• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildrauschen mit der E-420

Ihr holt noch einiges raus aus so verauschten Bildern, sollte mich auch mal mehr der EBV widmen.

Nicht wirklich.

Ich bearbeite wenig nach.
Ich nutze Picasa,JPGIlluminator,Neat IMAGE,und SHIFT N.

reicht für alles.

gruß Andre
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Nicht wirklich.

Ich bearbeite wenig nach.
Ich nutze Picasa,JPGIlluminator,Neat IMAGE,und SHIFT N.

reicht für alles.

gruß Andre

Ich geh aus Bequemlichkeit bloß immer mit iPhoto ein wenig drüber. Aber wenns weiter fehlt wegen viel Bildrauschen kommt man damit nicht wirklich weit. Danke für die Tips,

Grüße Axel
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Wenn du die 4 Softwaerprogramme durch hast und immer noch nicht zufrieden bist must du dich wirklich mit RAW beschäftigen.
Mir wäre das zu aufwändig.
Das ist aber ein anderes Thema.
gruß Andre

Übrigends:Kein Softwaerprogramm hat ne Motivklingel.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-420: Pixelmapping und Staub

Hallo werte Oly-Nutzer!


Bin leidenschaftlicher Hobby-Astronom wollte die E-420 gern auch zur Astrofotografie nutzen. (Ich weiß, sie ist nicht gerade predestiniert dafür, aber nen Versuch ists wert:p).

Hab hier vor kurzem einen Kabelfernauslöser für meine E-420 erstanden. Lief alles super ab und ich freute mich besonders über die Feststellfunktion um auch mal den BULB-Modus nutzen zu können.
Jedoch musste ich zu meinem entsetzen festellen, dass bei meinen Probespielereien auf den Bildern diverse Farbfragmente zu sehen sind:eek::eek:

Woher stammen die bloß?? Ist der Sensor schon so fertig, oder ist das "normales" Rauschen? Hab auch schon die Pixelkorrektur durchlaufen lassen, aber wirklich besser ists nich geworden....:(

Was ist da los????


Mfg,
Arnd
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Ich glaube, ich müsste noch erwähnen, dass ich während der belichtung mit meinem Blitz rumgespielt habe. Daher auch diese Art Geisterbild von mir selbst...

Desweiteren sind die Pixelfehler besonders bei der Oly-Studio-Software extrem zu sehen. Bei der normalen Windows-Bildvorschau treten sie nicht sie extrem hervor....hab die Kamera im Januar ´09 gekauft und sie hat um die 3000 Auslösungen hinter sich...

Aber defekt kann sie doch noch nicht sein!:grumble:
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Ohhhh, das ist kein Rauschen und das sind keine Farbfragmente, das ist die Milchstraße.

Und sowas nennt sich Astrofotograf... :lol:
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Hallo,

die weißen kleinen Punkte sind Staubkörnchen in der Luft. In dieses reflektiert
sich das Licht vom Blitz und du siehst es auf dem Bild. Man sagt dazu
auch "Geisterpunkte". Dazu gab es mal einen langen Fred.

Die roten Punkte sind Hotpixel.
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Leider sind es nicht nur rote punkte. Wie gesagt, wenn ich mir das Bild mit der Oly-Software ansehe, strahlt es gerade zu vor roten, blauen und grünen Pixeln.
Wird das etwa in solchen Bildbearbeitungsprogrammen extra verstärkt?
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Leider sind es nicht nur rote punkte. Wie gesagt, wenn ich mir das Bild mit der Oly-Software ansehe, strahlt es gerade zu vor roten, blauen und grünen Pixeln.
Wird das etwa in solchen Bildbearbeitungsprogrammen extra verstärkt?
Also das klingt für mich als ob kein Dark Frame gerechnet wird.
Normaler Weise sollte die Kamera im Bulb nach dem Foto die selbe Zeit nochmal brauchen um ein Darkframe mit abgedunkeltem Sensor aufzunehmen.
Das bedeutet sie sollte bei z.B 3min Belichtung nochmal 3min "busy" sein um das ganze Pixelgeleuchte rauszurechnen natürlich nur wenn "Rauschminderung tatsächlich eingeschaltet ist bei meiner 520 lässt sie sich nur einschalten wenn tatsächlich im M Modus Bulb bei Belichtungszeit steht.
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Damit der Darkframe auch wirklich gemacht wird, darf die Kamera nicht im Serienbildmodus sein. Sie sollte auf Einzelbildmodus stehen und im Display wird ein "NR"-Zeichen angezeigt. Nur das beseitigt die Hotpixel direkt in der Kamera....

Jörg
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Danke Jörg!

Das wars wirklich:top:

Hab noch mal ein paar Testbilder gemacht und die sind jetzt so wie ich´s mir vorstelle, einfach schwarz.:p

Danke für die schnelle Hilfe!

Gruß,
Arnd.
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

...wollte die E-420 gern auch zur Astrofotografie nutzen. (Ich weiß, sie ist nicht gerade predestiniert dafür,
....

Woher beziehst Du dieses Wissen?
Wenn man der alten E-330 den IR-Filter nimmt, dann ist sie bei f2,8 in der Lage, ein Livebild (Deepsky-Fernsehen) von der Zenteralregion von M42 zu liefern. Das ist sicher nicht schlecht.

LG Horstl
 
AW: AHH!!,was ist das??? Pixelfehler???

Zu lange Belichtungszeit. Das sind Hotpixel. :rolleyes:

1 Minute Belichtungszeit, ISO 100 und dazu noch Blende 22... Naja... :ugly:

Mir scheint, du machst den klassischen Anfängerfehler.
 
E-420: AEL/AFL Messung + Fokuspunkt Fehler?

Hallo ist jemandem schon folgendes aufgefallen:

Wenn man mit der AEL/AFL Taste eine Hi-Spotmessung macht und diesen Wert speichert, dann auf etwas fokusiert, das näher dran ist die Stelle der Spotmessung wird dieses rote Punktchen zur Fokusbestätigung etwa 10 mal so groß und leuchtet deutlich heller.

Genauer Ablauf. HiSpot mittels AEL/AFL auf Himmel. (bei mir ist eingestellt, dass dieser Wert gespeichert bleibt). Dann fokusiert auf einen Zweig in 2m Abstand. Das AF-Licht füllt dabei fast den gesamten inneren Kreis aus (der für die Mittelbetonte Integralmessung).

Kamera 420
Objektive: alle
 
AW: AEL/AFL Messung + Fokuspunkt Fehler?

Hallo,

ist mir bisher noch nicht aufgefallen, habe es aber auch mit meiner E420 nachvollziehen können.

Als Fehler würde ich es aber nur bezeichnen, wenn die Aufnahmen danach nicht in Ordnung wäre.

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten