• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Was meinst du wie es bei Flutlicht aussieht, da ist das Licht ja nicht gerade gut...

Flutlicht ist nicht gleich Flutlicht,
aber auf unserem Platz brauche ich bei 200mm und Blende 1,8 ganze ISO 4000, um brauchbare Zeiten zu bekommen. Dass das mit Blende 5,6 und einer nicht ganz rauschfreien Kamera eher schwierig wird,
kannst du dir ja denken ;)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Hier mal ein Bild vom Freitagabend:
P3263664.jpg


Das Bild wurde mit 1600 ISO, kleinste Blende mit dem 150er Obj. geschossen
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Da die E-420 auf Dauer nicht die beste Lösung sein wird, dachte ich mir ich höre mich hier mal um, was noch geeignet wäre.

Derzeit gibt es die NIKON D3000 im Kit mit 2 Objektiven für 399,- (AF-S DX 18-55 + AF-S DX 55-200mm)

Oder die Canon EOS 1000D im Kit mit (EF-S 18-55 DC + EF 75-300)...

Welche würdet ihr mir empfehlen, oder einfach nur ein anderes Objektiv???

Was erwartest du dir für eine verbesserung mit den aufgezählten bodys + kitoptiken?

Das sind alles keine raketen und bis auf die af punktezahl im speed mit der e-450 vergleichbar.

Wirklich besser wird es erst mit 50D , d300 ,e-30 .
Natürlich vorausgesetzt das auch ein schnelles objektiv verwendet wird.

Eigentlich sollte eine e-450 mit übung und einem SWD objektiv wie dem 50-200mm schon brauchbare ergebnisse bringen.
Das 70-300mm ist an einem body wie dem e-450 zu langsam.

Eine e-620,d5000, d90,500d,550d mit einem schnellen objektiv würde dich auch schon ein einen schritt weiterbringen.
Die aufgezählten kits an den oben genannten kameras sind aber nicht wirklich schnell


Edit:

Was dir wohl am meisten fehlt ist lichtstärke wenn das bild oben sehe.
Die schnelleren und licht stärkeren sigma 70-200mm f2,8 oder zuiko 50-200mm f2,8-3,5 optiken würde dich da wohl um einiges mehr weiter bringen als der wechsel des bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Was erwartest du dir für eine verbesserung mit den aufgezählten bodys + kitoptiken?
Das sind alles keine raketen und bis auf die af punktezahl im speed mit der e-450 vergleichbar.

Wirklich besser wird es erst mit 50D , d300 ,e-30 .
Natürlich vorausgesetzt das auch ein schnelles objektiv verwendet wird.

Eigentlich sollte eine e-450 mit übung und einem SWD objektiv wie dem 50-200mm schon brauchbare ergebnisse bringen.
Das 70-300mm ist an einem body wie dem e-450 zu langsam.

Eine e-620,d5000, d90,500d,550d mit einem schnellen objektiv würde dich auch schon ein einen schritt weiterbringen.
Die aufgezählten kits an den oben genannten kameras sind aber nicht wirklich schnell

Meinst du das Sigma 50-200 ???
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Es ist schnell und auch optisch nicht schlecht.

Für deine zwecke auf jeden fall eine möglichkeit um auch bei nicht so guten licht noch zu brauchbaren ergebnissen zu kommen.

Irgendwann noch ein upgrade zu einem schnelleren body und du bist für deine zwecke bestens dabei.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

mache damit am Spielfeld des Stadions Fotos von Spielszenen beim Fußball.

Da die E-420 auf Dauer nicht die beste Lösung sein wird ...

NIKON D3000 im Kit ...

Oder die Canon EOS 1000D im Kit


... welche Liga - das bestimmt, ob man in eine günstige "Schußposition" kommt ?
Man sollte aber nicht erwarten, mit Kit-Lösungen Fotos wie die Profis machen zu können; Du siehst ja, mit welchen Optiken die da herumlaufen (bei dem Gewicht besser sitzen).

Entscheidend ist einmal ein schneller AF (zumal, wenn man den C-AF nutzen will, das ist vom Body abhängig, E-3 ist da deutlich besser als E-4xx) und z.B. eine große Zahl an Kreuzsensoren.
Dann muss die Optik eine gewisse Brennweite und Lichtstärke mitbringen, das 50-200 ZD SWD ist schnell, aber bei der Brennweite je nach Standort auch das Mindeste (das teure 35-100er ZD ist da mit F2.0 besser, aber oft zu kurz und eher im Hallensport geeignet).

Dann kommt es darauf an, ob Du Dich frei bewegen kannst, viele Profis arbeiten mit Vollformat (Cropfähigkeit der Fotos), nehmen aber wegen der AF-Schnelligkeit oft auch eine Crop-Kamera wie die EOS 1D-MK-III (da gibt es auch bei den Canon-Boliden durchaus Spezialisten für Sport).
Die "Vollformater" kommen auch mit einem lichtstarken 300er + Konverter hin und erreichen so max. 600 mm KB-Äquivalent (das Zuiko-Zoom ist zwar flexibler, aber nur mit EC14 Konverter sinnvoll, erreicht dann aber auch 140-560 KB-Äquivalent).

In jedem Fall ist richtige Sportfotografie nicht billig (kannst Du z.B. nicht nah genug heran, könntest Du auf den ersten Blick auch auf ein hochauflösendes KB-Sensorformat ausweichen, um die Bilder dann zu beschneiden; dann brauchst Du aber wieder hochwertigere Linsen, die kosten ... ).

Tausch doch mal Erfahrungen aus mit einem anderen Fotografen am Spielfeldrand. Wenn Du nur mal etwas ausprobieren willst, kannst Du ja auch den Olympus-Leihservice für eine Woche nutzen.

Plant man nicht, damit richtig Geld verdienen zu wollen, und möchte man bei Olympus bleiben, würde ich meinen Schwerpunkt auf die Normalfotografie ausrichten und für die Sportereignisse dann wegen der Konvertertauglichkeit bei Olympus ein 50-200er kaufen (ein 2.0/150er ZD finde ich für den Zweck zu teuer - der Konverter kommt ja noch hinzu) und wegen des fehlenden Zooms zu eingeschränkt) und beim Body auf den Preisrutsch ausgelöst durch den E-3-Nachfolger im Herbst spekulieren.

Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Hallo,

ich kann dir nur von 70-300 abraten, ist zwar alles schön und gut mit der Brennweite aber der zu langsame Autofokus geht mir persönlich schon auf den Nerv.
Auch gefallen mir die Ergebnisse erst etwas stärker abgeblendet, gerade am langen Ende der Linse. Im Zoo mit Stativ ok, für alles andere nicht das was man so von Zuikos kennt.Ich persönlich bin entäuscht von der Linse, da ich sie für 200 €uronen bekommen habe hält es sich aber in Grenzen, ist halt ein Schönwetterobjektiv

Bis jetzt das schwächste Objektiv was ich an meiner Cam hatte.

Mein Tip für Sport, wechsle die Marke, lass dich im Kaufberatungsfred beraten.
Da werden dir sicher die wenigsten zu Oly raten, die haben ihre Stärken halt woanders.


PS: Die ganzen Einsteigercams der anderen Marken sind, finde ich, auch nur Käse, dann mal nach ner gebrauchten 40D mit nem Gescheitem Objektiv schauen, da könnte man dann schon eher glücklich werden.
Wenn ich schon höre 1000D für Sport, dann braucht man RAW wegen schlechten Lichtverhältnissen und kann dann 1,5 Bilder / sec machen, ist ja ganz grosses Kino!
Leute billig ist nicht immer(beim Fotografieren sogar äusserst selten) gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Hier mal ein Bild vom Freitagabend:

Das Bild wurde mit 1600 ISO, kleinste Blende mit dem 150er Obj. geschossen
Ist das ein Crop? In der Verkleinerung so verrauscht? Das kann ich nicht so recht glauben. Hier stimmt doch etwas nicht.
Unten ein Bild mit 3200 ISO (E-3, die sich nicht soo viel von der E-420 unterscheidet) bei Kunstlicht und so dunkel, dass 1/30 bei Blende 5,0 gebraucht wurde. Schlechter dürfte ein 1600-ISO-Bild aus irgendeiner E-4xx oder E-5xx auf 800 x 600 heruntergerechnet auch nicht aussehen. Eingeblendet ist ein 100%-Ausschnitt bei ganz ausgeschalteter Rauschunterdrückung.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ui, hier wird bereits wieder zur 40D geraten. Erstaunlich, dass die immer wieder auftaucht.

Ich kenne die zweistelligen Canons und die werden auch im C-AF von der E-3 locker stehen gelassen. Die 7D ist besser, aber auch teurer und deutlich neuer.

Auch die sonstigen Argumente sind hier eher etwas eigenartig. Ich kenne einige Sportfotografen, doch während des Spiels fuzzt kein einziger mit einer Kleinbild. Die kommen frühestens bei der Pokalfeier zum Einsatz oder für Mannschaftsfotos, sprich dort wo anschliessend grosse Hochglanzposter geprintet werden.

Während des Spiels wird die Szene derzeit von Nikon D3, D3s und der D700, vereinzelt noch der D300 beherrscht. Die D2X / D2Xs sind schon längstens gestorben, zu der Zeit sind viele Sportfotografen auf die Canon 1D MKII gewechselt. (Nachdem Nikon zur Analogzeit mit der F5 und später mit der digitalen D1H noch dick im Geschäft war).

Auf Canonseite sind sehr viele 1D MKIII und MKIV zu sehen. Vereinzelt noch 7D und 1D MKIIN.
Als Standardlinsen gehören eine Tonne 70-200 2.8er dazu, bei C und N jeweils das 16-35 2.8L und 14-24 2.8 (für Torremotekameras) und als lange Tüten die 300 2.8 / 400 2.8 / 500 4.0 / 600 4.0. Bei Nikon noch ab und an ein 200-400 4.0.

Naja, will der TO mal wirklich in die Liga aufsteigen und 15'000 € auf den Tresen schmettern, schmerzen die 300 € Verlust (wenn er es gebraucht kauft noch weniger) die er mit dem zeitweisen Betrieb des 50-200 SWD gemacht hat, nicht mehr. Dafür konnte er in der Zeit viele wertvolle Erfahrungen mit der bereits vorhandenen Ausrüstung sammeln.

Ich fotografierte vor der E-3 auch Fussball, damals mit der E-500 und dem 50-200 SWD. Mit dieser Optik war das viel erfolgsversprechender, als zuvor noch mit dem alten 40-150. Im AF den mittleren Sensor wählen und auf den Spieler zielen, der scharf sein soll.
Ich würde dem TO vor der Anschaffung eines neuen Gehäuses, das 50-200 SWD, allenfalls gebraucht ans Herz legen. Ein Sigma 70-200 2.8 ist sicher auch eine gute Alternative, je nach dem was er gerade günstig oder allenfalls gebraucht bekommt.

Im High-ISO Bereich ist auch die E-3 nicht so der Brüller. Bis ISO 1250 gut verwendbar, darüber geht auch mit der nicht mehr viel.
Da der TO aber nicht über ein riesiges Budget verfügt, könnte er gerade auf die nächste Sensorgeneration sparen. Die PEN zeigen bereits eindrücklich, dass auch bei Oly noch was geht.

Und betreffend Profi, hier in der CH gibt es tatsächlich einer, der mit Oly Fussball fotografiert. Im Einsatz sind mehrere E-3 und die gesamte TopPro-Palette bis zum 300 2.8...
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

So günstig ist die 40D nun auch wieder nicht. Ausserdem ist das 70-200 4L lichtschwächer.

Wenn schon ein Sigma 70-200 2.8 vom Budget her grenzwertig ist, liegt die 40D bestimmt nicht auch noch drin. (Dazu noch die Folgekosten mit anderen Zweitakkus, etc. Läppert sich alles zusammen)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

(Dazu noch die Folgekosten mit anderen Zweitakkus, etc. Läppert sich alles zusammen)

Mit den Akkus seiner jetzigen E-420 wird er die E-3 aber doch auch nicht füttern wollen oder ? ;)

Bringt alles keinen Schritt vor. Wenn die Art von Fotos das Ziel ist wird es egal bei welcher Marke deutlich teurer als geplant.

Also könnte man sich in der DSLR Kaufberatung anmelden und sich Markenneutral weiterinformieren.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Wie soll er derzeit bitte eine E-3 kaufen, wenn sie ausserhalb seiner finaziellen Möglichkeiten liegt.

Wie gesagt, wegen HighIso und Oly würde ich getrost bis in den Herbst sparen. :cool:
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Wahrscheinlich weil die Variante 40D mit der passenden Optik in der Anschaffung immer noch unter dem Preis einer E-3/30 und einem 50-200SWD liegt ?

Was mir bei der 40d gebraucht mehr sorgen machen würde ist die nur 1 jährige garantiezeit bei canon.
Es gibt fast keine gebrauchten 40ds mit noch halbwegs langer garantiezeit am markt.
Bei oly ist es mit 2 jahren freiwilliger garantie deutlich einfacher .
Eine kamera ohne garantie oder mit weniger als 6 monate restgarantie würde ich mir nie wieder kaufen.
Sobald die garantiezeit aus ist fällt auch die nachfrage und damit der bei wiederverkauf zu erzielende preis schlagartig.
Von einem möglichen technischen defekt möchte ich gar nicht sprechen.

Auf die gesetzliche gewährleistung kannst als zweitbesitzer so oder so .......:angel:

Eine neue lichtstarke optik und später mal einen schnelleren body ist das einzige was nicht allzu viel geld kostet und schon sehr gute ergebnisse bringt.
Für die letzten wenigen % extra leistung zahlt man immens viel mehr an geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Eine neue lichtstarke optik und später mal einen schnelleren body ist das einzige was nicht allzu viel geld kostet und schon sehr gute ergebnisse bringt.
Für die letzten wenigen % extra leistung zahlt man immens viel mehr an geld.

Das Sigma ist in diesem Fall erst einmal die günstigste Variante. Aber die Kombination würde ich bevor ich sie kaufe mit der E-420 erst einmal in die Hand nehmen. Das kleine Gehäuse und der 1,3 Kilo Brocken vorne dran schmeckt sicher nicht jedem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten