AW: Nostalgisch nach der E-300
Vielleicht könnt Ihr mir hier ja die folgende Frage beantworten. Ich habe mit der 5060 angefangen .......Aber es ist eben doch so: bei gutem Licht in freier Natur bzw. in Verbindung mit dem FL-50 finde ich die E-500 bei dem jpgs ooc immer noch als die ansprechendste Kamera und werde deshalb auch bei diesem Modell bleiben - bei all seinen uns bekannten Nachteilen. So wie bspw. das Kinderbild von blauesgehirn: das finde ich sehr gelungen, da stimmt das Licht, die Farben, einfach alles.
Bei schwierigen Lichtverhältnissen missrät mir allerdings regelmäßig das eine oder andere Foto, Stichwort Bewegungsunschärfe, und selbst bei ISO 400 finde ich das Rauschen meiner E-500 nicht mehr in Ordnung, weshalb ich bei ISO 200 meist Schluss mache. Bislang nutze ich das 14-45 Standardzoom und schrecke vor einer gründlichen Aufrüstung (etwa 12-60 oder Panasonic 14-50, OIS 2.8-3.5) zurück, da es einfach zu viele heitere Kinderhände in meiner Wohnung, bzw. auf Reisen gibt.
Was würdet Ihr mir raten: Soll ich mir eher mit einem gebrauchten 14-54I behelfen oder wäre ein gebrauchtes Panasonic 14-50 OIS F3,8-5,6 zu empfehlen (gab es kürzlich hier im Form für 175 Euro)? Brächte eine dieser beiden Aufrüstung einen sichtbaren Mehrwert gegenüber der anderen? Die Bsp.-Fotos auf Oly-e sind eben doch keine Alltagschnappschüsse sondern allesamt bei gutem Licht aufgenommen. Was sind also Eure typischen Praxiserfahrungen mit diesen Kombinationen gegenüber dem Standardzoom?
Beste Grüße, Johannes
Johannes,
ich habe immer mal wieder eine E-500 aber ständig die E-300 also ein gleichartiges Modell, aus den von Dir genannten Gründen der Farben und der natürlichen plastischen Abbildung, ABER diese Modelle sind veraltet, sie haben als Reportage-Kameras keine Stich gegen moderne CMOS Kameras (egal ob Nikon D40, 70,300,90,5000, oder gegen die neue Pentax, viele Canons oder auch die schon wesentlich besseren LiveMOS Modelle, ab der E-330 bis heute). Ein ziemlicher Geheimtipp für hohe Auflösung bei mäßigen Licht ist immer noch die E-410/510. Da sind schon Welten zur zur E-300/E-500. Das Rauschen ist zwar nicht auf Nikon Niveau, aber die Farbe sind top und meiner Ansicht nach einiges besser(ich spreche hie vom Spätnachmittagslicht, dunklen Gassen, nicht dass sich jemand angegriffen fühlt:mit allen Marken kann man gute Bilder machen).
Ich würde das 14-54 kaufen, weil es deutlich schneller im AF ist, damit hast Deine Kamera sinnvoll upgegradet, ohne gleich das Geld für das 12-60 hinzulegen, welche beide an der E-500 deutlich schneller als ein 14-45 oder 14-42 sind. Mein Vorredner hat es geschrieben.
Die beiden Leica würde ich nicht unbedingt nehmen, ich habe das 14-50, 2,8 es ist nicht sonderlich schnell, die optische Qualität ist natürlich super. Der Bildstabilisator bringt bei der Brennweite ohnehin nichts.
Für Blitzaufnahmen, Portraits und strahlend, blauen Himmel ist die E-500 immer noch waffenscheinpflichtig, deshalb haben sie auch nur so wenige.* Für mich ist es allerdings kein Vergnügen mehr, große Serien oder Veranstaltungen mit diesen Modellen zu dokumentieren.
Ich hoffe, das konnte helfen.
Jan
*oder sie werden von der Polizei wegen unerlaubten Besitzes konfisziert,
um den Scherz noch zu Ende zuführen.