• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ränder im Sucher erscheinen unscharf

sucherlupe bringt immer was:)ob sie gegen die randunschärfe im sucher was bringt bin ich mir nicht sicher.
also hab grad getestet bei meiner e-1 und e-3 treten diese probleme nicht auf.
aber die spielen ja was den sucher angeht im gegensatz zur 420iger in ner ganz andren liga:)
bei meiner ehemaligen 520iger hatte ich aber auch nie ein problem festellen können.
lg nico
 
AW: Ränder im Sucher erscheinen unscharf

Bist du "normaler" Brillenträger?

Üblicherweise sollte über die Mattscheibe und die danebenliegenden Anzeigen eine einheitlich gute Schärfe liegen. Wenn die Ränder unscharf sind - gilt das auch für die Anzeige außen?

Hast du den Diptrienregler optimal eingestellt?

Johannes
 
AW: Ränder im Sucher erscheinen unscharf

Was verstehst du unter normal? Ich hab schon relativ viel Dioptrien _ so 7,5 und 6 aufm anderen Augen - Astigmatismus kommt auch noch hinzu.
 
AW: Ränder im Sucher erscheinen unscharf

... es kommt z.B. darauf an, ob Du eine Gleitsichtbrille hast; wenn der (obere) Fernteil dann nicht richtig auskorrigiert ist, rutscht Du automatisch in die Progressinszone der Brille mit Randunschärfe (oben und unten auch ?).
Oder der Sitz der Brille erzwingt das. Dieser Effekt wird etwas gemildert, wenn man eine flache Augenmuschel benutzt.

Gleitsichtgläser sind optisch übrigens immer etwas schlechter als Einstärkengläser mit Fernwert.

Oder ist der HSA-Wert ("Hornhautscheitelabstand" Deiner Brille zu groß? Dann kann es sein, dass Dein Auge so gerade außerhalb des Schärfepunktes liegt (der Austrittspupille, im Handbuch z.T. fälschlich als "Augenhöhe" übersetzt) - bevor Du nun aber ein neues Brillengestell kaufst, s.u.

Die Austrittspupille steht im Handbuch und sollte vor Brillenkauf immer mit zum Optiker genommen werden (bei der E-3 kursieren zwei Werte, 20 mm und der hier wichtige 16.2 mm., nämlich ab Schutzglas des Suchers gemessen).

Oder hast Du, abhängig vom Brechungsindex des Glases/Kunststoffes, außen besonders gewölbte Gläser. Auch das kann hier Probleme machen.

An der Dioptrienkorrektur des Suchers kann es nicht liegen (obwohl auch die stimmen muss), da sonst zentral das Bild unscharf wäre, nicht nur am Rand.
Bekommt man an einem regelbaren Sucher die Anzeigen nicht scharf, liegt es oft daran, dass man die Brille schon länger hat, der Dioptrienwert (asph.) zwar noch stimmt, sich aber die Hornhautverkrümmung (cycl.) verändert hat.

Beim Einstellen des Sucher ist es übrigens besser, dabei mit auf unendlich unscharf gestellten Objektiv im Sucher gegen eine hell erleuchtete Fläche auf die "Rahmen" der AF-Felder zu blicken (anderes Auge dabei nicht zukneifen, verformt das "Sucherauge" und nicht zu lange "herumfokussieren", sonst wird das nichts).

Olympus bietet ja an sich eine sehr gute manuelle Korrektur an (ob sich die Modelle da aber unterscheiden, weiß ich nicht, meine E-500 hat aber im Gegenstz zur E-3 weniger Rastungen (E-3: 12 Rastungen a 0.3 dpt. über -3 buis +1).

Bei anderen Herstellern mit "festen" Suchern muss man z.T. mit Linsen in der Suchermuschel die Kamera an das bebrillte Auge anpassen, da der Sucher auf -1 dpt (Canon) oder -0.5 dpt (Leica) fest vorkorrigiert ist, das Bild bei einem optischen Sucher also als virtuelles Bild in einer "Entfernung" von z.B. 2 m (Leica) erzeugt wird.

Sucherlupen lösen das Problem nicht zwangsläufig, da sie auch selber noch das Sucherbild beschneiden, unbedingt vor Kauf ausprobieren.


Erster Lösungsversuch: Augenmuschel entfernen und vorsichtig mit der Brille an das Sucher-Schutzglas herangehen (Gefahr des Verkratzens !); wird damit das Problem gelöst, ist es die Austrittspupille (die "beste" hat die E-3, ohne dass das aber ein HP-Sucher ist, den ich auch gerne hätte :rolleyes:).
In dem Fall solltest Du nach einer Okularmuschel bei Drittanbietern suchen (enjoyyourcamera), die möglichst ohne Lupenfunktion nur einen flachen Gummiring gegen Verkratzen hat. Gegen den drohenden seitlichen Lichteinfall (flaues Sucherbild) setzt man dann eine kleine Kappe auf.

Brillenglas in Suchermuschel einsetzen geht bei Dir wegen des Astigmatismus nicht, nimm mal Deine Brille ab und dreh sie auf "Hochkant", dann siehst Du, was Du bei Hochformataufnahmen in dem Fall sehen würdest (nämlich gar nichts - solche Brillen sind nämlich quasi "quer- und hochkant korrigiert").

bessere Sicht
viele Grüße
wünscht Michael Lindner
 
AW: Tips für e420 Einstellung-Freundin Geschenk!

@binford6000
Einfach mal die.....
Die 420 hat andere Akkus als die 520.....:grumble:

wieso bringst du die E-520 ins Gespräch? Hier geht es ausschließlich um die E-420.:confused: Die unterschiedlichen Akkus beider Modelle sind ja bekannt.

meint der phoenix66, dessen E-420-Akku über 500 Bilder bringt.
 
AW: Tips für e420 Einstellung-Freundin Geschenk!

Wenn Du eine Speicherkarte mit 8 oder 16Gb nicmmst, fotografier doch RAW und JPG parallel, wobei Du "Gradation Auto" einstellst. Dann hast Du quasi beides.

Auf jeden Fall würde ich Sättigung und Kontrast verstärken, also +1 (das hat ebenfalls keine Auswirkung auf die RAW-Bilder!).

Später kannst Du dann bei den JPGs, die Dir nicht gefallen, einfach das RAW nehmen und z. B. mit SilkyPix in einem Rutsch "entwickeln".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tips für e420 Einstellung-Freundin Geschenk!

Ne kommt nicht in Frage.
Nur Jpg(nicht vergessen, Cam ist für meine Freundin 4 Wochen Urlaub!) wird gemacht.
Nebenbei, Speicherkarten für Oly scheinen ja recht teuer zu sein, wenn ich da an meine SDs für me!ine K20 denke, 2GB=5 Euro.

Na ja, 1Wochenende bleibt noch zum Austesten der Cam.
Bin mal gespannt.
 
AW: Tips für e420 Einstellung-Freundin Geschenk!

Nebenbei, Speicherkarten für Oly scheinen ja recht teuer zu sein, wenn ich da an meine SDs für me!ine K20 denke, 2GB=5 Euro.

Nur wenn Du XD Karten nimmst. Davon ist aber eh' abzuraten, da zu langsam.
Compact Flash Karten kosten doch in etwa das gleiche wie SD...
Ich habe zumindest für meine 8GB damals 20 EUR bezahlt.
 
AW: Tips für e420 Einstellung-Freundin Geschenk!

Hm, hat das Häschen wohl nicht richtig geguckt, muß der Papa wohl mal selber gucken gehen.
8GB für 20Euro wären ja traumhaft und ausreichend.
Danke.
 
AW: Tips für e420 Einstellung-Freundin Geschenk!

Gradation Auto



Gradation Normal




Allgemein nutze ich Normal mit: Kontrast -1 und Schärfe +-0
Rauschminderung weniger für alle ISO-Werte 100-1600 in Vivid.
Nur für Portrait nutze ich Natural.
Ich mache nur JPG. Von digitalen Kameras erwarte ich fertige Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-420: Kaufberatung für Fußball-Fotos

Hallo zusammen,

derzeit bin ich Besitzer einer E-420 mit dem ZUIKO Digital 150mm, mache damit am Spielfeld des Stadions Fotos von Spielszenen beim Fußball.

Da die E-420 auf Dauer nicht die beste Lösung sein wird, dachte ich mir ich höre mich hier mal um, was noch geeignet wäre.

Derzeit gibt es die NIKON D3000 im Kit mit 2 Objektiven für 399,- (AF-S DX 18-55 + AF-S DX 55-200mm)

Oder die Canon EOS 1000D im Kit mit (EF-S 18-55 DC + EF 75-300)...

Welche würdet ihr mir empfehlen, oder einfach nur ein anderes Objektiv???

Würde mich über Antworten von euch freuen....

Grüße
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

moin,

hattest du schon mal das 70-300mm auf Deiner 420er? Ich glaube nicht, dass die beiden von dir genannten Kamera's da den rießen Unterschied machen.

Um High-Iso gehts ja nicht und selbst dabei wären die genannten nicht unbediengt die Lösung.

E-3 und 50-200 wären vermutlich perfekt, wegen 400mm KB, SWD und Abdichtung.

Schöne Grüße
Sascha
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ich würde, wenn ich schon die Marke wechsel, schon sehen das ich ein paar Euro drauflege und wenigstens ein stabilisiertes Tele habe. Ansonsten hättest Du ja fast die gleiche Wirkung wenn Du zu der kleinen E-420 einfach das 70-300 kaufst.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Hi Sascha,

nein das 70-300 hatte ich noch nicht auf meiner kamera, meinst du ich sollte mir eher das objektiv holen, als eine neue kamera im kit?

finanziell bin ich natürlich auch nicht so gut aufgestellt, das ich mir gleich eine e-3 holen kann...

moin,

hattest du schon mal das 70-300mm auf Deiner 420er? Ich glaube nicht, dass die beiden von dir genannten Kamera's da den rießen Unterschied machen.

Um High-Iso gehts ja nicht und selbst dabei wären die genannten nicht unbediengt die Lösung.

E-3 und 50-200 wären vermutlich perfekt, wegen 400mm KB, SWD und Abdichtung.

Schöne Grüße
Sascha
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

re ...

Hi Sascha,

nein das 70-300 hatte ich noch nicht auf meiner kamera, meinst du ich sollte mir eher das objektiv holen, als eine neue kamera im kit?

finanziell bin ich natürlich auch nicht so gut aufgestellt, das ich mir gleich eine e-3 holen kann...

mit engem Budget würde ich wohl schon das 150er Verkaufen und das 70-300er nehmen. Bei guten Lichtverhältnissen kannst du auf den IS verzichten und hast viel Brennweite.

Die AF Geschwindigkeit der 420er + 70-300er Kombi ist sicher nicht optimal, genauso wie die Serienbildgeschwindigkeit ... aber mit den genannten Kits wird das nicht übermässig besser. Da spar lieber das Geld auf die E-3 und 50-200 SWD.

Gruß
Sascha
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Wenn ich mir das 300er hole, brauche ich dafür noch irgendwas, wie siehts aus mit Filtern, einen UV-Filter habe ich schon...

Was meinst du wie es bei Flutlicht aussieht, da ist das Licht ja nicht gerade gut...
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Wenn ich mir das 300er hole, brauche ich dafür noch irgendwas, wie siehts aus mit Filtern, einen UV-Filter habe ich schon...

Was meinst du wie es bei Flutlicht aussieht, da ist das Licht ja nicht gerade gut...

Das verhalten ändert sich nicht. Die Lichtstärke ist ja beim 40-150 gleich.

Durch das höhere Gewicht evtl. ein Einbeinstativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten