AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos
mache damit am Spielfeld des Stadions Fotos von Spielszenen beim Fußball.
Da die E-420 auf Dauer nicht die beste Lösung sein wird ...
NIKON D3000 im Kit ...
Oder die Canon EOS 1000D im Kit
... welche Liga - das bestimmt, ob man in eine günstige "Schußposition" kommt ?
Man sollte aber nicht erwarten, mit Kit-Lösungen Fotos wie die Profis machen zu können; Du siehst ja, mit welchen Optiken die da herumlaufen (bei dem Gewicht besser sitzen).
Entscheidend ist einmal ein schneller AF (zumal, wenn man den C-AF nutzen will, das ist vom Body abhängig, E-3 ist da deutlich besser als E-4xx) und z.B. eine große Zahl an Kreuzsensoren.
Dann muss die Optik eine gewisse Brennweite und Lichtstärke mitbringen, das 50-200 ZD SWD ist schnell, aber bei der Brennweite je nach Standort auch das Mindeste (das teure 35-100er ZD ist da mit F2.0 besser, aber oft zu kurz und eher im Hallensport geeignet).
Dann kommt es darauf an, ob Du Dich frei bewegen kannst, viele Profis arbeiten mit Vollformat (Cropfähigkeit der Fotos), nehmen aber wegen der AF-Schnelligkeit oft auch eine Crop-Kamera wie die EOS 1D-MK-III (da gibt es auch bei den Canon-Boliden durchaus Spezialisten für Sport).
Die "Vollformater" kommen auch mit einem lichtstarken 300er + Konverter hin und erreichen so max. 600 mm KB-Äquivalent (das Zuiko-Zoom ist zwar flexibler, aber nur mit EC14 Konverter sinnvoll, erreicht dann aber auch 140-560 KB-Äquivalent).
In jedem Fall ist richtige Sportfotografie nicht billig (kannst Du z.B. nicht nah genug heran, könntest Du auf den ersten Blick auch auf ein hochauflösendes KB-Sensorformat ausweichen, um die Bilder dann zu beschneiden; dann brauchst Du aber wieder hochwertigere Linsen, die kosten ... ).
Tausch doch mal Erfahrungen aus mit einem anderen Fotografen am Spielfeldrand. Wenn Du nur mal etwas ausprobieren willst, kannst Du ja auch den Olympus-Leihservice für eine Woche nutzen.
Plant man nicht, damit richtig Geld verdienen zu wollen, und möchte man bei Olympus bleiben, würde ich meinen Schwerpunkt auf die Normalfotografie ausrichten und für die Sportereignisse dann wegen der Konvertertauglichkeit bei Olympus ein 50-200er kaufen (ein 2.0/150er ZD finde ich für den Zweck zu teuer - der Konverter kommt ja noch hinzu) und wegen des fehlenden Zooms zu eingeschränkt) und beim Body auf den Preisrutsch ausgelöst durch den E-3-Nachfolger im Herbst spekulieren.
Grüße
Michael Lindner