• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

Sehr schoen, Amoll, dass Du auch aktiv wirst! Ich hoffe, dass man bei meinem Bild erkennt, was ich zeigen moechte. Bin mal gespannt...

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Ich würde sagen es geht darum, das jeder vor dem Gesetz gleich ist.
Oder nur die Pyromanen oder sonstige anders gearteten Brandstifter? Oder das Recht andere Leute mit Zigarettenqualm zu nerven? Die Feuerzeuge empfinde ich als mehrdeutig und deshalb ungünstig.
 
Abstrahieren ist angesagt ;-) Aber schon mal danke fuer erste Einschaetzungen. Hilft mir! Weitere Interpretationen sind natuerlich immer willkommen.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Mich würden auch mal Interpretationen zu Amolls Beitrag interessieren.

Dort sehe ich, daß das Recht mit Füßen getreten wird.

Mir persönlich fallen sonst nicht viele identische Gegenstände ein die man Zuhause hat.

Löffel (haben dann sogar Köpfe), Eier (könnte man auch noch bemalen), weiße Zettel (haben alle eine weiße Weste, sind unbeschriebene Blätter...) - da muss man nur mal in der Wohnung rumlaufen und findet so einiges.

Mfg
Conny
 
Meine erste Interpretation von pleomax' Foto war Asylrecht/Lampedusa: Flüchtling auf gekentertem Boot trifft auf Zaun/Absperrung, bzw. wird von der Armee empfangen. Allerdings hat mich das nicht wirklich überzeugt.

Also habe ich weiter überlegt: Touristen vor einer Statue - aber Touristen stehen nicht so in Reih und Glied. Also vielleicht eine Jury, die Kunstwerke begutachtet? Also vielleicht Recht auf einen fairen Prozess? Überzeugt mich aber auch nicht so recht.

Mir ist nicht klar, was die Figur in der Hand hält. Eine Waagschale? Für eine Justitia schaut mir die Figur aber zu männlich aus, eine Augenbinde hat sie auch nicht. Irgendwie komme ich nicht auf die Lösung.

Irgendwie gefällt mir das Foto, auch wenn ich es nicht verstehe. Die kühle und sterile Umsetzung passt jedenfalls zum Thema.

Meine erster Gedanke bei Amolls Foto war: "das Recht mit Füßen zu treten". Da wir hier aber nicht beim Sprichwortwettbewerb sind, könnte es bedeuten, dass die Grundrechte die Grundlage der Gesetze/Gesetzgebung sind bzw. sein sollten.

Mir persönlich fallen sonst nicht viele identische Gegenstände ein die man Zuhause hat.
Ich habe nicht einmal ein einziges Feuerzeug zuhause. Aber Streichhölzer sollte ich noch irgendwo haben, wahrscheinlich auch mehr als vier. Und die haben alle einen Kopf. :D Nur stehen die wahrscheinlich nicht so gut. :D

Ich bin eigentlich froh, dass wir in letzter Zeit kaum Gummibärchenfotos zu sehen bekommen haben. Ich finde die immer so einfallslos.
 
@kontiki08: Parlament? Wenn ich aber an unsere Politiker denke, frage ich mich, ob nicht ein Foto vom Verfassungsgerichtshof besser gewesen wäre. :evil: Allerdings weiß ich nicht, wie der ausschaut. :ugly:
 
Also war meine erste Assoziation doch halbwegs richtig, aber mit Grundrechten hätte ich das nicht assoziiert.

Wenn der Begriff "Grundrechte" so eng gesehen wird, dass Bilder die sich allgemein mit dem Rechtsbegriff befassen, schon wieder für manchen nicht nah genug am Thema sind, dann können nur noch zoidbergs kommen:D
Wer schafft das von Euch noch...
Für mich bedeutet das Thema eben auch "Recht und Gesetz", oder hat Frosty die "Grundrechte" wirklich so eng gemeint? :confused:
 
Wie am Beginn dieses Threads zu lesen ist, eher sehr weit diesmal. Blöd ist aber immer wenn man das Thema liest - hier Grundrechte - aber eben nicht weiß das das Thema sehr weit ausgelegt werden darf. Und das dürfte auf 75% der Bewerter zutreffen.
 
@kontiki08: Parlament? Wenn ich aber an unsere Politiker denke, frage ich mich, ob nicht ein Foto vom Verfassungsgerichtshof besser gewesen wäre. :evil: Allerdings weiß ich nicht, wie der ausschaut. :ugly:

Ich würde es sehen als "Die Säulen der Gerechtigkeit" oder so.
 
Ich hatte weniger im Hinterkopf, was irgendwo als Mindeststandard definiert wird, sondern was Standard sein sollte. Da gibt es neben Dingen, die bspw. im deutschen Grundgesetz stehen noch so viele andere Dinge die da nur indirekt drin stehen weil sie Bestandteil anderer Grund- oder Menschenrechte sind, die man hat oder auch nicht. Oder Dinge, die z.B. für uns so selbstverständlich sind, daß sie vom Menschen, die in Deutschland leben, beinahe als naturgegeben angesehen werden und ihr Fehlen quasi undenkbar ist.

Beispiele:
- anständiger Ernährung
- sauberes Trinkwasser
- Zugang zu umfassender ärztlicher Versorgung
- Bildung
- Reisefreiheit
- Sicherheit allgemein oder genauer definiert
- Entscheidungsfreiheit über die persönliche Lebensgestaltung in so vielerlei Hinsicht
usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es sehen als "Die Säulen der Gerechtigkeit" oder so.

Man kann das auf ganz verschiedene Arten interpretieren: griechische Säulen - Demokratie, römische Saulen - römisches Recht als Grundlage unseres Rechts. Aber darum ging es mir nicht, ich hatte auch nicht vor, irgendwie die Themennähe anzuzweifeln - man könnte es ja auch so sehen: das Parlament sollte die Grundrechte bei der Gesetzgebung immer beachten.

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es tatsächlich das Parlament (also das in Wien) ist, was ich stark vermute - hier sieht man die Basis in groß, und bei der Gelegenheit bietet sich ein Seitenhieb auf unsere Politiker einfach an. Der war überhaupt nicht als Kritik am Foto gedacht, das mir übrigens gut gefällt, sondern rein als Kritik an unseren Parlamentariern - immerhin wurde vor Kurzem die Vorratsdatenspeicherung gekippt, quasi eine fristlose Kündigung. :D

Wenn der Begriff "Grundrechte" so eng gesehen wird,
Ich habe ja in meinem Beitrag davor sogar noch eine andere Deutung vorgeschlagen ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten