Tieren recht gut.
Ja, die R6 ist definitiv schneller, daher nehme ich die doch recht häufig für solche
Gelegenheiten... wobei ich ohne den Cropfaktor mit der nicht Crop- verlängerten
Brennweite in den unterklassigen kleinen Sporthallen mit 85mm besser klar komme
Quasi überall wo´s dunkel ist "und schnell wird" hat sich die R6 durchgesetzt...
--> letzte Änderung: Auch mit RF 35mm.
Neulich im Urlaub habe ich auch versucht, Möwen zu verfolgen...
besonders, weil die "Mistviecher" inzwischen sehr dreist sind, in die Strand-
Muscheln oder -Körbe hüpfen und die Taschen nach Essbaren durchsuchen.
Sie erkennen Chipstüten, öffnen sie und knabbern dann wie selbstverständlich
Chips am Strand... oder gucken unter die Decke in die gefüllte Kindersportkarre.
Wenn Du sie bei ihren Not- / Fluchtstarts in den Sucher bekommen hast,
dann haben die Fokuspunkte eigentlich immer den Vogel gefunden ... so gut
wie es das 18-135 STM als doch sehr lames Objektiv möglich machte.
Natürlich kein perfekter Augen- Fokus, aber das hätte ich bei der
Vorgehensweise mit keiner Kamera hin bekommen.
Edit....
Vielleicht hilft Dir der persönliche Eindruck weiter:
Ich habe mich mal auf den Rasen verirrt, weil einer meiner Trainingsopfer
auch das Aufwärmspiel ausshalb der Halle etwas intensiver betreibt und
gegen einen Kurzen aus der Verwandtschaft angetreten ist.. beim Fußball.
Da ist es mit der Brennweite der 90D und dem EF 70 - 200 F4L schnell nicht so weit her.
Dank der fehlenden Hallenwände laufen mir die Kids zu weit weg. Daher habe ich sofort
einen Extender bestellt... der leider nur mit wenigen Objektiven wirklich funktionierte
und die Objektive, bei denen es funktionieren sollte so dermaßen ausgebremst wurden,
das ich damit nicht leben kann... der Extender ging sofort wieder zurück - nix für mich.
Will schreiben: Die 90D ist mit den passenden Objektiven so schnell,
daß man (ich) auch schon mit kleinen Verzögerungen nicht leben kann.
Wenn Du die Fokuspunkte der 90D im Rahmen ihrer Möglichkeiten nutzt,
dann bist Du mit der Kamera genau so schnell dabei wie mit der R6...
Ja, wobei der Vergleich nicht nur ein wenig hinkt... vor allem, weil´s
mit der R6 leichter geht - eben ohne / mit wenig Einschränkungen
bzw. auch mit anderen Möglichkeiten wie der Augenerkennung, etc.
Danke für diesen Hinweis. Ich habe das auch schon Recherchiert (lese schon das Handbuch), kann nur nicht mehr sagen, was ich "damals" eingestellt hatte, als ich die Katze unscharf fotografiert hatte. Die Fotos sind natürlich gelöscht ...Moin, kurz zur Katze: Im liveview Modus Servo Autofokus einstellen (das Rechteck, das den Fokusbereich anzeigt, wird dann blau statt grün). Damit sollte eine langsam trottende Katze mit der 6D II ziemlich sicher auch bei Offenblende scharf werden. Im Prinzip muss man dabei den Auslöser ja nur durchdrücken, weil die Kamera erst auslösen sollte, wenn der AF sitzt.
Ja der fiese grosse gemeine "Haben-Will"in dem Fall, ich habs genauso hinter mir.... hab se auch haben wollen, einfach haben wollen und dann hab ich die R7 in die Hand bekommen und dann die R10, hab die R10 genommen und am Ende noch die R8 dazu, klar hätte genausogut auch eine alte R6 werden können, die R8 sprach mich noch mehr an. Jetzt bin ich angekommen. Angekommen im Sinne jetzt hab ich alles in der Hand was ich mir zuvor bei den DSLR jemals hätte träumen können, zumindest in der rechten Hand, ab jetzt gibts offensichtlich nur noch "schön zu haben" für die linke Hand, denn jetzt merke ich deutlichst und ehrlich - selbst mit Hobbylinsen muss ich selbst mich persönlich jetzt erstmal entwickeln um das Vorhandene ans wirkliche Limit zu bringen - alles andere ist schlicht der fiese grosse gemeine "Haben-Will"
Das sind meine bisherigen Erfahrungen....Und auf was stellt der AF dabei scharf? Auf eine kontrastreiche Fellstruktur, aufs Ohr ......das kann bei einer sehr offenen Blende trotzdem schief gehen und das Auge auf das es ankommt ist unscharf.
Das ist das was ich testen will. AF-Feld aufs Auge richten und dann nachführen.... eben "wie früher schon immer so gemacht" (und Rollenweise Filme weggeworfenEr stellt dort scharf, wo das AF Feld ist, also muss das AF-Feld aufs Auge gerichtet werden. Als seien Katzenfotos ohne Augen-AF nicht möglich gewesen...
Genau darum geht das. Du hast mich verstanden.Na klar geht das mit Augen AF besser. Es geht mir aber darum, dass er vielleicht die Möglichkeiten der 6D II noch nicht ausgereizt hat (Servo-AF im liveview Modus).
Danke, ich werde berichten ob's geklappt hat.Na dann viel Erfolg.
Einfach liveview aktivieren, dann oben auf der Kamera den AF-Knopf gedrückt halten und von One Shot AF auf Servo stellen.
Ist das jetzt ein Empfinden rein vom Datenblatt her oder auch vom praktischen Einsatz?Eine R6 empfinde ich nicht als Verbesserung gegenüber meiner 6D mk2, auch wenn es rein von den Specs so ist.
Der war gut, was glaubst du wie viele hier von der DSLR kommen oder sogar beides noch haben?Weil scheinbar kaum noch jemand in diesem "DSLR-Forum" was mit DSLR zu schaffen hat,
Das stimmt schon, zumal man Möwenfotos immer und überall machen kann, aber jetzt stell dir vor es taucht überraschend der Fischadler auf, du ballerst eine Serie von 100 Bildern, 10 davon sind scharf (schon mal toll) nur leider keines von denen wo er sich ins Wasser stürzt und den Fisch fängt.Wer braucht / will schon hunderte scharfe Möwenfotos?
Rein vom Datenblatt.Ist das jetzt ein Empfinden rein vom Datenblatt her oder auch vom praktischen Einsatz?
Es war auch ironisch gemeint, weil kaum was zu 90D gesagt wurde.... als sei sie völliger Schrott.... (subjektiver Eindruck)Der war gut, was glaubst du wie viele hier von der DSLR kommen oder sogar beides noch haben?
Da stimme ich Dir 100% zu, jedoch habe ich noch nie live einen Seeadler (in Fotoreichweite) gesehen und schon gar nicht, wie er in Wasser stürzt. Spätestens wenn mir so was wieder fährt, habe ich eine schnelle RDas stimmt schon, zumal man Möwenfotos immer und überall machen kann, aber jetzt stell dir vor es taucht überraschend der Fischadler auf, du ballerst eine Serie von 100 Bildern, 10 davon sind scharf (schon mal toll) nur leider keines von denen wo er sich ins Wasser stürzt und den Fisch fängt.Ärgerst du dich da vielleicht ein klein wenig?
Jo, rein vom Datenblatt ist ein Apfel fast eine Birne, beides ist Obst und wächst am Baum.Rein vom Datenblatt.
... das kannst Du aber ruhig -> die R6 als eine Verbesserung emfinden.Eine R6 empfinde ich nicht als Verbesserung gegenüber meiner 6D mk2,
Vor Sucher und Geschwindigkeit würde ich immer die Treffsicherheit des AF anführen, das war der Punkt der mir sofort ins Auge fiel als ich ins R System eingestiegen bin.Sucher, Geschwindigkeit... das ist was spürbar anderes.
Ja, dass ist ja das ElendAber: Es gibt ja auch schon die R6 II
Nee, nur für das Katzen- bzw. Tierthema natürlich nicht, jedoch fotografiere ich hauptsächlich Portraits und da nützt mir keine Crop Kamera was...Im Grunde bringt das gewünscht schon ne R10 oder gar ne R50, und fürs gesparte kann man m bissi prassen gehen, schön Essen oder was auch immer....
muss ja net immer ne R6II sein, ne 90D zu den Gebrauchtpreisen allerdings auch nich ;-)
Ist ja schon gut.... ich werde auf die R6 MK2 umsteigen.Jo, rein vom Datenblatt ist ein Apfel fast eine Birne, beides ist Obst und wächst am Baum.
Wenn du Schwierigkeiten hast mit deiner Kamera deine Katze zu fotografieren, wie würdest du dann die Chancen einschätzen damit Schwalben zu fotografieren? Oder werden dir immer Möwen reichen?