AW: Fotos mit E-420 bei Nacht und Blaulicht.
Ich würde gar kein vordefiniertes "Programm" nehmen, sondern den S-Modus und die Belichtungszeit auf 1/30 s fest eingstellen (bei Verwendung eines Bildstabilisators sind auch nocn 1/15 und ggfs bei ruhiger Hand 1/8 s aus freier Hand möglich). Die Kamera sicht sich dann die entsprechend notwendige Blende automatisch dazu. Wenn dann die Blende nicht mehr so weit geöffnet werden kann, wie notwendig (Blendenanzeige blinkt), dann mit der ISO-Einstellung hochgehen, bis die Anzeige der größten (= offenen) Blende (= kleinste Blendenzahl) nicht mehr blinkt. Ansonsten hilft bei Nachtaufnahmen wirklich nur ein Stativ oder die Kamera irgendwo fest auflegen.
Jürgen
Ich würde gar kein vordefiniertes "Programm" nehmen, sondern den S-Modus und die Belichtungszeit auf 1/30 s fest eingstellen (bei Verwendung eines Bildstabilisators sind auch nocn 1/15 und ggfs bei ruhiger Hand 1/8 s aus freier Hand möglich). Die Kamera sicht sich dann die entsprechend notwendige Blende automatisch dazu. Wenn dann die Blende nicht mehr so weit geöffnet werden kann, wie notwendig (Blendenanzeige blinkt), dann mit der ISO-Einstellung hochgehen, bis die Anzeige der größten (= offenen) Blende (= kleinste Blendenzahl) nicht mehr blinkt. Ansonsten hilft bei Nachtaufnahmen wirklich nur ein Stativ oder die Kamera irgendwo fest auflegen.
Jürgen