AW: E-400
argus-c3 schrieb:
Eine Zahlenlogik vermag ich generell nicht bei Oly zu erkennen. Nach der 500 die 400. Wie soll denn dann deren Nachfolger heißen? 300 geht nimmer, also 430? Oder 440? Und der Nach-Nachfolger? 480? Ja was macht man denn dann bei dessen Nachfolger?
Wieso ist das wichtig?
Wo ist die Logik bei Canon D30 -> D60 -> 10D -> 20D -> 30D ?
Also mir ist der Name ziemlich egal.
Aus dem Namen E-400 würde ich rein garnichts ableiten wollen.
Die Kamera hat denselben Bildprozessor wie E-300, E-500 udn E-330, sie kann 3fps und hat einen Puffer für 5 RAW und unendlich viele jpgs in HQ und SQ.
Evtl. könnte man noch schließen, dass es ein konventionellen SLR Design sein wird, denn die Porro-Modelle heißen E-3xx.
Mit diesen Daten kann ich mir so einige Szenarien vorstellen.
- sehr billiges und/oder sehr kleines Gehäuse ("gurly cam")
- eine "E-500" mit live view
- cool wäre, wenn man das CCD shift in dieser Kamera "testen" würde.
Was mir eher unlogsich erscheint wäre eine E-500 nur mit 10MP (aber ohne live view), wie ja spekuliert wurde. Wo sollte da der Kaufanreiz gegenüber der Konkurrenz sein? Ich würde den alten 7,5NMOS + live view B für weitaus erfolgversprechnder halten, aber möglicherweise unterschätze ich die Macht, die MP Zahlen auf DSLR-Kit-Käufer ausüben.
(mir wären 10MP übrigens lieber als 7,5MP, aber ich hab auch zumindest eine Optik, die damit klarkommen wird und mir sind die hohen ISO auch ziemlich egal, für die Einsteiger halte ich die 10MP Kameras idR nicht ideal)
Hat eigentlich irgendwer das schnell wieder verschwundene E-400 Foto aus dem Olympus-Website-Leck zufällig gesehen, oder nicht?
Wer sagt denn überhaupt, dass es eins gegeben hat?