• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Das Sigma ist in diesem Fall erst einmal die günstigste Variante...

und der erste richtige Schritt das System auf Fußballfotos auszubauen... ich denke eine E3 ist nicht unbedingt notwendig, eine E30 reicht auf alle Fälle, diese hat schließlich den AF von der E3 geerbt und dürfte somit gar nicht mal so langsam sein... aber wie gesagt, ich würde zuerst auf das Siechma zugreifen.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

...
Derzeit gibt es die NIKON D3000 im Kit mit 2 Objektiven für 399,- (AF-S DX 18-55 + AF-S DX 55-200mm)

Oder die Canon EOS 1000D im Kit mit (EF-S 18-55 DC + EF 75-300)......

Grüße

...
finanziell bin ich natürlich auch nicht so gut aufgestellt, das ich mir gleich eine e-3 holen kann...

Wieviel wäre denn Dein Budget?

Ich fürchte, dass Du mit einem recht knappen Budget einfach auch bei anderen Anbietern kein taugliches Fußball-System zusammenbekommst. Denn bei Canon oder Nikon fragen eben jene Besitzer der von Dir angesprochenen Einsteiger-Sets auch nach wenigen Wochen: Welche Cam bei C oder N und welche Optiken helfen mir weiter?

Und auch dort lautet die Antwort, dass man einiges an Geld in die Hand nehmen muss...

Aus meiner Sicht sind folgende Anforderungen zu erfüllen:


  • Body soll ISO 1600 in brauchbarer Qualität liefern
  • Tele-Objektiv sollte F2,8 oder besser sein (F2, F1,8)
  • Konvertertauglichkeit
  • ideal: 70-200/2,8 USM (Canon) bzw. AF-S (Nikon), 70-200/2,8 HSM (Sigma)
  • 300/2,8 oder 300/4 USM/HSM/AF-S
Wenn Du Dir diese Bodies und Linsen im Preis anschaust, kommst DU unter 1.500 EUR kaum zum Zug. Und wenn Dir die E3 zu teuer ist, dann sind eine 40d mit 70-200/2,8 HSM auch zu teuer.

Meine Empfehlung wäre dann auch: versuche es mit einem 70-200/2,8 HSM oder mit dem 50-200/2,8-3,5 von Oly, wobei letzteres um 2/3 Blenden am langen Ende dunkler ist als das Sigma und daher die ISO wieder in Regionen treibt, die Dir aktuell schon nicht gefallen.

Der Wertverlust eines dieser Tele-Varianten sollte sich in Grenzen halten und finanziell auch der sinnvollste "next step" sein. Wenn Du damit dann nicht klar kommst, mußt Du wohl sehr viel tiefer in die Geldkiste greifen.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ui, hier wird bereits wieder zur 40D geraten. Erstaunlich, dass die immer wieder auftaucht.

Ich kenne die zweistelligen Canons und die werden auch im C-AF von der E-3 locker stehen gelassen. Die 7D ist besser, aber auch teurer und deutlich neuer....

Der C-AF mit E-3 + 50-200 SWD macht echt depressiv...
Heute Morgen von 50 Fotos in Bewegung kein einziges scharf
, bzw. da scharf wo ich es scharf haben will und immer drauf ziele :mad:

aus dem Beispielbilder-Thread zum 50-200 SWD...

Für mich scheinen die Aussagen zur C-AF-Fähigkeit der Kombi E3 mit 50-200 aber widersprüchlich...
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Die Aussagen? Eine Aussage und nur Gegenstimmen ;)
Der C-AF der E-3 ist nicht der Weisheit letzte Offenbarung, aber so schlimm wie es dort Tobias auffuehrt ist es nie und nimmer - da muss was schief laufen, anders kann ich es mir nicht vorstellen.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

aus dem Beispielbilder-Thread zum 50-200 SWD...

Für mich scheinen die Aussagen zur C-AF-Fähigkeit der Kombi E3 mit 50-200 aber widersprüchlich...

Das ist nicht nur beim C-AF der Fall. Selbst bei der reinen Geschwindigkeit zwischen dem alten ohne und dem neuen mit SWD kommen immer wieder verschiedene Aussagen.

Mir ist mit heute ohne es selber zu testen immer noch nicht klar ob die SWD Version über 150mm den gleichen Geschwindigkeitseinbruch erleidet wie das alte, das so sogar das 70-300 an der E-3 schneller ist.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

aus dem Beispielbilder-Thread zum 50-200 SWD...

weißt Du wie viele ähnliche Typen ich mit Canon und Nikon in jeweiligen Foren gesehen hab'?!

hier in Olyforum wird mit solchen eher humaner umgegangen und sanftmütig auf mögliche Fotogafenfehler hingewiesen, in CaNikon werden solche in der Luft zerrissen bis der Betroffene aufhört an sich selbst zu glauben:D:top:
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

aus dem Beispielbilder-Thread zum 50-200 SWD...

Für mich scheinen die Aussagen zur C-AF-Fähigkeit der Kombi E3 mit 50-200 aber widersprüchlich...

Da stimmt irgendwas mit dem objektiv/kamera oder den einstellungen nicht.

Ich hatte die e-3 selbst ca. ein jahr und sie war vom af weit besser als die nachfolgende d80 und s5pro.

Das auch schon mit diesen beiden modellen hunde bilder mit guter af quote möglich sind dürfte wohl unbestritten sein.

Die e-3 ist nach meinen praktischen erfahrungen in c-af mit einer 40d und damit wohl auch 50d vergleichbar.
Bei beiden natürlich eine usm optik dran.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

... hier wurde als Kompromiss ja schon ein mittleres Telezoom genannt und zum Sigma geraten (2.8/70-200). Es ist erstmal deutlich preiswerter (mit FT-Anschluss aber nicht immer, da Händlerlockangebote sich manchmal nur auf einen gängigen Anschluss beziehen und man bei Bestellung mit Ft plötzlich mehr bezahlt - habe das mal bei Saturn durchexerziert). Aber es ist auch deutlich schwerer, etwa ein 2.0/50er ZD zusätzlich.

Und da sollte man sich überlegen: Wenn man mit 200 mm auskommt, ist es ok, aber bei einem Konverter sieht es wieder anders aus. Um etwa vergleichbare Leistung am langen Ende zu bekommen, muss man das Sigma mehr abblenden als das Olympus 50-200er SWD (das natürlich deutlich teurer ist), der Lichtstärkenvorteil ist dann dahin (weil hier auf die High-ISO-Problematik eingegangen wurde) und man hat immer noch das Mehrgewicht. Anders sieht es mit dem Konverter EC20 aus, damit verträgt sich das Sigma deutlich besser, aber muss auch deutlich abgeblendet werden, so dass man bei F10 landet, was mit einer E-3 bei Sport nicht nur wegen der sensorformatbedingten größeren Tiefenschärfe wahrscheinlich suboptimal sein dürfte.

Also unbedingt vorher ausprobieren, wenn möglich auch mit einem EC14 (hier mal herumfragen, vielleicht wohnt jemand in der Nähe?).
Wenn man dann den Eindruck hat, dass man nur mit dem Konverter zu den Bildern kommt, die man haben möchte, würde ich etwas länger sparen und doch das 50-200er ZD nehmen (mit EC14 hat man in beiden Fällen immerhin schon 560 mm KB äquivalent, ein 300er an FT ist da schon deutlich schwerer zu handhaben, zumal ohne Zoomfunktion).

Wenn man keinen C-AF verwenden will (der für Sport meiner Meinung nach sogar bei der E-3 nicht optimal ist), sondern besser mit Schärfefalle oder einfach mittlerem AF-Feld zu mehr Ergebnissen kommt, könnte man auch noch viel Geld sparen und ein gebrauchtes altes 50-200 nehmen (die z.Zt. auf oly-e.de öfter angeboten werden), das ist dadurch ja nicht schlechter geworden (der SWD bringt hauptsächlich etwas im C-AF, zumal mit Konverter).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

@all

Ich kenne den AF-C der E3 nicht, daher kann ich die Aussage von Tobias mit 50 unscharfen Bildern nicht beurteilen. Würde jemand ähnliches über eine Canon 350d oder 50d (40d) sagen, wäre es mir möglich, Beispielbilder zu zeigen und damit zu belegen, dass der Fehler im C-AF nicht generell auftritt.

Anders gesagt: ich kenne den Hunde-, Tischtennis-, Handball-Thread. Dort findet man alle möglichen Cams und Optiken und kann sich informieren. Serienbilder von bewegten Fußballern konnte schon die 350d (3B/s) in Zusammenarbeit mit einer USM-Optik. Die 40d/50d können selbstredent Fußballbilder in Serienbildern und mit Schärfe-Nachführung schießen. Beispielbilder gibt es genug im Forum.

Hier wurde dem TO eine 50-200 oder eine 70-200 HSM empfohlen. Die E3 war ebenfalls ein Tip. Allerdings scheint das Budget so klein zu sein, dass er sich zwischen Body und Linse entscheiden muss.

Ich habe nur gestutzt, dass Gottardo den AF-C oberhalb der 40d ansiedelt, was ich nicht beurteilen kann. Aber die 50 Fehlbilder an einer 40d würde ich als Cam-/Optik- oder Bedienfehler abtun. Es wäre leicht, den Gegenbeweis mit Serienbildern zu finden. Ist einem user wie Tobias (der wohl schon einige Bilder geschossen haben sollte) ein Bedienerfehler zuzutrauen? Ich hoffe nicht. Und dann ist entweder seine Technik defekt oder aber der C-AF ist echt nicht so schnell wie sein Hund.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Das zuiko 50-200mm swd ist am langen ende etwas langsamer als am anfang und mitte.
Das sollte einfach eingeplant werden .

Nach meinen erfahrungen ergeben sich bei brennweiten von 150 mm bis 300mm KB am meisten interessante perspektiven bzw. der bildeindruck ist dort am dynamischsten.
Von daher....
Das dürfte auch daran liegen das hunde sich in der nähe der menschen anders verhalten als auf große entfernung.
Im WW bereich sind natürlich auch noch so einige effekte möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Hier mal ein Bild vom Freitagabend:
P3263664.jpg


Das Bild wurde mit 1600 ISO, kleinste Blende mit dem 150er Obj. geschossen

Sorry, aber das bekommt man mit der 1000D und dem EF-S 55-250 IS wesentlich besser hin. Das konnte ich letzten Samstag im Stadion selbst testen. Aber es ist trotzdem sehr schwer von der Tribüne aus ordentliche Aufnahmen zu machen. Man hat halt in der Regel mit Bewegungsunschärfe und Lichtmangel zu kämpfen.

Aber das Bild ist wahrscheinlich auch noch gecroppt oder?
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Sorry, aber das bekommt man mit der 1000D und dem EF-S 55-250 IS wesentlich besser hin. Das konnte ich letzten Samstag im Stadion selbst testen.

Hey, du warst bei gleichem Wetter, gleicher Uhrzeit, im gleichen Stadion und hast in gleicher Distanz gestanden? Das finde ich an dem Foto schwer zu beurteilen.

Will sagen: Auch meine kompakte kann sowas besser. Aber da die genauen Bedingungen nur schwer nachzuvollziehen sind halte ich solche Aussagen für gewagt und unter Umständen sogar für falsch.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Das kann nie und nimmer so pauschal wie oben verglichen werden. Fussballstadien sind in der Beleuchtung sehr Unterschiedlich. In der Allianzarena haben die Scheinwerfer ein vielfaches der Leistung, von denen die ein 2. Regionalliga-Verein einsetzt.

In den grossen Stadien kommt man in der Regel mit 800 ISO und Blende 2.8 über die Runde. Hier in der Schweiz ist aber teilweise schon die Nationalliga B höchst problematisch, dort bekommt man dann Werte zu hören wie: D3, 400 2.8, ISO 12'800, 1/800.

Der Fluch an der Sache ist gerade, dass die kleineren Vereine wo man als Anfänger leicht an die Bande kommt, lichttechnisch oft miserabel sind. Bei gewissen Stadien hilft einfach nur warten, bis die Partie im Hellen stattfindet...
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Sorry, ich wollte damit nur sagen, dass es auch deutlich besser geht. Die Bedingungen kenn ich natürlich nicht unter dem dieses Bild entstand. Die sind mir aber im Moment der Bildbeurteilung völlig egal, denn ich kann nur das beurteilen was ich sehe. Und wenn der TO ein solches Bild einstellt muß ich annehmen, dass ihm kein besseres gelungen ist und er eben quasi danach fragt ob es möglich ist bessere Ergebnisse zu erzielen.

Das es besser geht beweist, auch das Bild von Gottardo, wobei dieses offensichtlich vom Spielfeldrand aus entstand.

Ich hab von der Tribüne aus fotografiert (Gegentribüne, Unterer Ring). Das Spiel fand 15.30-17.15 statt.
Ich hatte eine 1/500 sek. vorgewählt (was eigentlich bei bew. Aktionen zu wenig ist). Aber ich wollte nicht höher als ISO 400.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Moin moin,

ok damit kann ich leben das es besser geht.

Ich vermute anhand der Werte die Roxio und Gottardo haben, das dein Bild unter "unmöglichen" Bedingungen entsehen sollte. Sprich wenn du es sehr oft mit solch schlechtem Licht zu tun hast wirds sehr teuer.

Ich würde empfehlen eine 70-200 2.8 oder eben 55-200 swd zu beorgen oder zu warten, die helle Jahreszeit fängt ja grad erst an.

Leider ist fotografieren schnell sehr teuer, meine Objektiv Wunschliste umfasst auch schon wieder 3 Linsen :grumble:
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Flutlicht ist nicht gleich Flutlicht,
aber auf unserem Platz brauche ich bei 200mm und Blende 1,8 ganze ISO 4000, um brauchbare Zeiten zu bekommen. Dass das mit Blende 5,6 und einer nicht ganz rauschfreien Kamera eher schwierig wird,
kannst du dir ja denken ;)

Das kann nie und nimmer so pauschal wie oben verglichen werden. Fussballstadien sind in der Beleuchtung sehr Unterschiedlich. ...

Hier in der Schweiz ist aber teilweise schon die Nationalliga B höchst problematisch, dort bekommt man dann Werte zu hören wie: D3, 400 2.8, ISO 12'800, 1/800.

Der Fluch an der Sache ist gerade, dass die kleineren Vereine wo man als Anfänger leicht an die Bande kommt, lichttechnisch oft miserabel sind. Bei gewissen Stadien hilft einfach nur warten, bis die Partie im Hellen stattfindet...

Ich denke, das trifft es. Wenn man über ein Fußballspiel im Sommer um 10 Uhr nachdenkt, könnten wir uns mit Beispielbildern zuschaufeln.

Der TO könnte sich also auf die Schönwetter-Spiele konzentrieren, dann braucht er sein Equipment kaum umbauen.

Oder der TO möchte regelmäßig zu den Fußballspielen und regelmäßig fotografieren, dann wird er auch Mistwetter, Flutlicht etc. erleben und dann ist die Frage der Lichtstärke gegeben. Wer auch letzteres ablichten will, kommt an ISO 1600 (..6400) und F2,8 oder besser (F2) nicht vorbei. Das ist nun mal so. Und dann macht es auch wenig Sinn, mit kleinem Geld zu hoffen, dass man da irgendwie tricksen kann.

Die lichtstarken Zooms oder FBs kosten idR bereits 1.000 EUR und mehr (von Sigma abgesehen) und Bodies mit brauchbaren ISO 1600..3200 und Serienbildern um 5B/s sind auch in der Einsteiger-Klasse nicht zu finden.

Daher sollte der TO die Schönwetter-Variante ins Auge fassen oder aber darüber nachdenken, ob er das Budget ausweiten kann/möchte.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

schließe mich der aussage an.
Habe bisher sehr gute erfahrungen mit olympus und sport gesammelt. selbst ein schlecht beleuchtetes hallenfeld mit dem 150mm f2 war kein problem. iso 1000 - rauschen war kaum sichtbar, öfters sogar gar nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten