Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Franklin2K schrieb:Der FL-36 wäre der Blitz der Wahl
Viele Grüße
Franklin
Und endlich wieder lieferbarDaniel C. schrieb:... jepp, den habe ich auch. Eindeutiger Preis-Leistungssieger im Vergleich zum FL-50. Wobei man bei indirekten Blitzen über die Decke schon merkt, dass er relativ stark nachladen muss.
Ansonsten ein sehr guter und kompakter Blitz.
Gruß
Daniel
Franklin2K schrieb:Und endlich wieder lieferbarMeiner müsste morgen eintreffen *freu*
Viele Grüße
Franklin
oriwo schrieb:... also ich habe gerade mein komplettes EOS 10D-System mit diversen L-Optiken verkauft,
daher bin ich jetzt guten gewissens auf die E-300 gewechselt oriwo
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie ich: Die leidige AF-Problematik bei CanonEl_Jorge schrieb:Wieso bist dann nicht bei der 10D geblieben oder hast wieder eine 10D gekauft?
El_Jorge schrieb:Wieso bist dann nicht bei der 10D geblieben oder hast wieder eine 10D gekauft?
Franklin2K schrieb:Vermutlich aus dem gleichen Grund wie ich: Die leidige AF-Problematik bei Canon
Viele Grüße
Franklin
El_Jorge schrieb:Ne. Der Grund, warum er weg von der 20D wollte, war doch der AF. Mit der 10D war er ja zufrieden, wenn ich das richtig verstanden hab.
thomas04 schrieb:Hallo Zusammen,
...
Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.
Oder ist euch ein Kamera-System bekannt, wo es möglich ist, daß der Benutzer über die Kamera sogar die Firmware von Objektiven, Blitzen und Zwischenringen updaten kann ?
thomas04 schrieb:alle Optiken, die schon mehr oder weniger länger im Canon-Programm sind, wurden nach den Erfordernissen des analogen Films entwickelt. Die Auflösung auf das Vollbild gerechnet war wesentlich geringer, die Einfallswinkel der Lichtstrahlen auf den Film war egal, und auch bestand der Film nicht aus einem Sandwich von Mikrolinsen und mehreren Glasscheiben bzw Filtern.
Auch eine 10D kommt auflösungtechnisch schon auf 15 Millionen Pixel, würde man den Sensor auf das Vollformat vergrößern. Das schaffte kein analoger Film und somit gibt es kaum Optiken, die diesen Wert abliefern (mussten).
Die 10D wurde deshalb mit recht aggressiver interner Signalaufbereitung ausgestattet und lieferte nur deshalb mit vielen Optiken gute Ergebnisse.
Die 20D legt zum einen die Messlatte bezüglich der Auflösung nocheinmal höher und auch verzichtete man auf die hohe Signalverarbeitung bezüglich der Schärfe, da man sich jetzt auf die Rauschunterdrückung konzentrieren mußte, denn die neue sollte ja trotz geringerer Pixelgröß mindestens genauso rauscharm bleiben. Somit wird jetzt die Grenzwertigkeit der analog gerechneten Optiken plötzlich 2 fach deutlich - kleinere Strukturen und weniger auflösungsbezogene Signalverarbeitung.
Ich denke, wenn kan das einmal erkannt hat, dann gibt es keinen Fallback auf eine 10D. Denn wenn die nächste Cam ansteht, egal aus welchen Gründen, dann sind es mindestens 8MP - darunter wird es ja nichts mehr geben - siehe 350D. Und dann ist die Gefahr groß, daß plötzlich eine Menge Edelschrott im Regal steht, denn wie man ja aus vielen Benutzerberichten liest, treffen die Fehlfunktionen an der 20D nicht nur die Einsteigeroptiken ....
Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.
Oder ist euch ein Kamera-System bekannt, wo es möglich ist, daß der Benutzer über die Kamera sogar die Firmware von Objektiven, Blitzen und Zwischenringen updaten kann ?
Macht denn eine "aggressive interne Signalaufbereitung" (was immer das auch sein mag) aus 50 lp/mm (Objektiv-Ortsfrequenz, sprich: Auflösung) dann 80 lp/mm ...?thomas04 schrieb:Die 10D wurde deshalb mit recht aggressiver interner Signalaufbereitung ausgestattet und lieferte nur deshalb mit vielen Optiken gute Ergebnisse.
Was immer auch "die hohe Signalverarbeitung" oder "auflösungsbezogene Signalverarbeitung" sein mag - die Rauscharmut hochintegrierter Schaltkreise ergibt sich nicht lediglich nur aus Rauschunterdrückungs-Algorithmen im Bildprocessing, sondern z.B. auch aus dem Einsatz rauschärmerer CMOS-Technologie. Das Ergebnis hiervon ist grundsätzlich höhere Rauschfreiheit und eine verbesserte Bildqualität - ziemlich unabhängig vom Objektivtyp, da JEDES Objektiv hierdurch "gewinnt".thomas04 schrieb:Die 20D legt zum einen die Messlatte bezüglich der Auflösung nocheinmal höher und auch verzichtete man auf die hohe Signalverarbeitung bezüglich der Schärfe, da man sich jetzt auf die auschunterdrückung konzentrieren mußte, denn die neue sollte ja trotz geringerer Pixelgröß mindestens genauso rauscharm bleiben. Somit wird jetzt die Grenzwertigkeit der analog gerechneten Optiken plötzlich 2 fach deutlich - kleinere Strukturen und weniger auflösungsbezogene Signalverarbeitung.
Es ist nicht schwer zu erkennen, daß die 20D gegenüber der 10D die eindeutig bessere Bildqualität liefert. Und das tut sie auch mit einer ganzen Reihe "alter" Optiken.thomas04 schrieb:Ich denke, wenn kan das einmal erkannt hat, dann gibt es keinen Fallback auf eine 10D. Denn wenn die nächste Cam ansteht, egal aus welchen Gründen, dann sind es mindestens 8MP - darunter wird es ja nichts mehr geben - siehe 350D. Und dann ist die Gefahr groß, daß plötzlich eine Menge Edelschrott im Regal steht, denn wie man ja aus vielen Benutzerberichten liest, treffen die Fehlfunktionen an der 20D nicht nur die Einsteigeroptiken ....
Die Olys (E300/E-1) sind sicherlich feine Kameras - aber auch bei Olympus wird nur mit Wasser gekocht. Jedes System hat anhand der zugrundeliegenden "Marken-Philosophie" seine Vorzüge und Nachteile, und diese korrelieren mit den Vorlieben und Abneigungen des geneigten Benutzers.thomas04 schrieb:Somit bleibt eigentlich nur noch ein Wechsel auf Olympus übrig, den auch ich gemacht habe (10D -> 20D -> Test der D70 -> E-300), denn nicht nur die Optiken sind da für digital gerechnet, sondern auch Sensor in der Kamera ist entsprechend konstruiert und die Kommunikation der Komponenten ist darauf ausgelegt.