• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Jetzt gehts rund: E-300 als Double Zoom Kit

Seltsam, bei amazon hat der Preis für das Double-Kit um 1oo Euro zugelegt :confused:

Eigentlich hatte ich mir schon überlegt, mir eines zuzulegen - wegen dem 40-150 - und den Rest dann wieder zu verkaufen. Wird wohl nix :mad:

Gruß
Matthias
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Hallo,

jetzt komme ich endlich mal dazu, mich für eure vielen Ratschläge zu bedanken. Also: Trörö - meine Entscheidung ist gefallen - für die E1 :)
Mit meiner jetzigen Oly-Kompakten bin ich nämlich nicht enttäuscht worden. Sie kann, was sie können muss in der Klasse, das aber perfekt. Dafür war sie täglich im Einsatz und hat mich nie im Stich gelassen. (kleiner Abgesang)

Ich denke mal, dass ich in den nächsten 4 Wochen bei der E1 zuschlagen werde, bis dahin recherchiere ich nach dem günstigsten Anbieter.

Welches Blitzgerät verwendet ihr für die E1? Ich suche nach etwas leicht Bedienbarem (es muss schnell an- und abgebaut werden können), etwas nicht allzu Großem, etwas Preisgünstigen und etwas, womit man kreativ sein kann. Alles in einem Gerät. Vor allem möchte ich im Telebereich mit ganz schwachem, sehr natürlich wirkendem Blitz arbeiten. Danke schon mal für eure Tipps und Meinungen.

LG
Prosi
 
AW: Jetzt gehts rund: E-300 als Double Zoom Kit

Hallo,

warte mal noch einen Monat. Ich denke das der Preis deshalb gestiegen ist, weil Canon die 350D doch wohl nicht in nennenswerten Mengen vor Anfang/Mitte April liefern kann.

MfG
Friedhelm
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Der FL-36 wäre der Blitz der Wahl :)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Franklin2K schrieb:
Der FL-36 wäre der Blitz der Wahl :)

Viele Grüße
Franklin

... jepp, den habe ich auch. Eindeutiger Preis-Leistungssieger im Vergleich zum FL-50. Wobei man bei indirekten Blitzen über die Decke schon merkt, dass er relativ stark nachladen muss.
Ansonsten ein sehr guter und kompakter Blitz.

Gruß
Daniel
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Daniel C. schrieb:
... jepp, den habe ich auch. Eindeutiger Preis-Leistungssieger im Vergleich zum FL-50. Wobei man bei indirekten Blitzen über die Decke schon merkt, dass er relativ stark nachladen muss.
Ansonsten ein sehr guter und kompakter Blitz.

Gruß
Daniel
Und endlich wieder lieferbar :) Meiner müsste morgen eintreffen *freu*

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Franklin2K schrieb:
Und endlich wieder lieferbar :) Meiner müsste morgen eintreffen *freu*

Viele Grüße
Franklin


... viel Spass damit! Ich habe ein Taufe die Zuhause durchgeführt wurde damit fotografiert. Immer indirekt über die Decke geblitzt. Den meisten Bildern sieht man nicht einmal an das ein Blitz verwendet wurde :rolleyes:

Das konnte ich zuletzt analog mit Minolta und dem 5400 HS feststellen.

Die 300D hatte das mit dem Sigma ST 500 Super nicht raus, da liegen Welten (ganz ernst) dazwischen.

Gruß
Daniel
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Hallo Daniel,
das Blitzen mit den Olys ist einfach ein Traum (Fl-50).
Das bekommt keine meiner Canons auch nur annähernd so verlässlich hin.
Gruesse
Guenter
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Ein paar Fragen zu meinem besseren Verständnis:

1. Wer legt in einem Fotoforum den Qualitätsstandard fest?

2. Wie legt man ihn fest ?

3. Nach welchen Kriterien legt man ihn fest ?

4. Nach technischer Qualität ?

5. Nach Qualität des Bildaufbaus ?

6. Nach Gefallen des Produzenten ?

7. Ja, nach was eigentlich ?


Ein qualitativ hochwertiges noch dazu perfekt komponiertes Bild ist sicherlich toll und meistens eine Augenweide.

Aber manche setzen sich in solch einem Forum die Messlatte vieeeeel tiefer?

Warum eigentlich nicht ?

Mir selbst ist in letzter Zeit häufiger passiert, dass meine Fragen in eine Ecke der Vorschulklasse gestellt wurden?

Welchen Sinn macht so etwas?

Wenn einige der Meinung sind, dass die Bilder oder sonstigen Beiträge oder Fragen von anderen Usern zu einfach strukturiert sind, dann setzt doch einfach neue, anspruchsvolle Zugangskriterien für die entsprechenden Foren, oder unterteilt die Foren in Amateur- und Profiligen.

Das meine ich nicht ironisch, sondern vollkommen ernst. Dann würden die teilweise ausufernden und nicht immer lustigen gegenseitigen Attacken stark reduziert.

Wahrscheinlich hat der Olympususer sich nur über seine Bilder gefreut, und gar nicht an die damit verbundene Qualitätsabwertung der Oly gedacht ?

man kann doch nicht an alle Folgen denken, die eine Veröffentlichung eines x-beliebigen Fotos in einem Forum mit sich bringt oder ?
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

oriwo schrieb:
... also ich habe gerade mein komplettes EOS 10D-System mit diversen L-Optiken verkauft,
daher bin ich jetzt guten gewissens auf die E-300 gewechselt oriwo


Wieso bist dann nicht bei der 10D geblieben oder hast wieder eine 10D gekauft?
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Ne. Der Grund, warum er weg von der 20D wollte, war doch der AF. Mit der 10D war er ja zufrieden, wenn ich das richtig verstanden hab.
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

El_Jorge schrieb:
Wieso bist dann nicht bei der 10D geblieben oder hast wieder eine 10D gekauft?

Hallo,

lag einfach daran, daß ich im E-System das höhere Potential sehe und mir die 20D deutlich vor Augen geführt hat, daß ja Optiken, die an der 10D einwandfrei liefen, an neuen Gehäusen noch lange nicht gut laufen müssen (Fehlfocus usw.).

Bei Olympus sind mir diese Probleme bisher absolut erspart geblieben. Alle Optiken laufen sowohl an der E-1 als auch an der E-300 ohne jede Form von Fehlfocus. Darüber hinaus sind diese Objektive wirklich sehr gut und haben offenbar noch eine Menge Potential, so daß ich hier nicht befürchten muß mit einem neuen Gehäuse gleich wieder eine Testreihe fahren zu müssen, welche Objektiv jetzt noch geht und welches nicht merh.

Gruß

oriwo
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Franklin2K schrieb:
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie ich: Die leidige AF-Problematik bei Canon

Viele Grüße
Franklin


...an der 10D (und ich hatte 2 Stück) gabe es dort bei mir keine Fehlfocus-Probelme. An mehreren getesteten 20Ds jedoch mit den gleichen Optiken schon. So kam das Thema bei mir ja erst hoch.

Gruß

oriwo
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

El_Jorge schrieb:
Ne. Der Grund, warum er weg von der 20D wollte, war doch der AF. Mit der 10D war er ja zufrieden, wenn ich das richtig verstanden hab.

...so ist es. Die 10D war für meinen Geschmack eine sehr gute und zuverlässige DSLR, mit der ich keine ernsthafetn Probleme hatte. Mit der 20D sah die Sache leider anders aus. Aber das ist ja bereits Vergangenheit und nun nun bin ich zufriedener E-300 Nutzer, hoffe jedoch, daß dieses Jahr noch die E-2 auf den Markt kommt, wo sich C-AF und Serienbildfunktion kombinieren lassen und der AF veilelicht noch einen Tick schneller geht. Ein 100% Sucher wäre dann noch das Optimum bei hoffentlich gleichbleibender Wertigkeit des Gehäuses, wie bei der E-1.

Gruß

oriwo
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Hallo Zusammen,

alle Optiken, die schon mehr oder weniger länger im Canon-Programm sind, wurden nach den Erfordernissen des analogen Films entwickelt. Die Auflösung auf das Vollbild gerechnet war wesentlich geringer, die Einfallswinkel der Lichtstrahlen auf den Film war egal, und auch bestand der Film nicht aus einem Sandwich von Mikrolinsen und mehreren Glasscheiben bzw Filtern.

Auch eine 10D kommt auflösungtechnisch schon auf 15 Millionen Pixel, würde man den Sensor auf das Vollformat vergrößern. Das schaffte kein analoger Film und somit gibt es kaum Optiken, die diesen Wert abliefern (mussten).

Die 10D wurde deshalb mit recht aggressiver interner Signalaufbereitung ausgestattet und lieferte nur deshalb mit vielen Optiken gute Ergebnisse.

Die 20D legt zum einen die Messlatte bezüglich der Auflösung nocheinmal höher und auch verzichtete man auf die hohe Signalverarbeitung bezüglich der Schärfe, da man sich jetzt auf die Rauschunterdrückung konzentrieren mußte, denn die neue sollte ja trotz geringerer Pixelgröß mindestens genauso rauscharm bleiben. Somit wird jetzt die Grenzwertigkeit der analog gerechneten Optiken plötzlich 2 fach deutlich - kleinere Strukturen und weniger auflösungsbezogene Signalverarbeitung.

Ich denke, wenn kan das einmal erkannt hat, dann gibt es keinen Fallback auf eine 10D. Denn wenn die nächste Cam ansteht, egal aus welchen Gründen, dann sind es mindestens 8MP - darunter wird es ja nichts mehr geben - siehe 350D. Und dann ist die Gefahr groß, daß plötzlich eine Menge Edelschrott im Regal steht, denn wie man ja aus vielen Benutzerberichten liest, treffen die Fehlfunktionen an der 20D nicht nur die Einsteigeroptiken ....

Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.

Oder ist euch ein Kamera-System bekannt, wo es möglich ist, daß der Benutzer über die Kamera sogar die Firmware von Objektiven, Blitzen und Zwischenringen updaten kann ?

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

thomas04 schrieb:
Hallo Zusammen,
...
Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.

Hast ja Recht, hast ja Recht.

Ich würde mir ja auch gerne die E-300 kaufen. Nur leider rauscht sie für mich zu heftig :(

Da bleibt mir dann wohl oder über nur noch die 350D (oder die 20D. Die D70 rauscht mir auch leider zu sehr obwohl Nikon meine persönliche Vorliebe ist)

Oder ist euch ein Kamera-System bekannt, wo es möglich ist, daß der Benutzer über die Kamera sogar die Firmware von Objektiven, Blitzen und Zwischenringen updaten kann ?

Nee, mir ist sowas nicht bekannt.

Und dass Zwischenringe eine Firmware haben, die man auch noch updaten kann, finde ich super-mega-abgefahren.

Lassen sich die Olympus Objektivdeckel etwa auch updaten ?

Echt abgefahren

mfg
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Also ich bin ja hier wohl als großer Olympus Verfechter verschrieen, aber das was man von hochwertigen(!) Optiken (insbesondere Makro und Tele) an der 20D so sieht schaut eigentlich noch sehr gut aus. Im Weitwinkel und Standardbereich gibts aus meiner Sicht gewisse Defizite, aber ansonsten sehe ich da bei 8MP noch keinen gravierenden Probleme. Ein paar Optiken haben ein sichtbare CAs oder lassen bei Offenblnde zu schnell nach, aber der Großteil der teuren Optiken im Tele- und Makrobereich liefert wohl noch genügend Auflösung.
An der Nikon D2X wirds natürlich noch anspruchsvoller, aber Olympus muss da erst einmal selber mit einer ~12MP Kamera kontern, damit man dann fair vergleichen kann.

Ansonsten bin ich mit den Olympus Objektiven sehr zufrieden, schlecht sind aber die meisten teuren von Canon auch nicht.

mfg
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

thomas04 schrieb:
alle Optiken, die schon mehr oder weniger länger im Canon-Programm sind, wurden nach den Erfordernissen des analogen Films entwickelt. Die Auflösung auf das Vollbild gerechnet war wesentlich geringer, die Einfallswinkel der Lichtstrahlen auf den Film war egal, und auch bestand der Film nicht aus einem Sandwich von Mikrolinsen und mehreren Glasscheiben bzw Filtern.

Auch eine 10D kommt auflösungtechnisch schon auf 15 Millionen Pixel, würde man den Sensor auf das Vollformat vergrößern. Das schaffte kein analoger Film und somit gibt es kaum Optiken, die diesen Wert abliefern (mussten).

Die 10D wurde deshalb mit recht aggressiver interner Signalaufbereitung ausgestattet und lieferte nur deshalb mit vielen Optiken gute Ergebnisse.

Die 20D legt zum einen die Messlatte bezüglich der Auflösung nocheinmal höher und auch verzichtete man auf die hohe Signalverarbeitung bezüglich der Schärfe, da man sich jetzt auf die Rauschunterdrückung konzentrieren mußte, denn die neue sollte ja trotz geringerer Pixelgröß mindestens genauso rauscharm bleiben. Somit wird jetzt die Grenzwertigkeit der analog gerechneten Optiken plötzlich 2 fach deutlich - kleinere Strukturen und weniger auflösungsbezogene Signalverarbeitung.

Ich denke, wenn kan das einmal erkannt hat, dann gibt es keinen Fallback auf eine 10D. Denn wenn die nächste Cam ansteht, egal aus welchen Gründen, dann sind es mindestens 8MP - darunter wird es ja nichts mehr geben - siehe 350D. Und dann ist die Gefahr groß, daß plötzlich eine Menge Edelschrott im Regal steht, denn wie man ja aus vielen Benutzerberichten liest, treffen die Fehlfunktionen an der 20D nicht nur die Einsteigeroptiken ....

Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.

Oder ist euch ein Kamera-System bekannt, wo es möglich ist, daß der Benutzer über die Kamera sogar die Firmware von Objektiven, Blitzen und Zwischenringen updaten kann ?

Hier muss ich mich fast Friedhelm anschliessen: echt abgefahren!
Klingt irgendwie wie: "Ist ein Golf- oder ein Astra-Fahrwerk bei 300 km/h besser?"
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

thomas04 schrieb:
Die 10D wurde deshalb mit recht aggressiver interner Signalaufbereitung ausgestattet und lieferte nur deshalb mit vielen Optiken gute Ergebnisse.
Macht denn eine "aggressive interne Signalaufbereitung" (was immer das auch sein mag) aus 50 lp/mm (Objektiv-Ortsfrequenz, sprich: Auflösung) dann 80 lp/mm ...? :D

thomas04 schrieb:
Die 20D legt zum einen die Messlatte bezüglich der Auflösung nocheinmal höher und auch verzichtete man auf die hohe Signalverarbeitung bezüglich der Schärfe, da man sich jetzt auf die auschunterdrückung konzentrieren mußte, denn die neue sollte ja trotz geringerer Pixelgröß mindestens genauso rauscharm bleiben. Somit wird jetzt die Grenzwertigkeit der analog gerechneten Optiken plötzlich 2 fach deutlich - kleinere Strukturen und weniger auflösungsbezogene Signalverarbeitung.
Was immer auch "die hohe Signalverarbeitung" oder "auflösungsbezogene Signalverarbeitung" sein mag - die Rauscharmut hochintegrierter Schaltkreise ergibt sich nicht lediglich nur aus Rauschunterdrückungs-Algorithmen im Bildprocessing, sondern z.B. auch aus dem Einsatz rauschärmerer CMOS-Technologie. Das Ergebnis hiervon ist grundsätzlich höhere Rauschfreiheit und eine verbesserte Bildqualität - ziemlich unabhängig vom Objektivtyp, da JEDES Objektiv hierdurch "gewinnt".

thomas04 schrieb:
Ich denke, wenn kan das einmal erkannt hat, dann gibt es keinen Fallback auf eine 10D. Denn wenn die nächste Cam ansteht, egal aus welchen Gründen, dann sind es mindestens 8MP - darunter wird es ja nichts mehr geben - siehe 350D. Und dann ist die Gefahr groß, daß plötzlich eine Menge Edelschrott im Regal steht, denn wie man ja aus vielen Benutzerberichten liest, treffen die Fehlfunktionen an der 20D nicht nur die Einsteigeroptiken ....
Es ist nicht schwer zu erkennen, daß die 20D gegenüber der 10D die eindeutig bessere Bildqualität liefert. Und das tut sie auch mit einer ganzen Reihe "alter" Optiken.

thomas04 schrieb:
Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.
Die Olys (E300/E-1) sind sicherlich feine Kameras - aber auch bei Olympus wird nur mit Wasser gekocht. Jedes System hat anhand der zugrundeliegenden "Marken-Philosophie" seine Vorzüge und Nachteile, und diese korrelieren mit den Vorlieben und Abneigungen des geneigten Benutzers.

Die "Marken-Philosophie" hinsichtlich Auflösungs-Steigerung liegt z.B. bei Nikon (D70) in der Verwendung eines schwächeren AA-Filters - diese "Verbesserung" bringt aber zwangsläufig stärkere Moiré-Neigung mit sich. Bei Leica geht der "Anti-AA Purismus" so weit, daß man ihn ganz weglassen, und durch Processing-Algorithmen ersetzen will. Funktioniert übrigens bis heute noch nicht richtig. Adaptierte Leica "R" Optiken - selbst an die 30 Jahre alte, also betagte Teile - funktionieren jedoch z.B. an einer 300D und 20D einwandfrei. Desgl. alte Zuiko OM-Optiken an den Olys.

Und was das Zaubermittel "Updates" angeht: sie machen aus einer alten Kamera keine neue, und bringen keine Fehlkonstruktion zur technischen Perfektion, sondern sind von ihrem Charakter her eher "Nachbesserungen" mehr oder weniger bekannter Funktionsmängel. Von diesem "Heilmittelchen" machen inzwischen alle Digicam-Hersteller Gebrauch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten