• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS90D vs. EOS R vs. EOS R7

Na klar geht das mit Augen AF besser. Es geht mir aber darum, dass er vielleicht die Möglichkeiten der 6D II noch nicht ausgereizt hat (Servo-AF im liveview Modus).
 
Tue deiner Katze den Gefallen und kaufe gleich eine R7, sie wird es dir danken. Wenn du unbedingt noch grübeln willst, dann denke trotzdem über eine R6 nach. Deine 6D II kannst du dann am Nostalgietag noch nutzen. Wenn es dir nicht an Brennweite fehlt, würde die R6 für mich mehr Sinn machen - es sei denn du braucht eins der moderneren Gimmicks der R7.
Naja, der Katze brauche ich keinen Gefallen tun (außer sie zu füttern ;) ). Eine R6 empfinde ich nicht als Verbesserung gegenüber meiner 6D mk2, auch wenn es rein von den Specs so ist.
Meine ursprünglichen Überlegungen sind nach meinem Empfinden noch nicht ausreichend beantwortet.
Weil scheinbar kaum noch jemand in diesem "DSLR-Forum" was mit DSLR zu schaffen hat, scheint es vielleicht wirklich nötig mal die 90D (oder die R7) einfach zu testen (wenn ich einen Laden finde wo das geht).


Hmmm.... ich kenne die 6D Mark II nicht... und habe auch keine passende Glaskugel.

Aber:
Mit der 90D war ich vor kurzem nach langer Pause mal wieder beim Stoppelfeldrennen
= Motorsport und habe mich ein wenig geärgert, wie aufwendig früher die ersten
DIA (!) - Aufnahmen mit der A1 und dem 70-210 Schiebezoom waren.

Der AF der 90D ist OK.
Wenn Du weißt, wo der hektische Sportler agiert und Du da mit dem Fokuspunkt /
den Fokuspunkten der 90D auf ihn wartest, dann werden die Bilder i.d.R. auch was.
Vermutlich müssen die Objektive dafür dann schnell genug sein.
(Der TT- Sportler auf kurze Distanz ist wohl ein gutes Training für einen mit Sicherheits-
Abstand = größerer Distanz vergleichsweise langsamen fahrenden Stoppelfeldrennwagen.)

Was mir an dem Fokussystem der R6 inzwischen sehr gut gefällt ist, die
doch bessere Abdeckung des Bereichs... Du kannst mit dem Fokuspunkt
mehr oder weniger überall anfangen und das Opfer kann nicht aus dem
Bereich der Fokusfelder heraus springen (TT- Spieler mit wenig Abstand).

Mit der ersten Kamera, ner 500D, hatte ich nur einen zentralen Kreuzlinien- Fokuspunkt.
Das hat einen doch sehr stark limitiert, außerhalb der Sporthalle sehr eingeschränkt
und als Gewohnheitstier für die Bildgestaltung doch ziemlich nachhaltig verdorben.
Die 70D war da schon etwas flexibler... kann mich nicht mehr so drann erinnern,
habe aber nicht mehr nur den einen mitten Punkt nehmen müssen.

Mit der 90D kannste ne Gruppe von Fokuspunkten nutzen und das Opfer / Motiv
verfolgen lassen.... das geht mit etwas Übung eigentlich auch mit Tieren recht gut.

Ja, die R6 ist definitiv schneller, daher nehme ich die doch recht häufig für solche
Gelegenheiten... wobei ich ohne den Cropfaktor mit der nicht Crop- verlängerten
Brennweite in den unterklassigen kleinen Sporthallen mit 85mm besser klar komme
Quasi überall wo´s dunkel ist "und schnell wird" hat sich die R6 durchgesetzt...
--> letzte Änderung: Auch mit RF 35mm.



Neulich im Urlaub habe ich auch versucht, Möwen zu verfolgen...
besonders, weil die "Mistviecher" inzwischen sehr dreist sind, in die Strand-
Muscheln oder -Körbe hüpfen und die Taschen nach Essbaren durchsuchen.
Sie erkennen Chipstüten, öffnen sie und knabbern dann wie selbstverständlich
Chips am Strand... oder gucken unter die Decke in die gefüllte Kindersportkarre.

Wenn Du sie bei ihren Not- / Fluchtstarts in den Sucher bekommen hast,
dann haben die Fokuspunkte eigentlich immer den Vogel gefunden ... so gut
wie es das 18-135 STM als doch sehr lames Objektiv möglich machte.
Natürlich kein perfekter Augen- Fokus, aber das hätte ich bei der
Vorgehensweise mit keiner Kamera hin bekommen.



Edit....

Vielleicht hilft Dir der persönliche Eindruck weiter:
Ich habe mich mal auf den Rasen verirrt, weil einer meiner Trainingsopfer
auch das Aufwärmspiel ausshalb der Halle etwas intensiver betreibt und
gegen einen Kurzen aus der Verwandtschaft angetreten ist.. beim Fußball.

Da ist es mit der Brennweite der 90D und dem EF 70 - 200 F4L schnell nicht so weit her.
Dank der fehlenden Hallenwände laufen mir die Kids zu weit weg. Daher habe ich sofort
einen Extender bestellt... der leider nur mit wenigen Objektiven wirklich funktionierte
und die Objektive, bei denen es funktionieren sollte so dermaßen ausgebremst wurden,
das ich damit nicht leben kann... der Extender ging sofort wieder zurück - nix für mich.

Will schreiben: Die 90D ist mit den passenden Objektiven so schnell,
daß man (ich) auch schon mit kleinen Verzögerungen nicht leben kann.

Wenn Du die Fokuspunkte der 90D im Rahmen ihrer Möglichkeiten nutzt,
dann bist Du mit der Kamera genau so schnell dabei wie mit der R6...
Ja, wobei der Vergleich nicht nur ein wenig hinkt... vor allem, weil´s
mit der R6 leichter geht - eben ohne / mit wenig Einschränkungen
bzw. auch mit anderen Möglichkeiten wie der Augenerkennung, etc.

Vielen Dank für Dein umfangreiches Feedback zur 90D.
Ich entnehme ihm in erster Linie, dass sie nicht völlig unbrauchbar ist.
Dass mit den AF-Systemen der R Kameras ist mir schon klar, aber schön der Hinweis mit den Möwen ... das sind nämlich auch solche Momente die ich liebe... wenn ich so etwas erlebe und ne Kamera zur Hand habe :giggle:
Weil ich nicht unbedingt ALLE Fotos super scharf haben muss, kann ich damit leben, wenn sie eben nicht soooo perfekt performt, wie eine R. Wer braucht / will schon hunderte scharfe Möwenfotos? Wenn aus einer Serie ein paar schöne dabei sind, bin ich glücklich. Die anderen lösche ich und fertig.
Als Profi ist das natürlich was anderes, wenn ich Geld damit verdienen müsste, hätte ich sicherlich die "Schlachtschiffe" (R5, R3, R1, what ever) mit entsprechenden Objektiven (und Versicherungen :LOL:).

Mit Extendern ist das auch meine Erfahrung. Ich habe nur einen für das Sigma 150-600mm, den Originalen 1,4. Der ist schon sehr gut, aber Freihand bei mäßigen Licht und mit AF auch schon nicht mehr an der 6D MK2 zu gebrauchen.
Doch ehrlich gesagt habe ich den auch nur sehr selten benutzt, z. B. für den Mond auf Stativ und ähnlichen Gegebenheiten.

Schon wegen den Erwähnten Problemen mit diesem Objektiv tendiere ich zur 90D anstatt R7, auch wenn ich das Sigma nicht wirklich sooo oft nutze (das liegt aber an meiner zur Verfügung stehenden Zeit und Gelegenheiten).
 
Moin, kurz zur Katze: Im liveview Modus Servo Autofokus einstellen (das Rechteck, das den Fokusbereich anzeigt, wird dann blau statt grün). Damit sollte eine langsam trottende Katze mit der 6D II ziemlich sicher auch bei Offenblende scharf werden. Im Prinzip muss man dabei den Auslöser ja nur durchdrücken, weil die Kamera erst auslösen sollte, wenn der AF sitzt.
Danke für diesen Hinweis. Ich habe das auch schon Recherchiert (lese schon das Handbuch), kann nur nicht mehr sagen, was ich "damals" eingestellt hatte, als ich die Katze unscharf fotografiert hatte. Die Fotos sind natürlich gelöscht ...
Da solche Momente auch sehr spontan entstehen, ist die Kamera zu 95% garantiert "falsch" (also anders) eingestellt und dann erst lange überlegen und in den Settings rumfummeln ist natürlich auch obsolet.
Ich werde das aber mal gezielt einstellen und der Katze nachstellen. Das dann mal auf auf die Custom Programme (C1, C2) zu legen, macht mich dann auch schneller...
Vielleicht reicht es dann doch noch.... :giggle:
 
in dem Fall, ich habs genauso hinter mir.... hab se auch haben wollen, einfach haben wollen und dann hab ich die R7 in die Hand bekommen und dann die R10, hab die R10 genommen und am Ende noch die R8 dazu, klar hätte genausogut auch eine alte R6 werden können, die R8 sprach mich noch mehr an. Jetzt bin ich angekommen. Angekommen im Sinne jetzt hab ich alles in der Hand was ich mir zuvor bei den DSLR jemals hätte träumen können, zumindest in der rechten Hand, ab jetzt gibts offensichtlich nur noch "schön zu haben" für die linke Hand, denn jetzt merke ich deutlichst und ehrlich - selbst mit Hobbylinsen muss ich selbst mich persönlich jetzt erstmal entwickeln um das Vorhandene ans wirkliche Limit zu bringen - alles andere ist schlicht der fiese grosse gemeine "Haben-Will"
Ja der fiese grosse gemeine "Haben-Will" :ROFLMAO:

Das ist der Faktor, dem die Industrie die Kassen füllt.... denn wirklich brauchen tut man die Dinge die man so kauft selten.... zumindest ist das bei mir so....
Auch mein Beispiel mit den Tieren (Katze) fotografieren ist so eine Sache.... einmal im Jahr könnte ich das mal "brauchen".... (auch wenn das jetzt vielleicht etwas übertrieben ist).
Wenn Tiere, dann meistens Makros... und deswegen ist auch das Fokus-Bracketing interessant, was ja auch beide Kameras (90D und R7) an Board haben.
 
Und auf was stellt der AF dabei scharf? Auf eine kontrastreiche Fellstruktur, aufs Ohr ......das kann bei einer sehr offenen Blende trotzdem schief gehen und das Auge auf das es ankommt ist unscharf.
Das sind meine bisherigen Erfahrungen.... :confused:

Offenblendig schwierig, abgeblendet zu wenig Licht...
Ich werde es nochmal testen... bei normalen (Tages)Licht...
 
Er stellt dort scharf, wo das AF Feld ist, also muss das AF-Feld aufs Auge gerichtet werden. Als seien Katzenfotos ohne Augen-AF nicht möglich gewesen...
Das ist das was ich testen will. AF-Feld aufs Auge richten und dann nachführen.... eben "wie früher schon immer so gemacht" (und Rollenweise Filme weggeworfen :ROFLMAO:). Zum Glück kosten die Experimente nix mehr...
 
Na dann viel Erfolg. :)
Einfach liveview aktivieren, dann oben auf der Kamera den AF-Knopf gedrückt halten und von One Shot AF auf Servo stellen.
 
Na klar geht das mit Augen AF besser. Es geht mir aber darum, dass er vielleicht die Möglichkeiten der 6D II noch nicht ausgereizt hat (Servo-AF im liveview Modus).
Genau darum geht das. Du hast mich verstanden.
Wobei ich das natürlich schon getestet habe, bloß noch nicht voll umfänglich.
Mein Eindruck ist, dass eben genau der Liveview lahmt, sprich wenn ich abdrücke die Katze schon wieder ein paar Zentimeter weiter ist, als fokussiert wurde, was bei Offenblende natürlich unscharfe Augen macht...
Der Sucher ist da gegenüber Latenzfrei, aaaaber nicht so treffsicher und ich alter Sack müsste mich auf den Boden legen, um der Katze auf Augenhöhe zu begegnen.... :sneaky:

Also reize ich mal ISO aus und schau mal ob ich das nicht alles schneller eingestellt bekomme, dass es auch im Liveview klappt.

Ich weiß, ich klinge wie jemand, der sich gegen aktuelle Entwicklungen verzweifelt wehrt, doch das ist keinesfalls so. Ich "schütze" mich gegen mich selbst... denn klar weiß ich dass mit einer R5 (oder R6 MK2) und Zubehör alles besser, schneller und einfacher geht.
Ich möchte nur ungerne zwei Systeme nutzen, habe ich aktuell so ziemlich alles in den letzten 20 Jahren für Canon DSLR angeschafft, was mein Knipserherz begehrte.

Ich weiß noch wie das war, als ich von Analog kam ... da hatte ich auch einige OM-SLR Systemkameras inkl. vieler interessanter Objektive und Blitze und Zubehör....
Damals drückte mir einer die Olympus C2500 (eine frühe DSLR OHNE Wechselobjektive) in die Hand und das was der Anfang vom Ende .... und teuer wurde es.... Umstieg von OM-Analog zu Canon (300D war meine erste)....

Nicht das ich auch nur eine Träne dem alten Kram nachweinen würde... es war "lediglich" teuer, denn fast alles musste neu angeschafft werden... doch es wurde natürlich auch viiiieeellll einfacher alles :)

Also ich bin KEIN Nostalgiker, bloß jemand mit begrenzten Budget, der nicht aus den Augen verlieren will, dass es "nur" ein Hobby ist und bleiben soll.
Und denke ich an meine anlaogen Zeiten (jepp, habe mache Wochenenden im eigenem Labor gestanden) und vergleiche sie mit dem was ich heute in Händen halte, dann hinterfrage ich schon ernsthaft mein "Haben-Wollen" Drang ;)

Dennoch weiß ich, dass ich das alles nur aufschieben werde... der Umstieg auf DSLM wird auch mich ereilen... wenn ich nicht vorher eh vom Zahn der Zeit in den Ruhestand gezwungen werde...
 
Na dann viel Erfolg. :)
Einfach liveview aktivieren, dann oben auf der Kamera den AF-Knopf gedrückt halten und von One Shot AF auf Servo stellen.
Danke, ich werde berichten ob's geklappt hat.
Dann können alle R-User sich auf die Knien klopfen und sagen "Haben wir doch gesagt..." :LOL:

Sehe auch die Gefahr, dass ich hier aus diesem Thread wahrscheinlich auch nur mit einer neuen R6 MK II rauskommen werde.... :sneaky:
 
Übrigens an alle vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Denkanstöße, welche für mich sehr hilfreich waren und mit denen ich gar nicht in diesem Umfang gerechnet habe. Aber ich denke diese Phase haben ja fast alle bzgl. DSLR nach DSLM Switch bereits hinter sich gebracht...
Ob ich nun jetzt bei dieser Gelegenheit oder später erst zu DSLM wechseln bzw. einsteigen werde ist davon unabhängig.

Vielen Dank.
 
Eine R6 empfinde ich nicht als Verbesserung gegenüber meiner 6D mk2, auch wenn es rein von den Specs so ist.
Ist das jetzt ein Empfinden rein vom Datenblatt her oder auch vom praktischen Einsatz?

Weil scheinbar kaum noch jemand in diesem "DSLR-Forum" was mit DSLR zu schaffen hat,
Der war gut, was glaubst du wie viele hier von der DSLR kommen oder sogar beides noch haben?

Wer braucht / will schon hunderte scharfe Möwenfotos?
Das stimmt schon, zumal man Möwenfotos immer und überall machen kann, aber jetzt stell dir vor es taucht überraschend der Fischadler auf, du ballerst eine Serie von 100 Bildern, 10 davon sind scharf (schon mal toll) nur leider keines von denen wo er sich ins Wasser stürzt und den Fisch fängt. ;) Ärgerst du dich da vielleicht ein klein wenig?
 
Ist das jetzt ein Empfinden rein vom Datenblatt her oder auch vom praktischen Einsatz?
Rein vom Datenblatt.
Ich drücke mich immer vorm Testen neuer Sachen, denn ich bin chronisches Opfer vom bereits beschriebenen "fiesen Haben-Will". :giggle:
Der war gut, was glaubst du wie viele hier von der DSLR kommen oder sogar beides noch haben?
Es war auch ironisch gemeint, weil kaum was zu 90D gesagt wurde.... als sei sie völliger Schrott.... (subjektiver Eindruck) ;)
Das stimmt schon, zumal man Möwenfotos immer und überall machen kann, aber jetzt stell dir vor es taucht überraschend der Fischadler auf, du ballerst eine Serie von 100 Bildern, 10 davon sind scharf (schon mal toll) nur leider keines von denen wo er sich ins Wasser stürzt und den Fisch fängt. ;) Ärgerst du dich da vielleicht ein klein wenig?
Da stimme ich Dir 100% zu, jedoch habe ich noch nie live einen Seeadler (in Fotoreichweite) gesehen und schon gar nicht, wie er in Wasser stürzt. Spätestens wenn mir so was wieder fährt, habe ich eine schnelle R :giggle:
Das ist das was ich meine... für ALLE Eventualitäten gerüstet sein und das Beste vom Besten zu haben, ist schon nice... doch ich lote die (meine) Grenzen aus... was Sinn macht und wo ich die Mehrleistung nie brauche...

Spoiler: klar werde ich irgendwann auf R umsteigen... darüber, dass sie besser sind braucht man mich nicht überzeugen...
 
Eine R6 empfinde ich nicht als Verbesserung gegenüber meiner 6D mk2,
... das kannst Du aber ruhig -> die R6 als eine Verbesserung emfinden.
Sucher, Geschwindigkeit... das ist was spürbar anderes.

Aber: Es gibt ja auch schon die R6 II


Und für mich kam vorhin eine Katastrophen - Nachricht:
In den Handy- Google- Nachrichten (was so interessant
sein könnte) kam die Meldung, daß Canon vielleicht noch
dieses Jahr die R6 Mark III auf den Markt werfen könnte.
Hoffentlich kann man den Haben-Will-Impuls unterdücken...
Sonst wäre die R6 über und die 90D würde trotzdem hier bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde bringt das gewünscht schon ne R10 oder gar ne R50, und fürs gesparte kann man m bissi prassen gehen, schön Essen oder was auch immer....
muss ja net immer ne R6II sein, ne 90D zu den Gebrauchtpreisen allerdings auch nich ;-)
 
Sucher, Geschwindigkeit... das ist was spürbar anderes.
Vor Sucher und Geschwindigkeit würde ich immer die Treffsicherheit des AF anführen, das war der Punkt der mir sofort ins Auge fiel als ich ins R System eingestiegen bin.
Das merkt man natürlich um so mehr wenn man mit DSLR Dinge fotografiert hat die den AF ausgereizt haben und man mit sehr viel Ausschuss nach Hause kam.
 
Ja, die Treffsicherheit meinte ich auch mit / bei der Antwort ...
ohne sie jetzt als Stichwort genannt zu haben
Es ist schon einfacher den TT- Spieler "am Auge" zu erwischen.

.... und diese sch. . . öne Meldung zur R6 III... die hat sich schon
auf der "Such- / Info- / vermutlich haben-will- " Liste
ganz oben festgesetzt. So ein Mist ;-)
 
Im Grunde bringt das gewünscht schon ne R10 oder gar ne R50, und fürs gesparte kann man m bissi prassen gehen, schön Essen oder was auch immer....
muss ja net immer ne R6II sein, ne 90D zu den Gebrauchtpreisen allerdings auch nich ;-)
Nee, nur für das Katzen- bzw. Tierthema natürlich nicht, jedoch fotografiere ich hauptsächlich Portraits und da nützt mir keine Crop Kamera was...
WENN dann die R6 Mark II und vielleicht irgendwann (eben WEGEN dem Crop) noch eine R10 oder R7.

Wenn ich eine (erdachte) Waage vor meinen geistigen Auge sehe, dann sehe ich schon, dass sie deutlich zu DSLM tendiert.
Darum ging es ja eigentlich... ich will nicht zwei Systeme nutzen und werde jetzt wahrscheinlich den Cut zu DSLM (sprich R6 MK2) machen.

Ich fahre jetzt zum Laden und probiere die R6 MK2 aus :giggle:
Und berichte natürlich (wobei Ihr das ja schon kennt)...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, rein vom Datenblatt ist ein Apfel fast eine Birne, beides ist Obst und wächst am Baum. ;)
Wenn du Schwierigkeiten hast mit deiner Kamera deine Katze zu fotografieren, wie würdest du dann die Chancen einschätzen damit Schwalben zu fotografieren? Oder werden dir immer Möwen reichen?
Ist ja schon gut.... ich werde auf die R6 MK2 umsteigen.
Die Faktenlage spricht ja eine eindeutige Sprache... :sneaky:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten