• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Falsche Brennweitenanzeige???

RAW bei der E420 sind ca. 10 MB.
Ja weis ich, die 4-5 MB waren ja auch auf das gepostete Bild in Jpeg-Format bezogen.
 
AW: Falsche Brennweitenanzeige???

Ich nutze die Transcend 133x CF-Karten. Laut Spezifikation schaffen diese ~20 MB/s, was mir bisher immer gereicht hat. 8 GB kosten hier ca. 25€.
6 MB/s ist schon reichlich knapp. Du musst auch beachten, dass die Angaben alle für den Idealfall gelten.
 
AW: Falsche Brennweitenanzeige???

Aber damit könnte man doch leben, denn ich war am Sa. in Karlsruhe und zum Speichern dieser Datei hier hat dat Ding ne halbe Ewigkeit gebraucht, und das waren glaub nur 4 oder 5 MB....

In deinem Beispielfoto hattest du wahrscheinlich Rauschunterdrückung eingeschaltet. Da zeichnet die Kamera nach der eigentlichen Belichtung noch ein Darkframe von gleicher Belichtungszeit auf und verrechnet die beiden Bilder, um das spezifische Temperaturrauschen zu unterdrücken. Die Wartezeit war also in Wirklichkeit das Darkframe und die Verrechnung. Die Schreibgeschwindigkeit auf Karte hat damit nichts zu tun.

Generell geht das Bild automatisch erst in einen Pufferspeicher und von da auf die Karte. Im Puffer ist Platz für einige Jpgs, so dass die erwähnte Verzögerung nur bei Serienbildaufnahmen auftritt, sobald der Puffer voll ist. Deswegen reichen mittelschnelle Karten durchaus aus. Sandisk Extreme III oder Transcend 133x oder 266x sind voll ausreichend.

Johannes
 
AW: Falsche Brennweitenanzeige???

Verwechselst du nicht Rauschunterdr. mit Rauschmind.?
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

@Krötenblender

Eine hervorragende Berschreibung!
Lage und Details sind absolut klar beschrieben und vor allem - meine Unsicherheit bzgl. des evtl. komplizierten Umbaus sind weg. Ich Überlege schon seit einigen Monaten, eine Mattscheide mit Indikator einzubauen, war mir aber nicht sicher, ob man das eben mal so selber machen kann.

Gruß OlyGraph
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Lage und Details sind absolut klar beschrieben und vor allem - meine Unsicherheit bzgl. des evtl. komplizierten Umbaus sind weg. Ich Überlege schon seit einigen Monaten, eine Mattscheide mit Indikator einzubauen, war mir aber nicht sicher, ob man das eben mal so selber machen kann.

Danke für die Blumen. Vorsicht mit Staub im Raum, kann ich noch hinzufügen, ansonsten keine Hemmungen und viel Spaß.
 
AW: Falsche Brennweitenanzeige???

Aber reicht dann eine mit 6MB/s für meine 10MP Cam?
Würde ja dann auch um die 2 s dauern so eine RAW-Datei zu speichern.
Aber damit könnte man doch leben, denn ich war am Sa. in Karlsruhe und zum Speichern dieser Datei hier hat dat Ding ne halbe Ewigkeit gebraucht, und das waren glaub nur 4 oder 5 MB....

Da war wohl die Rauschminderung an, für Darkframes.

Ich habe in der E-3 eine Sandisk Extreme IV. Schreiben 40MB/s und lesen 45MB/s. Für Serienbilder beim Sport sehr gut :top:
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Jup, Staub ist tödlich. In meiner Naivität habe ich auch meine Mattscheide ausgebaut (nur um zu sehen wie schwierig das ist) und diese danach weder eingebaut. Trotz penibler Arbeit schlich sich ein Staubkorb rein. Also wieder auseinandergebaut, Blasebalk ran, zusammengebaut. Noch mehr Staub :D

Hatte dann eine Ersatzmattscheibe bestellt und diese verbaut. Aber im Badezimmer nach dem Duschen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwebt weniger Staub durch den Raum.

PS: ein kleines Staubkorn wird durch den Sucher betrachtet riesig
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Jup, Staub ist tödlich. In meiner Naivität habe ich auch meine Mattscheide ausgebaut (nur um zu sehen wie schwierig das ist) und diese danach weder eingebaut. Trotz penibler Arbeit schlich sich ein Staubkorb rein. Also wieder auseinandergebaut, Blasebalk ran, zusammengebaut. Noch mehr Staub :D


Ich habe es auch auf die Harte Tour gelernt und mittlerweile an diversen Stellen gelesen: keinen Blasebalg benutzen, wo kein Staub hindarf. Für grobe Sachen ist das okay, aber ein einfacher Blasebalg verliert immer ein paar Krümel und macht meist alles nur schlimmer.

Hatte dann eine Ersatzmattscheibe bestellt und diese verbaut. Aber im Badezimmer nach dem Duschen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwebt weniger Staub durch den Raum.

PS: ein kleines Staubkorn wird durch den Sucher betrachtet riesig

Feuchter Raum ist eine gute Idee. Ich mache es inzwischen immer so, dass ich vorher den Raum und Arbeitsplatz mit einem Staubsauger mit Allergiefilter sauge und danach mindestens eine Stunde warte, damit sich eventuell trotzdem aufgewirbelter Staub wieder gelegt hat.

Um so empfindliche Teile wie Mattscheiben zu entstauben kann man übrigens auch gut Folie benutzen, in der vorher z.B. DVDs eingeschweißt waren. Ein paar mal mit einem Lappen rüber und die Folie ist so geladen, dass sie allen Staub von der Mattscheibe saugt, wenn beide nebeneinander hält. Nicht empfohlen bei empfindlichen elektronischen Bauteilen... ;)
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Jup, der eigentlich Ein- und Ausbau ist eine Sache von maximal 30-60 sec

Das mit der statischen Aufladung ist eine wirklich gute Idee, nur nicht damit rumschrubben, sonst hat man Kratzer :D
 
E-420 mit 14-42 Objektiv wackelt bei Autofokus

Hallo!
Hab seit 1 Monat eine Olympus E 420 mit Double Zoom Kit gekauft, und bin begeistert von dem Ding! Hab schon einige sehr, sehr tolle Aufnahmen machen können.
Nur gestern ist mir was aufgefallen: Wenn ich mit der Einstellung "S-AF" mit dem "kleinen" Objektiv (Zuiko 14-42) von total unscharf auf ein Objekt scharstelle, dann verschiebt sich kurz das Bild (eh nur minimal) im Sucher nämlich in der links-rechts Achse. Ich mein, das stört jetzt nicht, weil bei Aufnahmen eh alles passt, wollte nur wissen, ob das "normal" ist, bzw. euch aufgefallen ist, oder eh generell so ist. Hab nur Angst, dass da was defekt sein könnte.
Bitte euch um Antwort. lg, semaster
 
AW: E420 mit 14-42 Objektiv wackelt bei Autofokus

Jau, habe ich bei meiner 620 auch.
Zuckt manchmal einen "viertel" Millimeter zur Seite.
Dachte, das liegt unter anderem am IS, aber die 420 hat ja keinen. Muss also was anderes "normales" sein.

mg
 
E-420: AEL/AFL Taste ?

Hallo!
Ich bräuchte eure Hilfe: Ich durchschaue nicht ganz, für was ich die AEL/AFL Taste auf meiner E 420 brauche. Irgendwas mit speichern von Belichtungskorrektur oder so ähnlich. Leider meine Bedienungsanleitung nicht mit, bin grad nicht zuhause. Könnt ihr mir helfen.
lg, alex
 
AW: AEL/AFL Taste bei Oly 420

Ja, sie speichert die Belichtung, hat bei Oly aber auch die Möglichkeit schnell was mit Spotmessung anzumessen. Mit SpotHi kannst du den hellsten Bildteil anmessen, und hast keine ausgebrannten Highlights, ohne viel rumprobieren zu müssen.
 
AW: AEL/AFL Taste bei Oly 420

Die AEL-Taste ist für mich, neben dem Auslöser, die wichtigste Taste an der ganzen Kamera.

Was du damit machst hängt immer davon ab, wie du die Funktion der Taste für SAF, CAF und MF belegst.

Ich nutze sie sehr gernen als AEL Hi-Spot, um das Histogram schon auf die rechte Seite zu bringen.
 
E-420: Bildrauschen

Ich weiß dass die Olympus DSLRs mit fourthirds-System in den höheren Iso-Bereichen so ihre schwierigkeiten mit dem Bildrauschen haben, aber ich habe diese schon mit geringeren Iso-Werten (100-200) in der Dunkelheit bei kurzer oder längerer Belichtung.
Hat jemand ähnliche erfahrung, oder weiß wie ich dieses Problem beheben kann?:confused:
Ich bin nicht so der Profi, aber würde auch gerne mal ein paar fotos vergrößern, und da stört es mich doch schon sehr... :-(

Vielen Dank schonmal.. :-)
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Hast du per Zufall die Gradation auf "Auto" gestellt? Wenn ja, die Gradation auf "Normal" stellen und das Problem sollte behoben sein.
Bei Langzeitaufnahmen vom Stativ, würde ich dir empfehlen die Rauschminderung, achtung nicht das selbe wie Rauschunterdrückung, einzuschalten, damit die Hotpixel (farbige Punkte) herausgerechnet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten