• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Nutville

Themenersteller
Nachtaufnahmen etc..

Zeurst die E300 (bislang nur positive Erfahrungen und selbst für einen Anfänger tolle Bilder) - heute kam das Stativ:

Frage: Ich nahm sofort das Stativ, raus auf die Terasse, Objektiv 150mm und gegen das Nachbarhaus mit Strassenlaterne gerichtet - AF stellt zwar scharf - aber unmöglich auszulösen - was mache ich hier falsch, warum kann ich nicht photographieren??
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

kamera kaputt? keine ahnung. was haste denn so alles eingestellt? haste schon mal ein nacht-motivprogramm probiert oder ist einfach nur die belichtungszeit so lang, dass du denkst die kamera will nicht fotografieren?
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Vielleicht weiss die Kamera nicht auf was sie scharfstellen soll, - Laterne oder Haus? Schon mal die Kamera um 20 Grad daneben gehalten?
Nur so eine Idee, habe mich ja schließlich gerade als absoluter Laie geoutet.:)

Dirk
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

@olis

danke.

@Nutville

bei mir weigert sich die kamera manchmal zu fotografieren wenn ich vergessen habe vom bildwiedergabemodus in den aufnahmemodus umzuschalten. also wenn das display ein foto anzeigt kann man nicht fotografieren.

ansonsten müsstest du schon genauere angaben zu deinen einstellungen machen um der sache auf den grund zu gehen.

Dirk W. schrieb:
Vielleicht weiss die Kamera nicht auf was sie scharfstellen soll, - Laterne oder Haus? Schon mal die Kamera um 20 Grad daneben gehalten?
Nur so eine Idee, habe mich ja schließlich gerade als absoluter Laie geoutet.:)

hast du schon versucht manuell scharf zu stellen?
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Nutville schrieb:
Zeurst die E300 (bislang nur positive Erfahrungen und selbst für einen Anfänger tolle Bilder) - heute kam das Stativ:

Frage: Ich nahm sofort das Stativ, raus auf die Terasse, Objektiv 150mm und gegen das Nachbarhaus mit Strassenlaterne gerichtet - AF stellt zwar scharf - aber unmöglich auszulösen - was mache ich hier falsch, warum kann ich nicht photographieren??

Hallo,
ich habe auch die E-300 und das 40-150. Bei mir gab es bis jetzt keine Probleme. Habe leider auch keine Ahnung woran das liegen könnte. Werde aber bei Gelegenheit mal rumprobieren und testen.

Gruß Frank

Wer mag kann hier ein paar Bildchen von mir sehen, ich denke für Langzeitbelichtungen ist die E-300 ganz gut zu gebrauchen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/445873
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Ist das nicht normal, daß die Kamera im S-AF-Modus nicht auslöst, solange die Kamera den Schärfepunkt nicht gefunden hat? Ich denke, daß bei Dir bei halb heruntergedrücktem Auslöser die AF-Bestätigung nicht kontinuierlich aufgeleuchtet hat. Guck mal im ausführlichen Handbuch (pdf-Datei) auf S. 80 unter Fotografieren im S-AF-Modus (Einzelautofocus)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachtaufnahmen etc..

Jep ist normal!

Einfach manuellfokusieren, oder per AF auf die Laterne zielen scharfstellen und dann auf manuell schalten
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Die Auslösepriorität im Menue umschalten dann löst sie immer wenn du drückst aus (auch wenn der AF nicht richtig scharf gestellt hat )
MfG Franz
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Es wird vermutlich wirklich so sein, dass der AF-Messbereich wegen mangelnder Kontraste nicht weiss, worauf er fokusieren soll. Das wirst Du daran merken, dass die Kamera nicht diesen "schönen Piepton" (falls aktiviert) nach der Fokussierung abgibt.

Nun kannst- du wie schon gesagt- die Auslösepriorität verändern, was dir aber vermutlich nur unscharfe Bilder bringt!

Mein Tipp:
Bei Nachtaufnahmen nur mit dem mittleren AF-Messfeld (hab' ich standardmässig als einziges aktiviert) zu arbeiten. Positioniere einen Bereich mit ausreichend Kontrast (in diesem Fall wohl die Laterne) genau in die Mitte des Suchers. Jetzt kann die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser fokussieren (Single AF). Jetzt Aulöser loslassen und sofort umstellen auf manuellen Fokus. Dadurch wird verhindert, dass bei der endgültigen Aufnahme erneut fokussiert wird. Dann den engültigen Bildausschnitt wählen und auslösen.
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Servus,

@Blaubierhund: Starkes Foto, ist das der Düsseldorfer Fernsehturm? Zu meinen 10D-Zeiten habe ich mir D'dorf auch mal abends vorgenommen:

duesseldorf_18.09.2004_1.jpg


Ein Tipp noch an alle, die gerne nachts fotografieren: Ich habe bei meiner E-1 ein eigenes Profil für Nachaufnahmen mit aktivierter SVA, aktivierter Rauschminderung (nicht Rauschunterdrückung!) und aktiviertem Fernauslöser eingerichtet. Ich kann das nur empfehlen, vor allem die Rauschminderung, die sehr effektiv arbeitet (siehe: http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_darkframes.html)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Hat die E-500 auch eine Rauschminderung und eine Rauschunterdrückung?
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Franklin2K schrieb:
@Blaubierhund: Starkes Foto, ist das der Düsseldorfer Fernsehturm? Zu meinen 10D-Zeiten habe ich mir D'dorf auch mal abends vorgenommen:
ne, das ist der berliner fernsehturm am alexanderplatz...
Ein Tipp noch an alle, die gerne nachts fotografieren: Ich habe bei meiner E-1 ein eigenes Profil für Nachaufnahmen mit aktivierter SVA, aktivierter Rauschminderung (nicht Rauschunterdrückung!) und aktiviertem Fernauslöser eingerichtet. Ich kann das nur empfehlen, vor allem die Rauschminderung, die sehr effektiv arbeitet (siehe: http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_darkframes.html)

guter tipp. sobald ich nen fernauslöser habe werde ich das mal machen - und ein zweites gleich noch für mondaufnahmen...
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

sia-freak schrieb:
Hat die E-500 auch eine Rauschminderung und eine Rauschunterdrückung?

Ja, eine (Darkframe-) Rauschminderung für Langzeitaufnahmen und einen zweistufigen Noisefilter, dessen zweite Stufe im High-ISO-Bereich zuschaltbar ist.

Gruß,
Robert
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Zwischenfrage....diese Rauschverhinderungsgeschichten :rolleyes: beziehen sich allesamt auf JPEG, wenn ich also ausschliesslich im RAW schiesse haben die keinerlei Einfluss auf Langzeitbelichtungen, richtig?

Ich habe naemlich gestern mal mit einem ND 0.8 experimentiert auf 50 sekunden Belichtung am Strand, hinterher fressen mir dann leider die Farben im Himmel aus wenn ich shadow/highlight Filter in PS benutze.

@Blaubierhund....joh, super Aufnahme!!!!
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

laughingbear schrieb:
Zwischenfrage....diese Rauschverhinderungsgeschichten :rolleyes: beziehen sich allesamt auf JPEG, wenn ich also ausschliesslich im RAW schiesse haben die keinerlei Einfluss auf Langzeitbelichtungen, richtig?
Nein, im Gegensatz zum High-ISO-Noisefilter wirkt die (Darkframe-) Rauschminderung sehr wohl auf die Rohdaten (Zweitbelichtung derselben Zeitdauer wird von der ursprünglichen Aufnahme subtrahiert).

Gruß,
Robert
 
AW: Nachtaufnahmen etc..

Hi Robert,

Danke!

Hab beim Handbuch lesen wohl nicht aufgepasst. :rolleyes: ahem <whistling Tango> Da leg ich mir mal direkt eine setup fuer an. :)

Also macht es durchaus Sinn bei langzeitaufnahmen die darkframe funktion zu nutzen, da bin ich mal gespannt ob ich da bessere Ergebnisse im Himmel bekomme oder ob es generell am Einsatz von ND's liegt.

rschroed schrieb:
Nein, im Gegensatz zum High-ISO-Noisefilter wirkt die (Darkframe-) Rauschminderung sehr wohl auf die Rohdaten (Zweitbelichtung derselben Zeitdauer wird von der ursprünglichen Aufnahme subtrahiert).

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten