• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.

Ich würde gar kein vordefiniertes "Programm" nehmen, sondern den S-Modus und die Belichtungszeit auf 1/30 s fest eingstellen (bei Verwendung eines Bildstabilisators sind auch nocn 1/15 und ggfs bei ruhiger Hand 1/8 s aus freier Hand möglich). Die Kamera sicht sich dann die entsprechend notwendige Blende automatisch dazu. Wenn dann die Blende nicht mehr so weit geöffnet werden kann, wie notwendig (Blendenanzeige blinkt), dann mit der ISO-Einstellung hochgehen, bis die Anzeige der größten (= offenen) Blende (= kleinste Blendenzahl) nicht mehr blinkt. Ansonsten hilft bei Nachtaufnahmen wirklich nur ein Stativ oder die Kamera irgendwo fest auflegen.

Jürgen
 
AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.

Die Bilder sind leider alle verwackelt, was bei der langen Belichtungszeit nicht wirklich wundert.

Was du versuchen kannst: Wie Staubuttjer schon schrieb, Iso hochstellen, Blende ganz auf, (Beim 2. Bild Blende 11 :eek:) schauen, ob du mit einer deutlich kürzeren als deiner jetzt gewählten Belichtungszeit hinkommst, ansonsten vielleicht ein Gorillapod nehmen. Trägt weniger auf, als ein Dreibein und kannst du an vielen Stellen festmachen.

bei Verwendung eines Bildstabilisators

Das wird bei einer 420 nix.

Dirk
 
AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.

Also für Nachtaufnahmen würde ich generell natürlich auch ein Stativ empfehlen. Allerdings handelt es sich ja bei dir um sich bewegende Objekte. Also hilft in der Tat nur die ISO Zahl raufzudrehen (mind. 800 würde ich hier sagen) und eine offenne Blende. Die schon angesprochene Blende 11 in Bild 2 ist definitiv zu dunkel.
 
AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.

Ich würde vorschlagen du machst die nächsten Nachtbilder im Av Modus mit kleinstem Blendenwert und aktivierst Auto-ISO. Dabei schau aber, dass in den Optionen die maximale ISO Grenze auf 800 bzw. 1600 steht. So rechnet die Kamera selbst aus, welcher ISO Wert für ein verwackelungsfreies Bild von Nöten ist.
Ansonsten wäre ein Stativ, wie Spanpro schon sagte, die beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 Bilder zu dunkel

Hallo,

Belichtung E-420 zu dunkel - dieses Problem hatte ich schon einmal
hier eingeworfen (Thread wurde weiter vorn erwähnt). Es gab keine so
richtige Zustimmung. Das Ergebnis ist unverändert. Positiv gestaltet sich,
dass diese Camera für mich doch recht brauchbar belichtet: Es gibt keine
Überbelichtungen. Somit kann durch die EBV eigentlich recht vieles in
hoher Qualität verbessert werden.

Festgestellt habe ich, dass mittels des internen Blitzes und einer permanenten
Anhebung der Blitzstärke um +0,7 ich kaum noch hinsichtlich der
Belichtung korrigieren muß. Anders sieht es ohne Blitz aus. Hier kommt man
mit einer generellen Anhebung (+0,3 war einmal im Gespräch) nicht zum
sicheren Ergebnis. Ich habe nun inzwischen mehrere Tausend Fotos erstellt.
Es gab dabei auch hinsichtlich der Beleuchtung recht ausgeglichene Motive.
Hier schafft die Belichtungsautomatik - vielleicht "natürlich" - recht gute
Ergebnisse. Bei recht großen Kontrastunterschieden würde ich das einer
Automatik ja eigentlich auch nicht zutrauen wollen. Hier freue ich mich bei
"wertvollen" Aufnahmen über die korrekte Belichtung (keine überbelichteten
Stellen im Bild).

Die größer und billiger gewordenen Speichermedium haben mich auch bewogen,
generell im RAW-Format aufzunehmen. Nachbearbeiten muß oder kann ich
dann die Problemfälle. Alles andere wird "so wie aufgenommen" entwickelt.

Mich würde einmal interessieren, ob diese scheinbare Unterbelichtung der
E-420 auch bei anderen Olympusmodellen E-410 und E-5xx auftritt.

Gruß

Dieter
 
AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.

Zusätzlich zu den bereits genannten Tipps wäre noch die Anschaffung eines lichtstarken Objektivs hilfreich. Z.B. das Sigma 1,4/30.
 
AW: E-420 Bilder zu dunkel

@Dieter,

bei der E-410 nutze ich gerne mit der BKT die -0,3 u die-0,7 Stufe, wenn nicht gar zu wenig vorhanden ist, ansonsten +0,3/+0,7.

Gruß Martin
 
AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.

Ich würde vorschlagen du machst die nächsten Nacktbilder im Av Modus mit kleinstem Blendenwert und aktivierst Auto-ISO. Dabei schau aber, dass in den Optionen die maximale ISO Grenze auf 800 bzw. 1600 steht. So rechnet die Kamera selbst aus, welcher ISO Wert für ein verwackelungsfreies Bild von Nöten ist.
Ansonsten wäre ein Stativ, wie Spanpro schon sagte, die beste Lösung.

Ach so...............
jetzt löschen die schon nackt! Da wundert sich

maxie :lol::top:
 
E-420: Aufnahmen-Zähler ungenau?

Hi Olympianer!

Offensichtlich scheint der Zähler, der die speichertechnisch noch möglichen Aufnahmen anzeigt (unten rechts im Display), bei meiner Olympus E-420 (bestückt mit 8GB CF-Karte von Transcend bestückt) äußerst ungenau zu sein. :grumble:

Bei frisch formatierter komplett leerer Speicherkarte zeigt er an, dass noch 430 RAW-Aufnahmen gespeichert werden können. Eine von der E-420 produzierte RAW-Datei ist jedoch nur ca. 10 MB (± 0,5-1 MB) groß, sodass doch eigentlich 700-800 Aufnahmen möglich sein müssten, wenn man von einer Speicher-Gesamtkapazität von ca. 7600-7700 MB ausgeht, was beim Anschluss an einen Computer bestätigt wird.

Eben ist mir jedoch folgendes aufgefallen: Der Zähler zeigt 430, ich mache eine Aufnahme und er zeigt immer noch 430. Ich mache noch eine Aufnhame, er zeigt 429. Noch eine Aufnahme, 428. Noch eine, wieder 428. :confused:

Ist eine solche Unzuverlässigkeit des Zählers normal oder liegt evtl. ein Fehler an Kamera oder Speicherkarte vor?

Leider habe ich keine zweite CF-Karte zum Testen da. :(


Grüße,

Filzz
 
AW: Verbleibende-Aufnahmen-Zähler ungenau?

Hallo!

Diese Unzuverlässigkeit ist normal. Da jede Datei eine andere Größe hat, kann die Kamera das nich genau berechnen. Der Zähler zeigt immer weniger Bilder an als tatsächlich noch auf die Karte passen. Besser als andersrum.


Grüße
 
AW: Verbleibende-Aufnahmen-Zähler ungenau?

Hallo!

Diese Unzuverlässigkeit ist normal. Da jede Datei eine andere Größe hat, kann die Kamera das nich genau berechnen. Der Zähler zeigt immer weniger Bilder an als tatsächlich noch auf die Karte passen. Besser als andersrum.


Grüße

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! :top:
Gut zu wissen.
 
AW: Verbleibende-Aufnahmen-Zähler ungenau?

Ich weiß gar nicht, ob das heute auch noch so ist, aber AFAIR waren früher die Oly-RAWs bei eingeschalteter Rauschminderung (oder Rauschunterdrückung?! Ich verwechsel das immer noch - jedenfalls der Modus, bei dem nach Langzeitbelichtungen noch ein Darkframe aufgenommen wird) größer als die ohne Rauschminderung. Kann sein, dass sich der Zähler deshalb noch etwas Luft lässt. Und ansonsten ist es eigentlich völlig egal, ob nun noch 430 oder 429 Bilder auf die Karte passen - spannender wirds im Bereich 1 bis 10. :)
 
AW: Verbleibende-Aufnahmen-Zähler ungenau?

Ich habe mir gerade mal ein paar JPGs und RAW Dateien von meinem letzten Shooting angesehen. Die haben alle unterschiedliche Größen, was am Bildinhalt und der Komprimierung liegt.
Die Raws liegen zwischen 8531 und 11946 KB, die JPGs (LN) zwischen 1816 und 2460 KB.

Die Restbildanzeige geht immer von maximaler Dateigröße aus, d.h. sie zeigt an, wieviele Bilder auch im theoretisch ungünstigsten Fall noch auf die Karte passen würden.

Die Suchfunktion hätte zu dieser Frage übrigens auch einige Treffer angezeigt ;)
 
AW: Verbleibende-Aufnahmen-Zähler ungenau?

Ich habe mir gerade mal ein paar JPGs und RAW Dateien von meinem letzten Shooting angesehen. Die haben alle unterschiedliche Größen, was am Bildinhalt und der Komprimierung liegt.
Die Raws liegen zwischen 8531 und 11946 KB, die JPGs (LN) zwischen 1816 und 2460 KB.

Die Restbildanzeige geht immer von maximaler Dateigröße aus, d.h. sie zeigt an, wieviele Bilder auch im theoretisch ungünstigsten Fall noch auf die Karte passen würden.

Danke! Meine E-420 rechnet dann aber doch ziemlich pessimistisch, denn wenn auf eine 8GB-CF-Karte "schlechtestenfalls" 430 Bilder passen, dann müsste eine Aufnhame über 17 MB groß sein, was bisher noch nie der Fall war. :eek:

Naja, wenn die Karte randvoll ist, werde ich ja sehen, wie viele Bilder tatsächlich darauf Platz gefunden haben ... :lol:

Die Suchfunktion hätte zu dieser Frage übrigens auch einige Treffer angezeigt ;)

Ich konnte niemanden entdecken, der das gleiche Problem wie ich hatte... :p
Vielleicht sollte ich mal akribischer suchen ... :ugly:
 
E-420: Einstellungen ?

Hallo! Ich bin ein absoluter Anfänger in der DSLR! Brauche bitte dringend Hilfe! Habe zu Weihnachten eine Olympus E-420 geschenkt bekommen, komme aber bis jetzt mit der Einstellung nicht klar! Versuche das "perfekte" Programm zu finden, für Alltagsfotos. Scheitere aber ständig am Blitz! Kann mir bitte jemand erklären, warum die Kamera ganz oft nicht gleich das Foto macht, sondern ständig der Blitz aufblinkt, teilweise 3-4 mal, bis dann das Foto endlich im Kasten ist?! Was mach ich falsch?!:confused:
 
AW: Benutzung der Olympus E-420?

Hallo! Ich bin ein absoluter Anfänger in der DSLR! Brauche bitte dringend Hilfe! Habe zu Weihnachten eine Olympus E-420 geschenkt bekommen, komme aber bis jetzt mit der Einstellung nicht klar! Versuche das "perfekte" Programm zu finden, für Alltagsfotos. Scheitere aber ständig am Blitz! Kann mir bitte jemand erklären, warum die Kamera ganz oft nicht gleich das Foto macht, sondern ständig der Blitz aufblinkt, teilweise 3-4 mal, bis dann das Foto endlich im Kasten ist?! Was mach ich falsch?!:confused:

Das ist das AF-Hilflicht, das geht an, wenn es dem Autofokus zu dunkel ist und kurz davor auch.

Kannst du im Menü ausschalten.
 
AW: Benutzung der Olympus E-420?

Danke!:) Hab´s gleich umgestellt! Hast Du vielleicht noch mehr Zeit um mir noch ein paar Tips zu geben? Ich finde daß die Fotos zu hell sind, hätte gerne etwas mehr warmen Touch drinnen. Bin für jeden Tip dankbar, egal um was es geht!:):)
 
AW: Benutzung der Olympus E-420?

Wenn du sie dunkler haben möchtest, dann geh in den Modus "P", drücke die Belichtungstaste neben dem Auslöser und drehe das Einstellrad nach links, bis du mit der Helligkeit zufrieden bist.

Um wärmere Fotos zu haben musst du den Weißabgleich (um)einstellen.

Versuch es doch erstmal damit, das Farb-Managment auf "Vivid" zu stellen.
 
AW: Benutzung der Olympus E-420?

Ich glaube der "P"-Modus wird zu meiner Lieblingseinstellung!:) Die Fotos sind genau so wie ich es wollte. Würdest Du es empfehlen immer wieder auf "Scene" umzustellen? Habe gestern Fotos unter "Nacht+Porträt" gemacht, war aber nicht so zufrieden, waren meistens unscharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten