• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Aber den Auto-Popup Flash kann man doch auch für P einstellen; es sei den man hat ihn explizit abgeschaltet...
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Aber den Auto-Popup Flash kann man doch auch für P einstellen; es sei den man hat ihn explizit abgeschaltet...
eben
Ja, aber da gibt es z.B. das Problem, dass der Blitz nicht automatisch ausfährt, sondern von Hand aktiviert werden muss. Ergo: nicht für jeden geeignet. Außerdem erklärt das nicht, warum die Kamera scheinbar nicht korrekt belichtet. Ob es ein Fehler meiner Kamera ist, oder ein generelles Problem.

hasst du vielleicht die blitzsynchronisationszeit verstellt ?

wenn die zu kurz ist und es gleichzeitig noch dunkel ist, hat der interne "blitz" nicht genug kraft, um genug aufzuhellen
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

eben


hasst du vielleicht die blitzsynchronisationszeit verstellt ?

wenn die zu kurz ist und es gleichzeitig noch dunkel ist, hat der interne "blitz" nicht genug kraft, um genug aufzuhellen

Die minimale Blitzsynchronisationszeit steht bei 1/60, also standard.
Außerdem werden auch Bilder zu dunkel, die tagsüber ohne Blitz gemacht werden.
Wie gesagt hab ich auch schon den Blitz aufhellt/Belichtungsstufen erhöht und kam dann auf ordentliche Aufnahmen. Aber das ist es was ich eigentlich vom Automatikmodus "fordere".
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Hallo zusammen,

das dürfte vermutlich an der anderen Art der Blitzbelichtung bei Canon liegen. In allen Programmen, wird der Blitz nämlich NICHT als Hauptlichtquelle verwendet, sondern nur zum Aufhellen. Für Blitz als Hauptlichtquelle muss eine EOS im M Modus sein, sonst wird das nichts. Das Bild wird belichtungstechnisch so aufgenommen, als wenn es keinen Blitz gäbe. Daher hat die Canon auch ISO 400 gewählt, die E-420 nur ISO 100. Da die Belichtungszeit ja bei beiden 1/60 Sekunde beträgt, die EOS mit Blende 4, die E-420 mit Blende 3,5 belichtet hat, ergibt sich ein Unterschied von 1 2/3 Blendenstufen für die Canon. Die Oly hat, wie es eigentlich auch korrekt ist, die AF Distanz in die Berechnung einbezogen und den dann ausgeklappten Blitz zur Hauptlichtquelle deklariert. Die weiße Tischdecke tut ein übriges.

Prinzipiell ist das E-420 Bild korrekt belichtet, wenn man die Gegebenheiten berücksichtigt. Wenn man Kameras einsetzten will, die viele Menschen ohne Ahnung von der Materie benutzen sollen, ist eine D-SLR wohl nicht die optimale Wahl. Da dürfte eine kompakte mit "Idiotenmodus" wohl besser sein.


Gruß Uwe
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Außerdem werden auch Bilder zu dunkel, die tagsüber ohne Blitz gemacht werden.

Dann wechsele mal das Objektiv. Besser, mach es ab und schraub es wieder darauf, bis es richtig einrastet.

Dann belege mal die Linke Kreuztaste mit der Abblendfunktion. Tiefenschärfe.

Wähle einige Blenden vor, und betätige die Taste.
Ein Schließgeräusch muß zu hören sein.
Die Blende muß sich auch bewegen.
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Hallo zusammen,

Dann wechsele mal das Objektiv. Besser, mach es ab und schraub es wieder darauf, bis es richtig einrastet.

Dann belege mal die Linke Kreuztaste mit der Abblendfunktion. Tiefenschärfe.

Wähle einige Blenden vor, und betätige die Taste.
Ein Schließgeräusch muß zu hören sein.
Die Blende muß sich auch bewegen.

das würde nur dann was bringen, wenn die Kamera überbelichten würde. Wenn die Blendensteuerung nicht arbeitet, würde die Blende ggfs. nicht schließen, was aber zu Überbelichtung -also zu hellen Bildern- führen würde.


Gruß Uwe
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

. Wenn die Blendensteuerung nicht arbeitet, würde die Blende ggfs. nicht schließen, was aber zu Überbelichtung -also zu hellen Bildern- führen würde.

;) Stimmt, aber mal abwarten was der TO sagt, ob die Blende sich überhaupt bewegt.

Edit: ...bei Toyota ist nix unmöglich (Sorry musste jetzt sein ;) )
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Edit: ...bei Toyota ist nix unmöglich (Sorry musste jetzt sein ;) )

Aber scheinbar bei Olympus... :(;)

Tja, es scheint tatsächlich nicht möglich zu sein, ohne Nachbearbeitung oder ausgeprägtere Kenntnisse, mit der E-420 korrekt belichtete Aufnahmen zu machen. Da hätte man sich seitens Olympus allerdings auch den Automatikmodus schenken können, wenn man die Bilder generell ein paar Stufen unterbelichtet. Schade.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten! :top:
 
AW: Lange Belichtubgszeit, warum dauert das Speichern der Datei genau so lange?

... steht auch alles in der Bedienungsanleitung :top:

Itaker

Welche Seite?

Dies ist nach einem Monat die erste Frage die ich stelle. Natürlich ist mir klar das der dezente Hinweis auf die BA folgen muß.

In der BA steht auf Seite 69:

Mit der Funktion [RAUSCHMIND.] verringert die
Kamera automatisch das Grundrauschen und erzeugt dadurch schärfere Bilder. Bei der Einstellung [AUTO] wird die Rauschminderung nur bei langen Verschlusszeiten aktiviert.
Wenn Sie die Einstellung [EIN] wählen, ist die Rauschminderung immer aktiviert. Mit aktivierter Rauschminderung dauert es ungefähr doppelt so lange, um ein Bild aufzunehmen.


und auf Seite 108

Die Rauschminderung ist aktiviert
• Das sich in Form einer deutlichen Bildkörnung bemerkbar macht. Nach der Anfertigung von Aufnahmen bei langen Verschlusszeiten aktiviert die Kamera den Rauschminderungsvorgang.
Währenddessen sind keine weiteren Aufnahmen möglich. Sie können [RAUSCHMIND.] auf [AUS].
g„Rauschminderung“ (S. 69)


Aber nicht was in der Kamera passiert.
Und das haben Wolfgang und Miraculix prima erklärt.
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Das ist jetzt so nicht ganz korrekt. Außer mit Canon, dürftest Du mit jeder anderen D-SLR Kamera zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Der Automatikmodus macht eigentlich genau das, was er sollte, nämlich korrekt belichtete Bilder. Bei sowas lässt sich noch alles via EBV rausholen, einmal ausgefressene Lichter sind quasi unmöglich wiederherzustellen. Einen Tod muss man sterben und D-SLR belichten -korrekterweise- eher etwas zu knapp.


Gruß Uwe
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Aber den Auto-Popup Flash kann man doch auch für P einstellen; es sei den man hat ihn explizit abgeschaltet...


Dazu noch ne Frage. Habe jetzt im P-Modus nachgeschaut. Auto-Popup ist eingeschaltet, jedoch springt er trotzdem nicht von allein hoch. Kann es sein, dass das im P-Modus doch nur manuell funktioniert?
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Dazu noch ne Frage. Habe jetzt im P-Modus nachgeschaut. Auto-Popup ist eingeschaltet, jedoch springt er trotzdem nicht von allein hoch. Kann es sein, dass das im P-Modus doch nur manuell funktioniert?

Hallo :).
Bei meiner E - 520 sprang der Blitz in "P" auch nicht selbständig hoch ;) - nur in "Auto".

Grüße

Andreas
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

stell die Kamera einfach auf ISO 400 beim blitzen und die Leute (also die ohne Ahnung) werden bei weitem bessere Blitzbilder hinbekommen.

Ansonsten ist eine DSLR halt ein Werkzeug, wenn man mit einem Hammer nicht umgehen kann, macht man manchmal Löcher in die Wand oder den Daumen dick. Rudimentäres Verständnis ist durchaus gefordert.
 
E-420: Panorama funktioniert nicht

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Wochen eine Oly e-420 und habe mir heute ein xD-Card für Panoramaaufnahmen gekauft. Nachdem ich die xD in meiner Oly hatte, wollte ich auch gleich losziehen und die ersten Probeaufnahmen machen, also Oly an auf Programm gedreht Panorama ausgewählt und sieh da NICHTS "Keine xD Picture Card vorhanden". Also xD mit der Oly formatiert unter Automodus 2 Bilder gemacht, funktionierte tadellos zurück zum Panorama programm und wieder NICHTS. Die Oly zeigt immer an das keine xD eingelegt währe. Was kann ich tun, oder hat schonmal jemand das gleiche Problem gehabt??? Über Rat und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Marco

P.s.: Olympus xD Picture Card 1 GB.
 
AW: e-420 Panorama funktioniert nicht

Hallo,

hast Du auch die xD-Karte als Ziel zum Speichern ausgewählt? Der xD-Panoramamodus funktioniert nur mit der XD-Karte als aktuelle Speicherkarte. Hast Du eine Olympus xD-Karte mit Panoramafunktion (steht auf der Verpackung)? Mit z.B. Fuij xD-Karten geht das nicht.

viele Grüße

PS: man kann auch ein Panorama ohne die Panoramfunktion machen.
 
E-420: bei Nacht und Blaulicht...

Hallo zusammen,

ein schönes Forum habt ihr hier!

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnten.
Ich habe vor ein paar Tagen die E-420 bekommen mit dem 14-42 Objektiv,
ich sage mal so Standartsachen gelingen schon sehr gut.
Nun war am Freitag ein Großbrand bei uns, wo wir alamiert wurden (ich bin ehrenamtlich im DRK) und da wir meist nur Kaffee für unsere Feuewehr machen, habe ich mal die Kamera mitgenommen um ein paar Fotos zu machen, aber ich bin schnell auf Probleme gestoßen.
In welchen Programm versuche ich es? Denn oft wird nicht scharf gestellt und die Nachtmodis haben eine zulange Belichtungszeit um ohne Stativ gute Bilder zumachen (zudem Bewegen sich ja meine Ziele die ganze Zeit).
Ich habe es dann im Sportmodus versucht, da wurde schnell scharf gestellt und die Belichtungszeiten gingen noch so weit, dass nicht jedes Bild verwackelt ist. Ich habe viel mit der Serienfunktion gearbeitet, weil ich gelesen habe das die mittleren Bilder dann nicht verwackelt seien, scheint auch geklappt zu haben.
Also meine Frage wäre nun, was ich am besten für einen Modus nehmen soll, bzw welche Parameter, soll ich dafür dann lieber ein Stativ mitnehmen, oder welche Tipps hättet ihr für mich?

Ich hänge auch mal ein paar Bilder dran, damit ihr sehr was ich meine...

Viele Dank schonmal, Euer KjuGyver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten